3.0tid im 9-5...
Hallo Heizölfahrer!
Wer noch einen 9-5 mit dem hervorragend laufendem, voll Leistung strotzendem, absolut laufruhigem und spritsparendem...🙂
total problemlosen und wahnsinnig leisen "Klötermotor" haben möchte...
Er möge sich beeilen!!!
Ab Februar ist Schluss mit dem Motor!🙁
Ich weiss gar nicht warum...🙁
34 Antworten
Hey, Luxi!
So wie es wohl aussieht gibt die GM-Bastelkiste momentan keinen anderen 6-Zylinder-Klötermotor her. Mein Verkäufer bestätigte mir, daß der 3,0 TiD Ende Februar ausläuft. Dieses, weil er die in Deutschland in Kürze zur Neuzulassung vorgeschriebene Abgasnorm Euro4 nicht ohne Riesenaufwand schafft. Vielleicht bleibt der 3,0 TiD in Ländern mit anderen Abgasnormen im Programm?
Der 2,4 JTD ist ein wirklich toller Motor! Zumindest, bis die Trottel in Trollhättan sich daran vegreifen, um ihm zu "verfeinern"... Was dann passiert hat man ja anfangs beim 3,0 TiD gesehen.
Ich sehe keinen Nachteil darin, daß der 2,4 JTD "nur" ein 5-Zylinder ist. Er ist laufruhig und hat ein angenehmes Laufgeräusch. Dieser Motor im 9-5 mit 400 NM, 185 PS, 6-Gang-Schaltung oder 5-Gang-Automatik, Rußpartikelfilter und Euro4 wäre gewiß was Feines.
Na ja, was sollen die Spekulationen. Man muß einfach abwarten was bei der großen Modellpflege in 10 Monaten geschieht. Wahrscheinlich etwas optisches Wischi-Waschi und unter´m Blech kaum Neues...
Stefan
9-5 facelift...2005
@südschwede
Nix genaues...weiß ich nicht!🙂
Vielleicht stabilere Sitze?😁
Und andere Neuerungen...
1.) 4 Räder, die bis an die Strasse reichen...
2.) ein Lenkrad, womit man die Richtung ändern kann...
3.) abstellbares Kinderquitschen...
4.) selbstreinigender Kofferraum???🙂
5.) einstellbare Lautstärke der Beifahrerin...
6.) mitgelieferter "Wackeldackel"...ersatzweise auch ein Plüsch-Elch...
7.) von aussen verstellbarer Innenspiegel...optional auch manuell erhältlich...
8.) ein Fahrzeug, welches in der Pannenstatistik ganz oben steht. Und nicht nur an zweiter Stelle...😁
9.) Motoren, die nur auf Premium-Benzin laufen...
10.) optional erhältlicher Kaffee-Kocher...damit der "Cupholder" endlich was zu tun bekommt...
Schau`n mer mal,...dann seh´n mer schon!
Die ersten 2 Sachen sind sicherlich lieferbar, wenn auch nur gegen Aufpreis...
...der Kater lässt grüssen...
wie wäre es mit
selbstreinigender Karosserie
und
dimmbarer Ölwanneninnenbeleuchtung?
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
wie wäre es mit
selbstreinigender Karosserie
und
dimmbarer Ölwanneninnenbeleuchtung?
Gruss
Luxi
Tach auch!🙂
Kurbelgehäuse-Beleuchtung?...O.K. ...aber dimmbar?
Braucht doch nun wirklich kein Mensch!!!
Hauptsache die Kurbelentlüftung funktioniert, wie es soll. Wäre schon ein Fortschritt!🙂
Selbstreinigende Karrosserie?
Hast du keine Kinder?😁
Die sollen für ihr Taschengeld auch was tun!
Vielleicht kannst du ja den selbstreinigenden Kofferraum einsparen...😁
Fröhlichen Freitag!...Chris
Ähnliche Themen
@Chris
Ja, ich habe ein Stück Kinder
und Sohnemann ist vom Autowaschen genauso angetan wie der Vater. 😁
Devise: Was Du nicht willst, was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du? (oder so ähnlich)
Gruss
Luxi
@Luxi
Ich grüsse Dich!
Ein Stück Kinder...und alles Jungs?! Super!!!
Hat der denn schon einen Führerschein? Oder bist Du auch erst spät Vater geworden...
