3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Da bleibt ja einen die Spucke weg. Einfach ein Armutszeugnis für die Werkstatt, dass die solche
Sachen vorher nicht prüfen.Jetzt stellt sich die Frage wie viel intakte Motoren ausgebaut wurden. 🙄
das is unglaublich...ich würde rechtliche schritte einleiten..das ist ja echt ein schlag in die fresse😠
Zitat:
Original geschrieben von IGoHome
War alles in den letzten Wochen und ist noch in Verhandlung.Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Was war der Montagefehler?
Und wie ist die geschichte für dich ausgegangen?
GrußMontagefehler war ein nicht richtig wieder montierter Spanner. Es gibt auch ein Video das ich mit hochlade.
Ich gebe bescheid was rauskam.
Vielleicht noch eine Interessante Einzelheit:
- Es hörte sich wirklich an wie ein Kolbenkipper im 2. oder 3. Zylinder. nie käme man darauf, das es die Kette ist.
- Motor hatte auch keine Leistung was auf 5 Zylinder hindeutete
Zitat:
Original geschrieben von IGoHome
Vielleicht noch eine Interessante Einzelheit:Zitat:
Original geschrieben von IGoHome
War alles in den letzten Wochen und ist noch in Verhandlung.
Montagefehler war ein nicht richtig wieder montierter Spanner. Es gibt auch ein Video das ich mit hochlade.
Ich gebe bescheid was rauskam.
- Es hörte sich wirklich an wie ein Kolbenkipper im 2. oder 3. Zylinder. nie käme man darauf, das es die Kette ist.- Motor hatte auch keine Leistung was auf 5 Zylinder hindeutete
Noch interessanter ist der (allgemein?) übliche 1.Reflex der Werkstatt auch hier sofort von
Kapitalem Motorschaden und 15.000 Euro zu brabbeln.,
In vielen Beiträgen hört man aber dann, wenn sich Kunden "sperrig" zeigen, kostet´s ganz plötzlich viel weniger weil man merkt, daß der Kunde nicht panisch sondern KRITISCH reagiert und sich nicht die Blöße gibt, zu zeigen, daß er auf das Fahrzeug dringend angewiesen ist......
Allein diese Tatsache spricht Bände...
Die Erpressungähnliche Taktik: Die Karre demontieren, Kunde informieren daß das Fahrzeug keinesfalls bewegt werden kann (man hat ja den Fz.Schein) und natürlich über die schon jetzt hohen Kosten für die Untersuchung zu schwadronieren, damit keiner auch nur Ansatzweise die Idee bekommt eine 2. Meinung einzuholen, ist ja allgemein beliebt und wird nach wie vor von GROßEN UND KLEINEN gerne angewendet.
LEIDER WERDEN ES IMMER MEHR (dieser straff kaufmännisch durch organisierten Fachwerkstätten)
Frohe Ostertage.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Noch interessanter ist der (allgemein?) übliche 1.Reflex der Werkstatt auch hier sofort von Kapitalem Motorschaden und 15.000 Euro zu brabbeln.,Zitat:
Original geschrieben von IGoHome
Vielleicht noch eine Interessante Einzelheit:
- Es hörte sich wirklich an wie ein Kolbenkipper im 2. oder 3. Zylinder. nie käme man darauf, das es die Kette ist.- Motor hatte auch keine Leistung was auf 5 Zylinder hindeutete
In vielen Beiträgen hört man aber dann, wenn sich Kunden "sperrig" zeigen, kostet´s ganz plötzlich viel weniger weil man merkt, daß der Kunde nicht panisch sondern KRITISCH reagiert und sich nicht die Blöße gibt, zu zeigen, daß er auf das Fahrzeug dringend angewiesen ist......
Allein diese Tatsache spricht Bände...Die Erpressungähnliche Taktik: Die Karre demontieren, Kunde informieren daß das Fahrzeug keinesfalls bewegt werden kann (man hat ja den Fz.Schein) und natürlich über die schon jetzt hohen Kosten für die Untersuchung zu schwadronieren, damit keiner auch nur Ansatzweise die Idee bekommt eine 2. Meinung einzuholen, ist ja allgemein beliebt und wird nach wie vor von GROßEN UND KLEINEN gerne angewendet.
LEIDER WERDEN ES IMMER MEHR (dieser straff kaufmännisch durch organisierten Fachwerkstätten)
Frohe Ostertage.......
und der kd is der dumme🙁
Zitat:
Original geschrieben von audi-terror
und der kd is der dumme🙁Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Noch interessanter ist der (allgemein?) übliche 1.Reflex der Werkstatt auch hier sofort von Kapitalem Motorschaden und 15.000 Euro zu brabbeln.,
In vielen Beiträgen hört man aber dann, wenn sich Kunden "sperrig" zeigen, kostet´s ganz plötzlich viel weniger weil man merkt, daß der Kunde nicht panisch sondern KRITISCH reagiert und sich nicht die Blöße gibt, zu zeigen, daß er auf das Fahrzeug dringend angewiesen ist......
