3,0TiD Fahrer mit über 120tk und ersten Motor?

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Leute,

gibt es hier unter den Mitlesern einen 3,0TiD Fahrer,
der die 120tKm Grenze mit dem ersten Motor überschritten hat?

Danke

Toni

64 Antworten

Naja

Drei Liter und 174 PS ist heutzutage eher schon etwas untermotorisiert und trotzdem halten sie nicht.

ich freunde mich immer mehr mit dem o.e. Gedanken an, kann auch am Wein liegen. 😁

Gruss

Luxi

Zitat:

Gestern in der Tageszeitung:

3.0 TID Vector Kombi, 09/2004; 70.000 km, Vector-Ausstattung, Xenon, schwarz, Vollleder, Navigationssystem, Alu Winter, Regensensor, Abstandswarner, Anhängerkupplung, Sitzheizung hinten, abblendbarer Innenspiegel.

Neupreis schätze ich mal brutto so um die 47.000.- Euro, damals.

angeboten wird dieses Auto für 17.200.- Euro. Noch keine zwei Jahre alt. Weshalb wohl?

Unseren 3.0TiD haben wir Anfang März für 21 t € gekauft:

EZ 7/04, 8,8 tkm, alles an Ausstattung.

Da kann dann doch auch ruhig mal was kaputtgehen...
Rechnet doch mal den Wertverlust unseres Wagens auf den ersten 8,8 tkm aus 😉.

--> liege ich mit knapp 3 €/km über den Daumen gepeilt richtig ????

Also wars doch (bisher) ein gutes Geschäft. Fahren werden wir ihn noch ca. 6 Jahre. Was er dann noch bringt, kann einem ja egal sein...🙂

Denkt doch mal alle etwas positiver hier, ein Forum ist bekanntlich eine Problem-Sammelstelle 😉.

MfG
DaLuke

Zitat:

Original geschrieben von DaLuke


Denkt doch mal alle etwas positiver hier, ein Forum ist bekanntlich eine Problem-Sammelstelle 😉.

MfG
DaLuke

Die wahren Problem-Sammelstellen sind die Werkstätten...auch liebevoll Saab-Schmiede genannt.🙂

Denn die Schrauber dürfen den Murks richten, den japanische Ingenieure gebaut haben.🙁

Und bei Reparatur während der Garantiezeit legt die Werkstatt unweigerlich Geld hinzu, weil die Standardzeiten von vorn und hinten nicht passen.🙁

ICH kann dem 3.0tid nix positives abgewinnen!!!🙁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Bei Audi fliegen laufend die Einspritzpumpen incl. Düsen raus.
Bei Mercedes verrecken die Motoren vorzeitig, weil Vertreter nunmal Gas geben...
Und bei den Franzosen sind die Diesel auch nicht mehr, was sie vor Jahren mal waren...🙁

Das ist leider der Knackpunkt. Diese hochgezüchteten High-Tech-Ölbrenner schaffen doch heute keine 200.000 km mehr ohne irgendwelche Ausfälle bei Einspritzung, Motorsteuerung, Elektronik oder sonstwas. Im Audi-Forum ist der 2,5 V6 TDI Problemdauerbrenner, Mercedes hat bei der E-Klasse Einspritzanlagenprobleme bei den CDI und es verrecken auch hie und da ganze Motoren. Da stehen wir hier mit den Macken des 3,0-Klötomaten nicht alleine da.

Mein Senior hatte bis vor kurzem einen Audi A6 Bj. 1996 mit dem guten, alten, simplen 2,5 TDI 5-Zylinder. Dieser zuverlässige Wagen wurde bei 310.000 km Opfer eines Totalschadens durch Wildzusammenstoß. Bis dato gab es motorseitig folgende Probleme: 2x Zahnriemen im Leerlauf übergesprungen ohne Schaden und 2x Glühkerzen ersetzt. Der Motor hätte locker mindestens noch weitere 100.000 km weggesteckt. Top Kompressionswerte und Null Ölkonsum.

Dem Nachfolger V6 TDI steht mein Senior bezüglich der möglichen (fehlerfreien) Laufleistung eher skeptisch gegenüber...

Da lobe ich mir unseren Opel mit dem alten, simplen, niedrig drehenden 1,6er-Benziner. Alle 15.000 km Ölwechsel, alle 30.000 km neue Kerzen und alle 60.000 km Zahnriemenwechsel. Dieser Klotz wird steinalt. 🙂

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaLuke


Unseren 3.0TiD haben wir Anfang März für 21 t € gekauft:
EZ 7/04, 8,8 tkm,
Also wars doch (bisher) ein gutes Geschäft. Fahren werden wir ihn noch ca. 6 Jahre.

hallo da luke

und mit wievielen tauschmotoren rechnest du in den nächsten 6 jahren?

