3.2 FSI über 200tkm 1. Motor
Hallo Leute
Ich wollte mich mal erkundigen ob es hier Leute gibt, die mit Ihrem 3.2 FSI über 200tkm haben ohne Kolbenkipper resp. mit dem ersten Motor.
Bin ja mal gespannt...
Grüsse
Beste Antwort im Thema
...die Autos,gibt es,das weiß ich,kenne zwei...sind aber nicht hier im Forum,weil sie überhaupt keine Beanstandungen haben (einer der Fahrer ist knappe 60-der glaube ich, hat nicht mal einen PC😁)....ein Forum ist nunmal nicht die Welt....aber es reicht wohl um Leute zu verunsichern und Modelle komplett schlecht zu machen🙁...
68 Antworten
@Airway Nein ich nehm das nicht persönlich. Du darfst Deine Meinung frei äussern! Es trifft ja auch zu, dass ich bei diesem Motor "ängstlich/über vorsichtig" bin. Ich wollte den 3.2 FSI auch nicht schlecht machen! Ich hatte den ja schliesslich mal im A4 und war stehts zufrieden. Aber dieser hatte nur 60'000km und ich hatte 2 Jahre Garantie von Audi, daher wäre es mir egal gewesen, wenn er kaputt geht.
Ich möchte einfach nicht, dass mir das gleiche passiert wie A4typ.. kaum ist das erste Geräusch da, kommt die Panik. So würde mir da Auto keine Freude machen und ich kann einfach kein Auto (Motor Variante) kaufen zu dem mir das Vertrauen fehlt. Ich denke mit dem 4.2er kann ich einfach ruhiger schlafen 🙂 Jetzt muss ich nur noch einen passenden finden.
@a4typ Allzeit gute fahrt und möge er ewig leben 🙂
Du brauchst mehr PS, gibs zu!?
:-D
Danke für die gute Fahrt!
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob ihr es wisst, seit ende Sept. 2011 gibt es eine Aktion Zündspullen gewechselt, sie haben bei mir 6 Stück gewechselt.
Bei diesem Motor.
Gruß Raberduck
Zitat:
Original geschrieben von quattro_rulez
Sein Motor ist ein 3.0 BiTDI - kein x.2Zitat:
Original geschrieben von quakex
Ich tanke Super oder SuperPlus bzw ultimate.
Ich habe auch noch einen 4.2 FSI 😉
Von daher stimmt das schon - Der bekommt auch das gleiche "Futter" wie deiner 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich habe auch noch einen 4.2 FSI 😉Zitat:
Original geschrieben von quattro_rulez
Sein Motor ist ein 3.0 BiTDI - kein x.2
Ich tanke Super oder SuperPlus bzw ultimate.
Von daher stimmt das schon - Der bekommt auch das gleiche "Futter" wie deiner 😉
jo im S5 😉
Also tut ihr euch immer kurzfristig entscheiden und tankt alles....
Ich willst ja gar nicht laut sagen... Mache die letzten Tankfuellungen Experimente mit 2 Takt-Oel...
Na ja biseher hab ich nichts negatives bemerkt.. Ultimate 102 : Fuchs 2T 100S 200:1 geht ohne Probleme.. Positive effekte -- eigentlich nicht merkbar..
Ich bilde mir ein dass er sanfter Anspringt und ruhiger laeuft in der Kaltstartphase...
Gruss
Ich habe den Thread nur überflogen und möchte kurz einwerfen: Motoren mit Laufleistungen jenseits der 200tkm wird es auf Dauer kaum noch geben (nicht speziell diesen Motor, sondern generell).
Entweder ist es Glück, oder sehr (wirklich sehr) vorsichtige Umgangsweise mit der entsprechenden Hardware.
