3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Nutzt ja alles nix. Ich bin einfach nur enttäuscht das so etwas überhaupt passieren kann. Mich interessieren auch keine Technikdetails, ich will nur vernünftig AUTO fahren!

Und das es dieses "Teil" garnicht gibt, werde ich mal ansprechen beim nächsten Termin! Ist ja auch schon nächste Woche wieder. 🙁

Naja, jetzt hat es mich halt auch erwischt.
Komisches Nageln nach dem Start fuer ein paar Sekunden. Trat nur sporadisch auf, also mal ab zum freundlichen meines Vertrauens und siehe da: O-ton Werkstattmeister: Sieht nach eingelaufenen Zylinderwaenden aus. Das muessen wir uns erst mal genauer anschauen.
Bin mal gespannt, was da jetzt mal so alles kommt.
Hab ja nicht damit gerechent, dass der Motor einer 'Premiummarke' bei gerade mal 105000 km schlapp macht. Mein Dicker ist EZ 6/2005 und war immer brav beim Service.
Ich gehe mal davon aus, dass ich Morgen mehr erfahre. Wenigstens hab ich gleich mal ohne zu murren einen kostenlosen Leihwagen erhalten.
Da war halt mein alter Typ 44 2,3 E was anderes. Der Motor hatte fast 600 000 km runter und bis auf normalen Service war da nie was zu machen.
Es ist schon irgendwie traurig, dass wir alle als Materialtester missbraucht werden. Ist ja auch nicht so, dass wir uns alle die Kohle fuer die Anschaffung eines Autos in einer Kategorie, in der wir uns ja hier bewegen, so einfach aus dem Aermel schuetteln.
Wie gesagt, bin mal gespannt, was da jetzt alles kommt, und wie Audi es haendelt.

Zitat:

Original geschrieben von macd


Naja, jetzt hat es mich halt auch erwischt.
Komisches Nageln nach dem Start fuer ein paar Sekunden. Trat nur sporadisch auf, also mal ab zum freundlichen meines Vertrauens und siehe da: O-ton Werkstattmeister: Sieht nach eingelaufenen Zylinderwaenden aus. Das muessen wir uns erst mal genauer anschauen.
Bin mal gespannt, was da jetzt mal so alles kommt.
Hab ja nicht damit gerechent, dass der Motor einer 'Premiummarke' bei gerade mal 105000 km schlapp macht. Mein Dicker ist EZ 6/2005 und war immer brav beim Service.
Ich gehe mal davon aus, dass ich Morgen mehr erfahre. Wenigstens hab ich gleich mal ohne zu murren einen kostenlosen Leihwagen erhalten.
Da war halt mein alter Typ 44 2,3 E was anderes. Der Motor hatte fast 600 000 km runter und bis auf normalen Service war da nie was zu machen.
Es ist schon irgendwie traurig, dass wir alle als Materialtester missbraucht werden. Ist ja auch nicht so, dass wir uns alle die Kohle fuer die Anschaffung eines Autos in einer Kategorie, in der wir uns ja hier bewegen, so einfach aus dem Aermel schuetteln.
Wie gesagt, bin mal gespannt, was da jetzt alles kommt, und wie Audi es haendelt.

Hallo Macd,

das sporadische nageln kann der Kettenspanner sein.Er sitzt in Fahrtrichtung hinten oben an der Zylinderbank. Der ist mit hydraulischerkraft und Federkraft. Da ist ein Ölsieb verbaut was gerne nach der Zeit kaputt geht und dann spannt der Spanner nicht mehr ganz weil es sich dort verkeilt.

Ich hatte damals ein Video von meinem hoch geladen (video 3,2 fsi mit defektem kettenspanner).

Die Sache hatte 1300 Euro gekostet und war für mich nach einer Laufleistung von 100000km gerechtfertigt😉

Gruß Timo

@ Timo
Dein Wort in Gottes Ohr.
Waere ja froh, wenn es 'nur' die Kettenspanner waeren.
Mein 'freundlicher' hat das Auto jetzt an eine seiner Werkstaetten in der hauptsaechlich Reperaturen und Kulanzfaelle bearbeitet werden weitergeleitet. Mal sehn, was die raus finden.