;-9

und vor allem von wo willst du die herbekommen wenn saab mal meint das es keine mehr gibt?

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo da luke

und vor allem von wo willst du die herbekommen wenn saab mal meint das es keine mehr gibt?

lg
g

Jeder Hersteller muß für 10 Jahre eine Ersatzteil-Liefergarantie leisten.

Wird von Saab so gerade eingehalten!🙁

Seitenwand rechts vom 900Cabrio bis MY93 ist nicht mehr lieferbar!!!...jüngstes Fahrzeug ist mal gerade 12 Jahre alt.🙁

Sollte nachdenklich machen...😉

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Jeder Hersteller muß für 10 Jahre eine Ersatzteil-Liefergarantie leisten.
Wird von Saab so gerade eingehalten!🙁
Seitenwand rechts vom 900Cabrio bis MY93 ist nicht mehr lieferbar!!!...jüngstes Fahrzeug ist mal gerade 12 Jahre alt.🙁

Zitat:

Na dann sollte ich meine Diva wohl in Watte packen und/oder mir rechtzeitig einen Ersatzteilspender zulegen. 🙁
Für´s olle Cabrio gibt´s leider viele Teile nicht mehr. Vor allem Verdeckspezifische Teile werden in den nächsten Jahren ein Problem...
Doch zurück zum Thema: Wie war das noch gleich?? Ach ja, Klööötermotor! Vielleicht sollte ich mir einen Ersatzklotz sichern. Dann steht halt `ne 12.000 Euro-Holzpalette mit Plane drüber im Keller. 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Zitat:

Doch zurück zum Thema: Wie war das noch gleich?? Ach ja, Klööötermotor! Vielleicht sollte ich mir einen Ersatzklotz sichern. Dann steht halt `ne 12.000 Euro-Holzpalette mit Plane drüber im Keller. 😁

Stefan

Ist dann eine echte Geldanlage ohne Profit...😁
Aber Du hast es ja...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Jeder Hersteller muß für 10 Jahre eine Ersatzteil-Liefergarantie leisten.

hallo

ford kümmert sich da einen dr**** darum

ein kumpel hat im jahr 1999 mit einem ford ecord RS turbo einen heftigen verkehrsunfall gehabt. das war vier jahre nach dam kauf
da war die rechte hintere türverkleidung für dieses (sonder) modell weltweit nicht mehr lieferbar.

hat der importeur dann eine verkleidung aus einer havarie eingebaiut ...

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Diese hochgezüchteten High-Tech-Ölbrenner schaffen doch heute keine 200.000 km mehr ...
Stefan

Hallöchen---

ich geb dir persönlich Bescheid, wenn ich die 200000 geknackt hab!!!
(momentan 177 000 ohne problems)

@Ersschmidt

hast Du bisher keine Probleme mit dem Schwungrad gehabt?

Toni

...nein, da ist immer noch Schwung drin.

Zitat:

Original geschrieben von ersschmidt


...nein, da ist immer noch Schwung drin.

😁😁😁

Den 3.0tid...über die Bahn getragen, aber nicht getreten, kann auch ewig halten!🙂

Aber ich kenne den Herrn Schmidt nicht....................

Zufrieden mit Saab

Fahre einen 95 seit 04/2006... natürlich 3.0 TID
derzeit bereits 80.000 km.
Es gab mal einen Tausch der Dieselpumpe... hier nur Stress mit der Werkstatt... da diese im Rahmen Ihrer Kommunikation viel Versprochen aber nichts gehalten haben.
Saab Deutschland wickelte das alles inkl. Tauschfahrzeug zur Zufriedeheit ab.
Meine Fahrweise: 85% Autobahn... Tempomat bei 140... Verbrauch 7,4 bis 7,6, war auch schon mit 6,8 in Calabrien (vollbeladen!!) unterwegs!

Im klassischen Vergleich mit BMW oder Audi > schimpfen meine Kollegen sehr sowohl über den Hersteller als auch über Händler.
Die Kisten werden nur immer wieder genommen weil nichts anderes auf der Liste (Leasingliste) steht.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Den 3.0tid...über die Bahn getragen, aber nicht getreten, kann auch ewig halten!

Vielleicht besser, wir lernen uns erst gar nicht kennen, denn bisher kam von dir nicht viel konstruktives.

Wir können ja mal probieren, ob deine Karre 120 km Vollgas ohne Probleme durchhält. Meine hats schon durchgehalten (und das schon sehr oft).
Vielleicht gehen auch die anderen mit ihren Problem-Klötern (was für ein Wort, kommt das von den Klöten?) nur etwas zu sanft um ??? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen