3.0TFSI mit über 100.000km - eure Erfahrungen

Audi A6 C6/4F

Ich kann mich nicht entscheiden! W212 E350 CGI oder A6. Der Audi ist:
- schneller, stärker (immerhin fast 1 Sekunde früher auf 100)
- agiler, hat eine schnellere Automatik
- zum gleichen Preis besser ausgestattet
- mit Allrad bestückt
- mit den besseren Bremsen bestückt

hat aber auch

- einen größeren Wendekreis
- ein teilweise poltriges Fahrwerk (oder nicht?)
- vereinzelt Kolbenkipper
- einen höheren Verbrauch, allerdings nicht viel höher

Der letzte Punkt ist für mich das größte Hindernis. Es gibt zwar diejenigen, die behaupten, der 3.2 FSI wäre ein "Sahnemotor". Für mich aber kommt ein solches Fabrikat mit derart häufigen kapitalen Schäden auf gar keinen Fall infrage. Nun habe ich bereits 2 Fälle gefunden, wo User über Kolbenkipper auch beim 3.0T berichten. Daher habe ich vom Audi zunächst wieder Abstand genommen. Vielleicht zu Unrecht? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Dicken als 3.0T? Habt ihr das Auto als zuverlässig erlebt? Fahrt ihr mit LL-Öl, oder habt ihr umgestellt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Fähre selbst den 3.0T, der Motor ist super auch MIT LL-Öl. Verstehe das ganze geschwafel mit dem LL-Öl nicht, wenn der Motor kaputt geht was Solls dafür ist die Garantie da. Einen ohne würde ich nicht kaufen da gibts viel schlimmeres was kaputt gehen kann Bsp. MMI Mainunit 3000€ zum glück ist die Garantie Eingesprungen. Lass dich nicht von den Kolbenkipper abschrecken der 3.0T ist ein Klasse Motor und bringt mir jedes mal ein Lächeln ins Gesicht.

Gruß

Klar, ist der Motor super. Aber eben nur bis er dir um die Ohren fliegt wegen dem LL-Öl. Im Kolbenkipper Thread steht gut nachvollziehbar drin, warum das so ist. Und eine defekte MMI-Mainunit ist bestimmt nicht schlimmer als ein komplett neuer Motor. Aber wenn du eine vollwertige Garantie hast, kann ich dich schon verstehen, dass du mit LL-Öl im TFSI fährst. Nach der Garantie wird es dann aber kritisch.

127 weitere Antworten
127 Antworten

hab den 2.0TFSI dieses NEW LIFE 0W-40 Motoröl darf ich doch auch fahen oder ?
das motor problem hat der 2,0 nicht so oder ?
was ist mit dem öl
Motorenöl [f.becker_line] 5W-40 RS
Motorenöl [f.becker_line] 0W-40 RS [5 L]

mfg

Lass dich nicht auf die Panik ein. Der 3.0TFSI ist ein geiler und sehr robuster Motor. War bei AUDI als "Spar"-Downsizing des V8 gedacht. Habe mir einen dieser 3.0TFSI (allerdings mit 50000km) vor einem Monat gekauft. Die 290PS und bei 2000/min anliegende 430Nm werden dir regelmäßig ein Grinsen ins Face zaubern. Ich kann nicht genug vom Fahren kriegen. Den Quadro vorteil habe ich noch nicht gemerkt, aber ich denke das Drehmoment braucht sicherlich alle vier Paddeln. Diese Motoren gibt es auch nicht ohne Quadro.
Der V6 Motor wird die meiste Zeit wird das Auto im unteren Teillastbereich gefahren. Dh die Bremse verrostet schneller als der Motor verschleißt. Der Benziner wird im Gegensatz zum DieselV6-Bruder nicht so viel Autobahn 200 kmh gequält, da der Verbrauch diese Fahrten stark limitiert. Da sind wir auch schon beim Thema: Ein weiser Forumuser hat mal gesagt - "Kraft kommt vom Kraftstoff". Das gilt uneingeschränkt für den TFSI!

Aber du kaufst dir Heidenspaß und tollen Sound. Wenn du nach "was kann kaputt gehen" suchst, dann wirste nie ein Auto kaufen ;-) Leute, die keine Probleme haben, sind in Foren nicht so mitteilungsbedürftig..

Kauf dir einen 3.0TFSI und hab Spaß! Vielleicht findeste noch einen etwas jüngeren, wenn dein Budget es dir erlaubt. Ansonste achte auf Ausstattung, alles muss schon drin sein, was du brauchst. Hab mit einen 5-Jahre alten mit 55000km für 25k€ sehr gut erhalten gekauft.

LG

sergej

Ich kann meiner vorschreiber 100% zustimmen, der 3.0 TFSI ist eine Wahnsinns Maschine die mir auch bei jeder Fahrt ein Grinsen zaubert 😉.
Kauf ihn dir, und du wirst ein Spaß haben der nie enden wird.
Freu mich schon wenn es im August nach Kroatien geht mit meinem Dicken 😉

Heute im AZ gewesen um den Termin zum Öl Wechsel zu machen, 0W-40 Darf ich NICHT einfüllen🙁 weil es nicht die Garantierichtlinien erfüllt wenn es ein Kolbenkipper gibt bleib ich auf dem Kosten sitzen. Also hab ich mir das normale 5W-30LL bestellt leider...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Heute im AZ gewesen um den Termin zum Öl Wechsel zu machen, 0W-40 Darf ich NICHT einfüllen🙁 weil es nicht die Garantierichtlinien erfüllt wenn es ein Kolbenkipper gibt bleib ich auf dem Kosten sitzen. Also hab ich mir das normale 5W-30LL bestellt leider...

