3.0TFSI mit über 100.000km - eure Erfahrungen
Ich kann mich nicht entscheiden! W212 E350 CGI oder A6. Der Audi ist:
- schneller, stärker (immerhin fast 1 Sekunde früher auf 100)
- agiler, hat eine schnellere Automatik
- zum gleichen Preis besser ausgestattet
- mit Allrad bestückt
- mit den besseren Bremsen bestückt
hat aber auch
- einen größeren Wendekreis
- ein teilweise poltriges Fahrwerk (oder nicht?)
- vereinzelt Kolbenkipper
- einen höheren Verbrauch, allerdings nicht viel höher
Der letzte Punkt ist für mich das größte Hindernis. Es gibt zwar diejenigen, die behaupten, der 3.2 FSI wäre ein "Sahnemotor". Für mich aber kommt ein solches Fabrikat mit derart häufigen kapitalen Schäden auf gar keinen Fall infrage. Nun habe ich bereits 2 Fälle gefunden, wo User über Kolbenkipper auch beim 3.0T berichten. Daher habe ich vom Audi zunächst wieder Abstand genommen. Vielleicht zu Unrecht? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Dicken als 3.0T? Habt ihr das Auto als zuverlässig erlebt? Fahrt ihr mit LL-Öl, oder habt ihr umgestellt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Fähre selbst den 3.0T, der Motor ist super auch MIT LL-Öl. Verstehe das ganze geschwafel mit dem LL-Öl nicht, wenn der Motor kaputt geht was Solls dafür ist die Garantie da. Einen ohne würde ich nicht kaufen da gibts viel schlimmeres was kaputt gehen kann Bsp. MMI Mainunit 3000€ zum glück ist die Garantie Eingesprungen. Lass dich nicht von den Kolbenkipper abschrecken der 3.0T ist ein Klasse Motor und bringt mir jedes mal ein Lächeln ins Gesicht.Gruß
Klar, ist der Motor super. Aber eben nur bis er dir um die Ohren fliegt wegen dem LL-Öl. Im Kolbenkipper Thread steht gut nachvollziehbar drin, warum das so ist. Und eine defekte MMI-Mainunit ist bestimmt nicht schlimmer als ein komplett neuer Motor. Aber wenn du eine vollwertige Garantie hast, kann ich dich schon verstehen, dass du mit LL-Öl im TFSI fährst. Nach der Garantie wird es dann aber kritisch.
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Also ich kann den 3.0T nur empfehlen, fahre den jetzt fast 4 Jahre und bin super zufrieden! Fahre das LL von Anfang an und wüsste nicht warum ich das ändern sollte. Aber hier gibt es bestimmt jemanden der mir das mal genauer erklären kann?
Google mal diesbezüglich etwas, unter anderem schau auch mal ins A3-Quattro Forum rein. Thema Kettenlängung, unter anderem kommen wohl die Probleme mit den Steuerketten beim 1,4 T(F)SI Motor bei VW und Audi hauptsächlich von der LL Plörre. Bei mir ist das SOFORT rausgekommen, das war der Erste was ich bei meinem 3.0 TFSI gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Google mal diesbezüglich etwas, unter anderem schau auch mal ins A3-Quattro Forum rein. Thema Kettenlängung, unter anderem kommen wohl die Probleme mit den Steuerketten beim 1,4 T(F)SI Motor bei VW und Audi hauptsächlich von der LL Plörre. Bei mir ist das SOFORT rausgekommen, das war der Erste was ich bei meinem 3.0 TFSI gemacht habe.
Nun, dachte da eher an Zahlen, Daten, Fakten, sprich welches Öl hat bessere Eigenschaften unter welchen Bedingungen?
Wenn man das LL gegen ein anderes Öl tauscht sollte man doch die technischen Spezifikationen kennen um beurteilen zu können welches Öl unter welchen Bedingungen das bessere ist?
Welches Öl nimmst Du jetzt und was sind die Spezifikationen?
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Nun, dachte da eher an Zahlen, Daten, Fakten, sprich welches Öl hat bessere Eigenschaften unter welchen Bedingungen?Zitat:
Original geschrieben von wacken
Google mal diesbezüglich etwas, unter anderem schau auch mal ins A3-Quattro Forum rein. Thema Kettenlängung, unter anderem kommen wohl die Probleme mit den Steuerketten beim 1,4 T(F)SI Motor bei VW und Audi hauptsächlich von der LL Plörre. Bei mir ist das SOFORT rausgekommen, das war der Erste was ich bei meinem 3.0 TFSI gemacht habe.Wenn man das LL gegen ein anderes Öl tauscht sollte man doch die technischen Spezifikationen kennen um beurteilen zu können welches Öl unter welchen Bedingungen das bessere ist?