Aber mal generell - auch wenn es nur die Kettenspanner waeren, angemessen ist das ja mal nicht, denn immerhin sollten ja die Steuerketten das laestige Wechseln der Zahnriemen bei ca. 100 000 km einsparen und das war ja auch mit 200 Euro getan.

Fuer mich sieht es wirklich so aus, als waere bei diesem Motor ein bisschen mehr als ueblich schief gegangen. Ist halt einfach aergerlich.

Gruss Mac

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von macd


@ Timo
Dein Wort in Gottes Ohr.
Waere ja froh, wenn es 'nur' die Kettenspanner waeren.
Mein 'freundlicher' hat das Auto jetzt an eine seiner Werkstaetten in der hauptsaechlich Reperaturen und Kulanzfaelle bearbeitet werden weitergeleitet. Mal sehn, was die raus finden.

Aber mal generell - auch wenn es nur die Kettenspanner waeren, angemessen ist das ja mal nicht, denn immerhin sollten ja die Steuerketten das laestige Wechseln der Zahnriemen bei ca. 100 000 km einsparen und das war ja auch mit 200 Euro getan.

Fuer mich sieht es wirklich so aus, als waere bei diesem Motor ein bisschen mehr als ueblich schief gegangen. Ist halt einfach aergerlich.

Gruss Mac

Hi,

ja ich geb dir ja Recht hatte auch oft genug Verdachtsfälle wegen irgendwelchen Motor bedingten Sachen.

Mit dem Gerechtfertigt war auf meinen bezogen da dass die erste große tatsächliche Reperatur war. Nach langem hin und her.

Mit dem 3,2er ists halt wie beim 6er im Lotto.Sehr selten das es welche ohne oder mit wenigen Motorproblemen gibt.

Drück dir auf jeden Fall die Daumen mit deinem 3,2er.Würde mir aber die defekten Teile zeigen lassen.

Gruß Timo

So, dachte ich melde mich auch mal wieder.
Habe ja bekannter Maßen dieses Jahr meinen (ersten [ich weiß, leicht sarkastisch, ne=]) Austauschmotor in meinen Dicken bekommen und die Einfahrphase (auch wenn der 🙂 gemeint hat "die Motoren braucht man nichtmehr einfahren ..." ... Quatsch mit Soße sag ich!) ist mit mittlerweile knapp 1500km schon fast vorbei.

An und für sich läuft er super, habe die ersten 1000km immer schön bei spätestens 3000U/min in den nächsten Gang geschalten und bin sehr sehr gediegen gefahren. Danach habe ich mich allmählich mal ans Autobahnfahren gewagt (also schneller als 130km/h ^^) und ihn dann nach einer halbstündigen Warmfahrphase auch mal freigeblasen. Natürlich nicht unter Dauervollast, aber habe die Gänge schon mal bis 210km/h ausgefahren (nur 210 wegen Winterreifen).

Soweit also alles o.k., außer einer Sache ... :
Er hört sich im Stand an wie ein Diesel ... ! Vor dem Austauschmotor war er auch schon laut im Stand, ich meine sogar lauter, nur hatte ich die Hoffnung, dass es mit nem neuen Motor aufhört. Werde schon von Kumpels angesprochen und gefragt, ob mein Austauschmotor ein Diesel ist ... so'n Quatsch ^^.
War damit auch schon beim 🙂, der meint das seien die Einspritzdüsen, die wären wohl so laut bei den 3.2er FSI's ... . Hab leider keinen Vorher-Nachher-Vergleich, da sich mein Motor vorher noch beschissener angehört hat (wohl wegen des Motorschadens).
Danach bin ich noch zu nem anderen 🙂 in der Region gefahren, der hat gesagt man müsste den Motor mal endoskopieren um was zu sagen. Er wollte nicht vorschnell urteilen, was auch verständlich ist. Allerdings meinte auch er, dass die 3.2er FSI's schon ein sehr "klackriges" Standgeräusch hätten ... .