Dies ist auch gar nicht gewollt. Ansonsten würde der Hersteller seine angepeilten Absatzzahlen nicht mehr erreichen. Immerhin lebt er vom Verkauf seiner Neuwagen. Das erklärt sicher auch die spärliche Kulanz. Und die mit 2 Jahren sehr kurze Garantiezeit im Vergleich zu anderen Herstellern.
Wir hatten die Tage jemanden vom Importeur im Hause, der das durch die Blume hat blicken lassen.
Die Schäden, die vorzeitig auftreten, sind durchaus kalkuliert und treten einfach zu früh auf. Googled mal nach Murks-nein-danke.
Dort geht es hauptsächlich um Haushaltsprodukte, aber jeder wird wissen, worauf ich hinaus will.
Eigentlich hab ich immer Freude an Audi gehabt, aber inwischen vergeht sie mir nach und nach. Für meine Freundin hab ich jetzt nen Passat 3B 1,8T gekauft...Das weiss ich, was ich hab.
Zitat:
Original geschrieben von beef82
Ich habe den Thread nur überflogen und möchte kurz einwerfen: Motoren mit Laufleistungen jenseits der 200tkm wird es auf Dauer kaum noch geben (nicht speziell diesen Motor, sondern generell).
Entweder ist es Glück, oder sehr (wirklich sehr) vorsichtige Umgangsweise mit der entsprechenden Hardware.
Dies ist auch gar nicht gewollt. Ansonsten würde der Hersteller seine angepeilten Absatzzahlen nicht mehr erreichen. Immerhin lebt er vom Verkauf seiner Neuwagen. Das erklärt sicher auch die spärliche Kulanz.
Wir hatten die Tage jemanden vom Importeur im Hause, der das durch die Blume hat blicken lassen.
Die Schäden, die vorzeitig auftreten, sind durchaus kalkuliert und treten einfach zu früh auf. Googled mal nach Murks-nein-danke.
Dort geht es hauptsächlich um Haushaltsprodukte, aber jeder wird wissen, worauf ich hinaus will.Eigentlich hab ich immer Freude an Audi gehabt, aber inwischen vergeht sie mir nach und nach. Für meine Freundin hab ich jetzt nen Passat 3B 1,8T gekauft...Das weiss ich, was ich hab.
jepp!! zu 100% richtig!
Wir sind am Ende der extremkapitalistischen Wirtschaft, die von Merkel und Co angestrebt wird, angekommen..
Selbst die auf Buergerkosten erkauften Euro-Staaten sind den Autokonzernen als Kunden zu wenig..
Aber ihr koennt es euch aussuchen wie ihr euer Geld ausgeben muesst..
Einfach weiter Autos kaufen und alle 200tkm .. und dann alle 150tkm und dann.. alle 100tkm oder das Auto boykottieren und eine moeglich Erdoberflaechennutzungssteuer.. oder CO2-Atemsteuer.. Fahrradsteuer und so weiter 😁 😁 😁 in Kauf nehmen...
Ausserdem hab ich heute im Ticker gelesen dass die Wirtschaft Detuschlands um das 2-3fache im naechsten jahr steigen soll 🙂 Wie soll denn das gehen? 😁
Ich kann dir ein Beispiel nennen... Ich habe zu Hause eine Bosch-Waschmaschine. Schleudergang geht bis 2000U/min. Da ich mal so nen Fall bei Akte 12 gesehen habe, war ich neugierig und habe mal den Deckel hinten an der Waschmaschine abgenommen. Siehe da... Trommellager auf max. 1500U/min ausgelegt.Ist auf der Trommel eingepresst. Da ich in der "glücklichen" Lage bin, in einer Mietwohnung zu leben, und Rücksicht auf die Nachbarn nehme, sowie auch nur am Abend Zeit habe zu Waschen, läuft die Maschine immer auf max. 1200U/min.
Aber...Ein Schelm, wer böses denkt...;-)
Ausserdem: ist Deutschland nicht der einzige Abnehmer. Es gibt auch grössere Märkte, wie China, oder USA.