Welches Öl nimmst Du jetzt und was sind die Spezifikationen?
Dann lass doch einfach deine LL Suppe drin... man sollte hier keinen überzeugen müssen!
Aber wenn Du wirklich mit deinem gechipten 3,0T auf Motorsportniveau fährst, dann solltest Du auch ein dazu passendes Öl verwenden...
Oder glaubst Du, das auch nur ein Hobbymotorsportler ein 5w30 einfüllt??
Aber wie gesagt, es muß von Dir kommen... bei 100000km bist jetzt dann langsam aus der Kulanz raus, bzw. bekommst durch das ABT Tuning 0,0 Kulanz... aber das Geld wird schon für nen neuen Motor reichen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Nun, dachte da eher an Zahlen, Daten, Fakten, sprich welches Öl hat bessere Eigenschaften unter welchen Bedingungen?Zitat:
Original geschrieben von wacken
Google mal diesbezüglich etwas, unter anderem schau auch mal ins A3-Quattro Forum rein. Thema Kettenlängung, unter anderem kommen wohl die Probleme mit den Steuerketten beim 1,4 T(F)SI Motor bei VW und Audi hauptsächlich von der LL Plörre. Bei mir ist das SOFORT rausgekommen, das war der Erste was ich bei meinem 3.0 TFSI gemacht habe.Wenn man das LL gegen ein anderes Öl tauscht sollte man doch die technischen Spezifikationen kennen um beurteilen zu können welches Öl unter welchen Bedingungen das bessere ist?
Welches Öl nimmst Du jetzt und was sind die Spezifikationen?
VW Norm 502 00 und 505 00 müssen erfüllt sein, dann aber wie gesagt mit Festintervall. Ich nehme Addinol Super Light 5W 40, habe ich auf der vorigen Seite schon mal verlinkt, ist ein super Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Dann lass doch einfach deine LL Suppe drin... man sollte hier keinen überzeugen müssen!Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Nun, dachte da eher an Zahlen, Daten, Fakten, sprich welches Öl hat bessere Eigenschaften unter welchen Bedingungen?
Wenn man das LL gegen ein anderes Öl tauscht sollte man doch die technischen Spezifikationen kennen um beurteilen zu können welches Öl unter welchen Bedingungen das bessere ist?
Welches Öl nimmst Du jetzt und was sind die Spezifikationen?
Aber wenn Du wirklich mit deinem gechipten 3,0T auf Motorsportniveau fährst, dann solltest Du auch ein dazu passendes Öl verwenden...
Oder glaubst Du, das auch nur ein Hobbymotorsportler ein 5w30 einfüllt??
Aber wie gesagt, es muß von Dir kommen... bei 100000km bist jetzt dann langsam aus der Kulanz raus, bzw. bekommst durch das ABT Tuning 0,0 Kulanz... aber das Geld wird schon für nen neuen Motor reichen...
Du hast echt Probleme sachlich auf eine Frage zu antworten.😁
Der Kommentar ist keine Spezifikation von irgendeinem Öl und somit am Thema vorbei. Mal abgesehen davon das Du auf Dinge antwortest die ich nicht gefragt habe. 😉
Wo ist das Problem die Spezifikation von dem Öl das du verwendest hier zu posten?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
VW Norm 502 00 und 505 00 müssen erfüllt sein, dann aber wie gesagt mit Festintervall. Ich nehme Addinol Super Light 5W 40, habe ich auf der vorigen Seite schon mal verlinkt, ist ein super Öl.
Habe mal die beiden Öle verglichen, zumindest die wesentlichen Punkte. (Unterschiede rot markiert)
Das Wesentliche wird wohl die Viskosität sein die bei dem 5W40 von dir besser ist insofern die Unterschiedlichen Testverfahren vergleichbare Ergebnisse liefern.
Wobei der Viskositätsindex, beide nach DIN ermittelt, schon darauf schließen lässt.
Ob das letztendlich einen Motorschaden verhindert sei mal dahingestellt, es ist wohl aber auf jeden Fall das bessere Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Du hast echt Probleme sachlich auf eine Frage zu antworten.😁Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Dann lass doch einfach deine LL Suppe drin... man sollte hier keinen überzeugen müssen!
