3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Oder halt 4.2 MPI oder 2.8 FSI. Die laufen auch alle super
3.2 FSI nur auf Festintervall fahren. Dann hält der auch tiptop
Ähnliche Themen
Ja der Herr und seine Frau Stückchen weiter oben haben von Anfang an FestIntervall alle 15.000 gefahren. Trotzdem alle Motorschaden.
Der 4.2mpi im 4F ist Schrott ....
Der marode Kettentrieb und die ständigen Öl Lecks sind nen Trauerspiel und die gebotene Leistung ist einfach nur peinlich für nen V8.
Der 2.8fsi iss auch nicht viel besser , nur wird wenig drüber geredet weil er kaum Verkauft wurde.
Iss aber genau so ne rappelbude wie die Anderen und sifft auch höllig rum.
Hallo,
also soll ich trotz allem den 3.2 FSI aus der Welt schlagen... es gibt hier also kaum befürwörter :/
Vielleicht bekomm ich ja noch gutes Feedback.
Danke für die Info!
Finger weg davon! Hast Du mal die 130(!) Seiten in diesem Thread durchgelesen?
Stelle Dir doch mal einfach vor, der 3.2er geht Dir in einem halben Jahr hoch. Was machst Du dann? Instandsetzen oder Ersatzmotor?
Gibt es überhaupt viele 3.2er als intakte(!) Motoren auf dem freien Markt?
Lassen sich überhaupt die Zylinderlaufbahnen instandsetzen? War da nicht das Problem der schwierigen Werkstoffeigenschaften? Das ist ja kein Eisenguß, wie beim V6 TDI.
Über diese Fragen würde ich nachdenken. Dann lieber etwas mehr Euros in die Hand nehmen und so einen 3.0 TFSI holen, im Zweifel im 4G.
Zitat:
@Davetiger133 schrieb am 9. Juli 2020 um 13:39:33 Uhr... es gibt hier also kaum befürwörter :/
Vielleicht bekomm ich ja noch gutes Feedback.
Hast doch gelesen, was bzw. wie wenig der Motor taugt.
Ein gutes Feedback macht da kaum etwas wett.
Aber gut, jeder hat das Recht auf eine eigene schlechte Erfahrung! 😁
Ciao
Ratoncita
Hallo Leute,
na gut die 130 Seiten und Ihr alle habt mich überzeugt.
Ich spar noch ein paar Euronen und hol mir den 3.0 TFSI oder gleich einen 3.0 TDI (hab mit den im A4 schon gute Erfahrungen gemacht bis auf die Injektionen)
Sollte jemand einen günstigen 3.0 TFSI oder TDI haben oder jem. kennen in Österreich kann er sich gern per PN melden.
Danke fürs Feedback!
LG
Hallo nochmal,
was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem BKH und dem AUK?
Laut Vorbesitzer war das ein Kanadisches Firmenauto von Audi.
LG David
Zitat:
@Davetiger133 schrieb am 9. Juli 2020 um 14:42:55 Uhr:
Hallo Leute,
na gut die 130 Seiten und Ihr alle habt mich überzeugt.
Ich spar noch ein paar Euronen und hol mir den 3.0 TFSI oder gleich einen 3.0 TDI (hab mit den im A4 schon gute Erfahrungen gemacht bis auf die Injektionen)Sollte jemand einen günstigen 3.0 TFSI oder TDI haben oder jem. kennen in Österreich kann er sich gern per PN melden.
Danke fürs Feedback!
LG
Hallo aus dem Waldviertel!
Ich fahre seit eineinhalb Jahren einen A 8 3,2 FSI gekauft mit 92000 km und nunmehr 106000 km ohne jegliche Probleme. Habe endoskopieren lassen ( ohne Befund) und zweimal Öl gewechselt Mobil 1 5W 40.
Kein Ölverbrauch messbar und keine Geräusche. Top Motor mit 7.7 l/100km Waldvierte-lWien mit Tempomat 100.
Investiert neue Batterie, neue Reifen und Bremsen hinten, Querlenker vorne.
Fahre gerne den Wagen auf Wechselkennzeichen mit einem A 4 Cabrio TDI 3,0.
Kann den Motor nur empfehlen und habe mir jetzt ein A 4 Cabrio 3,2 FSI aus Deutschland geholt.
beste Grüsse
W
Moin ,
Ich fahre einen 3,2 FSI im A8 4E (138 000 km) und hatte bisher keine Probleme und auf den letzten 20000 km 0,5 L Öl nachgefüllt. Jetzt war ich beim Service mit Öl und Filterwechsel und der Ölverbrauch ist auf min. 1L pro 1000 km angestiegen . Leistung ist noch normal keine Überhitzung und kein Qualm beim Kaltstart.
Woran kann es liegen?
Ging es einem von Euch ähnlich?
Vielen Dank für Euren Rat!
Hi, ich fahre seit Dezember 2015 den 3,2 FSI Quattro (EZ 02/2009). Habe den mit 163.000 km gekauft und habe
nun 216.000 km runter. Null Probleme, rennt wie ne Uhr. Ölverbrauch : 1 Liter auf rund 3.000 km. (5 W 30)
Beste Grüß, Tom
Zitat:
@TomTB69 schrieb am 12. September 2020 um 21:56:18 Uhr:
Hi, ich fahre seit Dezember 2015 den 3,2 FSI Quattro (EZ 02/2009). Habe den mit 163.000 km gekauft und habe
nun 216.000 km runter. Null Probleme, rennt wie ne Uhr. Ölverbrauch : 1 Liter auf rund 3.000 km. (5 W 30)
Beste Grüß, Tom
1L auf 3000km 🙄 .. Braucht man keinen Ölwechsel mehr zu machen 😎
Freund fährt seit 2005 den 3.2 FSI (Neuwagen). Gab dann bei ca. 40 tkm einen Motorschaden und Austauschmotor auf Garantie.
Jetzt 232.000 km drauf. Seit 2016 (leider so spät) von 5W30 auf 0W40 bzw. 5W40 gewechselt und Ölwechsel so alle 10 bis 12 tkm.
Motor läuft damit geschmeidiger. Ölverbrauch "gefühlt" etwas gestiegen. Liegt bei etwa 1 Liter auf 5000 km (vor allem bei Schhnellfahrten).