3,0TiD Fahrer mit über 120tk und ersten Motor?
Hallo Leute,
gibt es hier unter den Mitlesern einen 3,0TiD Fahrer,
der die 120tKm Grenze mit dem ersten Motor überschritten hat?
Danke
Toni
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ersschmidt
Wir können ja mal probieren, ob deine Karre 120 km Vollgas ohne Probleme durchhält. Meine hats schon durchgehalten (und das schon sehr oft).
hallo
jetzt bleib mal ernst
was willst du denn mit den lachhaften 120km aussagen?
ich hatte zuerst wirklich gedacht du meinst das ironisch, aber es scheint dir ja echt ernst zu sein damit.....
ich erspar mir jetzt aufzählungen dieser art denn das artet ganz schnell in ein kindisches "ich bin so toll weil ich fahr schneller als du" aus, aber die diskussion darüber ob ein zeitgemässer fahrzeugmotors (mehrfach!) 120km vollast durchhält disqualifiziert sich eigentlich selbst
g
Zitat:
Original geschrieben von ersschmidt
Vielleicht besser, wir lernen uns erst gar nicht kennen, denn bisher kam von dir nicht viel konstruktives.
Unser Kater reagiert bei bestimmten SAAB-Modellen immer etwas allergisch. Äußert sich dann in Ironie gespieckt mit heiterem Sarkasmus 😁. Sollte ihm gestattet sein. Ich finde, daß allein ist schon konstruktiv (außer den vielen Fachfragen, die er gerne und meist kompetent zu benatworten weiß).
Schönen Abend noch
JD
Zitat:
Original geschrieben von ersschmidt
Vielleicht besser, wir lernen uns erst gar nicht kennen, denn bisher kam von dir nicht viel konstruktives.
Ich glaube zu seinem Lieblingsmotor 3,0-Klötomat hat unser Kater schon alles gesagt. 😁
@ersschmidt
Ich glaube Du hast bisher einfach Glück gehabt trotz viel Vollgas und vor allem Tuning!
Stefan
ISUZU - toller Motor, tolle Autos. Hier, guckst Du:http://landwind.bootnetworks.com/
Gruß
JD
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
ISUZU - toller Motor, tolle Autos. Hier, guckst Du:http://landwind.bootnetworks.com/
Gruß
JD
Ich will diesen komischen Landwind nicht unbedingt in Schutz nehmen, aber man sollte jedoch nicht vergessen, dass es sich hierbei um einen LIZENZBAU des letzten Opel-Frontera bzw. Isuzu Trooper (oder wie das Ding hieß) handelt.
Das Auto wird in China aus billigstem Material gefertigt und das dann auch noch von Leuten, die im Automobilbau wohl ziemlich unerfahren sind (war mal im Fernsehen).
Lange Rede kurzer Sinn, ich hatte mal einen wenig schönen Frontalcrash mit einem solchen Opel Frontera der letzten Baureihe und muss sagen, dass das Auto wirklich ne Menge ausgehalten hat. Er war zwar Totalschaden, aber ich bin ohne Kratzer rausgekommen. War ein tolles Auto - auch vor dem Crah! So viel zu Ehrenrettung...
Bei dem Isuzu Rodeo ganz unten in dem Link handelt es sich übrigens um ein Fahrzeug aus der ersten Modellgeneration (wurde in Europa auch als Opel Frontera A verkauft), das ist ne Konstruktion aus dem Ende der 80er Jahre.
Zu dieser Zeit war es um die passive Sicherheit aller Geländewagen nicht zum Besten gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
hallo
jetzt bleib mal ernst
was willst du denn mit den lachhaften 120km aussagen?
ich hatte zuerst wirklich gedacht du meinst das ironisch, aber es scheint dir ja echt ernst zu sein damit.....ich erspar mir jetzt aufzählungen dieser art denn das artet ganz schnell in ein kindisches "ich bin so toll weil ich fahr schneller als du" aus, aber die diskussion darüber ob ein zeitgemässer fahrzeugmotors (mehrfach!) 120km vollast durchhält disqualifiziert sich eigentlich selbst
g
Du kommst doch aus Österreich, kannst du da überhaupt bei "Vollgasgeprächen" mitreden? 😉
@ersschmidt
Ich grüsse Dich!🙂
Die Tour Heimatort-Frankfurt sind ca 330km.
Und diese Tour bin ich des öfteren gefahren, als Saab noch in Niedereschbach bzw, in Bad Homburg angesiedelt war.
Und ich bin oft mit meinem Privatwagen gefahren.
Und mein jetziger hat diese Tour 7x mitgemacht.🙂
7.00Uhr losfahren...gegen 9.00Uhr ankommen...da fährt man grundsätzlich am Limit.
Zusätzlich hat der Wagen ca. 40.000km mit Anhänger gelaufen und hat jetzt 210.000km auf dem Tacho.🙂
Soviel zum Thema: "Meine Oma ist viel dicker wie Deine!!!"
Du kritisierst meine wenig konstruktiven Beiträge?
Da frage ich zurück: Selber schonmal einen konstruktiven Beitrag geschrieben?
Bei Deinen knappen 30 Beiträgen solltest Du wohl den Überblick haben...😁
Vielleicht beziehst Du diese Kritik auch nur auf den 3.0tid???
Da kann ich allerdings nur beipflichten...da kann man konstruktiv nix machen, der Motor taugt für keine 5 Cent!
ICH würde Dich aber gerne mal treffen wollen.🙂
Leute mit Stirn...wenn sie auch noch überzeugte Saabfahrer sind, können eigentlich nur sympathisch sein.
Meine 7000 Beiträge sind nicht immer sinnvoll gewesen...aber ein bißchen Spass muß auch sein, oder?
Und alle meine Beiträge hast Du garantiert nicht gelesen!!!
Kennst Du den Unterschied zwischen "Nur lesen." und "konstruktive Hilfe"???
Die Kameraden, die nur lesen, haben jedenfalls Beiträge mit relativ hohem Unterhaltungsnivaeu gelesen.
Siehe "Fußball-Thread"...obwohl mich Fußball garnicht interessiert...
Grüsse an Deinen Motor...er ist schon lange überfällig...
Zitat:
Original geschrieben von ersschmidt
Du kommst doch aus Österreich, kannst du da überhaupt bei "Vollgasgeprächen" mitreden? 😉
hallo
scherzel, oder?
bist du schon mal in 8 stunden von wien nach paris gefahren?
;-)
lg
g
p.s.: für die tüftler: 1350km
p.p.s.: und damit sind wir jetzt schlussendlich doch bei den unsinnigen pupertären vergleichen gelandet ...
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Grüsse an Deinen Motor...er ist schon lange überfällig...
der war böse .....
*hehehehe*
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
der war böse .....
*hehehehe*
--- das war eher konstruktiv 😁
Original geschrieben von der41kater
Du kritisierst meine wenig konstruktiven Beiträge?
Vielleicht beziehst Du diese Kritik auch nur auf den 3.0tid???
nee nee, auf das Navi!
(Daß man bei 99% Negativerfahrung bei einem 3,0Tid leicht destruktiv wird ist mir schon klar)
Aber das ist nicht der Punkt.
Wenn man Probleme mit einem Teil hat, erwartet man in einem Forum Hilfe oder zumindest ein ehrliches "da kann ich dir nicht weiterhelfen" bzw. "da weiß ich eine Lösung" und nicht "Du bist halt zu grobmotorisch veranlagt, das Ding zu bedienen"
ok?
(PS: Auch bei dem "faulen Schaltmütz" war das nicht i.O.)
@ersschmidt
Ich grüsse Dich!🙂
Auch wenn es so scheint...ich bin nicht Dr.Saab persönlich...😁
7000 Beiträge sagen garnix über die Qualität aus!!!
7000 Beiträge zeugen wohl von starkem Interesse, anderen Saabfahrern helfen zu wollen.
Aber hier gibt es noch mehr Kenner der Materie...aus eigener Erfahrung...und deren Beiträge sind ebenfalls lesenswert und lehrreich.🙂
ICH habe hier auch schon Klamotten gelesen...und dabei gelernt...leider viel zu selten, aber trotzdem!!!
Ein Forum dient der Info und der Hilfe...ist aber keine garantierte Hilfe!!!
Ist einfach so....
So,
hier mal ne Info von mir.
Mein Klöter steht kurz vor den 130.000km EZ03/02 immer noch erster Motor.
Mit Ausnahme eines Problems mit der Kupplung vor 2 Jahren noch hochzufrieden.
Seit ich diesen wunderschönen Cruiser habe fahre ich eher gemässigt. (ca. 70% AB) Wenns mich aber packt da trete ich mal, jeodhc ohne den roten Bereicht zu berühen.
Auch >100km Vollgas (A4 aus Polen kommend) sind kein Thema. Muss manchmal sein wenn man sich zwei Tage durch Polen quält mit 100km/h.
Ölverbrauch? Keiner! Zumindest nicht messbar.
Seit 60.000km bin ich auch der 10k Interval Ölwechsel Truppe beigetreten.
Alles in allem ein Super-Auto. Trotz der Bedenken mit dem Klöter, der mir am Anfang schon sclaflose Nächte bereitet hat.
Danke an alle für die super Unterstützung hier im Forum, besonders unserem zarten Kätzchen mit den Klöter-Krallen!
kurze Info:
>180000 und er fährt noch.
(wenn er stirbt, erfahrt ihr es als erstes.)
Zitat:
Original geschrieben von ersschmidt
...
(wenn er stirbt, erfahrt ihr es als erstes.)
müssen wir dann trauern oder sollten wir dann klatschen? 😁