3.2 FSI Quattro (Motorschaden) bitte um Hilfe !
Hallo,
habe ein A6 3.2 FSI Quattro Bj.2004 mit 125000 Km,
2009 bei ca 90000 km wurden Kettenspanner und Nockenwellenversteller rechts (Kosten 1600€) wegen Klackern im Motor ausgetauscht.
Jetzt am Wochenende als ich den Motor gestartet hatte kam wieder ein Klackern jedoch viel Lauter wie damals, daraufhin rief ich die ADAC. Als der Mechaniker da war startete er nochmals kurz den Motor und meinte das die Geräusche vom Motor kommen und der Wagen abgeschleppt werden muss. Das Auto wurde dann in eine Audi Werkstatt abgeschleppt. Jetzt stellt sich raus das es ein Motorschaden ist und ich ein neuen Motor brauche.
Wer kann mir helfen, was soll ich machen???
Beste Antwort im Thema
Wenn du wieder fahren willst: NEUEN MOTOR KAUFEN!
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Du meinst die Ölpumpe, oder?!
Wenn die Benzinpumpe nicht mehr richtig pumpt... dann läuft der Motor nicht mehr weil ohne Sprit keine Verbrennung stattfindet oder eine unregelmäßige.
Der Sprit schmiert nicht, sondern ist für die Verbrennung und die Kühlung zuständig.. bei zu wenig Sprit wird die Verbrennung zu heiß und die Kolben schmelzen.
Deine Beschreibung hört sich wieder nach einem Kolbenkipper an.Ich hatte meinen A6 3.2FSI nach dem 2. Motortausch verkauft, mit neuen Motor.
Mit Motorschaden kann man ihn fast verschenken, das lohnt sich nicht.Habe mich dann genauer informiert und den Eindruck das der 3 Liter Diesel von BMW recht robust ist und deswegen gewechselt. Bisher bin ich auch sehr zufrieden, was ich von Audi mit seinem 3.2er Motor nicht behaupten kann.
Oh ja schon...die Ölpumpe natürlich...tut mir leid...
Oh man...hast du es wenigstens auf Kulanz bekommen oder geht es dir genauso wie mir nun?
Ich mag das Auto. Fahrleistungsmäßig, Komfortmäßig und Aussehensmäßig aber von der Zuverlässigkeit und von der Marke Audi ist man einfach enttäuscht, weil viel Geld investiert wurde und nun das Auto in der Garage rumsteht und ich darüber nachdenke, es zu verkaufen.
Bmw 3.0 Liter Diesel?? Welcher genau?
Also praktisch einen Motor hinein und verkaufen. Aber welchen? Einen überholen oder gebrauchten?????....
Jetzt musst Du nur noch zusehen, dass Dir der Rechtschreib-Gott unter die Arme greift und dann ist doch alles geritzt.
BMW kann wieder Sonnenbrillen loswerden und an den Eisdielen sind wieder alle mit BMW zufrieden.
@TE: würde einen schön ausformulierte Kulanzanfrage selbst stellen und bei negativer Response einen Motor der Nicht-Audi-Werkstatt einbauen lassen.
Dreh es, wie Du magst, das Auto ist sieben Jahre alt, auch BMW oder MB würden wahrscheinlich nicht anders reagieren.
Zitat:
Aber am aller wichtigsten-such einen wo man seine Kunden wie einen König behandelt, so wie es sein muss.
Ich hab's getan und danke dafür dem lieben Gott!!!
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Jetzt musst Du nur noch zusehen, dass Dir der Rechtschreib-Gott unter die Arme greift und dann ist doch alles geritzt.
BMW kann wieder Sonnenbrillen loswerden und an den Eisdielen sind wieder alle mit BMW zufrieden.
Definiere mir diesen Satz in einer richtigen sinnvollen Wortsetzung, bei der du mir weiterhilfst, mein desaströses Audi A6 3.2 Fsi Problem los zu werden.
Ich meinte übrigens nicht Dich mit der Orthografie, sondern den Stuttgarter Audihasser und -basher.
Ähnliche Themen
Dann ist es aber nicht der typische Kolbenkipper wenn die Ölpumpe defekt war.
Oder evtl doch der übliche Kolbenkipper und die Werkstatt erzählt nur was von Ölpumpe?!?!
Dann sind Laufspuren in der Zylinderlaufbahn vorhanden und keine Risse, oder?!
Der 1. Motor wurde noch im ersten Jahr der Gebrauchtwagengarantie getauscht.
Dieser hatte dann wegen geringer Eigenbeteiligung vom Autohaus wieder 2 Jahre Garantie und dieser hatte nach 18 Monaten auch wieder einen Kolbenkipper.
Den Wagen habe ich dann noch gut verkaufen können mit neuen Motor und das konnte ich ja belegen, hatte die Rechnung von der Audi Werkstatt bekommen.
Fahre einen E91 325d mit Leistungssteigerung, da der 3 Liter Diesel in dem Modell gedrosselt ist.
Vom Innenraum her ist der A6 natürlich etwas schöner und auch geräumiger.
Wollte aber eh wieder ein etwas kleineres Fahrzeug fahren und der 3er BMW oder ein Audi A4 reichen mir derzeit völlig aus.
Wir haben Zuhause noch einen Audi A8 3.0TDI da waren bisher die Injektoren fällig, mit unserem A2 1.4 TDI hatten wir nur wenige Probleme und mein A4 1.8T mit MTM Chip hatte auch nie Probleme gemacht.
Aber vom 3.2FSI Motor bin ich sehr enttäuscht. Und die anderen Benziner welche technisch Baugleich sind machen ja die gleichen Probleme....
@ Wolfgear:
Und was willst du uns mit deinem Satz mitteilen?! Was bringt uns dein Kommentar jetzt weiter?!
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich meinte übrigens nicht Dich mit der Orthografie, sondern den Stuttgarter Audihasser und -basher.
Und du bist der BMW Hasser?!
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Jetzt musst Du nur noch zusehen, dass Dir der Rechtschreib-Gott unter die Arme greift und dann ist doch alles geritzt.
BMW kann wieder Sonnenbrillen loswerden und an den Eisdielen sind wieder alle mit BMW zufrieden.
@TE: würde einen schön ausformulierte Kulanzanfrage selbst stellen und bei negativer Response einen Motor der Nicht-Audi-Werkstatt einbauen lassen.
Dreh es, wie Du magst, das Auto ist sieben Jahre alt, auch BMW oder MB würden wahrscheinlich nicht anders reagieren.
Was würdest du tun...einen neuen Motor hinein wäre am sinnvollsten, weil das Auto sonst nichts mehr wert wäre. Nachdem ich das Auto nun repariert habe, verkaufen oder behalten?
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
@evgenyproject ... Was schlägst du vor?...Das Auto verkaufen mit kaputten Motor oder das Auto verkaufen nachdem der Motor erneuert wurde???Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Die Story ist typisch für die Automarke. Mach so wie ich das gemacht habe. Weg mit der Scheisse (Sorry, aber ein anderes Wort fällt mir nicht ein) und Kauf Dir was vernünftiges, was nicht Rostet, wo keine Ketten gelängt werden, keine Getriebeschäden in Massen auftreten, keine Injektoren und Schlauchplatzer schon von vorne rein Programmiert/Absehbar sind.
Aber am aller wichtigsten-such einen wo man seine Kunden wie einen König behandelt, so wie es sein muss.
Ich hab's getan und danke dafür dem lieben Gott!!!@Enrico Es kam dadurch, das die Benzinpumpe nicht mehr richtig Pumpen konnte und der Motor dadurch nicht mehr richtig geschmiert wurde.
Zum anderen beim Anlassen hat sich ein klappern bemerkbar gemacht.
Hat sich angehört, wie ne Kette die herunterhängt und gegen irgend etwas schlägt.
Dann ging der Motor unrund.
Bei Kaltstarts hat er IMMER geräusche gemacht.Also kleine Bemerkung.
Ich hab noch einen bmw 318d 2007 und ich hock mich rein und dieser springt immer sofort an, ich habe ein viel sichereres Gefühl.
Bei dem Audi, hab ich einfach vor den Geräuschen schon Zuständen, wenn ich ihn anlassen will.
Es ist echt grausam.
Mit der Aussage sprichst Du mir aus der Seele.
Hatte davor auch ein E46 und ebenfalls problemfreies Auto. Der F11 den ich jetzt Fahr ist ein Traum. Da muss ich nicht jedes mal zum lieben Gott beten, damit diesmal nichts kaputtgeht! Es ist deine Entscheidung, ich würde die Karre aber ganz schnell veräußern! Und ich glaub auch nicht ,falls Du den Motor reparierst, dass Du dafür mehr bekommst! Wenn der Käufer erfährt dass der Motor schon zum zweiten mal repariert/ausgetauscht wurde, dann sinken die Chancen noch weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Was würdest du tun...einen neuen Motor hinein wäre am sinnvollsten, weil das Auto sonst nichts mehr wert wäre. Nachdem ich das Auto nun repariert habe, verkaufen oder behalten?Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Jetzt musst Du nur noch zusehen, dass Dir der Rechtschreib-Gott unter die Arme greift und dann ist doch alles geritzt.
