3.0tfsi klappert kurz bei Kaltstart
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde
Ich bin neu hier und mein Name ist Patrick.
Ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer eines A6 4f 3.0Tfsi der nach einer Standzeit von ungefähr zwei Tagen dieses klapper Geräusch bei Kaltstart für ca. 2-3 sekunden macht. Fahrzeug war schon in der Werkstatt und gewechselt wurde der NWV auf der rechten und linken Zylinderbank. Gewechselt wurden ausserdem alle vier Nockenwellen da diese von schwarzen Flecken befallen waren. Endoskopie wurde auch gemacht mit dem Ergebniss leichter Laufspuren was nach Aussage der Werkstatt normal sei. Das ganze ist jetzt ca. drei Wochen her und das Fahrzeug macht wieder diese klapper Geräusche kurz nach dem Kaltstart. Ich tippe eventuell auf Steuerkette oder Spanner. Hat irgend jemand eine Ahnung was das sein könnte ? Ich bin der Meinung das mit dem Motor irgend etwas nicht stimmt da meiner Meinung nach ein V6 im Stand etwas ruhiger laufen müsste.
Bin für alle Antworten dankbar.
Beste Antwort im Thema
Tja, der Dicke hat in letzter Zeit wieder angefangen zu Rasseln beim Kaltstart, trotz Mobil New Live.
Und das nicht zu knapp, ich wollte das nicht länger lassen.
Meine Vermutung ging in Richtung Nockenwellen Kettenspanner linke Bank.(Abgehört mit einer Metallstange, Daumen dazwischen und auf den Deckel des Ventiltriebes drücken)
Da ich sowieso beide Keilrippenriemen wechseln wollte habe ich bei der Aktion auch den Spanner der Nockenwelle getauscht.(Ja ich weiß, Riemen sind vorne Ketten hinten) Aber es arbeitet sich leichter wen die Front in Servicestellung ist da der Motor an der Kurbelwellenriemenscheibe gedreht werden muss.
Beim Örtlichen Autoteilehändler habe ich den Spanner in Original Qualität für 130€ bekommen dann noch das Spezialwerkzeug bestellt um die Nockenwellen zu fixieren bzw die Kurbelwelle. Die beiden Hebel um die Zahnräder gegenzuhalten sind auch dabei, komplett 79€.
Dann alles nach Repanleitung zerlegt den Spanner getauscht und in Ruhe wieder zusammen gesetzt.
Es gibt zwar schönere Arbeiten aber es ist machbar mit gutem Werkzeug und einer Mechanikerausbildung ;-)
Da auch alle Spann und Umlenkrollen vorne laut gelaufen sind schnurt der 3.0 TFSI wieder wie ein Kätzchen.
Der Spanner war ordentlich eingelaufen(siehe Bilder) und das Öldruckelement hat wohl auch nicht mehr gemacht was es soll.
Also für rund 200€ plus den Riementrieb vorne ist das eine günstige Aktion die beim Freundlichen bestimmt um die 1500€ gekostet hätte.
Super wenn man selber schrauben kann. :-)
Rainer
225 Antworten
Ach du lieber Himmel. Wir "3.2 FSI mit Kolbenkipper-Geschädigten" haben es euch Besitzern der neuen Motorengeneration ja echt von Herzen gewünscht, dass ihr nicht so geplagt sein werdet wie wir es einst waren und teils auch bis heute noch sind ... .
Genau die selben Themen wie bei uns ... LL-Plörre, Endoskopieren, Kolbenkipper, Abrieb, Klackern und Rasseln, (...). *würg*. Bin gerade echt ein wenig schockiert, wo ich das hier so lese.
Hätte ich damals, als mein Dicker den Motorschaden hatte (nachweislich dank LL-Öl und 30K-Intervall), den Technikern beim 🙂 nicht höchstpersönlich ihre eigene TPI ins Gesicht gedrückt, würde ich da wohl heute noch stehen und blöd aus der Wäsche gucken.
Davon hatte dort keiner gewusst, ne Endoskopie an nem 3.2er hatte dort auch noch nie einer gemacht, davon dass LL-Öl bei 30K-Intervallen schlecht für den Motor sein könnte hatte niemand was hören wollen, (...).
