3.2 DSG Leistungseinbruch...HILFE!
Hallo alle zusammen...
Gestern Abend passierte es: Meinen 3.2 DSG (BJ 12/2003) mit 11t Km auf der Uhr ereilte dieses mysteriöse "Leistungsloch" beim Anfahren. Die Syntome sind hier generell bekannt; nur nochmal in aller Kürze: - gefühlter Leistungsverlust
- ruckender Gangwechsel
- verändertes Auspuffgeräusch
(Stichwort: "Panzersound"😉
- laut FIS in dieser Phase stark
ansteigender Verbrauch (~40 l)
Vorher hatte mein TT bis auf einen getauschten Bose-Verstärker KEINE Mängel. Er fuhr so wie er sollte und zeigte nichts, was auf dieses hier so oft angesprochene Problem hingedeutet hätte! Ich erinnere mich, das einige MT-User genau dieses Problem in der Vergangenheit hatten. Darum meine Fragen an RONB, HEIKEBIM und natürlich alle anderen, die selbst betroffen sind/waren oder davon gehört haben:
1.) Wie hat sich dieses Verhalten weiterentwickelt? Häufte sich die oben beschriebene Situation zunehmend?
2.) Was haben eure Werkstätten versucht? (Auch all das, was nicht geholfen hat) Haben sie evtl. den Fehler auf bestimmte Bereiche eingrenzen können?
3.) Gibt es mittlerweile von AUDI Ingolstadt einen Lösungsvorschlag oder wird immer noch brav gewandelt und mit den Achseln gezuckt???
4.) Wie seit ihr an die Sache rangegangen? Der Werkstatt 2 Chancen geben und auf Wandlung bestehen? Dann den gleichen Wagen nochmal bestellen (der Fehler könnte auch wieder zuschlagen...)?
Hoffe, ihr könnt mir helfen bei meinen Problem!
Danke im Voraus!!!
Gruss, TTraffic!
338 Antworten
@burnouTT
Für solche Fälle gibt es den Porsche! (Ich fahr auch im 2. Gang an, keine Panik!) 😁 Und außerdem bin ich jetzt beleidigt: Da kaufe ich schon ein Auto in SCHWARZ (!!!) und du redest es mir schlecht! 😁
@RonB
Vielleicht hat das dauerhafte Fahren mit dem Fehler wirklich nen Folgeschaden verursacht...
so
ich habe mir den KOMPLETTEN thread von anfang an durchgelesen.
zwischendurch hätte ich mich ja schon fast mit tränen in den augen von der tt 3.2 kaufabsichten verabschiedet aber es scheint ja doch alles in ordnung gegangen zu sein.
wenns ein 3.2 er wird dann einer mit baujahr etwa 3/04 und 10 tkm.
was würdet ihr mir raten?einfach den händler fragen welche software drauf ist und wenn er so tut als hätte er keine ahnung bzw behauptet es gäbe da kein probem einfach bleiben lassen und den nächsten suchen?
das problem bei mir wäre ja folgendes:ich will den wagen zwar in deutschland kaufen,allerdings bin ich aus österreich.somit kann ich nur bedingt druck beim händler machen-natürlich sowas wie garantie gibts,aber beim händler wo man den wagen gekauft hat wird die mühe größer sein.
Aber wie ist das-durch die grafik auf der vorderen seite sollte doch jedem der schon mal ein vag gerät bedient hat klar sein was zu tun ist oder?das heißt auch ein kleiner audi betrieb in Österreich sollte sofort dieses update bekommen !?
danke
so hab mir auch mal alles reingezogen und nehm dazu stellung
Mein kumpel hats auch erwischt mit seinem 3.2liter Bj Mai 2004 .seit 6 wochen ungefähr diese leistungsschwäche ...
zum Freundlichen gefahren ... die haben die Zündspulen gewechselt . Problem mit der Leistungsschwäche behoben !
Und ich hab dann mal weil ich im Forum davon gelesen hab das DSG zur sprache gebracht .
Seine DSG Software ist auf dem neusten Stand sagt der Meister.
Und nach Rückruf hat er gesagt das es auch keine neuere geben würde für Autos mit BJ 3/2004 und jünger .
Das ist echt ein intressantes Thema . Da war ich so
überzeugt vom 3.2 liter DSG . Im Sommer is das ding echt goil gelaufen ...und jetzt wos kalt is da spinnt es voll rum manchmal .
Ähnliche Themen
Moin,
habe auch vor einen TT3.2 mit Handschaltung zu kaufen, neu.
Habe mit meinem Audimeister mal in seinem Computer rumgewühlt, die neue Software gibt es nur für 3.2er mit DSG, nicht mit Handschaltung.
Sind mit Handschaltung auch Probleme bekannt?
Gruß,
Andreas
Vorsicht: der TT 3.2 mit Handschaltung hat genau das gleiche Problem. Einziger Unterschied: Es gibt noch kein Software-Update :-(
Laut Audi kann ich im April damit rechnen, allerdings werde ich mich wohl nicht mehr so lang über den Wagen ärgern.