BMW kann wieder Sonnenbrillen loswerden und an den Eisdielen sind wieder alle mit BMW zufrieden.
@TE: würde einen schön ausformulierte Kulanzanfrage selbst stellen und bei negativer Response einen Motor der Nicht-Audi-Werkstatt einbauen lassen.
Dreh es, wie Du magst, das Auto ist sieben Jahre alt, auch BMW oder MB würden wahrscheinlich nicht anders reagieren.
Ich würde schauen welche Lösung am günstigsten für dich ist.
Wenn du ihn behalten möchtest, dann besorge günstig einen Motor und lass ihn nicht bei Audi einbauen... Garantie und Kulanz ist bei dem Bj eh vorbei.
Wenn du jetzt kein Vertrauen mehr zu dem Fahrzeug hast und du die Nase jetzt voll hast, dann verkaufe ihn mit neuen Motor.
Ich hatte nach dem 2. Motorschaden keine Lust mehr auf das Auto und es verkauft. Aber ich musste zum Glück nie einen Motor zahlen.
Ich nehme mal an mit neuen Motor bekommst du noch ca 13.000€, nun musst du mal schauen was du mit defekten Motor bekommst und gegenrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich meinte übrigens nicht Dich mit der Orthografie, sondern den Stuttgarter Audihasser und -basher.
Ich hasse es nicht! Ich lass mich einfach nur nicht von Audi verarschen. Und das war's.
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Ich hasse es nicht! Ich lass mich einfach nur nicht von Audi verarschen. Und das war's.Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich meinte übrigens nicht Dich mit der Orthografie, sondern den Stuttgarter Audihasser und -basher.
Bei einem BMW mit diesem Baujahr wäre Kulanz ebenso verweigert worden, das habe ich die Tage auch im BMW Forum gelesen und auch so oft genug mitbekommen.
Und auch BMW hat seine Problemchen..., die kochen alle nur mit Wasser, egal ob Mercedes, BMW oder Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Bei einem BMW mit diesem Baujahr wäre Kulanz ebenso verweigert worden, das habe ich die Tage auch im BMW Forum gelesen und auch so oft genug mitbekommen.Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Ich hasse es nicht! Ich lass mich einfach nur nicht von Audi verarschen. Und das war's.
Und auch BMW hat seine Problemchen..., die kochen alle nur mit Wasser, egal ob Mercedes, BMW oder Audi.
Ich hätte für den Wagen schon ein Angebot mit kaputten Motor 7-8k €.
Eine Investition von 15000 €+ den 7-8000 € würde für ein anständiges Auto mit ausreichender Motorisierung reichen.
Ich weiß nicht...ich vertrau den Motor nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Mit der Aussage sprichst Du mir aus der Seele.Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
@evgenyproject ... Was schlägst du vor?...Das Auto verkaufen mit kaputten Motor oder das Auto verkaufen nachdem der Motor erneuert wurde???
@Enrico Es kam dadurch, das die Benzinpumpe nicht mehr richtig Pumpen konnte und der Motor dadurch nicht mehr richtig geschmiert wurde.
Zum anderen beim Anlassen hat sich ein klappern bemerkbar gemacht.
Hat sich angehört, wie ne Kette die herunterhängt und gegen irgend etwas schlägt.
Dann ging der Motor unrund.
Bei Kaltstarts hat er IMMER geräusche gemacht.Also kleine Bemerkung.
Ich hab noch einen bmw 318d 2007 und ich hock mich rein und dieser springt immer sofort an, ich habe ein viel sichereres Gefühl.
Bei dem Audi, hab ich einfach vor den Geräuschen schon Zuständen, wenn ich ihn anlassen will.
Es ist echt grausam.
Hatte davor auch ein E46 und ebenfalls problemfreies Auto. Der F11 den ich jetzt Fahr ist ein Traum. Da muss ich nicht jedes mal zum lieben Gott beten, damit diesmal nichts kaputtgeht! Es ist deine Entscheidung, ich würde die Karre aber ganz schnell veräußern! Und ich glaub auch nicht ,falls Du den Motor reparierst, dass Du dafür mehr bekommst! Wenn der Käufer erfährt dass der Motor schon zum zweiten mal repariert/ausgetauscht wurde, dann sinken die Chancen noch weiter.
ich kann mich da nur anschliessen.. Hab neben meinen A6 einen uralten 320td mit 380tkm rumstehen der wie ein Urwerk laeuft. Den will ich auch sicherlich nicht so schnell loswerden wenn ich uber die AUDI-FSI Probleme hier lesen.
Aber schaut einfach mal im BMW-Forum in den Club der toten Turbolader rein..
Da sieht es fuer den BMW-Diesel fast noch schlimmer aus wie fuer den Audi-Motor... Da gehen die Turbos parallel immer alle 30-60tkm massenweise kaputt.. Meiner ist noch original und 380tkm alt.
Oder die Drallklappen.. Mir ist eine Drallklappe bei 300tkm abgebrochen und in den Zylinder gefallen und den Kompletten Motor lahmgelegt.. Daraufhin habe ich die "fehlkonstruierten" Klappen, die sich wie Butterkekse brechen liesen, entfernt und nen neuen Zylinder samt Kopf reingemacht und seitdem ist ruhe..
Das kann nur bei mir dann Gleuck sein dass der so lange ohne Probleme lief.. KAnn aber auch die Fahrweise sein oder es liegt einfach daran dass ich nie irgendetwas in einer BMW-Werkstatt machen lies sondern immer nur selber schraube..
Zitat:
Original geschrieben von quakex
ich kann mich da nur anschliessen.. Hab neben meinen A6 einen uralten 320td mit 380tkm rumstehen der wie ein Urwerk laeuft. Den will ich auch sicherlich nicht so schnell loswerden wenn ich uber die AUDI-FSI Probleme hier lesen.Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Mit der Aussage sprichst Du mir aus der Seele.
Hatte davor auch ein E46 und ebenfalls problemfreies Auto. Der F11 den ich jetzt Fahr ist ein Traum. Da muss ich nicht jedes mal zum lieben Gott beten, damit diesmal nichts kaputtgeht! Es ist deine Entscheidung, ich würde die Karre aber ganz schnell veräußern! Und ich glaub auch nicht ,falls Du den Motor reparierst, dass Du dafür mehr bekommst! Wenn der Käufer erfährt dass der Motor schon zum zweiten mal repariert/ausgetauscht wurde, dann sinken die Chancen noch weiter.Aber schaut einfach mal im BMW-Forum in den Club der toten Turbolader rein..
Da sieht es fuer den BMW-Diesel fast noch schlimmer aus wie fuer den Audi-Motor... Da gehen die Turbos parallel immer alle 30-60tkm massenweise kaputt.. Meiner ist noch original und 380tkm alt.
Oder die Drallklappen.. Mir ist eine Drallklappe bei 300tkm abgebrochen und in den Zylinder gefallen und den Kompletten Motor lahmgelegt.. Daraufhin habe ich die "fehlkonstruierten" Klappen, die sich wie Butterkekse brechen liesen, entfernt und nen neuen Zylinder samt Kopf reingemacht und seitdem ist ruhe..Das kann nur bei mir dann Gleuck sein dass der so lange ohne Probleme lief.. KAnn aber auch die Fahrweise sein oder es liegt einfach daran dass ich nie irgendetwas in einer BMW-Werkstatt machen lies sondern immer nur selber schraube..
Was soll ich zum 320d noch sagen.
Behalt ihn, fahr ihn, lieb ihn. Das ist ein Geschenk und ein Glück! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Ich hätte für den Wagen schon ein Angebot mit kaputten Motor 7-8k €.Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Bei einem BMW mit diesem Baujahr wäre Kulanz ebenso verweigert worden, das habe ich die Tage auch im BMW Forum gelesen und auch so oft genug mitbekommen.
Und auch BMW hat seine Problemchen..., die kochen alle nur mit Wasser, egal ob Mercedes, BMW oder Audi.
Eine Investition von 15000 €+ den 7-8000 € würde für ein anständiges Auto mit ausreichender Motorisierung reichen.
Ich weiß nicht...ich vertrau den Motor nicht mehr...
15.000€ kostet es bei Audi, in der freien Werkstatt kommst du mit Austauschmotor einiges günstiger. Die 15.000€ holst du nie mehr rein, das lohnt sich nicht wirklich.
Für 22.000€ bekommst du derzeit ein gescheites Auto zu dem du mehr Vertrauen hast. Es ist nie schön mit so einem unguten Gefühl zu fahren, das Auto soll ja fahren und keine Kopfschmerzen verursachen.
Rechnest du aber 7000-8000€ + 6000€ für den Austauschmotor mit Einbau, dann sieht die Summe anders aus und da wird es dann schwer was Gescheites zu finden.
Aber wie gesagt, du musst das Auto mit dem Motor auch noch wollen.
Wenn du den Wagen möglichst günstig wieder fit bekommen möchtest, dann bleibt dir nur sowas hier übrig: http://www.ebay.de/itm/2005-Audi-A4-A6-4F-3-2-FSI-V6-AUK-Motor-256-PS-NEAustauschmotor
Bei Ebay findest du einige Angebote, du hast den 3.2 FSI mit Kennbuchstabe: AUK