Gruß

Es gibt auch 5W 40 Öle mit Freigaben bei denen die Garantie erhalten bleibt, musst halt nur auf Festintervall umzustellen.

Das hier

z.B. War das Erste was ich bei meinem 3.0 TFSI gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Heute im AZ gewesen um den Termin zum Öl Wechsel zu machen, 0W-40 Darf ich NICHT einfüllen🙁 weil es nicht die Garantierichtlinien erfüllt wenn es ein Kolbenkipper gibt bleib ich auf dem Kosten sitzen. Also hab ich mir das normale 5W-30LL bestellt leider...

Gruß

Es gibt auch 5W 40 Öle mit Freigaben bei denen die Garantie erhalten bleibt, musst halt nur auf Festintervall umzustellen. Das hier z.B. War das Erste was ich bei meinem 3.0 TFSI gemacht habe.

Werd ich nachfragen, hab mir jetzt schon das 5W-30 bestellt.

Gruß

Und mit welcher Begründung darf kein 0W40 eingefüllt werden? Erforderliche Freigabe jetzt mal vorausgesetzt...

Zitat:

Original geschrieben von DirtyDiggler


Und mit welcher Begründung darf kein 0W40 eingefüllt werden? Erforderliche Freigabe jetzt mal vorausgesetzt...

Mit der Begründung das, dass Öl nicht freigegeben ist für meinem Motor.

Das Mobil1 0W40? Soll nicht zugelassen sein?? 🙂 Du hast aber schon gesagt, dass sie auf Service-Intervall umstellen sollen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von DirtyDiggler


Das Mobil1 0W40? Soll nicht zugelassen sein?? 🙂 Du hast aber schon gesagt, dass sie auf Service-Intervall umstellen sollen, oder?

Service-Intervall hab ich nicht gesagt, ja genau das 0W40 Mobil1 soll angeblich für meinen Motor nicht "freigegeben" sein mir würde dann nur die LL Suppe angeboten🙁

Aha...dann dachten die wohl, dass Du das 0W40 i.V.m. Longlife-Service fahren willst und das geht dann natürlich (aufgrund der Freigabe) nicht.
Andererseits sollten die aber auch von alleine drauf kommen oder Dich zumindest darauf hinweisen, dass das 0W40 nur bei Festintervall geht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu



Zitat:

Original geschrieben von DirtyDiggler


Das Mobil1 0W40? Soll nicht zugelassen sein?? 🙂 Du hast aber schon gesagt, dass sie auf Service-Intervall umstellen sollen, oder?
Service-Intervall hab ich nicht gesagt, ja genau das 0W40 Mobil1 soll angeblich für meinen Motor nicht "freigegeben" sein mir würde dann nur die LL Suppe angeboten🙁

Lässt Du dich überall so leicht abspeisen????

Irgendwie schon krass, es ist Dein Auto, Du bezahlst das ganze, dann sagt Dir son Pimmellutscher das Du nur 5w30 fahrn darfst, und Du bestellst das auch noch?!?!

Finde es ehrlich gesagt auch bissel kacke das du auf so einen "Pimmel-Meister" hörst, ich meine es ist dein Fahrzeug, und gehört nicht diesem Dumm-Pimmel aus dem AZ-Haus.
Das Mobil1 0W-40 ist auf den 3.0 TFSI zugelassen, also kannst es auch rein kippen, bzw. so werde ich es machen!

Hab es zum Glück nicht beim 🙂 bestellt sondern in der Bucht dann werd ich mal meine Bestellung Umbuchen auf 0W40. war wohl mein Fehler das ich nicht Festintervall gesagt hab. Hat mich auch schon gewundert das ich nicht umölen darf aber so kurz vorm Urlaub möchte ich mir nicht dem ganzen Stress antuen mit dem 🙂

Also ich kann den 3.0T nur empfehlen, fahre den jetzt fast 4 Jahre und bin super zufrieden! Fahre das LL von Anfang an und wüsste nicht warum ich das ändern sollte. Aber hier gibt es bestimmt jemanden der mir das mal genauer erklären kann?
Als kleine Hilfe zu Erklärung habe ich mal eine kleine Übersicht angehängt.

Der 3.0T ist x 100 tausendfach auf der ganzen Welt verkauft worden und mir ist nicht bekannt dass es mit dem Motor ein Problem gibt. Nur weil hier 2 Leute einen Kolbenkipper hatten sagt das rein gar nichts über den Motor aus, das ist zwar tragisch für die beiden aber nur ein schwindend geringer promill Anteil von denen die ausgeliefert wurden. Ein paar Motorschäden (aus welchen Gründen auch immer) wird man immer bei allen Motoren der Welt finden.

Meiner hat jetzt rund 100tkm auf dem Tacho ohne das geringste Problem, im Gegenteil ich habe ihm jetzt sogar noch ein ABT Steuergerät verpassen lassen. Schonen tue ich den Motor nur wenn er kalt ist, sobald die Betriebstemperatur erreicht ist verlange ich ihm, auf der BAB, schon alles ab was er drin hat. So ein Fzg. fährt man schließlich um Spaß zu haben und nicht um dauernd auf der Bremse zu stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen