3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Ich zitiere:
Unterschiedliche Kompression
Wenn die Kompression nicht auf allen Zylindern gleich ist, führt dies zu einem unrunden Motorlauf. Die Ursachen können vielfältig sein. Schlecht eingestellte oder verbrannte Ventile, undichte Kolbenringe, Löcher im Kolbenboden etc. Bereits ein billiger Kompressionstester leistet gute Dienste zur Diagnose. Wenn die Kompression schlecht ist, gibt man einige Spritzer aus der Ölkanne durch das Kerzenloch in den Brennraum. Verbessert sich danach die Kompression markant, ist der Schaden an den Kolbenringen und Zylinder-Laufbüchsen zu suchen, verbessert er sich nicht, liegt es eher an den Ventilen. Definitive Klarheit bekommt man letztendlich nur, wenn man den Motor öffnet oder mit einem Endoskop hineinschauen kann.
Und Wiki:
Gleichmäßig schlechte Kompressionswerte treten gewöhnlich bei einem Motor mit hoher Laufleistung auf, der sich seiner Verschleißgrenze nähert. Stark unterschiedliche Kompressionswerte zwischen den Zylindern sind ein Merkmal für einen lokalen Defekt und können auch bei neuen Motoren auftreten. Kleinere Unterschiede können sich (in seltenen Fällen, nach Einlauf-Vorgängen) auch mitunter verbessern bzw. einander annähern. danke für die antwort nur meine frage bezog sich auf etwas anderes und zwar: diese streuung von 12,8 bar bis 15,5 bar liegt die in einem bereich wo man sagt dass es im toleranzbereich liegt oder ist das bedenklich??? ab wann spricht man von einer ungleichmässigen schlechten kompression??? mein freunlicher sagt die werte seien absolut in ordnung... endoskopiert wurde der motor und es war alles okay laut :-) die frage ist eben nur ob der :-) recht hat und die streuung von 12,8 bis 15,5 okay ist??? oder ob ich mir nun sorgen machen muss????...unrund läuft er nicht fährt wie eine eins....was sagt ihr zum jährlichen tausch des longlife öls??? danke für eure antworten...
Ich denke, der Unterschied ist zu groß und der 🙂 hat keine Ahnung, was er da überhaupt endoskopieren musste.
Und meine Antwort bzw. die Zitate bezogen sich genau auf eines deiner Probleme und sind selbsterklärend.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ich denke, der Unterschied ist zu groß und der 🙂 hat keine Ahnung, was er da überhaupt endoskopieren musste.Und meine Antwort bzw. die Zitate bezogen sich genau auf eines deiner Probleme und sind selbsterklärend.
sie bezogen sich auf mein problem aber nicht auf meine frage die eben schlicht und ergreifend war ob die streunung okay ist oder eben nicht; und darüber steht in deinen zitaten nichts bzw. ab wann man von einer ungleichmässigen kompression spricht... mit deiner zweiten antwort hast du mir aber weitergeholfen danke dafür...
Zitat:
sie bezogen sich auf mein problem aber nicht auf meine frage die eben schlicht und ergreifend war ob die streunung okay ist oder eben nicht; und darüber steht in deinen zitaten nichts bzw. ab wann man von einer ungleichmässigen kompression spricht... mit deiner zweiten antwort hast du mir aber weitergeholfen danke dafür...
Das sind immerhin 18% Abweichung... ich denke 5% könnte man tolerieren. Bin aber kein Experte.
*Edit*
Muss aber auch kein Zylinderlaufbahnschaden sein. Könnte auch ein Ventil verkokt sein.
Ich bin noch auf der Suche, nach jemanden, der dass hier macht:
http://www.lambda-ecs.de/pdf/Reinigung_von_FSI_Motoren.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Das sind immerhin 18% Abweichung... ich denke 5% könnte man tolerieren. Bin aber kein Experte.Zitat:
sie bezogen sich auf mein problem aber nicht auf meine frage die eben schlicht und ergreifend war ob die streunung okay ist oder eben nicht; und darüber steht in deinen zitaten nichts bzw. ab wann man von einer ungleichmässigen kompression spricht... mit deiner zweiten antwort hast du mir aber weitergeholfen danke dafür...
*Edit*
Muss aber auch kein Zylinderlaufbahnschaden sein. Könnte auch ein Ventil verkokt sein.
