3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

hallo leute,

so mein dicker steht aufm hof der audi-niederlassung und bekommt nun nen neuen rumpfmotor. statt 17.000 zahl ich jetzt 5500, rest gibt es auf kulanz. tut mir zwar auch weh, aber besser als nichts.

ich möchte das motörchen nun sauber einfahren mit einer fahrt von stg nach hh. ich habe mir gedacht, dass ich so alle 200-300 kilometer die drehzahlen ab 2000 um jeweils 1000 erhöhen kann. findet
ihr das sinnvoll oder habt ihr da ne bessere ahnung. werde ca samstag und sonntag 1600 kilometer zurücklegen...

Auf der Autobahn den Motor einzufahren ist nicht Top am besten Landstrasse mit wechselnden Drehzahlen Last wechsel usw...

Ich hab meinen Dicken die ersten 500 Kilometer nicht über 1800 umin gedreht dann bis 2000 umin ab 1tkm dann alle 500 Kilometer jeweils um 200 umin gesteigert so hab ich es bis 3000 u/min gemacht danach langsam an volllast gewöhnt 🙂 Die ganze Prozedur hat so 5tkm gedauert.
Immer Warm fahren nie Kalt tretten !!!

Mitlerweille bin ich 30Tkm gefahren der Dicke rennt wie Sau und verbraucht weniger wie 1 Tropfen Öl auf 30TKM 🙂

Viel Spass beim einfahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von krocki80


hallo leute,

so mein dicker steht aufm hof der audi-niederlassung und bekommt nun nen neuen rumpfmotor. statt 17.000 zahl ich jetzt 5500, rest gibt es auf kulanz. tut mir zwar auch weh, aber besser als nichts.

ich möchte das motörchen nun sauber einfahren mit einer fahrt von stg nach hh. ich habe mir gedacht, dass ich so alle 200-300 kilometer die drehzahlen ab 2000 um jeweils 1000 erhöhen kann. findet
ihr das sinnvoll oder habt ihr da ne bessere ahnung. werde ca samstag und sonntag 1600 kilometer zurücklegen...

Zitat:

Original geschrieben von stonka


Auf der Autobahn den Motor einzufahren ist nicht Top am besten Landstrasse mit wechselnden Drehzahlen Last wechsel usw...

Ich hab meinen Dicken die ersten 500 Kilometer nicht über 1800 umin gedreht dann bis 2000 umin ab 1tkm dann alle 500 Kilometer jeweils um 200 umin gesteigert so hab ich es bis 3000 u/min gemacht danach langsam an volllast gewöhnt 🙂 Die ganze Prozedur hat so 5tkm gedauert.
Immer Warm fahren nie Kalt tretten !!!

Mitlerweille bin ich 30Tkm gefahren der Dicke rennt wie Sau und verbraucht weniger wie 1 Tropfen Öl auf 30TKM 🙂

Viel Spass beim einfahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stonka



Zitat:

Original geschrieben von krocki80


hallo leute,

so mein dicker steht aufm hof der audi-niederlassung und bekommt nun nen neuen rumpfmotor. statt 17.000 zahl ich jetzt 5500, rest gibt es auf kulanz. tut mir zwar auch weh, aber besser als nichts.

ich möchte das motörchen nun sauber einfahren mit einer fahrt von stg nach hh. ich habe mir gedacht, dass ich so alle 200-300 kilometer die drehzahlen ab 2000 um jeweils 1000 erhöhen kann. findet
ihr das sinnvoll oder habt ihr da ne bessere ahnung. werde ca samstag und sonntag 1600 kilometer zurücklegen...

@Krocki:

selbst so übertrieben senau wie Stonka hier beschreibt schadet sicher nicht, wobei ich ihm im Grundsatz ausdrücklich beipflichte, auch was Landstraßen und Lastwechsel betrifft.

Kurzstrecken sind momentan Gift!
Immer erst wirklich warm fahren, und möglichst lange an einem Stück warm halten; AUCH MISCHBETRIEB in die Strecken einbauen.

Viel Spaß am neuen "Spielzeug".
Bernd35

grüzi,

sorry, aber was heisst genau lastwechsel ?
also nicht konstant fahren ? ich hätte halt gedacht dass 2000km reichen zum einfahren, weil hier in der stadt ist es sehr sehr schlecht drehzahlen zu halten schon allein wegen der vielen steigungen hier

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krocki80


grüzi,

sorry, aber was heisst genau lastwechsel ?
also nicht konstant fahren ? ich hätte halt gedacht dass 2000km reichen zum einfahren, weil hier in der stadt ist es sehr sehr schlecht drehzahlen zu halten schon allein wegen der vielen steigungen hier

Nicht ruckartig, sondern immer wieder andere Geschwindigkeiten, also SANFT verändern ... nen UNAUFGEREGTEN ZWISCHENSPURT mit 10-20% Gaszugabe bis zur momentan erlaubten Drehzahl z.B. usw. usw.

