3.2 FSI Quattro (Motorschaden) bitte um Hilfe !
Hallo,
habe ein A6 3.2 FSI Quattro Bj.2004 mit 125000 Km,
2009 bei ca 90000 km wurden Kettenspanner und Nockenwellenversteller rechts (Kosten 1600€) wegen Klackern im Motor ausgetauscht.
Jetzt am Wochenende als ich den Motor gestartet hatte kam wieder ein Klackern jedoch viel Lauter wie damals, daraufhin rief ich die ADAC. Als der Mechaniker da war startete er nochmals kurz den Motor und meinte das die Geräusche vom Motor kommen und der Wagen abgeschleppt werden muss. Das Auto wurde dann in eine Audi Werkstatt abgeschleppt. Jetzt stellt sich raus das es ein Motorschaden ist und ich ein neuen Motor brauche.
Wer kann mir helfen, was soll ich machen???
Beste Antwort im Thema
Wenn du wieder fahren willst: NEUEN MOTOR KAUFEN!
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mhhhhhh
Da es sich um ein Soggenanntes "Premium" Fahrzeug handelt sollte man sich nicht aufregen wenn mal ein Motorschaden oder ein Getriebeschaden vorliegt. Es ist seit Jahren Bekannt was für eine Qualität diese "Premium Fahrzeuge" haben.
Einfach mal einfach mal bei Google Audi Motorschaden eingeben wow es sind ja Ungefähr nur 2.380.000 Ergebnisse.
Manchmal hilft es sich über ein Produckt zu informieren am besten vor dem Kauf....
Ja..... Aber, wenn man sich etwas länger mit der Thematik befasst und das ganze mal unvoreingenommen für sich selbst auswertet, muss ich für mich feststellen, dass man das nicht so pauschal verallgemeinern kann. Der 2.4er Benziner oder der 2.7er Turbodiesel sind wohl das krasse Gegenteil davon!
Was bedeutet denn premiumfahrzeug?
da sind (qualitativ) auch keine anderen motoren verbaut wie in VWs und ab VW mittelklasse gibts auch keine wesentlichen verarbeitungsunterschiede.
ich würde sagen das marketing von Audi hat gute arbeit geleistet, wenn viele denken, dass ein hoher preis mit "premium" bzw bester qualität einhergeht. eine levi strauß jeans ist auch nicht besser als die meisten no names, das lässt sich auch aut KFZ übertragen.
Zitat:
Original geschrieben von Mhhhhhh
Da es sich um ein Soggenanntes "Premium" Fahrzeug handelt sollte man sich nicht aufregen wenn mal ein Motorschaden oder ein Getriebeschaden vorliegt. Es ist seit Jahren Bekannt was für eine Qualität diese "Premium Fahrzeuge" haben.
Einfach mal einfach mal bei Google Audi Motorschaden eingeben wow es sind ja Ungefähr nur 2.380.000 Ergebnisse.
Manchmal hilft es sich über ein Produckt zu informieren am besten vor dem Kauf....
Wenn du bei google deinen Namen eingibst, und dann krank dahinter schreibst, kommen auch viele Ergebnisse ! Ist nicht persönlich gemeint, soll nur ein Hinweis darauf sein, daß google alles auflistet was das eine oder auch andere Wort in der Suchanfrage beinhaltet.
Zitat:
Wenn du bei google deinen Namen eingibst, und dann krank dahinter schreibst, kommen auch viele Ergebnisse ! Ist nicht persönlich gemeint, soll nur ein Hinweis darauf sein, daß google alles auflistet was das eine oder auch andere Wort in der Suchanfrage beinhaltet.
Stimmt halt nur nicht was du da erzählst ;-)
Die Suche wäre ziemlich unbrauchbar, würde das Vorkommen EINES Wortes genügen. Das ist nicht so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von megamagger
Wenn du bei google deinen Namen eingibst, und dann krank dahinter schreibst, kommen auch viele Ergebnisse ! Ist nicht persönlich gemeint, soll nur ein Hinweis darauf sein, daß google alles auflistet was das eine oder auch andere Wort in der Suchanfrage beinhaltet.Zitat:
Original geschrieben von Mhhhhhh
Da es sich um ein Soggenanntes "Premium" Fahrzeug handelt sollte man sich nicht aufregen wenn mal ein Motorschaden oder ein Getriebeschaden vorliegt. Es ist seit Jahren Bekannt was für eine Qualität diese "Premium Fahrzeuge" haben.