Bis dahin,
Chris
@Chris
Nee, ich habe lange üben müssen, denn wie Du weisst
"Gut Ding will Weile haben". Er geht stark auf die fünfzehn zu, im Oktober und ist der Autofreak, aber kein SAAB Fan, es muss ein einser Golf GTI sein. Kann ich auch verstehen, denn ich hatte auch mal vor Urzeiten (1979) so ein Teil.
Vielleicht kriege ich ihn noch in Richtung 900/1 gedreht, aber ich denke mal, hier ist der Wunsch Vater des Gedankens.
Um wieder zum Thema zurückzukommen, kennst Du die Beweggründe von SAAB den 3.0 TID nicht mehr anzubieten, denn bei Opel und Renault ist nichts von einer Einstellung zu hören.
Gruss und schönes WE
Luxi
Hallo,
laut AMS solls im Vectra angeblich eine 180 PS Version des 1.9 l Diesel geben. Das wär ja auch was für unsere Saabs! Auch kommt im Vectra der 2,8 l V6 Benziner mit 225 PS und 250 Turbo-PS. Also wohl leider kein exklusiver Motor für Saab.
Außerdem kommt wohl der 150 PS 1.9er im 9-5. Der 3.0 soll im Vectra übrigens leistungsgesteigert weiter angeboten werden (???). Mal sehen, ob die Gerüchteküche stimmt; bis zur Vorstellung der neuen Motoren wirds wohl in jeder Zeitschrift eine andere Variante geben 😁
Viele Grüße
Celeste
Moin!
Wie weit wollen die den 1,9 TID denn noch aufblasen? 180 PS aus 1,9 Litern Hubraum... 150 PS halte ich für 1,9 Liter als Obergrenze. 180 PS sind O.K., aber dann bitte aus 5 oder 6 Dieseltöpfen mit 2,4-3,0 Litern Hubraum. Der Trend immer mehr Leistung bei gleichzeitiger Hubraumreduzierung zu produzieren ist schon bei Benzinmotoren widerlich.
Stefan
Hallo,
klar hören sich 180 PS aus 1,9 l (falls es denn tatsächlich stimmt) recht abenteuerlich an. Aber beim Aero mit 210 PS aus 2.0 l ist es ja auch im Vergleich zu früher recht heftig. Ist wohl der Lauf der Technik. Vor 20 Jahren waren noch 150 PS aus 2.5l 6-Zylinder normal. Heute sinds bei BMW schon 218 PS aus 2.5 Liter. Die Fiat Diesel scheinen ja recht gut zu sein. Und wenns die Technik zuverlässig aushält, warum nicht? Steuermäßig ist es ja auch nicht zu verachten 😁
Viele Grüße
Celeste
P.S. 1933 gabs schon mal ein Fahrzeug mit 120 PS aus 0,7 Liter Hubraum!!!
Oder wie hielt es Rolls-Royce noch bis vor ein paar Jahren? Ca. 200 PS aus 6,75 Litern Hubraum! Dieser Klotz ist doch schier unzerstörbar. 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Oder wie hielt es Rolls-Royce noch bis vor ein paar Jahren? Ca. 200 PS aus 6,75 Litern Hubraum! Dieser Klotz ist doch schier unzerstörbar. 😁
Stefan
Jo Stefan und dann noch mit 8 Zylindern als Diesel in unseren Auto´s, fände ich klasse. Besser als so ein bis an seine Grenzen aufgedrehter Vierzylinder mit knapp 2 Litern Hubraum. 😁
Gruss
Luxi
Hallo Luxi.
Warte bis dich einer mit dem 1.9tid abgeledert hat 😉
Gruss
Oliver
Hallo Diesel-Saab-Fans,
nachdem sich das italienische Kraftei Namens 1,9TiD im 9-3 scheinbar ganz gut macht, hier mal ein interessanter link: http://www.italiaspeed.com/2004/motor_show/bologna/review/vm/1112.html
Sehe ich da einen Funken Hoffnung auf einen Nachfolger für unseren vielgerühmten 3,0 TiD???
Saab Gruß Bayernturbo
Hallo.
Hört sich gut an, aber da benötigen wir wohl noch andere Getriebe im 95. 550 Nm werden wohl früher oder später die Zähne abrasieren. Ich kann mich nicht entsinnen, dass die Getriebe für solche Drehmomentwerte spezifiziert sind (450 Nm max?). Wenn dann noch Hirsch-Performance an den Motor herangelassen wird..
Nur ein kleiner Vergleich:
Hirsch 95 Aero Step 2 400 Nm
Hirsch 95 3.0 Tid Step 1 420 Nm (nicht mehr im Verkauf)
Gruss
Oliver