3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von birges2000
Hallo,
habe 155000 km mit dem 3,2l keine Probleme mache einmal im Jahr Ölwechsel mit LL-Öl 5W30, Bj. 09/2004
Respekt die Laufleistung muss erst mal einer nach machen😉
Wie ich hier feststelle sind 04er und Anfang 05er Baujahre allem Anschein nach Qualitativ in Ordnung.
Meiner ist Baujahr Ende 04 109tkm einzige größere Reperatur war der Kettenspanner für 1300euro.
Also Kopf hoch da draußen es gibt noch Ausnahmen😉
Na ja, meiner ist auch Anfang 2005 (Mai) und leider auch nicht "fehlerfrei".
Werde am Freitag berichten, ob der Motor wirklich hin ist.
Gruß
Ado
Hallo
Habe jetzt einiges hier in diesem Thread durchgelesen... jetzt wollte ich Fragen da wir auch einen 3,2er haben wie man sowas bemerkt ausser am Ölverlust!? Uns ist aufgefallen das das ÖL kurz nach einem Ölwechsel schon total schwarz ist... Ist das Normal? Ölverbrauch war bisher immer sehr gering! Es ist ein BJ 04 und hat momentan 71tkm auf der Uhr
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
HalloHabe jetzt einiges hier in diesem Thread durchgelesen... jetzt wollte ich Fragen da wir auch einen 3,2er haben wie man sowas bemerkt ausser am Ölverlust!? Uns ist aufgefallen das das ÖL kurz nach einem Ölwechsel schon total schwarz ist... Ist das Normal? Ölverbrauch war bisher immer sehr gering! Es ist ein BJ 04 und hat momentan 71tkm auf der Uhr
Das hörst am Motor,meiner hat gerasselt.
Und ist mit 78000km kaputt gegangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
HalloHabe jetzt einiges hier in diesem Thread durchgelesen... jetzt wollte ich Fragen da wir auch einen 3,2er haben wie man sowas bemerkt ausser am Ölverlust!? Uns ist aufgefallen das das ÖL kurz nach einem Ölwechsel schon total schwarz ist... Ist das Normal? Ölverbrauch war bisher immer sehr gering! Es ist ein BJ 04 und hat momentan 71tkm auf der Uhr
Hi....
du solltest dir mal die Mühe machen und die Beiträge lesen, zum Motorproblem vom 3.2er wurde schon viel geschrieben.
Danach weisst du woran man den Motorschaden (Kolbenkipper) erkennt.
1. Ölverbraucht steigt an
2. Motor läuft unrund
3. beim Kaltstart sind Klopfgeräusche zu hören
Aber Sicherheit bringt dir nur eine Endoskopie des Motors, alles andere sind nur Vermutungen.
Ich hatte nur den steigenden Ölverbrauch. Jetzt nach der Reparatur ist der Motor allerdings deutlich leiser. Bei der Untersuchung in der Werkstatt teilte man mir mit, daß die Kompression rechts zu nieder sei. Die Endoskopie brachte lt. Werkstatt kein Resultat und erst die Zerlegung des Motors zeigte den Schaden.
Zitat:
Original geschrieben von v.lorenz
Ich hatte nur den steigenden Ölverbrauch. Jetzt nach der Reparatur ist der Motor allerdings deutlich leiser. Bei der Untersuchung in der Werkstatt teilte man mir mit, daß die Kompression rechts zu nieder sei. Die Endoskopie brachte lt. Werkstatt kein Resultat und erst die Zerlegung des Motors zeigte den Schaden.
Die Endoskopie bringt IMMER was, da gerade bei besagter Endoskopie der Schaden mit dem geringsten Aufwand festgestellt werden kann. In deinem Fall hat der durchführende Mechaniker wohl schlichtweg geschlampt. Der Schaden tritt genau auf der Oberfläche der entsprechenden Kolbenlaufbahn auf und kann (wenn man auch weiß wie es nicht aussehen darf!) durchs Endoskop ohne Weiteres diagnostiziert werden.
Man kann wahlweise auch die Ölwanne demontieren, das ist allerdings mit mehr Aufwand und daher auch mit höheren Kosten verbunden.