Einfach mal einfach mal bei Google Audi Motorschaden eingeben wow es sind ja Ungefähr nur 2.380.000 Ergebnisse.
Manchmal hilft es sich über ein Produckt zu informieren am besten vor dem Kauf....
Oh da habe ich ja voll ins Schwarze getroffen da fühlt sich gleich jemand Persönlich angegriffen.
Da hat Jemand sein Ego an ein "Premium Fahrzeug" gekoppelt, da muss ich mir mal die Frage stellen wer von uns denn nun Krank ist?
Leute, das ist unangemessen!
Leute, bleibt mal beim eigentlichen Thema...
...Danke,dem Enrico!
...nur noch Eins...es kommt ja wohl immer darauf an,wie man Premium definiert...ich definiere Premium,mit spitzen Verarbeitung(Innenraum,Spaltmaße)und Design...deswegen Audi....und warum darf ein Premium-Fahrzeug nicht kaputt gehen😕😕...Defekte ,gibt es überall,auch bei BMW,Mercedes und sogar bei Rolls Royce...mittlerweile ,geht Audi sogar sehr Kulant damit um....auch das ist Premium...speziell zum 3.2er kann ich sagen,daß ich den meinen jetzt seit über vier Jahren und ca.66 000 Km(gesamt ca. 76 000) habe und noch nicht das kleinste daran kaputt war!(ganz am Anfang wurde das Heckklappenschloß auf Garantie getauscht)...ansonsten,gebe ich wie gesagt den Enrico 100%ig recht...bleibt bitte beim Thema und laßt Spekulationen und Halbwahrheiten beiseite!....Danke!
also perfekte spaltmaße erwarte ich bei jedem neuwagen und gute verarbeitung auch, sonst würde ich den schrotthaufen gar nicht erst kaufen.
klar, dass bei luxusautos edlere materialien (zb dekorholz statt plasti) eingebaut werden und am design etwas mehr gefeilt wird als bei einem dacia, aber die motoren von einem Audi und einem VW geben sich nicht viel, die sind wahrscheinlich im selben entwicklungszentrum entwickelt worden und vielleicht sogar im selben werk gefertigt worden, der VW konzern wäre ja dumm, wenn es 10 oder mehr unabhängige entwicklungszentren gibt.
ein auto ist halt "nur" ein auto, auch wenn sich manche darüber identifizieren...
ich erwarte von einem guten Auto das es mich lange, ohne zu klappern, ohne zu rosten und ohne allzu häufige Repaeraturen überall hin bringt wo ich hin will. Genau das hat Audi bei meinen Autos die letzten ca. 9 Jahre super hinbekommen auch wenn es schon mal Ärgerliches gab (Servicewüste Audi).
Wenn mir allerdings unter 100.000km der Motor kaputt gehen würde und Audi mir dann nicht kulant entgegen kommt wäre es sicher mein letzter Audi gewesen.
Alle Hersteller kochen nur mit Wasser aber bei den Preisen die man für die sogenannten Premiumwagen zahlt darf man auch eine gewisse Zuverlässigkeit erwarten sonst kann man sich auch einen Kia, Daewo (oder wie die die Billigprodukte sonst heissen) kaufen und nach Ablauf der Garantie gegen den nächsten Neuwagen der unteren Preisklasse ersetzen. Dann hat man immer ein neuwertiges Auto wo die Defekte auf Garantie behoben werden aber der EGO würde wahrscheinlich sehr darunter leiden 😁😁😁🙂
Ein A6 der bei 75.000km einen Motorschaden (egal welcher Mototr) hat ist in meinen Augen ein absolut negatives Beispiel für die angepriesene Zuverlässigkeit und hat auch absolut nichts mit Vorsprung durch Techinik zu tun.
Ich hoffe ich bin jetzt nicht allzusehr vom Thema abgewichen aber sollte bei den letzten Beiträgen kaum auffallen 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Die kochen ALLE nur mit Wasser und kein Konzern bezahlt gerne und freiwillig einen neuen Motor mit Einbau.Zitat:
Original geschrieben von quattro_rulez
Wer über die Kulanz von Audi (VW kann ich nichts zu sagen) motzt, der soll mal mit nem ähnlichen/gleichen Problem zu Mercedes oder BMW gehen... Dann weiß man, was man an Audi hat!