Aber wenn Du wirklich mit deinem gechipten 3,0T auf Motorsportniveau fährst, dann solltest Du auch ein dazu passendes Öl verwenden...
Oder glaubst Du, das auch nur ein Hobbymotorsportler ein 5w30 einfüllt??
Aber wie gesagt, es muß von Dir kommen... bei 100000km bist jetzt dann langsam aus der Kulanz raus, bzw. bekommst durch das ABT Tuning 0,0 Kulanz... aber das Geld wird schon für nen neuen Motor reichen...Der Kommentar ist keine Spezifikation von irgendeinem Öl und somit am Thema vorbei. Mal abgesehen davon das Du auf Dinge antwortest die ich nicht gefragt habe. 😉
Wo ist das Problem die Spezifikation von dem Öl das du verwendest hier zu posten?
Naja, mach doch was Du willst, es muß doch hier nicht jeder gutes Öl fahren... es gibt halt Menschen die von Erfahrungen anderer profitieren wollen, und es gibt Menschen die wollen Ihre Erfahrungen selbst machen... ist doch ok!
Ich für meinen Teil weis was ich tue, und verwende Mobil1 5w50, allerdings in nem 3,2er, der aber den gleichen Motorblock hat wie der 3,0T
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Naja, mach doch was Du willst, es muß doch hier nicht jeder gutes Öl fahren... es gibt halt Menschen die von Erfahrungen anderer profitieren wollen, und es gibt Menschen die wollen Ihre Erfahrungen selbst machen... ist doch ok!
Ich für meinen Teil weis was ich tue, und verwende Mobil1 5w50, allerdings in nem 3,2er, der aber den gleichen Motorblock hat wie der 3,0T
Geht doch, jetzt haben die Leute hier 3 Öle zum Vergleich und können selbst entscheiden was für sie die geeignete Variante ist.🙂
Soweit wie ich es verstanden habe sind alle Öle freigegeben und können verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Geht doch, jetzt haben die Leute hier 3 Öle zum Vergleich und können selbst entscheiden was für sie die geeignete Variante ist.🙂Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Naja, mach doch was Du willst, es muß doch hier nicht jeder gutes Öl fahren... es gibt halt Menschen die von Erfahrungen anderer profitieren wollen, und es gibt Menschen die wollen Ihre Erfahrungen selbst machen... ist doch ok!
Ich für meinen Teil weis was ich tue, und verwende Mobil1 5w50, allerdings in nem 3,2er, der aber den gleichen Motorblock hat wie der 3,0TSoweit wie ich es verstanden habe sind alle Öle freigegeben und können verwendet werden.
Das 5w50 von M1 hat keine 50200 Freigabe, ist aber dennoch das beste Motorenöl unserer Zeit, das auch 15000km drin bleiben kann...
Aber jeder wie er will... deine Tabelle ist doch sehr dürftig...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Das 5w50 von M1 hat keine 50200 Freigabe, ist aber dennoch das beste Motorenöl unserer Zeit, das auch 15000km drin bleiben kann...Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Geht doch, jetzt haben die Leute hier 3 Öle zum Vergleich und können selbst entscheiden was für sie die geeignete Variante ist.🙂
Soweit wie ich es verstanden habe sind alle Öle freigegeben und können verwendet werden.
Aber jeder wie er will... deine Tabelle ist doch sehr dürftig...
Erst keine Daten liefern und dann sich über die Daten von anderen beschweren.😁😁😁
Aber der Korrektheit halber hier die Daten zu Deinem Öl🙂
Zu der Frage vom TE, die 3.0T Motoren werden seit 2008 gebaut und verkauft. Die Motoren werden in den Modellen vom A4 bis A8 verwendet, wenn es mit dem Motor ein Serienproblem geben würde hätte man schon längst davon gehört oder gelesen. Einzelschicksale gibt es und wird es auch immer geben, eine 100 Prozentgarantie dass Du nicht dabei bist wird Dir niemand geben können.
0W40 ist heute angekommen kurz nochmal beim 🙂 angerufen und bescheid gesagt wegen Festintervall. Termin ist für Mittwoch gemacht, eine Kurze Frage fahre jetzt seit 3 Monaten nur noch Super Plus der Motor läuft ruhiger und der Auspuff ist jetzt nicht mehr so schnell schwarz, mit was fährt ihr? Diese 5-6€ Mehr Pro Tanken lohnen sich bei mir echt!
