3,2 FSI welches Öl bei festem Intervall ???
Hallo,
vor einem Jahr hab ich einen neuen Motor bekommen,ist zwar Longlife 3 Öl drin,aber dem Motor zuliebe
möchte ich meinen Dicken nun auf festen Intervall umstellen lassen,welches Öl benötige ich hierzu bzw. was ist das Beste.
Hab von 0W40,5W30 und 5W40 gelesen...mir wär am liebsten das 0W40er.
Welche Marke(mit Freigabe VW/Audi) könnt ihr mir empfehlen evtl. nen Link ??
Grüsse
morpheus101
Beste Antwort im Thema
...ich habe von der OMV zweimal unabhängig voneinander den HTHS-Wert von 4,05 bestätigt bekommen...hatte ich hier auch schon irgendwo mal geschrieben....
Ich würde es auch nicht schreiben,wenn es nicht so wär...ich kann dieses Öl uneingeschränkt empfehlen....fahre seit fast sechs Jahren damit und mein 3.2er "schnurrt" wie am ersten Tag....
Jeder darf natürlich verwenden,was er für das Beste hält,nur LL-Öl sollte es nicht sein,da sind wir uns wohl alle einig....
195 Antworten
Ich auch nicht! Bitte formuliere es anders🙂😕
Sorry, App spinnt irgendwie in letzter Zeit. Muss mich auch immer neu anmelden.
Meinte nur, das ich vorher mit dem 5w30 beim Kaltstart ein rasseln für 1-2sekunden hatte. Und jetzt mit dem 0w40 nicht mehr.
Hallo, habe am Mittwoch Ölwechsel bei Audi mit Motul 5W-40 X-clean machen lassen, seit dem auch kein Rasseln mehr, super Öl.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@ritchie 12 schrieb am 13. März 2016 um 12:07:26 Uhr:
Hallo, habe am Mittwoch Ölwechsel bei Audi mit Motul 5W-40 X-clean machen lassen, seit dem auch kein Rasseln mehr, super Öl.
Gruss
Dann mal toi toi toi
Zitat:
@ritchie 12 schrieb am 13. März 2016 um 12:07:26 Uhr:
Hallo, habe am Mittwoch Ölwechsel bei Audi mit Motul 5W-40 X-clean machen lassen, seit dem auch kein Rasseln mehr, super Öl.
Gruss
Mein Reden:-):-)
Update:
Gestern festgestellt das sich an einer ventildeckel-Schraube Öl durchdrückt. Ob es am 0w40 liegt?
Hab echt nur noch wenig Spaß an dem Auto...er ist mir wohl einfach nicht gegönnt.
nee, am Öl liegt es sicher nicht- Ventildeckeldichtung kommt da wohl eher in Frage
Gruß Wolfgang
An der Dichtung selber meinst du? Also wo der Deckel aufsitzt? Weil das Öl nur an einer Schraube Austritt. Also gestern mal die Haube aufgemacht, und gesehen das Sich da ein Tropfen befindet.
Wie hoch sind denn die Reparaturkosten wenn ich die ventideckel-Dichtung machen lassen
....höchstwahrscheinlich die Dichtung,da wird der Wolfgang schon recht haben.....du könntest probieren ganz vorsichtig nachzuziehen.....aber wirklich ohne Gewalt....angefangen bei der Schraube wo es leckt,und dann weitermachen über Kreuz....
Die Dichtung selbst ist nicht teuer....aber der Stundensatz bei Audi sehr wohl....100€ sind da schnell zusammen....
Hmm vielleicht nächste Woche mal zur freien Werkstatt fahren. Daxhte man kann die Schraube mit dem Dichtring einfach wechseln
...da gibt es keinen Dichtring...die Ventildeckeldichtung ist in einem Stück und aus "Gummi"....deshalb kann man auch ein vorsichtiges nachziehen versuchen,die Dichtung,setzt sich über die Jahre etwas,wenn dann die Schraube(n)relativ leicht zu drehen sind,kann es was bringen.....
Hab mal ein Foto Gemacht, ok jetzt sieht man kaum bis nichts. Weil ich gestern drüber gewischt habe
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 3. Februar 2015 um 12:42:12 Uhr:
Zitat:
@quattrofun schrieb am 3. Februar 2015 um 11:10:05 Uhr:
Ein 5W50 hat natürlich einen grossen Abdeckungsbereich und ist sehr stabil,aber ist in diesem Motor "Luxus".
Ein normales 5W40 nach 502.00 Norm reicht vollkommen aus.
Das 5w50 ist schon eher im Rennsport gedacht,wo Motoren 10.000U/min und mehr drehen.Gleich wie ein 0w40 "Luxus" ist,wenn ich nicht gerade in Finnland,Norwegen oder Sibirien wohne:-)
Das Wichtigste beim Audi-Benziner.....KEIN LL-Öl (5w30) fahren!
5w40 verwenden,alle 15.000km wechseln und Freude am Fahrzeug haben!P.S.:...wer gerne mehr bezahlt,kann natürlich ein 0w40 oder 5w50 verwenden:-)
Luxus hin oder her...
Ich zahl für das 5w50 Mobil1 7,80€ pro Liter bei ebay Autoteile-tp...
Ein gutes 5w40 kostet auch um 5€ pro Liter...
Sind dann bei mir pro Ölwechsel alle 8-10000km ca 30€ unterschied... hat wohl nix mit Luxus zu tun, aber ich weiß das ich einen empfindlichen (aber sehr geilen) Motor fahre, und da sind mir die paar Euro pro jahr den "Luxus" wert...
Hi ich habe jetzt alles rauf und runter gelesen was das Öl betrift in einem 3,2l FSI 265 ps ,nur um sicher zu gehen wenn ich das Mobil 1 hier nehme bin ich gut dran und habe lange spaß am Motor ? https://goo.gl/5CvrVc
Kaufe Öl aus sicherer Quelle, am besten von jemanden den du kennst um keine Plagiate zu bekommen, das ist mal das Allerwichtigste.
Ob es dann ein Mobil, Addinol, Shell oder auch Motul oder so ist denke ich ist dann schon fast zweitrangig, nur die einschlägigen etwas nachgelassenen Öle sollte man ggf. nicht nehmen.