Nur wenn die Rechtslage eindeutig ist, dann wird das ohne Probleme übernommen.
Ich habe nun auch das Problem...mal wieder...
Ich hatte mit airways das Thema, falls du dich erinnern kannst, welches Öl denn hineinkommt.
Aber nun zu meinen Problem...unser Audi Allroad 3.2 fsi bj. 06 hat bei 68000 km, 2008 einen neuen Motor auf Kulanz bekommen. Nun 4 Jahre Später bei 145000 km, also bei knapp 80000km nach dem Einbau des Ersten sind halt allen ernstes gestern Risse in ALLEN ZYLINDERN festgestellt worden.
Der Motor läuft zwar noch, aber die geben Ihn noch n halbes Jahr....
WIE KRASS IST DAS DENN BITTE?!
Audi will keine Kulanz geben, 15000 Euro Motor wollen die reinbauen.
Die meinten..."ja wenn wir den Zylinderkopf aufmachen, dann können wir Bilder von den Zylindern machen, da steigt die Kulanzwahrscheinlichkeit, aber der Motor geht dann definitiv nicht mehr, aber das kostet Sie ungefähr....ähhhmm...800 Euro, das heißt, falls es nicht mit der Kulanz klappt, bleiben Sie auf den Kosten sitzen und das Auto geht dann nicht mehr und der Motor ist trotzdem schrott.
Wir haben den Wagen immer Scheckheftgepflegt geführt. Den Wagen 2006 für 75000 Euro BAR gekauft. Er stand nicht mal seitdem eine ganze Woche draußen, immer in einer klimatisierten Garage.
Und nun...naja ich bin ja nicht blöd. Ich bin nun zu einer Werkstatt gefahren und habe nun nach einem Kostenvoranschlag mich erkundigt.
Aufgerundet auf 9000 Euro mit Motor (nicht gebraucht, neu) und Einbau. Motor liegt bei 5000 Euro.
Kann mich noch entscheiden zwischen gebrauchten und runderneuerten. Der Gebrauchte kommt mir 2000 Euro günstiger.
Was sagt ihr zu der Story?
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Ich habe nun auch das Problem...mal wieder...Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Die kochen ALLE nur mit Wasser und kein Konzern bezahlt gerne und freiwillig einen neuen Motor mit Einbau.
Nur wenn die Rechtslage eindeutig ist, dann wird das ohne Probleme übernommen.
Ich hatte mit airways das Thema, falls du dich erinnern kannst, welches Öl denn hineinkommt.Aber nun zu meinen Problem...unser Audi Allroad 3.2 fsi bj. 06 hat bei 68000 km, 2008 einen neuen Motor auf Kulanz bekommen. Nun 4 Jahre Später bei 145000 km, also bei knapp 80000km nach dem Einbau des Ersten sind halt allen ernstes gestern Risse in ALLEN ZYLINDERN festgestellt worden.
Der Motor läuft zwar noch, aber die geben Ihn noch n halbes Jahr....
WIE KRASS IST DAS DENN BITTE?!
Audi will keine Kulanz geben, 15000 Euro Motor wollen die reinbauen.
Die meinten..."ja wenn wir den Zylinderkopf aufmachen, dann können wir Bilder von den Zylindern machen, da steigt die Kulanzwahrscheinlichkeit, aber der Motor geht dann definitiv nicht mehr, aber das kostet Sie ungefähr....ähhhmm...800 Euro, das heißt, falls es nicht mit der Kulanz klappt, bleiben Sie auf den Kosten sitzen und das Auto geht dann nicht mehr und der Motor ist trotzdem schrott.
Wir haben den Wagen immer Scheckheftgepflegt geführt. Den Wagen 2006 für 75000 Euro BAR gekauft. Er stand nicht mal seitdem eine ganze Woche draußen, immer in einer klimatisierten Garage.
Und nun...naja ich bin ja nicht blöd. Ich bin nun zu einer Werkstatt gefahren und habe nun nach einem Kostenvoranschlag mich erkundigt.
Aufgerundet auf 9000 Euro mit Motor (nicht gebraucht, neu) und Einbau. Motor liegt bei 5000 Euro.Kann mich noch entscheiden zwischen gebrauchten und runderneuerten. Der Gebrauchte kommt mir 2000 Euro günstiger.
