3.0TFSI komisches klappern bis 50kmh
Hallo zusammen,
ich bin nun seit 2 Wochen Besitzer eines S4 B8, so weit so gut. Nun kommen leider bereits die ersten Mängel auf.
Zum Auto:
Kilometerstand: 83tkm
Motorcode: CGWC
Zum Problem:
Als ich das Auto kaufte hatte ich beide Probleme nicht, Heimweg waren ebenfalls ca. 400km. Diese traten erst am nächsten Tag auf, als ich wieder losfuhr.
1. Die Karre läuft im Leerlauf unruhiger als beim Kauf, so zumindest mein Gefühl. Auf dem Heimweg hatte ich 98 getankt, zuhause dann 95. Kann das davon kommen?
Die Drehzahl schwankt ca. 50-100RPM und ich spüre eine Vibrieren im Hintern. Ich habe mir mal
2. Ich habe ein metallisches Klappern von (vorne rechts) so wirklich sicher bin ich mir nicht, könnte auch von unten kommen. Nun das komische: Das klappern geht beim losfahren los und verschwindet bei ca. 50-60kmh plötzlich, zumindest ist es dann nicht mehr hörbar. Nun kommt es jedoch nicht wieder bevor ich unter 20kmh komme. Bei punkt 20 beginnt das klappern wieder. Ich werde noch versuchen hierzu ein Video zu machen.
Da ich viel von KAT Problemen gelesen habe, tendiere ich eventuell dazu.
Fehlercodes sind übrigens garkeine vorhanden.
46 Antworten
Bevor du sowas machst, kannst du bitte den Luftfilterkasten und das Rohr zur Drosselklappe ausbauen und Kat und Krümmer anschauen und abklopfen. Den LuFi Kasten hast du mit einem 25er Torx und einem Schraubendreher schnell runter.
Idealerweise auf einer Bühne dann kannst von unten auch das Flexrohr nach dem Kat abklopfen. Es kann das Schwungrad sein aber du solltest unbedingt vorher die Abgasanlage checken. Könnte zusammenhängen mit dem vorigen Kat Wechsel.
Wenn da alles OK ist, würde ich auch auf Schwungrad tippen.
War vorhin erst auf der Bühne. Habs leider zu spät gelesen.
Ich habe aber mal ein Video gemacht. Geräusch kommt beim drehen am Rad.
https://youtube.com/shorts/MtNJSX5RJPs?si=euq64QbGQ60zl0LP
Da hört man schon deutlich, dass es aus dem Getriebe kommt, finde ich zumindest.
Okay das ist krass....dann wäre das Schwungrad ausgeschlossen weil bei deinem Experiment der Motor entkoppelt war.
Klingt nach Getriebe ausbauen und prüfen...
Getriebeflansch auf Spiel geprüft ?
Ähnliche Themen
Der Chef der vorher erwähnten Werkstatt ist nun wieder da. Man könne prüfen ob ein Gewährleistungsanspruch vorliegt, dafür müsse ich aber das Auto dort hin transportieren. Da leider kein Zugfahrzeug für 3,5T vorliegt würde sich der Transport für mich auf 500-750€ belaufen. Laut Aussage der Werkstatt ist der Erfüllungsort deren Werkstatt. Laut ADAC z.B. muss der „Verkäufer“ den Transport übernehmen. Gilt das auch für Werkstattreperaturen?
Zur Behebung eines Sachmangels, muss grundsätzlich der Kunde das Auto zum Verkäufer bringen. Die Kosten dafür müssen allerdings "zumutbar" sein.
Was zumutbar ist, weiß vielleicht ein Anwalt. Ich hatte dazu auch nix gefunden
Ich denke mal dann werde ich den Anwalt kontaktieren müssen. Habe mir jetzt ein Angebot für den Transport geholt. 750€ ist halt nicht ohne
Vielleicht hilf das bei Nachbesserungspflicht des Verkäufers:
> > Händler muss Transportkosten übernehmen
Das Landgericht Saarbrücken gab dem Käufer Recht. Die Nacherfüllung (Reparatur) hätte zwar grundsätzlich in der Türkei erfüllt werden müssen, weil hier der Schaden an dem Auto aufgetreten ist. Der Händler hat dem Käufer aber angeboten, das Auto in seiner Werkstatt zu untersuchen und zu reparieren. Der Käufer hat dieses Angebot angenommen. Damit haben sich die Parteien auf die Reparatur am Sitz des Verkäufers in Deutschland geeinigt, so die Richter. Daran änderte auch die Tatsache nichts, dass der Händler die Übernahme der Transportkosten von Anfang an abgelehnt hat. Der Händler musste die Transportkosten erstatten.
LG Saarbrücken, Urteil vom 22.1.2021, Az.: 13 S 130/20Händler muss Transportkosten übernehmen
Hinweis der ADAC Juristen
Das Urteil ist deshalb praxisrelevant, weil das Problem mit den Transportkosten auch bei der Nachbesserung nach einem Kauf innerhalb Deutschlands auftaucht. Die Entscheidung des Landgericht Saarbrücken hilft ebenso Käufern, die in einer vergleichbaren Situation (z.B. Verkäufer mit Sitz in Hamburg, Käufer wohnt in München) Streit mit dem Verkäufer haben. < <
LINK:
750€ für einen Transport eines Fahrzeuges über 400km? Das ist ja eine Zumutung.
Wenn ich Zeit hätte, würde ich das für 400€ machen...
Ich habe tatsächlich eigentlich alles da, außer eben ein Auto zum ziehen. Falls ihr was kennt wo man Umgebung 37127 was mieten kann mit ca. 2,7T-3T
Wie sicher ist es denn, dass es sich um einen Gewährleistungsfall und nicht um einen unabhängigen Schaden handelt?
Unabhängig davon, was für ein Kat von welcher Marke wurde verbaut?
Du hast einen Trailer aber kein Zugfahrzeug? Wie schwer ist denn der Trailer? Das Fahrzeug wiegt bei 1,8t leer?
Gibt es keine Fahrzeugvermietung in der Nähe, die z.B. einen Sprinter oder Crafter haben?
Von wo nach wo musst du denn? Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Ärgerlich wäre es auf den zusätzlichen Kosten sitzen zu bleiben, da es sich um keinen Gewährleistungsfall handelt. Eine Getriebeausbau ist allerdings auch nicht ganz günstig, da zeitintensiv.
Muss von PLZ 37127 nach 54576.
Den Trailer hat ein Kollege, dieser wiegt ca 700kg.
Was für ein Kat verbaut wurde, weiß ich leider nicht.
Das mit dem Gewährleistungsfall kann man leider so nicht sagen, muss wohl vor Ort geprüft werden.
Ich habe leider keine Fahrzeugvermietung in der Nähe gefunden, die welche anbieten, ein Sprinter hat mMn. zu wenig Anhängelast.
Kommt auf den Sprinter an. Selbst unser Sharan darf 2,4t ziehen.
1800kg Fahrzeug + 700kg Trailer - 100kg Stützlast = 2400kg
Wenn ich Europcar in Deiner Nähe suche, dann finde ich Göttingen mit einer Entfernung von rund 15km. Laut Homepage haben die einen Iveco mit AHK. Ich denke, dass es sich um einen Iveco Daily handelt, der im Internet mit einer Anhängelast von 3,5t angegeben wird (sollte man vorab klären).
http://www.europcar.de