3.0TFSI komisches klappern bis 50kmh

Audi S4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit 2 Wochen Besitzer eines S4 B8, so weit so gut. Nun kommen leider bereits die ersten Mängel auf.

Zum Auto:
Kilometerstand: 83tkm
Motorcode: CGWC

Zum Problem:
Als ich das Auto kaufte hatte ich beide Probleme nicht, Heimweg waren ebenfalls ca. 400km. Diese traten erst am nächsten Tag auf, als ich wieder losfuhr.

1. Die Karre läuft im Leerlauf unruhiger als beim Kauf, so zumindest mein Gefühl. Auf dem Heimweg hatte ich 98 getankt, zuhause dann 95. Kann das davon kommen?
Die Drehzahl schwankt ca. 50-100RPM und ich spüre eine Vibrieren im Hintern. Ich habe mir mal

2. Ich habe ein metallisches Klappern von (vorne rechts) so wirklich sicher bin ich mir nicht, könnte auch von unten kommen. Nun das komische: Das klappern geht beim losfahren los und verschwindet bei ca. 50-60kmh plötzlich, zumindest ist es dann nicht mehr hörbar. Nun kommt es jedoch nicht wieder bevor ich unter 20kmh komme. Bei punkt 20 beginnt das klappern wieder. Ich werde noch versuchen hierzu ein Video zu machen.
Da ich viel von KAT Problemen gelesen habe, tendiere ich eventuell dazu.

Fehlercodes sind übrigens garkeine vorhanden.

46 Antworten

Prüfe doch über einen Gutachten ob es sich tatsächlich um eine Nachbesserung handelt. Wenn ja muss der Verkäufer sich drum kümmern (siehe Gerichtsurteil).
Wenn nicht kannst du den Weg zur Werkstatt deiner Nähe angehen.

Verstehe hier diese -sorry- Diskussion "Trailer, Mietwagen" alles auf Eigenleistung nicht.

Geh zum Anwalt und lass dich hierzu über Deine Rechte Erstberaten. Dies ist kostenlos

PS.:
Hast du eigentlich am Getriebeflansch gewackelt -> so wie es @Kingjez gesagt hatte?

ja ich werde einfach beim Anwalt anrufen, dachte aber das ist nicht nötig, wenn der andere Part von sich aus sagt, dass Sie den Transport übernehmen.

Prüfen konnte ich das leider noch nicht, hatte keine weitere Gelegenheit auf eine Bühne zu fahren.

Wie gut kennt sich der Anwalt mit der Fahrzeugtechnik aus, um beurteilen zu können, dass es sich um einen Gewährleistungsfall handelt?

Wie teuer ist ein Gutachten?

Wie teuer ist eine Diagnose in der Werkstatt?

Was der TE macht, muss er selbst entscheiden und es ist halt etwas Glücksspiel. Vom Gefühl her würde ich von keinem Gewährleistungsfall ausgehen, weiß aber nicht, was alles für den Fahrstufensensor demontiert werden muss und ob es bei der Reparatur z.B. Schrauben gibt, die dieses Geräusch verursachen, wenn diese nicht korrekt angezogen sind und was für ein Aufwand es wäre, dieses zu beheben. Wenn die Reparatur nachher nur 1/2 Stunde dauert und kein Gewährleistungsfall ist, dann lohnt die ganze Diskussion nicht, aber das konnte halt noch niemand mit Gewissheit sagen.

Die ganze Diskussion "Trailer" geht halt darum das Fahrzeug möglichst günstig in die Werkstatt zu bekommen, um die Kosten gering zu halten, falls es sich nicht um keinen Gewährleistungsfall handelt.

Das die Werkstatt bei einem Gewährleistungsfall die Transportkosten übernimmt, würde ich mir zumindest per eMail schriftlich geben lassen. Nur woher weißt du, wie ehrlich die sind?

Der Anwalt muss sich nicht im Fahrzeugwesen auskennen, wieso auch -> er ist Anwalt. Es reicht wenn er sich mit Mängelhaftung und Nachbesserung im BGB sich auskennt.

Erstgespräch ist kostenfrei. Soviel zum Thema Günstig.
Es ist m. M. nach Sinnfrei über Kosten und Zeit zu diskutieren, die der Händler (siehe Gerichtsurteile) übernehmen muss - sofern es hier um Nachbesserung im Sinne einer Sachmängelhaftung geht.

Um dies zu entscheiden muss ein Gutachter herbeigezogen werden um ggf. im Streitfall eine neutrale Meingung zu erlangen.
Diese Kosten trägt im Falle der Nachbesserung ebenfalls der Händler. Die Kosten bezüglich eines Gutachters ist geringer als diese Diskussion über Mietwagen, Trailer, Sprit und nicht zuverachten die Zeit, die man hierfür aufbringen muss. Und wenn dann die Werkstatt sagt, hat nix mit dem vorherigen Schaden zutun kommen diese Kosten noch dazu, zusätzlich der Kosten, die man für die Abholung aufkommen....

Anwalt->Gutachten->
-> Nachbesserung erfüllt -> muss die Werkstatt um die Abholung kümmern

-> Nachbesserung nicht erfüllt-> kann der TE beruhigt eine andere Werkstatt seines vertrauens damit beauftragen.

