3.0tid läuft im warmen Zustand nicht mehr durch!!!

28 Antworten
Saab 9-5 I (YS3E)
28 Antworten

Moin, Christoph!

Oh ha, da hast Du ja freudige Tage hinter Dir. 🙁 Daß Du wegen dieser kleinen fiesen abgescherten Haltenase 3/4 der Arbeit wiederholen durftest, ist echt bitter. Und dann noch an an Deinem unwürdigen Lieblingsteil, in dessen Nähe sich Deine begabten Finger sicher vor Abscheu krümmen. 😁

Einen 3,0 TiD-Fahrer mit dem Knüppel vom Hof jagen zu wollen, halte ich aber für unfair. Derjenige ist ja schließlich auch gestraft. Du mußt an dem fiesen Teil schrauben, was sicher kein Geschenk ist. Aber der 3,0 TiD-Fahrer muß die finanzielle Kröte in Form von horrendem Wertverlust und abartig teuren Reparaturen nach Ablauf von Garantie und Kulanz schlucken. Also bitte etwas mehr Verständnis für die "Gegenseite", den die hat ja auch Verständnis für Dich. 😁

Die Diagnose vom Wolf gefällt mir. KLÖTERITIS COMPLICATIS FRACTURIS, ich schmeiß mich weg! Das müßte bei Dir ja schon chronisch sein und eine 4-wöchige Kur rechtfertigen?! Ich stelle mir grad vor, der Kater hat die Kur beendet, will zum Bahnhof zur Rückreise und das bestellte Taxi stellt sich in der Dämmerung als Saab 9-5 3,0 TiD heraus. Dann war die Kur wohl für die Katz. 😁
Verzeih´mir meine rüde Phantasie. Ich konnte grad nicht anders. 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


@Luxi

................... Trauerst Du doch etwa irgendwie diesem Edelschrott nach????? 😁

Gruß Wolf24

Ganz sicher nicht, denn es gibt auch 3.0d Motoren, die laufen wie ein Uhrwerk, auch jenseits der 70.000 km.

Chris, schon mal über Brandbeschleuniger nachgedacht?

Gruss

Luxi

...was bin ich froh, dass ich her zuerst gelesen habe als der Gedanke einen 3.0Tid zu kaufen aufkam.
obwohl der 9000er sich auch zu einem Sorgenkind entwickelt.
Der hat nun schon mehr Werkstattbesuche in den paar Monaten hinter sich, als alle 900/I, 900/II und 9-3 zusammen.

selbst der 900/II V6 (man möge mir verzeihen)hatte bei 1900000 ausser einem Fensterhebermotor keinerlei ausserplanmässige Werkstattaufenthalte.

@Kater Christoph

Hätte hier noch ein kleines Schmankerl für Dich, welches sicher auch eine Herausforderung für jeden Schrauber ist: 😉

http://community.forenshop.net/.../index.php?...

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Chris, schon mal über Brandbeschleuniger nachgedacht?

Gruss

Luxi

Hallo Chris 🙂

Du bist wirklich nicht zu beneiden.

Dieses Scheiss-Teil von Motor ist wirklich der aller aller aller letzte SCHEISS !!!!!!
Wie konnte man so etwas nur bauen.....?

Hab auch noch ne Idee, falls ein 3.0TID demnächst auf den Hof kommen sollte.....😉

Ne Stange Dynamit in den Isuzu-Klötomaten legen.....10m Zündschnur, in Deckung gehen......Feuer marsch......

DUGG.... und weg ist der Sushi-Mocken!!!!!!

Gruss
Schwedentroll

Früher hatte Mercedes aber nicht solche Verölungsprobleme. Erschreckend. Und dann so ein Wunder V12 und dann nur Verteiler. Gewollt und nicht gekonnt. Zu dem Zeitpunkt gab es schon EDIS und verteilerlose Bosch Zündanlagen. An dem würde ich nicht schrauben wollen - genausowenig wie an einem 3.0 TiD.

Dein Chef kam mir damals sehr symphatisch vor. Ist er ja auch. Er will den Wagen einfach keinem Kunden antun. Und wenn du mit Wunsch nach Gehalterhöhung kommst, dann musst du mal schnell die Einspritzpumpe kontrollieren. Du wirst NIE wieder fragen. Urlaub? Fehlanzeige. Das Druckmittel zieht 😁 😁 😁

P.S.: Herzliche Anteilnahme

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Dein Chef kam mir damals sehr symphatisch vor. Ist er ja auch. Er will den Wagen einfach keinem Kunden antun. Und wenn du mit Wunsch nach Gehalterhöhung kommst, dann musst du mal schnell die Einspritzpumpe kontrollieren. Du wirst NIE wieder fragen. Urlaub? Fehlanzeige. Das Druckmittel zieht 😁 😁 😁

P.S.: Herzliche Anteilnahme

DU hast, wie fast immer, vollkommen RECHT!.

KONDOLENZGRÜSSE AUCH VON MIR!

Ich glaube, ich muss den TID mal so richtig "probefahren"!

WOLF24

Moin!

Na sauber. Das ist ja die Höchststrafe. Wenn die Klöterkarre als Kundenhure läuft, wird gewiß oft was zu schrauben sein. 🙁
Vorschlag: Wolf und ich kommen zu Dir, Du schraubst an seinem Hirsch und meiner Diva (was aktuell bei beiden Gefährten wohl notwendig ist), wir nehme die Klöterkarre als Ersatzwagen, machen einen kleinen Ausflug und kümmern uns um die Kaltverformung. Ich wollte schon immer mal wissen wie es ist, wenn die Tüte aufgeht. 😁
Nach Feierabend wird die Vernichtung begossen und tags darauf helfen wir beim Verladen des Wracks. Für Unfallforschungszwecke bei Saab in Schweden ist das Teil sicher noch gut! 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Wir hatten damals, als ich noch jung und schön war, 3 Jaguar mit 12 Zylindern in Kundschaft. Da mussten die Ventile noch mit Einstellplättchen eingestellt werden...keine Hydro-Stössel!!!
War jedesmal ein Akt über 2 Tage.🙁

Sag mal, behandelt ihr in eurer Schmiede noch andere Außenseiter als Saab? Oder war das nur früher so? Ho, ho, der verbastelte Jag V12 ist ja auch so eine Schrauberfreude... 🙁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Moin!

Na sauber. Das ist ja die Höchststrafe. Wenn die Klöterkarre als Kundenhure läuft, wird gewiß oft was zu schrauben sein. 🙁
Vorschlag: Wolf und ich kommen zu Dir, Du schraubst an seinem Hirsch und meiner Diva (was aktuell bei beiden Gefährten wohl notwendig ist), wir nehme die Klöterkarre als Ersatzwagen, machen einen kleinen Ausflug und kümmern uns um die Kaltverformung. Ich wollte schon immer mal wissen wie es ist, wenn die Tüte aufgeht. 😁
Nach Feierabend wird die Vernichtung begossen und tags darauf helfen wir beim Verladen des Wracks. Für Unfallforschungszwecke bei Saab in Schweden ist das Teil sicher noch gut! 😁

Stefan

Moin,

na sauber! Die Karre ist ja wohl VK versichert. Der Chef hat sich sicher was dabei gedacht. Von der Versicherung gibt's bei einem Tatalschaden sicher mehr als bei einem Verkauf🙄

Gruß
Saabienche

Deine Antwort
Ähnliche Themen