COOL und Lässig bleiben aber nicht schleichen.

so war´s gemeint...
Bernd35

ah okay danke bernd,

aber da brauch ich ja dann nicht unbedingt landstrasse, sondern autobahn passt da doch fast besser.
also meinst 2000km zum einfahren reichen?oder doch zu wenig ?
und so genau 1800 umdrehungen usw ist ja schon schwierig.
ich hätte halt 300-400km nicht gross über 2000umdrehungen, dann 300km bis 2600umdrehungen, dann 300km bis 3200umdrehungen und so steigern und ab ca 2000km den esel mehr belasten mit auch langsam vollgas. aber sonst die fahrweise mit der belastung wie du sagtest

Zitat:

Original geschrieben von krocki80


ah okay danke bernd,

aber da brauch ich ja dann nicht unbedingt landstrasse, sondern autobahn passt da doch fast besser.
also meinst 2000km zum einfahren reichen?oder doch zu wenig ?
und so genau 1800 umdrehungen usw ist ja schon schwierig.
ich hätte halt 300-400km nicht gross über 2000umdrehungen, dann 300km bis 2600umdrehungen, dann 300km bis 3200umdrehungen und so steigern und ab ca 2000km den esel mehr belasten mit auch langsam vollgas. aber sonst die fahrweise mit der belastung wie du sagtest

..wenn Du Sicher gehen möchtest,schau doch einfach in der Betriebsanleitung nach,da ist das einfahren genau beschrieben...bei meiner ist es auf Seite 303.....

eokay danke, wusste ich nicht !dachte offiziell von audi heisst es "einfahren nicht mehr nötig" so wie es mein freundlicher sagte

Zitat:

Original geschrieben von krocki80


eokay danke, wusste ich nicht !dachte offiziell von audi heisst es "einfahren nicht mehr nötig" so wie es mein freundlicher sagte

...einfahren nicht mehr Nötig?...na ja...theoretisch vielleicht...theoretisch sollte die Alusil Lauffläche verschleißfrei sein...jedoch scheint es in der Praxis so zu sein,das wenn in der Einfahrphase die Zylinderlaufflächen zu unsanft behandelt werden ,es möglich sein kann,das kleine Siliciumpartikel (die ja die eigentliche Lauffläche darstellen)aus dem Aluminium "gerissen" werden(anstatt "sanft"eingeschliffen)...der Anfang eines möglichen Kolbenkippers...

Meiner Meinung nach ist ein schonendes Einfahren bei den Alusil-Blöcken besonders wichtig....und der Verzicht auf LL-Öl !

toll danke, das war ne gute erklärung. audi sagt sogar, dass ich definitiv "nicht" auf das ll-öl verzichten soll, weil ich dieses angesprochen hab. er meinte irgendwas sogar, dass man das ll-öl verwenden muss. die kundenbetreuung hat auch extra nach diesem öl gefragt. daher werden se wohl das ll-öl einfüllen.
muss danach nicht mehr wie früher nachm einfahren ein öl-wechsel gemacht werden ?mein freundlicher meinte nö.

Zitat:

Original geschrieben von krocki80


toll danke, das war ne gute erklärung. audi sagt sogar, dass ich definitiv "nicht" auf das ll-öl verzichten soll, weil ich dieses angesprochen hab. er meinte irgendwas sogar, dass man das ll-öl verwenden muss. die kundenbetreuung hat auch extra nach diesem öl gefragt. daher werden se wohl das ll-öl einfüllen.
muss danach nicht mehr wie früher nachm einfahren ein öl-wechsel gemacht werden ?mein freundlicher meinte nö.

...Bitte ,gern geschehen....ich verwende kein LL-Öl...man kann auch auf jährlichen Ölwechsel umstellen und dann ein Öl nach der VW Spezifikation 502 00 oder 505 00 verwenden...ein Ölwechsel nach dem einfahren ist nicht mehr zwingend Notwendig,da es eigentlich kaum Abrieb geben dürfte...jedoch,wär das doch eine gute Gelegenheit auf jährlichen Service und damit "Jahres-Öl" umzustellen....

also ist es jetzt am anfang nicht so schlimm wenn ll-öl drin ist, welches dann nächstes jahr ich dann schon wechseln lasse ?und audi kommt mir da nicht dass ich aber das ll-öl benutzen muss ?

Zitat:

Original geschrieben von krocki80


also ist es jetzt am anfang nicht so schlimm wenn ll-öl drin ist, welches dann nächstes jahr ich dann schon wechseln lasse ?und audi kommt mir da nicht dass ich aber das ll-öl benutzen muss ?

...Nein,beim einfahren ist es nicht schlimm....das LL-Öl bietet nur im hohen Temperaturbereich und bei hohen Drezahlen weniger Verschleißschutz....Du musst das LL-Öl nicht benutzen ,Du kannst auch auf jährlichen Service umstellen lassen...musst dann aber entweder alle 15 000 Km oder spätestens nach einem Jahr zum Service.....

mein freundlicher hat grad eh angerufen und hab ihm das gesagt, dass ich auf jährlich umstrllen will. also kann ich jetzt beruhigt sein. nebenbei meinte er meine kompletten bremsblöcke und scheiben wäre unten , würde 1000€ kosten...der tüv würde das bemängeln...als ich dann sagte, dass ich doch vor 3 wochen bei ihnen tüv neu bekommen hab, wars ruhig an der leitung...

Zitat:

Original geschrieben von krocki80


mein freundlicher hat grad eh angerufen und hab ihm das gesagt, dass ich auf jährlich umstrllen will. also kann ich jetzt beruhigt sein. nebenbei meinte er meine kompletten bremsblöcke und scheiben wäre unten , würde 1000€ kosten...der tüv würde das bemängeln...als ich dann sagte, dass ich doch vor 3 wochen bei ihnen tüv neu bekommen hab, wars ruhig an der leitung...

...evtl.,solltest Du daran denken nicht nur das Öl zu wechseln😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen