3,0TiD Fahrer mit über 120tk und ersten Motor?

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Leute,

gibt es hier unter den Mitlesern einen 3,0TiD Fahrer,
der die 120tKm Grenze mit dem ersten Motor überschritten hat?

Danke

Toni

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ersschmidt

Das Problem war danach lediglich, dass der Temperaturzeiger in Richtung roter Bereich ging, ansonsten fehlte sich da nichts! 😛

Seltsam. Bei keinem meiner bisherigen 9-3 oder 9-5 ging die Temperaturanzeige über 9 Uhr hinaus. Die stand/steht auch bei 35 Grad und Autobahnfahrt stur in der Mitte. Ich meine alle neueren Saab haben eine Pufferung im Instrument, die die Nadel nur bei extremer Hitze höher steigen läßt.

Stefan

Re: Kulanz von Saab

Zitat:

Original geschrieben von racinggreen


Hi,
ich fahre einen Saab 9-5 3.0 TID der ersten Generation.

..................................

Die neue Generation ab 2003 ist nicht mehr betroffen. Man sollte nur darauf achten, dass man bei Kauf eines 2001er oder 2002er Fahrzeugs den neuen Motor im Scheckheft stehen hat. Für 15.000 € kann man schon so einen Wagen mit sehr guter Ausstattung bekommen und fährt mit 8-9 Litern in der Gegend rum.
..............................

Grüsse von einem zufriedenen 3.0 TID Besitzer.

Thomas

Auch die neue Generation ist davon betroffen, nämlich meiner.

EZ 03/2004; 74.000 km und alle 10.000 km Ölwechsel und trotzdem aus.

Gruss

Luxi

Gratulation Ersschmidt :-)...auch ich bin bis jetzt mit meinem 3.0er merh als zufrieden! Welches Tuning hast Du denn verbaut, bei welcher Laufleistung wurde das gemacht, wie hoch waren die Kosten und was bringt`s im Fahrbetrieb?

Zitat:

Original geschrieben von emmasaab


Gratulation Ersschmidt :-)...auch ich bin bis jetzt mit meinem 3.0er merh als zufrieden! Welches Tuning hast Du denn verbaut, bei welcher Laufleistung wurde das gemacht, wie hoch waren die Kosten und was bringt`s im Fahrbetrieb?

Hallo erstmal....

bei meinem dreiliterauto wurde eine "D-BOX???" von meiner Werkstatt verbaut. Hat den Vorteil, dass kein Eingriff ins Steuergerät nötig ist und ruck-zuck auch wieder draussen ist (wenn denn nötig).
Gekostet hat das mit Einbau ca. 800 EUR.
Man kann über die Art des Tuning streiten, aber die Kiste geht ab wie ein Schnitzel.
Das Beste daran ... seitdem verbrauche ich (bei gleicher Fahrweise vorausgesetzt) ca. einen Liter weniger Heizölverschnitt.
Bei der Endgeschwindigkeit ist zwar nicht viel rauszuholen, weil der Drehzahlbereich schon vorher durch ein rotes Feld begrenzt wurde, aber man ist doch schneller am Ende 🙂

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich mich hier auch mal zu Wort melden...

Mein Vater hatte einen 3.0Tid mit dem er im grossen und ganzen auch sehr zufrieden war...
Der Wagen lief toll, der Motor hatte einen super Klang für einen Diesel und der Wagen war extrem komfortabel.

Obwohl er einen zwar zügigen aber trotzdem sehr materialschonenden Fahrstil hat und der Wagen fast nur auf der Autobahn unterwegs war, ist innerhalb von knapp drei Jahren zwei mal die Dieselpumpe (Einspritzpumpe) defekt gewesen, das komplette Luft-Ansaugsystem, sowie der Auspuff wurde gegen geänderte Teile ausgetauscht und auch sonst waren noch so einige kleine aber ärgerliche Dinge defekt. Alle ausfgeführten Teile wurden von Saab auf Kulanz ausgetauscht.

Der Knackpunkt war die Tatsache, dass wir beim zweiten Mal, wo die Einspritzpumpe getauscht werden musste über DREI Monate auf das Ersatzteil warten durften...

Obwohl Saab uns während dieser Zeit kostenlos einen 9-3 Cabrio als Ersatzwagen gestellt hat, hat mein Vater den Diesel dann ganz schnell verkauft bzw. in Zahlung gegeben, nachdem der Werkstattmeister berichtet hat, dass man auf einen Austauschmotor für den Diesel mitunter länger als ein halbes Jahr warten muss.Da war nämlich noch der erste Motor drin. Zum Verkaufzeitpunkt hatte er etwas über 97.000km runter.

Der Witz ist, dass der Händler in Göttingen, der die Wartung des Wagens immer erledigt hat, sich geweigert hat den Diesel in Zahlung zu nehmen. Begründung war: "Das Ding werd ich nie wieder los"

Der einzige Händler, der für den Diesel noch einen halbwegs vernünftigen Preis gezahlt hat, war das Saab-Zentrum in Krefeld, wo wir dann einen neuen 9-5 Aero mit Hirsch tuning gekauft haben, der nun seit einem knappen Jahr absolut problemlos läuft und unheimlich viel Spass macht.

Habe eben gerade mal nachgesehen. Unser "alter" Diesel steht noch immer beim Saab-Zentrum Krefeld und wartet auf einen neuen Käufer. Muss sich wohl wirklich herumgesprochen haben, dass die Diesel sehr anfällig sind.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich meine alle neueren Saab haben eine Pufferung im Instrument, die die Nadel nur bei extremer Hitze höher steigen läßt.

hallo

du wirst lachen, aber das ist angeblich wirklich so, die thermometeranzeige ist extrem nacheilend, "wertglättung" nennt man(n) das

aber es ist "eh" nur das wasserthermometer, da sieht man(n) eh nix drauf.

ein ölthermometer wäre spannend.

ein kollege hat eines an einen 9_5 2,3t benziner verbaut, aber leider in die leitung wo das öl HINEINfliesst in den motor, also an die "kälteste" stelle

er bekommt dort max. 120 grad zusammen, das klingt eigentlich nicht sehr schlimm
intressanter wäre die öltemperatur im motor selber

lg
g

die Teile werden verschleudert,

Gestern in der Tageszeitung:

3.0 TID Vector Kombi, 09/2004; 70.000 km, Vector-Ausstattung, Xenon, schwarz, Vollleder, Navigationssystem, Alu Winter, Regensensor, Abstandswarner, Anhängerkupplung, Sitzheizung hinten, abblendbarer Innenspiegel.

Neupreis schätze ich mal brutto so um die 47.000.- Euro, damals.

angeboten wird dieses Auto für 17.200.- Euro. Noch keine zwei Jahre alt. Weshalb wohl?

30.000.- Euro für 70.000 km, Wertverlust pro km 0,43 €. Das entspricht auch in etwa der Lebensdauer dieses Fahrzeuges, eventuell mit 2 Motoren. Bei 110.000km also wegwerfen.

Meiner ist ein halbes Jahr älter und hat einen in den letzten Zügen liegenden Motor. Wert ? gleich Null.

Das ist kein Auto, das ist eine Geldvernichtungsmaschine.

 

Gruss

Luxi

@Luxi

Teilkasko zahlt doch bei Brandschäden.😁
Steck die Kiste doch einfach an...😁

@all 3.0tid-Besitzer
Momentan sind 10 Motoren in Schweden verfügbar.🙂
Es sollte keiner ein halbes Jahr warten müssen...😁...wenn der Motortausch anstehen sollte.

@SAAB/GM
Warum werden diese 3.0tid-Modelle nicht einfach zurückgenommen und verschrottet?
Wäre auf lange Sicht bestimmt preiswerter, wie 2 Motoren zu spendieren.🙂

@SAAB/GM
Warum werden diese 3.0tid-Modelle nicht einfach zurückgenommen und verschrottet?
Wäre auf lange Sicht bestimmt preiswerter, wie 2 Motoren zu spendieren.🙂 @kater,

könnte man die 3.0tid's nicht in Aeros mit E85 Motoren umbauen? Da daß neue 9-5er Facelift nicht jedem gefällt, wären die alten mit neuer Technik bestimmt gut unter die Leute zu bringen. Alternativ die 2 Liter-Maschine mit gehirschten 210 PS. Da würde ich mir auch einen kaufen😁

Gruß
JD

Zitat:

Original geschrieben von @√


könnte man die 3.0tid's nicht in Aeros mit E85 Motoren umbauen? Da daß neue 9-5er Facelift nicht jedem gefällt, wären die alten mit neuer Technik bestimmt gut unter die Leute zu bringen. Alternativ die 2 Liter-Maschine mit gehirschten 210 PS. Da würde ich mir auch einen kaufen😁

Gruß
JD hallo

@SAAB/GM
Warum werden diese 3.0tid-Modelle nicht einfach zurückgenommen und verschrottet?
Wäre auf lange Sicht bestimmt preiswerter, wie 2 Motoren zu spendieren.🙂

@saabienche
du vergisst dass die genannten benziner ja auch ihre - nicht zu knappen - probleme haben. das wäre dann iregndwie so vom regen in die traufe oder so...
der offenbar einzige motor der im 9_5 - wennauch nicht sehr flott - läuft scheint der neue 1,9TDI zu sein, evt der 2,2 diesel.

so gesehen wäre ein wechsel auf diese diesel eher ein thema. aber da wird wohl der fahrspass auf der strecke bleiben. wer sollte sich ein 45t euro auto kaufen um dann einen halb so starken motor reinzubauen ...?
und auf dinge wie motortausch auf andere type darfst du sowieso keinen professionellen schrauber anreden. die kippen bei solchen wünschen idR ansatzlos von den hacken... ;-))

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


@Luxi

.......................