Die kennen ihre kleineren Motoren aus dem FF, alles gar kein Thema, aber "Exoten" wie unsere starken FSI's und / oder TFSI's kriegt die einzelne Werkstatt irgendwo in der Wallachei von Deutschland nicht besonders häufig zu Gesicht.
Natürlich werden sich manchen von euch bei dem Gebrauch des Wortes "Exoten" in Verbindung mit unseren Dicken die Nackenhaare stellen, aber wenn man sich mal überlegt wie viele kleiner motorisierte KFZ die Techniker beim 🙂 im Verhältnis zu unseren zu Gesicht bekommen ist diese Umschreibung meiner Meinung nach gar nicht mehr so unpassend.
Ganz nebenbei bemerkt: Daher sollte man das im Umkehrschluss aber auch nicht von den Leuten vor Ort erwarten, dass sie sich da gut auskennen, wir sind die Ausnahme, nicht die Regel.
Die oben geschriebenen Zeilen sind speziell an die Vertreter der Fraktion: "Solange mein Audi-Händler / 🙂 mir nichts gegenteiliges sagt ist die Welt in Ordnung, LL-Öl ist wunderbar und ihr seid alle Verschwörungstheoretiker" gerichtet. Leute, ihr braucht echt nicht hinter jedem Ticken oder Tacken eures Motors einen Supergau zu vermuten, aber tut euch selbst den Gefallen und schluckt nicht alles was die 🙂 euch so zu fressen geben ... denn die schlucken ja schon wiederum alles was die Zentrale ihnen zu fressen gibt, wovon sicherlich nicht alles erster und ehrlichster Güte ist ... wenn ihr versteht was ich meine.
Macht euch selbst ein Bild, lest euch die Threads hier durch und trefft die Entscheidungen.
Aus meiner Sicht spricht nichts, aber auch gar nichts dafür ein LL-Öl zu fahren.
Die Viskosität ist geringer, der Preis ist höher,der HTHS-Wert unter aller Kanone, sowohl warm als auch kalt hat es schlechtere Eigenschaften als jedes andere gute, vollsynthetische Nicht-LL-Öl, (...). UND Es gibt für jedes KFZ das mit "30K + LL" ab Werk ausgeliefert wird auch mindestens ein Öl mit VW-Freigabe das kein LL-Öl ist.
Also ich hab null Probleme mit meinem 3.0T😁 auch kein rasseln o.ä aber zur Sicherheit will ich meinen Endoskopieren lassen um zu schauen wie er so von drinnen aussieht😛
Ich habe mich wohl zu früh gefreut -.- Nachdem ich von 5w30 (Vorbesitzer!) auf 0w40 von Mobil1 umgestiegen bin war das Kaltstartrasseln bei mir erstmal nicht zu hören...lag wohl an den warem Temperaturen. Jetzt wo es wieder über Nacht um die 0 Grad sind, habe ich morgens auch ein ganz kurzes Rasseln. Danach ist es nicht mehr zu hören und sonst läuft er auch super. Muss ich mir Gedanken machen? Was könnte ich wechseln...Reicht nur der Kettenspanner? Wie hoch wären ungefähr die Kosten und muss man dafür den Motor ausbauen?
Hat meiner auch ab und an, denke aber das es nicht bedenklich sein wird... Also ich werde es weiter beobachten, sollte es schlimmer werden muss ich wohl zu Audi fahren.
Ähnliche Themen
Ich würd lieber zur Sicherheit zu einem Motor Spezi fahren... Ich hab bis jetzt kein Rasseln oder komische Geräusche gehabt nur ein leichtes vibrieren vom Getriebe als ich ihn gekauft hab das hat Audi aber mit einem Software Update gelöst und seit über 2 Jahren nicht mehr vorgekommen🙂
Zitat:
@Ibomu schrieb am 29. April 2015 um 23:40:15 Uhr:
Ich würd lieber zur Sicherheit zu einem Motor Spezi fahren... Ich hab bis jetzt kein Rasseln oder komische Geräusche gehabt nur ein leichtes vibrieren vom Getriebe als ich ihn gekauft hab das hat Audi aber mit einem Software Update gelöst und seit über 2 Jahren nicht mehr vorgekommen🙂
Motor Spezi? Also nicht direkt zur Audi?
Ich war gestern bei Audi um nochmal Fehler nach der letzten "Behandlung" auszulesen. Alles super 🙂 habe dann nochmal nach dem Kaltstartrasseln gefragt und auch mein Video gezeigt, welches ich aufgenommen habe. Da es bei mir nur bei kalten Temperaturen auftritt und ziemlich selten und auch nur sehr kurz, ist das "noch" unbedenklich. Der freundliche hat aber auch auf den Kettenspanner getippt, aber um das Problem zu untersuchen müsste ich meinen Dicken da lassen und Sie müssten es selber hören. Da es nur selten (in den letzten 8 Tagen 1 mal) und bei kalten Temperaturen aufgetreten ist, wird das wohl ziemlich schwer und ich will meinen Wagen da nicht so lange stehen lassen.
Fazit: Momentan wurde es als unbedenklich eingestuft. Wenn es öfter und länger auftreten sollte muss ich meinen Wagen da lassen.
Vielleicht habe ich noch LL-Ölreste nach dem Ölwechsel die dafür verantwortlich sind 😁
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 30. April 2015 um 09:55:14 Uhr:
Motor Spezi? Also nicht direkt zur Audi?Zitat:
@Ibomu schrieb am 29. April 2015 um 23:40:15 Uhr:
Ich würd lieber zur Sicherheit zu einem Motor Spezi fahren... Ich hab bis jetzt kein Rasseln oder komische Geräusche gehabt nur ein leichtes vibrieren vom Getriebe als ich ihn gekauft hab das hat Audi aber mit einem Software Update gelöst und seit über 2 Jahren nicht mehr vorgekommen🙂
Ja! Die haben nach meiner Erfahrung viel mehr Ahnung als die im Audi Zentrum...
Habe vor kurzem eine History angeschaut von einem 3,0tfsi.
Bei 75tkm wurden alle Kettenspanner und Steuerketten getauscht.
Nockenwellenversteller wurde davor getauscht, aber die Rasselgeräusche nach Kaltstart kamen wieder.
Getriebe war natürlich dazu raus und er wurde auf 15tkm Interval umgestellt.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 30. April 2015 um 12:09:53 Uhr:
Habe vor kurzem eine History angeschaut von einem 3,0tfsi.
Bei 75tkm wurden alle Kettenspanner und Steuerketten getauscht.
Getriebe war natürlich dazu raus und er wurde auf 15tkm umgestellt.
Die History von meinem Dicken würde mich auch mal interessieren, allerdings rückt das AZ wo ich meinen gekauft hab damit nicht raus, verstehe ich echt nicht!
Einer nen Tipp?
Also ich konnte schon in die Historie meines Wagens schauen und außer Verschleiß gab es keine weiteren Werkstatt besuche
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 30. April 2015 um 12:12:59 Uhr:
Die History von meinem Dicken würde mich auch mal interessieren, allerdings rückt das AZ wo ich meinen gekauft hab damit nicht raus, verstehe ich echt nicht!Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 30. April 2015 um 12:09:53 Uhr:
Habe vor kurzem eine History angeschaut von einem 3,0tfsi.
Bei 75tkm wurden alle Kettenspanner und Steuerketten getauscht.
Getriebe war natürlich dazu raus und er wurde auf 15tkm umgestellt.
Einer nen Tipp?
Kontakte😛 ich weiß das bei meinem beide Scheinwerfer getauscht worden sind wegen Problemen mit dem TFL... Und das Navi wurde geupdatet wegen Aussetzern über den Motor Stand zum Glück nichts drin🙂 wenn du ganz nett fragst sollten die dich bestimmt kurz ran lassen.
So... Termin für 90tkm Inspektion steht an und nun werde ich im gleichem Atemzug auf Festintervall umstellen mit Mobil 1 0w40
Grüsse euch !!! Mein 3,0 TFSI Avant .Laufleistung 140tkm . Macht seit kurzen beim kaltstart klacker/ratter Geräusche. Meistens wenn der mal 2 Tage stand oder halt längere Zeit stand. Ich denke das es wohl von der Kette kommt.Stelle hier ein Video rein guckt euch das mal bitte an vielleicht weiß einer was das sein könnte. Wä echt dankbar. Habe vor kurzem das Öl gewechselt 0w40 Mobil 1 . Beim Start rasselt es erst und dann kommt das klackern, und zum Ende hin hört man wies auf einmal weg ist .