Gruß
Daniel
na super....also is es nicht empfehlenswert sich jetz einen 3.2 mit handschaltung zu kaufen :-(
vorallem bringt eine untersuchung bzw probefahrt nichts weil es ja nicht immer vorkommt
das ist ein müll
Musste auch erstmal ganz vorn anfangen, weil ich das komplette Thema übersehen hatte.
Hat denn von euch niemand eine neue Steuerkette verbaut bekommen???
Die Ketten für die Nockenwellen waren bei den ersten 3,2ern (mindestens aber bis Bj. 12/03) um ein Glied zu lang. Dadurch werden die Nockenwellen teilweise falsch angesteuert und es kommt in einem bestimmten Drehzahlbereich zu einem "unrunden" Motorlauf und auch zu Leistungseinbußen.
Wundere mich ab der dritten Seite diesen Themas, dass davon niemand etwas erwähnt - denn bei Audi ist dieses Problem bekannt und wird durch den Einbau einer kürzeren Steuerkette behoben.
Der A3 Sportback 3,2 hat übrigens NICHT den gleichen Motor wie der TT verbaut - von daher tritt das Problem der Leistungseinbuße dort vermutlich auch nicht auf.
Viele Grüße
Henric.
@TTCmax: wo hast du denn diese Info her? Klingt ja äußerst spektakulär !! Einfach mal so ne andere Steuerkette verbauen..... (?)
Es IST der gleiche Motor im A3 wie im TT, nur anders abgestimmt. Der Drehmomentgipfel liegt beispielsweise beim A3 früher an und erstreckt sich über einen etwas weiteren Bereich!
Aber ANDERER Motor??? Kann nicht sein!!!
Zitat:
@TTCmax: wo hast du denn diese Info her? Klingt ja äußerst spektakulär !! Einfach mal so ne andere Steuerkette verbauen..... (?)
jap, "einfach mal so ne andere steuerkette" ...
dadurch , dass die alte ein (?) glied zu lang war, stimmte nicht immer die position der nockenwelle.
nach rücksprache des service-leiters des audi zentrums mit ingolstadt kam SOFORT diese info.
meine schleife stand dann knapp 8 tage mit ausgebautem motor in der werkstatt. seitdem habe ich den eindruck, dass wieder alles i.o. wäre.
ebenso ist laut audi seit dienstag dem 30.11.04 ein motorsteuergerät-update verfügbar, aber nicht für den bei meinem TT auftretenden fehler vorgesehen gewesen.
zu dem motor - vielleicht habe ich mich auch etwas unglücklich ausgedrückt. in den 8 tagen hatte ich als leihwagen einen 3,2er sportback, der mir im anzug subjektiv besser gefiel, in der endgeschwindigkeit aber knapp 15 km/h langsamer war.
auf dem schlüsselanhänger stand "a3 sportback 3,2 FSI". hatte mich darüber SEHR gewundert. als ich den serviceleiter und den verkäufer darauf angesprochen habe meinten beide, dass es kein FSI sei (dürfte uns aber auch allen klar sein) und es der motor aus dem TT sei.
irgendwie habe ich dann aber beide doch ganz wirr gemacht und so saßen sie am pc und haben gestöbert. nach 'ner knappen viertelstunde haben sie die die suche aufgegeben, da sie nicht wussten wo der unterschied der beiden motoren ist. was ich dann nur noch gehört habe war "das ist ja tatsächlich ein anderer motor".
muss aber ehrlich gestehen, dass es mich auch nicht weiter die bohne gekümmert hat.
also meinetwegen der gleiche motor, nur anders abgestimmt - vielleicht liegt ja da der hase im pfeffer.
viele grüße
henric
Zitat:
Original geschrieben von TTCmax
Hat denn von euch niemand eine neue Steuerkette verbaut bekommen???
Die Ketten für die Nockenwellen waren bei den ersten 3,2ern (mindestens aber bis Bj. 12/03) um ein Glied zu lang
ALLE 3,2er, bis 12/03 ???
- wenn das so wäre, müsste das ja wohl eine Rückrufaktion für alle bis 12/03 produzierten 3,2er gegeben haben...
ausserdem würde das doch nicht nur sporadisch Probleme machen....
kann mir das mit der steuerkette auch nicht so richtig vorstellen... dafür ist das problem einfach zu unregelmäßig. sonst könnte man wohl kaum 12.000km problemlos fahren und dann auf einmal taucht es auf... bin zwar jetzt kein starmechaniker, aber ich glaub nicht, dass das die lösung ist.
naja, wenn mein TT noch wenigstens 10-20tkm ohne probleme läuft ist alles ok, denn dann muss er eh weg. 1. weil der neue TT kommt und 2. weil der porsche cayman ein absolut geiles teil wird 😉