Ähnliche Themen

Also um an den Fahrstufensensor zu kommen muss wirklich das gesamte Getriebe auseinander gebaut werden. Ein Gutachten würde laut meiner Recherche in etwa 1000€ kosten.
Sofern ich mich korrekt belesen habe gilt auch in so einem Fall die Beweislastumkehr, somit muss die Werkstatt im Falle eines Rechtsstreits beweisen, dass der Fehler nicht durch die entstanden ist und nicht umgekehrt ( ein enormer Vorteil für mich)

Der Teil mit dem „Glücksspiel“ ist so ein wenig korrekt. Ist dann wohl eher das gute Bauchgefühl und die Aussage der Werkstatt „dafür haben wir eine Versicherung, wir haben keine Lust auf Rechtstreits“, wieso ich es überhaupt auf diesem Wege versuche.

Auf Anfrage bei Audi, ob eine Diagnose möglich wäre, was den ganzen Fall recht einfach klären würde wurde mitgeteilt, dass dies nur mit einem Ausbau möglich wäre. Da wären wir wieder bei dem Thema kosten.

Deshalb versuche ich es nun mit dem „Guten im Menschen“ und hoffe das es einfach so funktioniert.

Muss auch dazu sagen, dass ich leider bis dato keine Werkstatt des Vertrauens in der Umgebung gefunden habe. 90% setzen sich nicht mit Getrieben auseinander. Die anderen 10% haben alle einen schlechten Ruf bzw. schlechte Rezessionen.

@ATLANTIKHAWK Aber es ist doch ebenso sinnfrei den Anwalt bezüglich Kostenübernahme zu befragen, wenn der Händler diese zusagt (was ich schriftlich fordern würde)? Daher wäre der nächste Schritt zu klären, ob es ein Gewährleistungsfall ist oder nicht und das kann der Anwalt nicht beurteilen. Wozu den also dann belästigen?

Wie viel kostet denn das Gutachten? Muss dafür das Getriebe raus, um es beurteilen zu können? Du schriebst ja, dass es günstiger ist, allerdings leider keine Summe.
Muss der Händler tatsächlich die Kosten für das Gutachten übernehmen, wenn er zusagt die Reparatur bei einem Gewährleistungsfall zu erledigen? Wozu braucht es bei Zusage das Gutachten, außer man vertraut dem Händler nicht soweit, dass er den Schaden bei einem Gewährleistungsfall nicht als Gewährleistungsfall anerkennt? Warum sollte er die Kosten übernehmen müssen, wenn er eine Reparatur auf seine Kosten gar nicht abgelehnt hat, sollte es sich um einen Gewährleistungsfall handeln? Es würden dann unnötige Kosten verursacht werden.
Wäre die Diagnose / Gutachten günstig, würde ich die ebenfalls vorab erstellen lassen, an das "günstig" glaube ich aber nicht.

Zwischenzeitlich hat der TE auch schon geantwortet und bestätigt meine Vermutung, dass eine Diagnose nicht günstig sein wird.

Er hat eben nicht zugesagt, dass er (der Händler) die Rückholkosten übernimmt

Bei mir waren es Gutachterkosten i.H. 348 Euro welche ich dann zurückbekommen hatte
Das erste anwaltliche Gespräch ist kostenfrei

Ich werde jetzt erstmal die Antwort abwarten, was mit den Rückholkosten ist. Danach kann man neu entscheiden, wie man das abwickeln möchte

Ganz genau 🙂

Positive Neuigkeiten:
Die Versicherung der Werkstatt würde den Transport übernehmen und er würde diesen auch dementsprechend veranlassen. Er hat mich nun gebeten vorab in eine Werkstatt in der Nähe zu fahren, die sollen mal drüber schauen und mit denen telefonieren, da falls es ein kleiner Schaden ist er die Reperatur so übernehmen würde.
Montag 14:00 steht nun ein Termin an, mal schauen wie es weitergeht.

na klingt doch super!

Also kein Sinfreies Trailer, Mietwagen Kosten und Zeitaufwand inkl. Tankkosten sowie Abholkosten grübelei.
Die Zeit hätte man sich sparen und gleich direkt nachfragen können 😉

drück dir weiterhin die Daumen und wäre toll wenn Du uns weiterhin auf dem Laufenden hälst?

Beste Grüße

Miteinander reden kann manchmal so einfach und kostensparend (Anwalt, Gutachter...) sein. Verlässt du dich auf sein Wort oder hast du es schriftlich. Manche sind ja verärgert, wenn sie entgegenkommend sind, man es aber nochmals schriftlich einfordert. Wenn es teuer wird dann könnte es vorkommen, dass er sich an die Absprache nicht mehr erinnert. Man soll ja aber nicht gleich jedem grundsätzlich schlechtes unterstellen.

Ja freundlich und entgegenkommend hat meistens mehrere Vorteile für beide Partien.
Ich hab mir das vorhin schriftlich geben lassen, dass ich zu der Werkstatt erstmal hin soll. Hatte er kein Problem mit, die Mail war in 5 Minuten da.

Und ich halte auf dem laufenden!

Das Auto wurde jz heute abgeholt, mal sehen wie es weitergeht.

So ich hab den Braten wieder, eine lange Schraube die durchs getriebe geht hatte sich gelöst und dementsprechend gerattert.
Aufm Rückweg hatte ich neue Probleme Probleme wahrgenommen, kann aber auch nur Paranoia gewesen sein. Ein Tag später lief er wieder normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen