3.2 FSI über 200tkm 1. Motor

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute

Ich wollte mich mal erkundigen ob es hier Leute gibt, die mit Ihrem 3.2 FSI über 200tkm haben ohne Kolbenkipper resp. mit dem ersten Motor.

Bin ja mal gespannt...

Grüsse

Beste Antwort im Thema

...die Autos,gibt es,das weiß ich,kenne zwei...sind aber nicht hier im Forum,weil sie überhaupt keine Beanstandungen haben (einer der Fahrer ist knappe 60-der glaube ich, hat nicht mal einen PC😁)....ein Forum ist nunmal nicht die Welt....aber es reicht wohl um Leute zu verunsichern und Modelle komplett schlecht zu machen🙁...

68 weitere Antworten
68 Antworten

@a4typ Man kann nie genug haben 😉

@bobbymotsch Ich glaube auch nicht, dass es beim 3.2 FSI "geplant" war. Es ist der Tod für das Image von Audi, wenn alle Motoren bereits nach 60tkm kaputt gehen würden. Da ist jetzt einfach was schief gelaufen mit dem Block. Aber ich frage mich, wie das Auto resp. der Motor getestet worden ist.

Du meintest, man soll nur die Autos kaufen, bei denen die Motoren auch halten. Der Hacken dabei ist, dass man das als Neuwagen käufer gar noch nicht wissen kann. Das zeigt sich ja erst später.

Ich hatte mal eine Doku gesehen, bei der es um die Entwicklung und Einführung des 5er GT's ging. Wenn ich mich richtig erinnere, war relativ kurz vor der Einführung des 5er GT's ein Zulieferer Pleite gegangen. Die lapidare Antwort: Egal, wir nehmen einfach einen anderen. Kein Wunder reicht die Zeit dann zum testen nicht mehr. Die Autohersteller sollten wieder vermehrt selber produzieren, aber vermutlich wäre das teurer und ausserdem könnte man ja niemandem Anderen die Schuld geben 🙂

hallo leute!
fahre auch den 3.2er aber in andere karosse! hab jetz rund 125.000 und bin zufrieden. so wie ich gehört habe, die meisten kolbenkiepper passieren bis 100.000km! das war sehr grosse thema bei a3, ab 2006 oder 2007 haben die dann was im motor ausgewechselt! das war definetief audis verschulden!

Zitat:

Original geschrieben von A8 S8


hallo leute!
fahre auch den 3.2er aber in andere karosse! hab jetz rund 125.000 und bin zufrieden. so wie ich gehört habe, die meisten kolbenkiepper passieren bis 100.000km! das war sehr grosse thema bei a3, ab 2006 oder 2007 haben die dann was im motor ausgewechselt! das war definetief audis verschulden!

Der A3 hat ein anderer 3.2 Motor. Es ist ein VR6 und das Problem dort ist die Längung der Steuerkette.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Interessanter Thread. Also es gibt bisher genau ein Exemplar, mit diesen Eigenschaften. Nun bitte noch ein Exemplar in D. Aber: Warum wird dieser Erfolg auf Seite 1 aus den USA so übergangen? Der einzige mit einem 3,2 FSI der ohne KK oder Steuerkettenschaden 200 TKM überlebt hat? Da sieht man, dass es lohnt sein Audile zu schonen. Mit 100 kmh über die Landstrasse packt er offenbar länger, der 3,2. Stark wie ein Bär.

Stelle gleiche Frage mal für den 2,7 TDI oder den 2,4 L ein ? Sinnlos, stimmt. Die packen, dies alle.

Also ich bitte dich.

Du sagst also, jemand der sich einen 3.2 fsi audi holt...ich wiederhole noch einmal, 3.2 fsi soll damit nur 100 km/h fahren & das nur, damit der Motor lange hält?
Der Motor hat seine Daten und seine 256 PS und hat diese verdammt nochmal auszuhalten. Auch Geschwindigkeiten von 250 km/h und nicht anders.

Er ist von Audi so angegeben und er hat das auch so auszuhalten und wenn er das nicht tut, wie bei den meisten Leuten hier und unter anderem auch wie er bei mir es getan hat (2 mal Kolbenkipper) dannläuft irgendwas schief...

Wenn ich hundert fahren will, dann kauf ich mir nen ErdgasCaddy und chill damit rum, aber kein 256ps auto das Geschwidigkeiten fernab der 180 km/h aushalten soll, aber es nicht tut...

@ch_330d...du solltest das kaufen, was dein Nickname schon ausmacht...nur so als Tipp..
Ich denke damit wirst du zufriedener sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Interessanter Thread. Also es gibt bisher genau ein Exemplar, mit diesen Eigenschaften. Nun bitte noch ein Exemplar in D. Aber: Warum wird dieser Erfolg auf Seite 1 aus den USA so übergangen? Der einzige mit einem 3,2 FSI der ohne KK oder Steuerkettenschaden 200 TKM überlebt hat? Da sieht man, dass es lohnt sein Audile zu schonen. Mit 100 kmh über die Landstrasse packt er offenbar länger, der 3,2. Stark wie ein Bär.

Stelle gleiche Frage mal für den 2,7 TDI oder den 2,4 L ein ? Sinnlos, stimmt. Die packen, dies alle.

Also ich bitte dich.

Du sagst also, jemand der sich einen 3.2 fsi audi holt...ich wiederhole noch einmal, 3.2 fsi soll damit nur 100 km/h fahren & das nur, damit der Motor lange hält?
Der Motor hat seine Daten und seine 256 PS und hat diese verdammt nochmal auszuhalten. Auch Geschwindigkeiten von 250 km/h und nicht anders.

Er ist von Audi so angegeben und er hat das auch so auszuhalten und wenn er das nicht tut, wie bei den meisten Leuten hier und unter anderem auch wie er bei mir es getan hat (2 mal Kolbenkipper) dannläuft irgendwas schief...

Wenn ich hundert fahren will, dann kauf ich mir nen ErdgasCaddy und chill damit rum, aber kein 256ps auto das Geschwidigkeiten fernab der 180 km/h aushalten soll, aber es nicht tut...

@ch_330d...du solltest das kaufen, was dein Nickname schon ausmacht...nur so als Tipp..
Ich denke damit wirst du zufriedener sein.

Hat schon jemand ins 4g-Forum geschielt ob es da irgendwelche ersten Probleme schon gibt die sich haeufen?

Wuerd mich mal interessieren ob die Strategie so weitergefuehrt wird wie beim 4F 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


@ch_330d...du solltest das kaufen, was dein Nickname schon ausmacht...nur so als Tipp..
Ich denke damit wirst du zufriedener sein.

Nö, das hatte ich schon mal 😉 Ausserdem kommt Diesel nicht in Frage. 

Ausserdem finde ich Audi schöner und mit BMW habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Mit den Audis war ich stehts zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Interessanter Thread. Also es gibt bisher genau ein Exemplar, mit diesen Eigenschaften. Nun bitte noch ein Exemplar in D. Aber: Warum wird dieser Erfolg auf Seite 1 aus den USA so übergangen? Der einzige mit einem 3,2 FSI der ohne KK oder Steuerkettenschaden 200 TKM überlebt hat? Da sieht man, dass es lohnt sein Audile zu schonen. Mit 100 kmh über die Landstrasse packt er offenbar länger, der 3,2. Stark wie ein Bär.

Stelle gleiche Frage mal für den 2,7 TDI oder den 2,4 L ein ? Sinnlos, stimmt. Die packen, dies alle.

Also ich bitte dich.

Du sagst also, jemand der sich einen 3.2 fsi audi holt...ich wiederhole noch einmal, 3.2 fsi soll damit nur 100 km/h fahren & das nur, damit der Motor lange hält?
Der Motor hat seine Daten und seine 256 PS und hat diese verdammt nochmal auszuhalten. Auch Geschwindigkeiten von 250 km/h und nicht anders.

Er ist von Audi so angegeben und er hat das auch so auszuhalten und wenn er das nicht tut, wie bei den meisten Leuten hier und unter anderem auch wie er bei mir es getan hat (2 mal Kolbenkipper) dannläuft irgendwas schief...

Wenn ich hundert fahren will, dann kauf ich mir nen ErdgasCaddy und chill damit rum, aber kein 256ps auto das Geschwidigkeiten fernab der 180 km/h aushalten soll, aber es nicht tut...

@ch_330d...du solltest das kaufen, was dein Nickname schon ausmacht...nur so als Tipp..
Ich denke damit wirst du zufriedener sein.

Einen ErdgasCaddy oder einen 2.4er 4F mit Autogas 🙂

So habe meinen Dicken mit 220000km und 1.Motor letzte Woche in Zahlung gegeben!

Hallo an alle...

Aktuell

308.000km auf der Uhr.

A6 4f 2007 allroad quattro 3.2 fsi.

Er hat aber eine Gasanlage seit 2011.
Hab den Audi mit ca. 295.000km gekauft,
bisher macht er keine wirklich großen Probleme. Er verliert irgendwo Öl, im Bereich der Fahrerseite, man sieht es mit einer Lampe zwischen Motorblock und Kühlmittelbehälter auf dem Unterboden glänzen (muss auf 500 km ca. 200ml nachkippen).
Er wurde vom Vorbesitzer mit LL Öl befüllt was ich aber direkt geändert habe. Nun fährt Er mit 5w40 von ravenol. Was jedoch ab und an vorkommt ist das Rasseln beim Kaltstart (1-3 sec.).
Muss ehrlich zugeben eines meiner schönsten Fahrzeuge die ich gefahren bin bzw. Fahre.
Für das Alter sieht er im Innenraum aus wie neu und das bei komplett schwarzen Volleder.
Der hat auch eine Menge an Extras.
Das Automatikgetriebe ölt und schwitzt an der Wanne etc. dazu hab ich schon einen Termin zwecks Ölspülung.
Ich hoffe er hält noch ein paar Jahre denn ich habe überhaupt keine Lust auf ein anderes Modell (der hat einfach alles was ich benötige und noch mehr. Ist ein Avant, hat Standheizung/+Lüftung, elektrische AHK, Solardach, e-sitze mit 4x Sitzheizung, Lenkradheizung uvm.).
Ich hatte vorher überhaupt nichts über das Modell gelesen oder von bekannten gehört (im Bezug auf die Problematiken)...
Naja ich versuche ihn so gut es möglich ist in Schuss zu halten, wenn er 500.000km schafft dann sende ich euch und Audi (??)mal eine Nachricht darüber..
Das wäre dann so in 4-5 Jahren ??????.
Foto bei ca. 300k ist angehängt..

Wünsche Euch allen ein schönes und gesundes neues Jahr 2021 (am besten Unfall, Pannen und Reparaturfrei dazu)??

Img-20200901
Img-20200901
Deine Antwort
Ähnliche Themen