Grüße,
Dave
Hallo,
wurde soeben von der Werkstatt angerufen - es hat sich tatsächlich bestätigt: Motorschaden bei 63.800km
Bei der Endoskopie wurden bereits Öl-Spuren endeckt und darum wurde der Zylinderkopf abgebaut. Der Service-Techniker sagte dass oben und unten am Nullpunkt der Zylinderlaufbahn deutliche Spuren und Risse zu sehen sind.
Früher oder später hätte der Motor auch den Kolbenkipper erlitten.
Jetzt wird Kulanzanfrage bei Audi gestellt und dann wird die Kostenübernahme beim Autohaus, wo ich das Auto gekauf habe, angefordert.
Getauscht wird nur der Zylinderblock inkl. Kolben.
Der Service-Techniker sagte mir auf Nachfrage, dass der neue Block überarbeitet wurde und laut seinen Unterlagen, dieser anders ist als der Kaputte - was anders ist kann er aber auch nicht sagen.
Habe ihn dann auf die Öl-Wechsel-Intervalle angesprochen und dass ich jetzt ein 5W-40 Öl haben möchte. Er sagte mir, dass die Umstellung kein Problem ist aber AUDI trotzdem nur Longlife-ÖL vorschreibt bzw. frei gibt. Stimm das wirklich? Hier haben einige auf 5W-40 umgestellt🙂😕
Werde berichten wie die Sache ausgeht.
Grüße
Ado
Hallo!
lt. meinen Infos gibt es eine Freigabe von Audi auch auf 5W30/40...Aber dann nur Im festen Intervall 15tKM/1Jahr .
Zitat:
Original geschrieben von peppedd
Hallo!lt. meinen Infos gibt es eine Freigabe von Audi auch auf 5W30/40...Aber dann nur Im festen Intervall 15tKM/1Jahr .
Jawoll, die gibt es. Habe ja auch nen ATM drinne und auf meinen Wunsch hat Audi meinen Service-Intervall auf 15.000km eingestellt und ein 5W40-nicht-LL-Öl verwendet.
Zitat:
Der Service-Techniker sagte mir auf Nachfrage, dass der neue Block überarbeitet wurde und laut seinen Unterlagen, dieser anders ist als der Kaputte - was anders ist kann er aber auch nicht sagen.
Das hat mir mein 🙂 auch erzählt. Angeblich sollen die Zylinderlaufbahnen nun komplett Strukturgehont sein, und nichtmehr beschichtet. Obs stimmt ... ? Keine Ahnung, bin ja normaler Weise eher skeptisch ... aber dass die 🙂 uns derartig belügen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Die ham ja schließlich (trotz Allem!!) nen Ruf zu verlieren.
Grüße,
Dave
Zitat:
Original geschrieben von Darry2010
Jawoll, die gibt es. Habe ja auch nen ATM drinne und auf meinen Wunsch hat Audi meinen Service-Intervall auf 15.000km eingestellt und ein 5W40-nicht-LL-Öl verwendet.
Das kann ich nur bestätigen. Habe auch auf eigenen Wunsch auf feste Intervalle aller 15.000km gewechselt, jedoch nun mit 0W40.
Ich glaube, das war die richtige Entscheidung. ( Danke Dave!)
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Darry2010
Jawoll, die gibt es. Habe ja auch nen ATM drinne und auf meinen Wunsch hat Audi meinen Service-Intervall auf 15.000km eingestellt und ein 5W40-nicht-LL-Öl verwendet.Zitat:
Original geschrieben von peppedd
Hallo!lt. meinen Infos gibt es eine Freigabe von Audi auch auf 5W30/40...Aber dann nur Im festen Intervall 15tKM/1Jahr .
Zitat:
Original geschrieben von Darry2010
Das hat mir mein 🙂 auch erzählt. Angeblich sollen die Zylinderlaufbahnen nun komplett Strukturgehont sein, und nichtmehr beschichtet. Obs stimmt ... ? Keine Ahnung, bin ja normaler Weise eher skeptisch ... aber dass die 🙂 uns derartig belügen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Die ham ja schließlich (trotz Allem!!) nen Ruf zu verlieren.Zitat:
Der Service-Techniker sagte mir auf Nachfrage, dass der neue Block überarbeitet wurde und laut seinen Unterlagen, dieser anders ist als der Kaputte - was anders ist kann er aber auch nicht sagen.