@SAAB/GM
Warum werden diese 3.0tid-Modelle nicht einfach zurückgenommen und verschrottet?
Wäre auf lange Sicht bestimmt preiswerter, wie 2 Motoren zu spendieren.🙂

Wenn bei SAAB schon mal investiert wird, dann bestimmt an der falschen Stelle. Was die 2 Motoren anbelangt, so ist es damit nicht unbedingt getan, ich kenne Jemanden, dem man zur Zeit Motor Nr. 3 einbaut. Ist doch Klasse, muss das Geschäft sein, zur Gewinnminimierung, wenn man denn Gewinne verzeichnen kann.

Ich verstehe es nicht, da wird nichts hinzugelernt. Motoren werden ersetzt ohne Ende, rechnet da keiner oder zahlt Isuzu die ganze Misere und sollte Isuzu zahlen, Jungs Ihr verliert Euer wichtigtes Potential, Eure Kunden.

und ohne Kunden läuft die Chose nun mal nicht. Negativwerbung ist besser als keine, aber in dem Masse sicherlich auch nicht gesund.

Amerikaner sind doch so gross im analysieren, es existiert eine Studie, dass jeder verprellte Kunde, siebzehn Interessenten vertreibt. Schon mal darüber nachgedacht und nachgerechnet?

Zudem ist mittlerweile die Käuferschicht so informiert, dass sie auch einen Bezug zwischen GM und SAAB herstellen kann und wird.

Aber was erzähle ich hier, interessiert doch Niemanden an den richtigen Stellen. 😠

Veilleicht sollte ich meine Kiste doch behalten, einen neuen Motor einbauen lassen, Inspektionen nach Vorschrift machen und dann nach ca 50.000 km oder einem Jahr den nächsten Motor einbauen lassen usw, usw.

Für mich wäre es dann Schadensbegrenzung und für SAAB wird dieses Auto dann noch tuerer als für mich und der Wertverlust reduziert sich für mich zudem noch.

Irgendwann wird dann auch mal ein Richter aufgrund verschiedener Gutachten und der ständigen Motordefekte bei geringer Laufleistung, entscheiden, dass der Motor eine einzige Fehlkonstruktion war und dann wird es eng.

Saab, hofft mal, dass ich mich nicht mit diesem Gedanken anfreunden kann.

Nachtrag:

Ich trinke heut abend mal ne Flasche von dem guten französischen Roten und denk da mal ernsthaft drüber nach..............😁

Gruss

Luxi

Zitat:

du vergisst dass die genannten benziner ja auch ihre - nicht zu knappen - probleme haben. das wäre dann iregndwie so vom regen in die traufe oder so...

@dudo

Schon klar! War nur ein Scherz. Bin aber mit meinen Benzinern bisher ganz zufrieden. Und SAAB + Diesel paßt eh nicht in mein "SAAB-Weltbild".

Schönen Tach noch
JD

genau... Turbo-Diesel kann jeder ... Echte Turbos kann nur Saab 😉

Mfg
Jan

Zitat:

Original geschrieben von j.f.e.


genau... Turbo-Diesel kann jeder ... Echte Turbos kann nur Saab 😉

Mfg
Jan

Turbo-Diesel kann offensichtlich doch nicht jeder. 😁

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Turbo-Diesel kann offensichtlich doch nicht jeder. 😁

Gruss

Luxi

Stimmt!🙂

Bei Audi fliegen laufend die Einspritzpumpen incl. Düsen raus.

Bei Mercedes verrecken die Motoren vorzeitig, weil Vertreter nunmal Gas geben...

Und bei den Franzosen sind die Diesel auch nicht mehr, was sie vor Jahren mal waren...🙁

Früher liefen die Diesel lockere 500.000km im Taxibetrieb.
Waren aber keine Hochleistungsmotoren, sondern 2.0Liter Hubraum und 50 PS!!!...und bei 120km/h kniffen die Autos den Arsch zu.
Aber heute sollen die Dieselmotoren laufen wie ein Rennwagen, verbrauchen wie ein Moped, wenig kosten und ewig halten!!!
Und das kann nicht passen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen