3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Mein Autoserviceberater hat mir ebenfalls keine gute Meinung zum LL-Öl..., vorallem die LL 2 Öle sind sehr dünn und haben Probleme mit hohen Drehzahlen und heißen Temperaturen, da reißt eher mal der Schmierfilm.
Das der 3.2er empfindlicher ist als andere Motoren ist wohl offensichtlich, das kann niemand abstreiten.
Mit anderem Öl ist das Risiko halt geringer....
Der Knackpunkt der ganzen Geschichte ist die Warmfahr-Phase. Das ist der entscheidende Punkt, das ein Motor lange lebt. Bin sehr viel und sehr schnell unterwegs, vor allem auf Rennstrecken und habe noch keinen Motor durch Long Life Öl gestreckt, absoluter Quatsch. Wenn alles auf Betriebstemperatur ist und keine Materialfehler am verwendeten Material des Motors vorliegen, hat Man(n) lange Freude dran.😁 Da aber alle mittlerweile auf "Geiz is geil" stehen, müssen auch die Hersteller sparen und setzen auf Billigproduktion in Osteuropa, was da am Ende raus kommt steht ja hier alles auf de ersten Seiten.🙄
Mal etwas Positives,
hatte mein zur Endoskopie und Kompression's Prüfung. Alle i.O.
Eckdaten:
01/2006
88800 Km
Festintervall
Öl Verbrauch unter einen Liter auf 15000 km in 6 Monaten ( ziehe Wohnwagen und fahre sportlich)
Das A und O ist doch das warm fahren und eine regelmäßige Inspektion.
Bezahlt habe ich bei Audi in Bamberg 141,11€. ( 01.03.2011 )
Gestern Abend auf dem Heimweg hatte ich das Pech das mein 4.2 FSI Motor (im Prinzip baugleich zum 3.2 FSI) während der Fahrt (mit einem Ruck) einfach ausgegangen ist. Der ADAC hat dann meinen A8 zum nächsten Freundlichen geschleppt. Die Diagnose "Kolbenkipper" wurde mir dann heute Mittag mitgeteilt. Zum Glück habe ich noch Garantie auf das Auto, so dass der Teilmotor für mich kostenfrei getauscht wird. Wobei Audi das Material zu 100% auf Kulanz übernimmt und die Arbeitsleistung zu 70%. Die restlichen 30% Arbeitsleistung gehen auf die Garantie.
Daten von meinem Audi: A8 4.2 FSI mit 62TKM und EZ 01/2007
Was gehört eigentlich alles zu dem Teilmotor dazu? So weit wie ich mitbekommen habe werden die „alten“ Zylinderköpfe wieder genutzt.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MosysX
Was gehört eigentlich alles zu dem Teilmotor dazu? So weit wie ich mitbekommen habe werden die „alten“ Zylinderköpfe wieder genutzt.Grüße
na mein Beileid 🙁
Also beim Teilemotor gibts nur den Zylinderblock - Kurbelgehäuse mit Ölwanne und fertig montierten Kolben.
Alle Anbauteile wie Zylinderköpfe, Einspritzung, Lima usw. wird natürlich vom Alten übernommen.
Teilemotor ist gut... der wird ewig halten... habe als 3. Motor auch einen Teilemotor bekommen. Der hält wenigstens.
hallo leute,
ich hatte auch schwere probleme mit meinem dicken.
abgasleuchte hat permanent geleuchtet, schlecht angesprungen, geruckelt etc. etc.
nun habe ich ihn endlich zieder.....
zündspulen gewechselt (komplett auf kosten von audi is das bei jedem so ??)
nockenwellenversteller links rechts gewechselt
alle kettenspanner gewechselt
eine menge ventile gewechselt...
endoskopiert
kompressionsdruck gemessen..... kosten 2,7T€.....naja aber dafür läuft er wieder....
nun läuft er wieder wie ein neuwagen...auch wenn ich mit dem startverhalten (hier braucht er schon manchmal ein paar sekunden nicht ganz zufrieden bin)
habe meinen :-) mal auf den 3.2er angesprochen und er sagte es sei ein sehr sehr schöner motor ohne jede auffälligkeiten bzgl. motorschaden etc. er hat mehrmals betont dass es ein sehr schöner motor ist...
bei der endoskopie war alles okay...einen kommenden kolbenkipper kann ich doch dann ausschliessen oder??.kompressionsmessung zeigte bei den schwächsten zylindern 12,8 bar bei den stärksten 15,5 bar ergeben....der :-) sagte das sei absolut okay mir erscheint das aber ein wenig gross was die differenz angeht... was sagt ihr dazu????
hab den wagen seit einem jahr und 3 monaten....bis auf einnen monat wo ich wirklich angst hatte bin ich super zufrieden mit meinem dicken...habe ihn mit 90tkm bekommen er hat jetzt 105tkm auf der uhr....und er fährt sich nun besser als je zuvor.... der :-) sagte er sei so gut in schuss dass ich noch lange freude an ihm haben werde.... laut vorbesitzer hatte er auch nie irgendwelche macken...
eine sache ist mir aufgefallen....es wurde immer jedes jahr ein ölwechsel gemacht und jedes jahr in festen 12monatigen intervallen eine inspektion ABER es wurde trotzdem immer das teure LONGLIFE-ÖL genommen wie kann das sein??? service immer bei Audi.....
insgesamt aber ein SUper-geiler motor (jetzt wieder).....achja er hat die Erstzulassung 06\2004....
was denkt ihr bin ich über den berg oder muss ich mir noch sorgen machen?? endoskopie macht doch mut....aber die kompressionsmessung????
für antworten bin ich dankbar.....hab meinen 3.2 wirklich lieb :-)
Bei meinem Dicken hat sich nach 18t km fahren das Schadensbild (kleine Löcher in der Beschichtung der Lauffläche) nicht verschlimmert.
Deshalb gehe ich davon aus, das das Problem mit wechsel auf LL3 Öl behoben wurde.
Auch ich kann bestätigen das der 3.2er ein Sahnestück von Motor ist.
😎
Was mich mal interessieren würde... was sagen US-Forumskollegen zum 3.2er ?
Der wird aktuell dort noch neu verkauft. Siehe Bild von gestern anbei.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Was mich mal interessieren würde... was sagen US-Forumskollegen zum 3.2er ?
Der wird aktuell dort noch neu verkauft. Siehe Bild von gestern anbei.
...der 3,2er wird bei uns auch noch aktuell Neu verkauft...im A4 und A5.....!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...der 3,2er wird bei uns auch noch aktuell Neu verkauft...im A4 und A5.....!Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Was mich mal interessieren würde... was sagen US-Forumskollegen zum 3.2er ?
Der wird aktuell dort noch neu verkauft. Siehe Bild von gestern anbei.
Ja, aber nicht der AUK
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ja, aber nicht der AUKZitat:
Original geschrieben von Airway
...der 3,2er wird bei uns auch noch aktuell Neu verkauft...im A4 und A5.....!
...yepp,anderes Auto,anderer MKB...der 2,8er ist übrigens der selbe Block,auch nur mit anderem MKB😰
sorry leute will nicht nerven aber was sagt ihr zu meiner kompressionsmessung??? tatsächlich alles okay damit??? habt ihr ne idee warum bei mir bei jährlichem intervall longlife öl verwendet wurde??? konnte nirgends fragen da der service damals bei einem anderen ;-) weit entfernt gemacht wurde.... ist es dann (bei jährlichem wechsel) auch schädlich oder ist es bei jährlichem wechsel unbedenklich da ja im prinzip das teurere hochzertigere öl?? problematisch ist wohl nur wenn das jahrelang im motor bleibt oder?? wenn der ;-) bei mir beim nächsten service wieder longlife öl verwendet nimmt er dann automatisch dass neue LL3 öl oder muss ich ihm das extra sagen??
Zitat:
...yepp,anderes Auto,anderer MKB...der 2,8er ist übrigens der selbe Block,auch nur mit anderem MKB😰
Aber der 3.2er im A4/A5 hatte schon immer 265 PS und nicht 256 PS wie im A6 4F.
Ein wenig wird schon anders sein. Lt. einer TPI zum "3.2er Problem" weiss ich auch, dass Hohnverfahren im A4/A5 umgestellt wurde!
Zitat:
Original geschrieben von cooper84
sorry leute will nicht nerven aber was sagt ihr zu meiner kompressionsmessung??? tatsächlich alles okay damit??? habt ihr ne idee warum bei mir bei jährlichem intervall longlife öl verwendet wurde??? konnte nirgends fragen da der service damals bei einem anderen ;-) weit entfernt gemacht wurde.... ist es dann (bei jährlichem wechsel) auch schädlich oder ist es bei jährlichem wechsel unbedenklich da ja im prinzip das teurere hochzertigere öl?? problematisch ist wohl nur wenn das jahrelang im motor bleibt oder?? wenn der ;-) bei mir beim nächsten service wieder longlife öl verwendet nimmt er dann automatisch dass neue LL3 öl oder muss ich ihm das extra sagen??
Ich zitiere:
Unterschiedliche Kompression
Wenn die Kompression nicht auf allen Zylindern gleich ist, führt dies zu einem unrunden Motorlauf. Die Ursachen können vielfältig sein. Schlecht eingestellte oder verbrannte Ventile, undichte Kolbenringe, Löcher im Kolbenboden etc. Bereits ein billiger Kompressionstester leistet gute Dienste zur Diagnose. Wenn die Kompression schlecht ist, gibt man einige Spritzer aus der Ölkanne durch das Kerzenloch in den Brennraum. Verbessert sich danach die Kompression markant, ist der Schaden an den Kolbenringen und Zylinder-Laufbüchsen zu suchen, verbessert er sich nicht, liegt es eher an den Ventilen. Definitive Klarheit bekommt man letztendlich nur, wenn man den Motor öffnet oder mit einem Endoskop hineinschauen kann.
Und Wiki:
Gleichmäßig schlechte Kompressionswerte treten gewöhnlich bei einem Motor mit hoher Laufleistung auf, der sich seiner Verschleißgrenze nähert. Stark unterschiedliche Kompressionswerte zwischen den Zylindern sind ein Merkmal für einen lokalen Defekt und können auch bei neuen Motoren auftreten. Kleinere Unterschiede können sich (in seltenen Fällen, nach Einlauf-Vorgängen) auch mitunter verbessern bzw. einander annähern.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Aber der 3.2er im A4/A5 hatte schon immer 265 PS und nicht 256 PS wie im A6 4F.Zitat:
...yepp,anderes Auto,anderer MKB...der 2,8er ist übrigens der selbe Block,auch nur mit anderem MKB😰
Ein wenig wird schon anders sein. Lt. einer TPI zum "3.2er Problem" weiss ich auch, dass Hohnverfahren im A4/A5 umgestellt wurde!
...genau der mit 265 PS hat den anderen MKB...ist ja auch ein anderer Motor😉(Softwareänderung)...der Block ist aber genau derselbe...wie auch beim 2,8er....
...auf eine "umstellung des Hohnverfahrens"konnte ich keine Hinweise finden...Audi und Pierburg geben dazu keine Stellungnahme...aber weder mein Freund mit eigener Meisterwerkstatt noch mein Schwager(KFZ-Techniker)mit beziehungen zu Audi konnten zum Thema Fertigungsumstellung was finden...😕
Edit.:...wenn Du was schriftliches zu einer TPI hast....Bitte lass es mir zukommen....Vielen Dank!