3,2 FSI Schaltsaugrohr und Ansaugbrücke Demontage
Hallo.
Leider hab ich in der sufu nix zu meiner frage gefunden! 🙁
Meine frage ist kann ich ohne weiteres von meinem dicken (3,2 fsi) ohne weiteres das schaltsaugrohr und die beiden ansaugbrücken (bilder im anhang falls ich falsche bezeichnungen gesagt hab) ausbauen? Wenn ja gibts was zu beachten oder vllt sogar ne kleine anleitung von jemandem? Wäre super!
Ps: es ist nichts kaputt ich würds nur gerne mal machen um Mir das ganze einfach mal anzuschauen! Ich bin kein kfz'ler aber ich schraub in meiner freizeit auch bissl an autos!
Hoffe jemand kann mir helfen! Wäre super!
Danke schonmal!
41 Antworten
darüber nachzudenken-was wie wo- und dann in der Werkstatt, ist viel zu teuer und kostet dort zu viel Arbeitslohn.
Ich habe gestern Abend ein komplettes in der Bucht "bestellt" für 130 Euronen. Das ist auch schon unterwegs.
Wenn die Werkstatt Zeit hat, wird das nächste Woche eingebaut. So hätte ich es gerne. da ich am nächsten WE nach Hannover muss.
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 21. November 2014 um 16:55:13 Uhr:
darüber nachzudenken-was wie wo- und dann in der Werkstatt, ist viel zu teuer und kostet dort zu viel Arbeitslohn.
Ich habe gestern Abend ein komplettes in der Bucht "bestellt" für 130 Euronen. Das ist auch schon unterwegs.Wenn die Werkstatt Zeit hat, wird das nächste Woche eingebaut. So hätte ich es gerne. da ich am nächsten WE nach Hannover muss.
Gruß Wolfgang
Aber der Fehler mit den Klappen auf Bank1 wird nicht verschwinden allein mit der Ansaugbrücke.. Da muss der Saugrohrstutzen getauscht werden unterhald des Saugrohres...
dann werde ich mal sehen, woher ich den oder diese noch bekomme.
Danke Für den Tipp
Gruß Wolfgang
Mal sehen vielleicht geht es ja hier.
ich habe mir ein gebrauchtes Schaltsaugrohr gekauf. Auf anraten von quakex möchte ich dann auch die
Saugrohrstutzen tauschen.
3.2 FSI / AUK Bj. 05.2004
Hat bitte jemand die TeileNr. dafür - Schaltsaugrohr hat die Nr. 06E 133 210 C-
Das Bild vom Anfang/Seite 1 habe ich noch einmal angehängt
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
kann keiner weiter helfen ?😠
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 22. November 2014 um 18:17:33 Uhr:
Mal sehen vielleicht geht es ja hier.ich habe mir ein gebrauchtes Schaltsaugrohr gekauf. Auf anraten von quakex möchte ich dann auch die
Saugrohrstutzen tauschen.
3.2 FSI / AUK Bj. 05.2004
Hat bitte jemand die TeileNr. dafür - Schaltsaugrohr hat die Nr. 06E 133 210 C-
Das Bild vom Anfang/Seite 1 habe ich noch einmal angehängt
Gruß Wolfgang
...leider....ich könnte dir die Nummern zu den original Werkzeugen nennen,die zur Demontage benötigt werden...Artikelnummern aber,stehen in den Leitfäden nicht....am besten beim freundlichen nachfragen....
von dem bekomme ich nichts, da ich diese "Kompetenz" schon lange nicht mehr nutze 🙂
Ich werde mich da morgen noch einmal drum kümmern. Trotzdem DANKE
Gruß Wolfgang
p.s. ich hatte heute bei unserem NRW Treffen den ganzen "Kram" dabei und man war sich einig, dass ich die Saugrohrunterteile auch erneuern muss.
falls es jemanden vielleicht später einmal interessiert:
3.2 FSI / AUK Bj. 05.2004
TeileNr. für - Schaltsaugrohr hat die Nr. 06E 133 210 C-
Teilenr. für - Ansaugbrücke -Links- 06E133 110C / rechts 06E133109C
Gruß Wolfgang
ich muss noch einmal darauf zurückkommen:
die Teile habe ich jetzt alle zusammen.
Thema Codierung:
Schaltsaugrohr muss auf Basis 60 codiert/eingestellt werden, soweit mir bekannt.