Ich zieh mich da auch wieder raus, weil ich denke, das das sowieso schwierig zu vermitteln ist. Entweder man glaubt dran oder nicht. Ist wie eine Verschwörungstheorie (oder gar direkt eine) und ich will niemandem meinen Glauben aufzwängen.
Zitat:
Original geschrieben von beef82
Ich kann dir ein Beispiel nennen... Ich habe zu Hause eine Bosch-Waschmaschine. Schleudergang geht bis 2000U/min. Da ich mal so nen Fall bei Akte 12 gesehen habe, war ich neugierig und habe mal den Deckel hinten an der Waschmaschine abgenommen. Siehe da... Trommellager auf max. 1500U/min ausgelegt.Ist auf der Trommel eingepresst. Da ich in der "glücklichen" Lage bin, in einer Mietwohnung zu leben, und Rücksicht auf die Nachbarn nehme, sowie auch nur am Abend Zeit habe zu Waschen, läuft die Maschine immer auf max. 1200U/min.
Aber...Ein Schelm, wer böses denkt...;-)Ausserdem: ist Deutschland nicht der einzige Abnehmer. Es gibt auch grössere Märkte, wie China, oder USA.
ich beneide euch in der Schweiz...
Ihr werdet wenn ueberhaupt zuletzt untergehen bei den ganzen Politik-Pokern und Wirtschaftsspielchen 😁
Gruss
Die SNB sitz auf sovielen schrott Euros und kauft wegen dem Mindestwechselkurs immernoch munter weiter ein, dass wir mit Euch unter gehen werden...
Aber das geht jetzt sehr weit am Thema vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Die SNB sitz auf sovielen schrott Euros und kauft wegen dem Mindestwechselkurs immernoch munter weiter ein, dass wir mit Euch unter gehen werden...Aber das geht jetzt sehr weit am Thema vorbei.
ja aber ihr koennt dann wenigstens euer eigenes Land noch retten.. Wir retten alle anderen und machen dann Hara-Kiri 😉
Aber jetzt Schluss mit Politik 🙂
Mit den eingekauften Euros, hätten wir Griechenland wahrscheinlich schon als Kanton einbinden können. 😁
Zu spät ...
Zitat:
Original geschrieben von beef82
Mit den eingekauften Euros, hätten wir Griechenland wahrscheinlich schon als Kanton einbinden können. 😁Zu spät ...
ob euch das Zugute gekommen waere..?!? 😁 🙂😎
@beef82
Obsoleszenz, heisst das perverse Spiel. Aber beim 3,2 glaube ich dies nicht. Dies ist eher ein "nicht eingestandenes" Missgeschick der Ingenieure. Stark wie ein Bär, leider sonst etwas schwach auf der Brust, oder nennen wir es etwas kränklich.
Zum Thema der geplanten Obsoleszenz gibt es wunderbare Videos auf Youtube zu. Kommt sicher auch bei Autos auf uns zu bzw. ist schon vollends da. Es gibt ein Muster, was dies verstärkt. Leasing etwa, da hier der Langlebigkeit einen geringeren Stellenwert bekommt und der Austausch regiert. Auch die weitere Technisierung sowie starke Motoren (Leistung statt Langlebigkeit) fördern den Trend. Trotzdem kann man entgenwirken, indem man Autos und Motoren kauft, die nicht auf "Naht genäht sind". Ein 2,7 TDI HS (bspw.) hält locker 300 - 400 TKM ohne Klagen. Die Auswahl wird aber schwieriger, da stimme ich zu. Auch die Benziner bei BMW etwa verengen den Kreis der Unkaputtbaren. Es geht insgesamt der Trend zu den "Kaputtbaren". Der 3,2 FSI ist m.E. nur ein zufälliges Beispiel, kein absichtliches.
Oder doch, ein cleverer Schachzug von Audi Ihrer Osoleszenzstrategie, sozusagen Ihr Meisterstück?