Grüße,
Dave
...musste mich auch erst,,Schlaumachen"....die Zylinder waren von jeher Strukturgehont,die Fertigungsmethode wurde noch nie umgestellt,da es für diese Art von Zylindern gar keine andere gibt!
...und natürlich gibt es auch freigegebene Öle in 5W40 für Festintervall!
Die 😁 erzählen viel Blödsinn,teils vorsätzlich,teils aus Unwissenheit!
Meine Empfehlung:lest euch den kompletten Thread hier durch,nicht nur immer einzelne Beiträge,wenn ihr Sichergehen wollt!
Hallo Airway,
dann kann der neue Motorblock genauso wie der alte wieder einen Kolbenkipper erleiden - wenn nichts verändert wurde.
Da aber diese Problematik bei Audi bekannt ist - kann ich mir nicht vorstellen, dass die munter weiter diese anfälligen Blocks verbauen und einfach abwarten bis es wieder kracht.
Bei mir wurde übrigens heute die Reparaturfreigabe erteilt - der Motor-Tausch wird mich zum Glück nichts kosten. Immerhin etwas...
Grüße
Ado
Zitat:
...musste mich auch erst,,Schlaumachen"....die Zylinder waren von jeher Strukturgehohnt,die Fertigungsmethode wurde noch nie umgestellt,da es für diese Art von Zylindern gar keine andere gibt!
Wiederspreche dir nur ungern, aber das ist so (nach meinem Kenntnisstand) nicht ganz richtig.
Laut meinen Informationen stimmt es zwar, dass die Fertigungsmethode des Strukturhonens bei den 3.2er FSI's schon seit jeher angewandt wurde, nur wurde früher (bei den Kolbenkipper-Motoren) auf die gehonte Struktur der Zylinderlaufbahnen noch eine Beschichtung aufgetragen. Auf diese Beschichtung wurde bei den heute verbauten Austauschmotoren verzichtet, es wurde schlichtweg Plan-Strukturgehont, sodass nun keine Beschichtung in der Form wie sie vorher verwendet worden war, mehr benötigt wird.
Ganz Unrecht hättest du also nicht, allerdings hätten die (sollte meine Aussage tatsächlich zu 100% zutreffen) wohl etwas an der Beschaffenheit der Zylinderlaufbahnen geändert, obwohl das gleiche Fertigungsverfahren angewandt wurde wie vorher auch.
Grüße,
Dave
Zitat:
Original geschrieben von Darry2010
Wiederspreche dir nur ungern, aber das ist so (nach meinem Kenntnisstand) nicht ganz richtig.Zitat:
...musste mich auch erst,,Schlaumachen"....die Zylinder waren von jeher Strukturgehohnt,die Fertigungsmethode wurde noch nie umgestellt,da es für diese Art von Zylindern gar keine andere gibt!
Laut meinen Informationen stimmt es zwar, dass die Fertigungsmethode des Strukturhonens bei den 3.2er FSI's schon seit jeher angewandt wurde, nur wurde früher (bei den Kolbenkipper-Motoren) auf die gehonte Struktur der Zylinderlaufbahnen noch eine Beschichtung aufgetragen. Auf diese Beschichtung wurde bei den heute verbauten Austauschmotoren verzichtet, es wurde schlichtweg Plan-Strukturgehont, sodass nun keine Beschichtung in der Form wie sie vorher verwendet worden war, mehr benötigt wird.
Ganz Unrecht hättest du also nicht, allerdings hätten die (sollte meine Aussage tatsächlich zu 100% zutreffen) wohl etwas an der Beschaffenheit der Zylinderlaufbahnen geändert, obwohl das gleiche Fertigungsverfahren angewandt wurde wie vorher auch.
Grüße,
Dave
..nö,das dachte ich bis dahin auch,die wären Beschichtet...sind sie aber nicht....waren sie auch nie....Bitte gesamten Thread lesen....