Muss für die unteren Klappen ( Saugrohrklappen für die Luftstromsteuerung) auch etwas codiert oder eingestellt werden ??
Danke schon mal
Gruß Wolfgang
Da kann ich leider gar nicht mehr helfen.. Aber warum muss das Saugrohr codiert werden?
Zitat:
@quakex schrieb am 28. November 2014 um 15:48:05 Uhr:
Da kann ich leider gar nicht mehr helfen.. Aber warum muss das Saugrohr codiert werden?
keine Ahnung, es lernt sich zwar selbst an, aber bis dahin ist dann die gelbe Motorlampe an.
Wenn man den Basis-Wert 60 eingibt, kann man sich das sparen. Das gilt aber nur für das "Hirschgeweih"
Deswegen meine Frage - was ist mit den "Unterteilen rechts/links"-
Wenn da nämlich auch etwas codiert/eingegeben werden muss, dann muss ich der Werkstatt das sagen.
Ist eine freie Werkstatt ( VCDS vorhanden)
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 28. November 2014 um 15:53:37 Uhr:
keine Ahnung, es lernt sich zwar selbst an, aber bis dahin ist dann die gelbe Motorlampe an.Zitat:
@quakex schrieb am 28. November 2014 um 15:48:05 Uhr:
Da kann ich leider gar nicht mehr helfen.. Aber warum muss das Saugrohr codiert werden?
Wenn man den Basis-Wert 60 eingibt, kann man sich das sparen. Das gilt aber nur für das "Hirschgeweih"Deswegen meine Frage - was ist mit den "Unterteilen rechts/links"-
Wenn da nämlich auch etwas codiert/eingegeben werden muss, dann muss ich der Werkstatt das sagen.
Ist eine freie Werkstatt ( VCDS vorhanden)Gruß Wolfgang
Also ich glaube angelernt werden muss nur die Drosselklappe.. Die Schaltsaugrohrklappen und die Drallklappen an den Unterteilen kennen nur 2 Stellungen und brauchen nicht angelernt zu werden... Aber sicher bin ich mir da nicht...
so, heute war nun endlich der Tag des Umbaus.
Alles wieder in Ordnung, gelbe Motorlampe bleibt auch aus.
Es waren reine Verschleißerscheinungen. An den unteren Klappen hatten sich die "Kugeln" am Ende des Gestänges fast völlig abgenutzt.
Naja, nach 216 tkm kann das schon mal sein.
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 19. November 2014 um 13:17:59 Uhr:
... und heute, fast 1 Jahr her, ist die gelbe Motorlampe wieder an (sporadisch)ich war gerade in der Werkstatt und habe eine Fehlerauslese machen lassen.
folgende Fehler:
18447 Geber Saugrohr Klappenstellung P 2015-00 unplausibel
18436 Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 P2004 hängt offen sporadisch
meine Batterie ist sehr schwach, kann es sein, dass dieses im Zusammenhang steht ?
(Batterie 10,5 Jahre alt,kommt jetzt neu, ist in Arbeit)
oder ist da etwas verdreckt/defekt ?
Gruß Wolfgang
Hi
bei nem Kumpel sind ebenfalls folgende Fehler hinterlegt:
18447 Geber Saugrohr Klappenstellung P 2015-00 unplausibel Signal - sporadisch
18436 Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 P2004 hängt offen - Warnleuchte ein
Laut Audi sind bei diesem AUK folgende Teile verbaut
06E 133 210 K Schaltsaugrohr
06E 133 125 K Saugrohr-Unterteil links
06E 133 126 K Saugrohr-Unterteil rechts
Meint ihr es langt das Schaltsaugrohr zu tauschen? oder muss ich beide Unterteile mit wechseln?
Bank 1 entspricht ja links, also zumindest muss ich links wechseln, richtig?
Danke!
BG
das Schaltsaugrohr bringt mich langsam zur Verzweiflung. Seit Dez 14 ist Ruhre gewesen, jetzt ist die gelbe Motorleuchte wieder an.
Fehler soll sein: Schaltsaugrohr-Magnetventil
ist es das kleine rote Teil - wo Elektroumschaltventil auf der Zeichnung dran steht ?
Wenn ja, hat vielleicht jemand noch die Teilenr. MKB: AUK - Mai 2004
Gruß Wolfgang