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Erst keine Daten liefern und dann sich über die Daten von anderen beschweren.😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Das 5w50 von M1 hat keine 50200 Freigabe, ist aber dennoch das beste Motorenöl unserer Zeit, das auch 15000km drin bleiben kann...
Aber jeder wie er will... deine Tabelle ist doch sehr dürftig...Aber der Korrektheit halber hier die Daten zu Deinem Öl🙂
...sorry,wenn ich mich hier in euer Öl Gespräch einmische😉....ich kann Quattro210379 schon verstehen....es steht hier im Forum alles schon x-mal geschrieben und es dauernd wieder erklären zu müssen warum kein LL-Öl verwendet werden sollte ,ist schon mühselig....
Wenn dann noch jemand kommt und mit Freigaben und Viskositätsklassen argumentiert,sonst aber nicht viel über Öl weiß(beides sagt überhaupt nichts über die tatsächliche Qualität des Öls aus),wirds halt noch mühseliger....
Ich mag mich auch nicht mehr wiederholen...wie gesagt es gibt genügend Threads zum Thema Öl...
Ich leg aber noch eins drauf....LL-Öl sorgt bei jedem Motor für höheren Verschleiß...LL-Öl ist auch verantwortlich für Turbo und Steuerkettenschäden(natürlich nicht an allen)....
Wer sich nicht helfen lassen mag ,solls halt bleiben lassen,jedoch bitte nicht die Kompetenz anderer Aussagen anzweifeln....
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...sorry,wenn ich mich hier in euer Öl Gespräch einmische😉....ich kann Quattro210379 schon verstehen....es steht hier im Forum alles schon x-mal geschrieben und es dauernd wieder erklären zu müssen warum kein LL-Öl verwendet werden sollte ,ist schon mühselig....
Wenn dann noch jemand kommt und mit Freigaben und Viskositätsklassen argumentiert,sonst aber nicht viel über Öl weiß(beides sagt überhaupt nichts über die tatsächliche Qualität des Öls aus),wirds halt noch mühseliger....Ich mag mich auch nicht mehr wiederholen...wie gesagt es gibt genügend Threads zum Thema Öl...
Ich leg aber noch eins drauf....LL-Öl sorgt bei jedem Motor für höheren Verschleiß...LL-Öl ist auch verantwortlich für Turbo und Steuerkettenschäden(natürlich nicht an allen)....
Wer sich nicht helfen lassen mag ,solls halt bleiben lassen,jedoch bitte nicht die Kompetenz anderer Aussagen anzweifeln....
Entschuldigung wenn ich hier mal ein paar offene Worte dazu schreibe da sie eigentlich nichts mit dem Thema zu tun haben.
Also hier wird es immer wieder neue Leute oder aber auch Leute geben die schon länger dabei sind und die nicht erst 840 Themen mit a 400 Seiten durchforsten bevor sie eine Frage stellen. Das hier ist ja auch ein Forum und keine Bibliothek!
Wenn sich hier Leute daran stören das Fragen gestellt werden die sie schon x Mal beantwortet haben sollten sie das einfach überlesen und oder ignorieren, denn sie werden ja wohl von niemanden gezwungen darauf zu reagieren!
Hier gibt es Leute die dann aber meinen sie müssen den Fragesteller zurechtweisen und mit unqualifizierten Aussagen beleidigen zu müssen (es zumindest versuchen). So ein Verhalten lässt nicht gerade darauf schließen das diese Leute überhaupt von irgendwas eine Ahnung haben geschweige denn Fachwissen!
Wenn man denn schon nicht an sich halten kann und unbedingt reagieren muss dann kann man das auch Sachlich, freundlich und mit Respekt tun!
Das hier ist auch gleich ein gutes Beispiel dafür, statt einen riesen Text ohne eine fundierte Aussage zu dem Thema zu schreiben hättest Du freundlich darauf hinweisen können wo denn die Informationen zu finden sind. Wenn Dir das aber zu Müßig ist dann halte Dich doch einfach raus.😉
Zu der Frage von Ibomu, habe eigentlich immer nur Super getankt, 95 Oktan reichen für den 3.0T. Seit 3 Wochen tanke ich das Ultimate 102 Oktan, hat aber mit der Leistungssteigerung zu tun.
Mein Auspuff war von Anfang an dunkel und ist es bisher auch geblieben, der Motor läuft bei beiden Kraftstoffen ruhig. Habe da keinen Unterschied bemerkt.