Ich bin noch auf der Suche, nach jemanden, der dass hier macht:http://www.lambda-ecs.de/pdf/Reinigung_von_FSI_Motoren.pdf
das klingt interessant würde ich sofort machen lassen wenn es jemand in der umgebung anbietet danke für den link...
gerade weil mir diese abweichung auch sehr hoch vorkam UND der freundliche gesagt hat es wären GUTE werte habe ich die frage hier ja gestellt...ich sehe es ja auch so, dass das zu hohe abweichungen sind bin aber wie du kein experte...konnte dem freundlichen also auch nichts entgegnen als er mir die werte kommentierte...
ich wäre aber weiterin dankbar wenn jemand der sich mit den kompressionswerten auskennt stellung dazu nehmen könnte...
nochmal an die experten: Kompressionsmessung beim 3.2 : Werte zwischen 12,8 und 15,5 bar... in ordnung oder bedenklich ???
in welchem bereich liegen die Soll-Werte??? wie weit dürfen die einzelnen zylinder auseinanderliegen???
der freundliche hat endoskopiert und sagt alles wäre okay...
Erstzulassung: 06\2004 105tkm gelaufen
vielen dank für jeden hinnweis....
Auszug aus meinem Gutachten:
"Nach Herstellerangaben liegt der Kompressionsdruck bei einem neuen Motor zwischen 11,0 - 14,0 bar. Der Druckunterschied zwischen den Zylindern darf 3,0 bar betragen.
Die Verschleißgrenze liegt bei 10,0 bar."
Prüfung bei kaltem Motor!
Das Gutachten wurde von dem 🙂 in Auftrag gegeben und ich kann deren Richtigkeit nicht beweisen. Also ohne Gewähr.
😎
Zitat:
Original geschrieben von bigaudi
Auszug aus meinem Gutachten:"Nach Herstellerangaben liegt der Kompressionsdruck bei einem neuen Motor zwischen 11,0 - 14,0 bar. Der Druckunterschied zwischen den Zylindern darf 3,0 bar betragen.
Die Verschleißgrenze liegt bei 10,0 bar."Prüfung bei kaltem Motor!
Das Gutachten wurde von dem 🙂 in Auftrag gegeben und ich kann deren Richtigkeit nicht beweisen. Also ohne Gewähr.
😎
Super vielen dank für deine antwort...da hast du einen gut bei mir ;-)
also die untere neumotor-grenze von 11 berühre ich nicht, die verschleissgrenze auch nicht und die differenz ist mit 2,7 ja auch unter 3,0 wenn auch knapp...soweit so gut...ein Zylinder hatte 15,5 bar...wurde anscheinend nicht mit kaltem motor gemessen oder kann ein zylinder eine plötzliche kraftkur erhalten??
ist der druck bei nem warmen motor denn höher?? bei einer differenz unter 3,0 bar und deutlich über 10 bzw. 11 bar absolut sollte doch (unabhängig von den messbedingungen alles okay sein oder??
danke nochmal für deine antwort!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich geh davon aus das auch bei deiner Messung mit einem Kopressionsmessgerät gearbeitet wurde, wo eine Nadel auf eine Pappkarte kritzelt.
Da kann es verschiedene Gründe geben, warum da mal 1 -2 bar mehr oder weniger angezeigt wird.
1. die Karte ist nicht richtig eingelegt
2. die karte ist von einem anderen Hersteller
3. die Nadel/Arm ist verbogen
...
Ich glaube auch das beim warmen Motor die Verdichtung höher ist.
auf jeden Fall sollten die Werte deines Dicken in Ordnung sein.
😎
Hi Leute...
ich hatte ja letztes Jahr im Januar einen neuen Motor bekommen wegen einem Kolbenkipper.
Der neue Motor ist nun 14 Monate alt und beim TÜV besuchen vor einer Woche wurde festgestellt und es ist auch mir aufgefallen der der Motor leichten Ölverlust hat.. vermute es ist die Abdeckung von der Steuerkette.
Finde das echt schwach, der Motor ist gerade mal 14 Monate drin und 28.000km gelaufen...
Mein Smart cdi macht da wesentlich weniger Probleme... 🙄
Habe beim Händler/Werkstatt angerufen wo der Motor eingebaut wurde und sie werden den Ölverlust selbstverständlich beseitigen.....
Na wenigstens etwas und das ohne große Diskussionen.
Ja... aber es war doch ein Teilemotor, oder ?
Da wurde ja alles, außer dem Block mit Kolben von deinem alten Motor übernommen....
Stimmt... war ein Teilemotor..
Aber scheinbar haben sie ihn nicht gescheit zusammen gebaut, sonst würde er ja nicht schon Öl verlieren.
Hab jetz mal die ersten 5 Seiten durch...aber um nicht alle restlichen Seiten durchblättern zu müssen...gibt es ab dem Facelift eigentlich weniger Probleme mit dem 3.2er Motor oder zieht sich das über alle Baujahre?
Die Probleme mit dem 3.2er seit dem Facelift sind auf NULL zurückgegangen...
Warum? Weil es ab dem Facelift im 4F keinen 3.2er mehr in .de gab.
Oh Mist, danke für den Hinweis 😁 Das Thema war im A8 4E-Forum verlinkt, hab auf den 1. Blick gar nicht gesehen, dass ich im 4F-Forum gelandet bin!