Allein diese Tatsache spricht Bände...Die Erpressungähnliche Taktik: Die Karre demontieren, Kunde informieren daß das Fahrzeug keinesfalls bewegt werden kann (man hat ja den Fz.Schein) und natürlich über die schon jetzt hohen Kosten für die Untersuchung zu schwadronieren, damit keiner auch nur Ansatzweise die Idee bekommt eine 2. Meinung einzuholen, ist ja allgemein beliebt und wird nach wie vor von GROßEN UND KLEINEN gerne angewendet.
LEIDER WERDEN ES IMMER MEHR (dieser straff kaufmännisch durch organisierten Fachwerkstätten)
Frohe Ostertage.......
Der Wille fehlt mir nicht, jedoch die Chuzpe, Leider !!!!
Ist auch schwierig, wenn man in der Bredouille ist. Das schöne Wort "Kulanz", dreht das Käufer - Lieferantenverhältnis dann etwas um.
Moin, ich fahre bereits einen „Problemmotor“ (A4 8E, 2.5TDI, Stichwort eingelaufene Nockenwellen) bisher ohne Probleme bei 272k km.
Nach einigen Recherchen hier habe ich mich dennoch zu einem weiteren Wagen dieser Kategorie entschlossen: A6 3.2FSI quattro mit 125k km und EZ 03/2006.
Bin erst 1000km gefahren – bisher zufrieden, für Erfahrungen natürlich zu früh.
Interessant ist die Historie für 2011 aus den Werkstattrechnungen: Bei 111k km alle Steuerketten und Spanner neu – halbes Jahr später Hochdruckpumpe verreckt bei 124k km mit Austausch der Einspritzventile. Beide Köpfe wurden abgenommen und eine Schadensbegutachtung gemacht (ohne Ergebnis). Übrigens wurde bei beiden Reparaturen der Motor gezogen was den Vorbesitzer zusammen 9,5k EUR🙄 gekostet hat- und dann direkt den Wagen verkauft hat.
Ich weiß nicht so recht wie ich diesen Werdegang einschätzen soll- positiv oder eher negativ 😕Hatte ich nach dem Kauf beim Händler gesehen.
Im Moment stellt sich bei mir noch die Frage nach den Erfahrungen hier ob ich das LL3 (erst 1000km gelaufen) sofort ausmiste und auf Festinterwall umstell oder ein Jahr mit dem LL fahre.
Zitat:
Original geschrieben von puschel25
Moin, ich fahre bereits einen „Problemmotor“ (A4 8E, 2.5TDI, Stichwort eingelaufene Nockenwellen) bisher ohne Probleme bei 272k km.
Nach einigen Recherchen hier habe ich mich dennoch zu einem weiteren Wagen dieser Kategorie entschlossen: A6 3.2FSI quattro mit 125k km und EZ 03/2006.
Bin erst 1000km gefahren – bisher zufrieden, für Erfahrungen natürlich zu früh.
Interessant ist die Historie für 2011 aus den Werkstattrechnungen: Bei 111k km alle Steuerketten und Spanner neu – halbes Jahr später Hochdruckpumpe verreckt bei 124k km mit Austausch der Einspritzventile. Beide Köpfe wurden abgenommen und eine Schadensbegutachtung gemacht (ohne Ergebnis). Übrigens wurde bei beiden Reparaturen der Motor gezogen was den Vorbesitzer zusammen 9,5k EUR🙄 gekostet hat- und dann direkt den Wagen verkauft hat.
Ich weiß nicht so recht wie ich diesen Werdegang einschätzen soll- positiv oder eher negativ 😕Hatte ich nach dem Kauf beim Händler gesehen.
Im Moment stellt sich bei mir noch die Frage nach den Erfahrungen hier ob ich das LL3 (erst 1000km gelaufen) sofort ausmiste und auf Festinterwall umstell oder ein Jahr mit dem LL fahre.
...ich würde Dir empfehlen,sofort "auszumisten"😉...kostet nicht die Welt und Du bist auf der "sicheren Seite"...ausserdem,brauchst Du kein ungutes Gefühl mehr haben,beim fahren...weiterhin viel Glück und viel Spaß mit dem Auto!
würde Dir empfehlen,sofort "auszumisten"...kostet nicht die Welt und Du bist auf der "sicheren Seite"...ausserdem,brauchst Du kein ungutes Gefühl mehr haben,beim fahren...weiterhin viel Glück und viel Spaß mit dem Auto!
Jeder Km mit LL ist mir einer zu viel.....
Hallo Freunde!
Hab meinen Kleinen letzte Woche auch zum 🙂 gebracht, Erstdiagnose (nach Endoskop usw.): Steuerkette + Kettenspanner...
Gerade eben die Diagnose erhalten: Kolbenkipper... 😰 war wohl erst sichtbar, nachdem alles abmontiert/aufgeschraubt war.
Man kann also einen weiteren Strich auf der Opferliste machen.
Da hat du leider recht.
Gibt es die Möglichkeit, dass Audi sich an diesem offensichtlichen Qualitätsmangel beteiligt (ich meine nicht den 🙂, der tut es bereits.