Was sagt ihr zu der Story?
Soviel zur Kulanz trotz Scheckheftgepflegt. Scheinbar trifft es einige sogar mehrmals.
Wie wurde der Schaden denn festgestellt und wie hat es sich bemerkbar gemacht?!
Risse oder Materialabtragung wie beim Kolbenkipper?! Risse würde mich wundern, denn das ist eigentlich nicht das typische Schadensbild.
Eigentlich sollte man die Fotos mit dem Endoskop machen können und diese dann zu Audi schicken für die Kulanzanfrage.
Rufe doch selber mal bei Audi an und schildere deinen Fall, vielleicht erreichst du so etwas.
Eigentlich sollte sich Audi was schämen und den Motor auf ihre Kosten austauschen wenn alle Servicearbeiten ordentlich durchgeführt wurden.
Ich nehme mal an dein Motor wurde weiterhin mit Longlife Öl befüllt?!
Das ist dann also Kundenbindung bei Audi..... 🙄
Die brauchen sich nicht wundern wenn man aus Frust und Wut die Marke wechselt.
Und ich weiß jetzt schon was manche 3.2er Fanboys wieder schreiben werden... das der Wagen verheizt wurde, es nur am Fahrer liegen kann....
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Ich habe nun auch das Problem...mal wieder...Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Die kochen ALLE nur mit Wasser und kein Konzern bezahlt gerne und freiwillig einen neuen Motor mit Einbau.
Nur wenn die Rechtslage eindeutig ist, dann wird das ohne Probleme übernommen.
Ich hatte mit airways das Thema, falls du dich erinnern kannst, welches Öl denn hineinkommt.Aber nun zu meinen Problem...unser Audi Allroad 3.2 fsi bj. 06 hat bei 68000 km, 2008 einen neuen Motor auf Kulanz bekommen. Nun 4 Jahre Später bei 145000 km, also bei knapp 80000km nach dem Einbau des Ersten sind halt allen ernstes gestern Risse in ALLEN ZYLINDERN festgestellt worden.
Der Motor läuft zwar noch, aber die geben Ihn noch n halbes Jahr....
WIE KRASS IST DAS DENN BITTE?!
Audi will keine Kulanz geben, 15000 Euro Motor wollen die reinbauen.
Die meinten..."ja wenn wir den Zylinderkopf aufmachen, dann können wir Bilder von den Zylindern machen, da steigt die Kulanzwahrscheinlichkeit, aber der Motor geht dann definitiv nicht mehr, aber das kostet Sie ungefähr....ähhhmm...800 Euro, das heißt, falls es nicht mit der Kulanz klappt, bleiben Sie auf den Kosten sitzen und das Auto geht dann nicht mehr und der Motor ist trotzdem schrott.
Wir haben den Wagen immer Scheckheftgepflegt geführt. Den Wagen 2006 für 75000 Euro BAR gekauft. Er stand nicht mal seitdem eine ganze Woche draußen, immer in einer klimatisierten Garage.
Und nun...naja ich bin ja nicht blöd. Ich bin nun zu einer Werkstatt gefahren und habe nun nach einem Kostenvoranschlag mich erkundigt.
Aufgerundet auf 9000 Euro mit Motor (nicht gebraucht, neu) und Einbau. Motor liegt bei 5000 Euro.Kann mich noch entscheiden zwischen gebrauchten und runderneuerten. Der Gebrauchte kommt mir 2000 Euro günstiger.
Was sagt ihr zu der Story?
Die Story ist typisch für die Automarke. Mach so wie ich das gemacht habe. Weg mit der Scheisse (Sorry, aber ein anderes Wort fällt mir nicht ein) und Kauf Dir was vernünftiges, was nicht Rostet, wo keine Ketten gelängt werden, keine Getriebeschäden in Massen auftreten, keine Injektoren und Schlauchplatzer schon von vorne rein Programmiert/Absehbar sind.
Aber am aller wichtigsten-such einen wo man seine Kunden wie einen König behandelt, so wie es sein muss.
Ich hab's getan und danke dafür dem lieben Gott!!!