Wie hören sich eure Motoren im Stand an, hört man da auch so ein nervtötendes gesurre/geklappre der Einspritzpumpen?? Soundfiles sind ja immer so ne Sache, am Besten wäre es natürlich, wenn jemand im Großraum Offenburg mal Zeit hätte und man sich eventuell treffen könnte, zum "Vergleichshörtest" ^^.

Keiner der beiden 🙂 bei denen ich war hatte auch nur einen Einzigen 3.2er FSI auf dem Hof stehen (und keiner der beiden Höfe war leer ...) was auch schon wieder Bände spricht.

Freue mich schon auf euer Feedback,

Grüße,
Darry

...ja,man hört die Eispritzdüsen beim 3,2er FSI....das ist aber nur ein ganz leises Klickern...wie ein Diesel darf er auf keinen Fall klingen😰

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010


So, dachte ich melde mich auch mal wieder.
Habe ja bekannter Maßen dieses Jahr meinen (ersten [ich weiß, leicht sarkastisch, ne=]) Austauschmotor in meinen Dicken bekommen und die Einfahrphase (auch wenn der 🙂 gemeint hat "die Motoren braucht man nichtmehr einfahren ..." ... Quatsch mit Soße sag ich!) ist mit mittlerweile knapp 1500km schon fast vorbei.

An und für sich läuft er super, habe die ersten 1000km immer schön bei spätestens 3000U/min in den nächsten Gang geschalten und bin sehr sehr gediegen gefahren. Danach habe ich mich allmählich mal ans Autobahnfahren gewagt (also schneller als 130km/h ^^) und ihn dann nach einer halbstündigen Warmfahrphase auch mal freigeblasen. Natürlich nicht unter Dauervollast, aber habe die Gänge schon mal bis 210km/h ausgefahren (nur 210 wegen Winterreifen).

Soweit also alles o.k., außer einer Sache ... :
Er hört sich im Stand an wie ein Diesel ... ! Vor dem Austauschmotor war er auch schon laut im Stand, ich meine sogar lauter, nur hatte ich die Hoffnung, dass es mit nem neuen Motor aufhört. Werde schon von Kumpels angesprochen und gefragt, ob mein Austauschmotor ein Diesel ist ... so'n Quatsch ^^.
War damit auch schon beim 🙂, der meint das seien die Einspritzdüsen, die wären wohl so laut bei den 3.2er FSI's ... . Hab leider keinen Vorher-Nachher-Vergleich, da sich mein Motor vorher noch beschissener angehört hat (wohl wegen des Motorschadens).
Danach bin ich noch zu nem anderen 🙂 in der Region gefahren, der hat gesagt man müsste den Motor mal endoskopieren um was zu sagen. Er wollte nicht vorschnell urteilen, was auch verständlich ist. Allerdings meinte auch er, dass die 3.2er FSI's schon ein sehr "klackriges" Standgeräusch hätten ... .

Wie hören sich eure Motoren im Stand an, hört man da auch so ein nervtötendes gesurre/geklappre der Einspritzpumpen?? Soundfiles sind ja immer so ne Sache, am Besten wäre es natürlich, wenn jemand im Großraum Offenburg mal Zeit hätte und man sich eventuell treffen könnte, zum "Vergleichshörtest" ^^.

Keiner der beiden 🙂 bei denen ich war hatte auch nur einen Einzigen 3.2er FSI auf dem Hof stehen (und keiner der beiden Höfe war leer ...) was auch schon wieder Bände spricht.

Freue mich schon auf euer Feedback,

Grüße,
Darry

Hi Darry,

ist dein Kennzeichen DA-VE???
Aber du kommst wohl nicht aus Darmstadt?!

Also falls doch und wenn du mal in DA bist, dann melde dich einfach.
Bin ja auch aus DA und dann kannst du mal vergleichen.
Das tickern der Einspritzventile ist normal, bin Anfang des Jahres einen Cayenne S probegefahren und auch bei dem war es zu hören, ist auch ein Direkteinspritzer.
Die Magnetventile hören sich halt so an, aber man hört es nur außen und bei geöffneter Haube so richtig.

Gruß
Enrico

Zitat:

Also falls doch und wenn du mal in DA bist, dann melde dich einfach.

Bin ja auch aus DA und dann kannst du mal vergleichen.

Das tickern der Einspritzventile ist normal, bin Anfang des Jahres einen Cayenne S probegefahren und auch bei dem war es zu hören, ist auch ein Direkteinspritzer.

Die Magnetventile hören sich halt so an, aber man hört es nur außen und bei geöffneter Haube so richtig.

 

Gruß

Enrico

Nee, sry, bin ned aus Darmstadt, wohne ein ganzes Stückchen südlicher im Raum Offenburg. Muss das mit dem Dave mal umstellen ^^.

Das Tickern der Einspritzventile mag ja normal sein, aber hörst du es bei dir, wenn du im Wagen sitzt und der Motor bei geschlossenen Fenstern, Türen & Motorhaube läuft? Ich höre es ... .

Ist mir irgendwie unheimlich, und selbst wenn's normal wäre, so darf sich ein solcher Motor nicht anhören ... da sind wir uns wohl einig. Klickern vermittelt weder Zuverlässigkeit, und schon garkeinen "Vorsprung durch Technik" ^^.

Grüße,
Darry (a.k.a. Dave)

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010



Zitat:

Also falls doch und wenn du mal in DA bist, dann melde dich einfach.

Bin ja auch aus DA und dann kannst du mal vergleichen.

Das tickern der Einspritzventile ist normal, bin Anfang des Jahres einen Cayenne S probegefahren und auch bei dem war es zu hören, ist auch ein Direkteinspritzer.

Die Magnetventile hören sich halt so an, aber man hört es nur außen und bei geöffneter Haube so richtig.

Gruß

Enrico

Nee, sry, bin ned aus Darmstadt, wohne ein ganzes Stückchen südlicher im Raum Offenburg. Muss das mit dem Dave mal umstellen ^^.

Das Tickern der Einspritzventile mag ja normal sein, aber hörst du es bei dir, wenn du im Wagen sitzt und der Motor bei geschlossenen Fenstern, Türen & Motorhaube läuft? Ich höre es ... .

Ist mir irgendwie unheimlich, und selbst wenn's normal wäre, so darf sich ein solcher Motor nicht anhören ... da sind wir uns wohl einig. Klickern vermittelt weder Zuverlässigkeit, und schon garkeinen "Vorsprung durch Technik" ^^.

Grüße,
Darry (a.k.a. Dave)

Also, wenn ich bei laufendem Motor neben dem Auto stehe, ist ein leises klickern zu hören, mache ich die Motorhaube auf, ist es ein wenig (minimal) lauter.  Wenn ich im Auto sitze und auch beim Fahren höre ich davon jedoch nichts.

Gruß Frank

dito.

Tja, dit is kagge ...

wenn ich im Auto sitze höre ich das Klackern, obwohl alles zu ist ... . Klar hab ich noch knappe 2 Jahre Garantie auf den Motor, aber wer sagt mir, dass die 🙂 innerhalb dieses Zeitraums die Ursache des zu lauten Klackerns finden ... ? Der eine 🙂 sagt nochmal endoskopieren, der andere 🙂 sagt es könnte die Steuerkette sein ... *seufz* ... wenn die's nicht wissen, woher soll ich's dann wissen? Mein nächstes Auto wird wohl echt wieder 'n Reiskocher, wenn das mit den Motorschäden/Motorgeräuschen nicht langsam aufhört... .

Edit:
Währed des Fahrens höre ich auch nix, da wird das Klackern wohl durch die sonstigen Geräusche (Motor, Fahrtwind, etc.) überlagert, aber im Stand oder bei Schrittgeschwindigkeit höre ich ganz klar ein Klackern, dass sich der Drehzahl anpasst, also mehr Gas, schnellere Klackerfrequenz)

Grüße,
Darry

Also wenn die Motorhaube zu ist, hör ich es definitiv nur, wenn ich ein Ohr in den Kühlergrill stecke...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Also wenn die Motorhaube zu ist, hör ich es definitiv nur, wenn ich ein Ohr in den Kühlergrill stecke...

Mmh, na so leise ist's bei mir nicht. Das hört man schon auch so. Da muss ich nirgends mein Ohr hinpressen. Wie gesagt, ist nicht laut, aber klickern tut es hörbar. 

@Darry2010
Durch die ganze Misere bist du vielleicht auch sensibilisiert auf jede Art von Geräuschen, die aus Richtung Motorraum kommen? Habe gerade noch mal bewusst gehorcht, nein, im Stand und in Schrittgeschwindigkeit ist im Auto nichts zu hören.
Hoffe ja für dich, dass der ganze Sch... nicht wieder losgeht trotz Garantie und so!!!

Gruß Frank 

Zitat:

@Darry2010

Durch die ganze Misere bist du vielleicht auch sensibilisiert auf jede Art von Geräuschen, die aus Richtung Motorraum kommen? Habe gerade noch mal bewusst gehorcht, nein, im Stand und in Schrittgeschwindigkeit ist im Auto nichts zu hören.

Hoffe ja für dich, dass der ganze Sch... nicht wieder losgeht trotz Garantie und so!!!

 

Gruß Frank

Hey Frank,

klar bin ich jetzt sensibler und höre jedes noch so kleine Motorgeräusch, aber auch ein Freund der am WE mitgefahren ist meinte, (als er auf dem Beifahrersitz saß und die Fenster geschlossen waren) beim Losfahren, ob das geklackere normal sei ... . Kann also (leider) nicht an meiner Paranoia liegen (die ich ohne jeden Zweifel, leider aber auch begründet, habe)

Rein theoretisch könnte es ja sein, dass das Geräusch noch leiser wird, aber die Wahrscheinlichkeit ist wohl sehr gering ... ich meine welcher Motor wird mit der Zeit leiser ... die werden doch eher mit der Zeit lauter ... . Mittlerweile meine ich sogar bei geöffneter Haube wieder ein "klopfen" zu hören, wie vor dem Motortausch.

Joah, das mit dem "ganzen Scheiß" is so ne Sache, der 🙂 schiebt das Geräusch ja auf meine "Paranoia" und hat natürlich auch keinen anderen 3.2 FSI auf dem Hof stehen ... spricht Bände, ne?
Er hat versprochen mich anzurufen, wenn er mal nen 3.2er zur Inspektion / bei Inzahlungnahme reinkriegt. Zum "Vergleichshören" ... . Aber nach euren Ausführungen hab ich eigentlich keinen Bock mehr auf "Vergleichshören", da mir klar ist, dass da was nicht stimmt, da brauch ich keinen anderen 3.2er hören (der dann zu allem Übel wahrscheinlich auch kurz vorm Kolbenkipper steht und noch lauter is als meiner ...). Die Frage ist jetzt nur: Was tun? Soll ich ihn nochmal endoskopieren lassen? Aber selbst wenn da wieder was nicht stimmen sollte, nach 2000km sieht man da bestimmt noch nix ... .

Mir ist grad echt nach Aggresionsbewältigung zu Lasten meines Dicken, aber ich lasse das wohl besser und geh' heut abend mal wieder ins Judo, Joggen oder sonstwas weniger destruktives tun ... .

Danke für dein Beileid das lindert den Schmerz ^^

Grüße,
Darry

Deine Antwort
Ähnliche Themen