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Die Story ist typisch für die Automarke. Mach so wie ich das gemacht habe. Weg mit der Scheisse (Sorry, aber ein anderes Wort fällt mir nicht ein) und Kauf Dir was vernünftiges, was nicht Rostet, wo keine Ketten gelängt werden, keine Getriebeschäden in Massen auftreten, keine Injektoren und Schlauchplatzer schon von vorne rein Programmiert/Absehbar sind.Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Ich habe nun auch das Problem...mal wieder...
Ich hatte mit airways das Thema, falls du dich erinnern kannst, welches Öl denn hineinkommt.Aber nun zu meinen Problem...unser Audi Allroad 3.2 fsi bj. 06 hat bei 68000 km, 2008 einen neuen Motor auf Kulanz bekommen. Nun 4 Jahre Später bei 145000 km, also bei knapp 80000km nach dem Einbau des Ersten sind halt allen ernstes gestern Risse in ALLEN ZYLINDERN festgestellt worden.
Der Motor läuft zwar noch, aber die geben Ihn noch n halbes Jahr....
WIE KRASS IST DAS DENN BITTE?!
Audi will keine Kulanz geben, 15000 Euro Motor wollen die reinbauen.
Die meinten..."ja wenn wir den Zylinderkopf aufmachen, dann können wir Bilder von den Zylindern machen, da steigt die Kulanzwahrscheinlichkeit, aber der Motor geht dann definitiv nicht mehr, aber das kostet Sie ungefähr....ähhhmm...800 Euro, das heißt, falls es nicht mit der Kulanz klappt, bleiben Sie auf den Kosten sitzen und das Auto geht dann nicht mehr und der Motor ist trotzdem schrott.
Wir haben den Wagen immer Scheckheftgepflegt geführt. Den Wagen 2006 für 75000 Euro BAR gekauft. Er stand nicht mal seitdem eine ganze Woche draußen, immer in einer klimatisierten Garage.
Und nun...naja ich bin ja nicht blöd. Ich bin nun zu einer Werkstatt gefahren und habe nun nach einem Kostenvoranschlag mich erkundigt.
Aufgerundet auf 9000 Euro mit Motor (nicht gebraucht, neu) und Einbau. Motor liegt bei 5000 Euro.Kann mich noch entscheiden zwischen gebrauchten und runderneuerten. Der Gebrauchte kommt mir 2000 Euro günstiger.
Was sagt ihr zu der Story?
Aber am aller wichtigsten-such einen wo man seine Kunden wie einen König behandelt, so wie es sein muss.
Ich hab's getan und danke dafür dem lieben Gott!!!
@evgenyproject ... Was schlägst du vor?...Das Auto verkaufen mit kaputten Motor oder das Auto verkaufen nachdem der Motor erneuert wurde???
@Enrico Es kam dadurch, das die Benzinpumpe nicht mehr richtig Pumpen konnte und der Motor dadurch nicht mehr richtig geschmiert wurde.
Zum anderen beim Anlassen hat sich ein klappern bemerkbar gemacht.
Hat sich angehört, wie ne Kette die herunterhängt und gegen irgend etwas schlägt.
Dann ging der Motor unrund.
Bei Kaltstarts hat er IMMER geräusche gemacht.
Also kleine Bemerkung.
Ich hab noch einen bmw 318d 2007 und ich hock mich rein und dieser springt immer sofort an, ich habe ein viel sichereres Gefühl.
Bei dem Audi, hab ich einfach vor den Geräuschen schon Zuständen, wenn ich ihn anlassen will.
Es ist echt grausam.
Du meinst die Ölpumpe, oder?!
Wenn die Benzinpumpe nicht mehr richtig pumpt... dann läuft der Motor nicht mehr weil ohne Sprit keine Verbrennung stattfindet oder eine unregelmäßige.
Der Sprit schmiert nicht, sondern ist für die Verbrennung und die Kühlung zuständig.. bei zu wenig Sprit wird die Verbrennung zu heiß und die Kolben schmelzen.
Deine Beschreibung hört sich wieder nach einem Kolbenkipper an.
Ich hatte meinen A6 3.2FSI nach dem 2. Motortausch verkauft, mit neuen Motor.
Mit Motorschaden kann man ihn fast verschenken, das lohnt sich nicht.
Habe mich dann genauer informiert und den Eindruck das der 3 Liter Diesel von BMW recht robust ist und deswegen gewechselt. Bisher bin ich auch sehr zufrieden, was ich von Audi mit seinem 3.2er Motor nicht behaupten kann.