3.0tfsi klappert kurz bei Kaltstart
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde
Ich bin neu hier und mein Name ist Patrick.
Ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer eines A6 4f 3.0Tfsi der nach einer Standzeit von ungefähr zwei Tagen dieses klapper Geräusch bei Kaltstart für ca. 2-3 sekunden macht. Fahrzeug war schon in der Werkstatt und gewechselt wurde der NWV auf der rechten und linken Zylinderbank. Gewechselt wurden ausserdem alle vier Nockenwellen da diese von schwarzen Flecken befallen waren. Endoskopie wurde auch gemacht mit dem Ergebniss leichter Laufspuren was nach Aussage der Werkstatt normal sei. Das ganze ist jetzt ca. drei Wochen her und das Fahrzeug macht wieder diese klapper Geräusche kurz nach dem Kaltstart. Ich tippe eventuell auf Steuerkette oder Spanner. Hat irgend jemand eine Ahnung was das sein könnte ? Ich bin der Meinung das mit dem Motor irgend etwas nicht stimmt da meiner Meinung nach ein V6 im Stand etwas ruhiger laufen müsste.
Bin für alle Antworten dankbar.
Beste Antwort im Thema
Tja, der Dicke hat in letzter Zeit wieder angefangen zu Rasseln beim Kaltstart, trotz Mobil New Live.
Und das nicht zu knapp, ich wollte das nicht länger lassen.
Meine Vermutung ging in Richtung Nockenwellen Kettenspanner linke Bank.(Abgehört mit einer Metallstange, Daumen dazwischen und auf den Deckel des Ventiltriebes drücken)
Da ich sowieso beide Keilrippenriemen wechseln wollte habe ich bei der Aktion auch den Spanner der Nockenwelle getauscht.(Ja ich weiß, Riemen sind vorne Ketten hinten) Aber es arbeitet sich leichter wen die Front in Servicestellung ist da der Motor an der Kurbelwellenriemenscheibe gedreht werden muss.
Beim Örtlichen Autoteilehändler habe ich den Spanner in Original Qualität für 130€ bekommen dann noch das Spezialwerkzeug bestellt um die Nockenwellen zu fixieren bzw die Kurbelwelle. Die beiden Hebel um die Zahnräder gegenzuhalten sind auch dabei, komplett 79€.
Dann alles nach Repanleitung zerlegt den Spanner getauscht und in Ruhe wieder zusammen gesetzt.
Es gibt zwar schönere Arbeiten aber es ist machbar mit gutem Werkzeug und einer Mechanikerausbildung ;-)
Da auch alle Spann und Umlenkrollen vorne laut gelaufen sind schnurt der 3.0 TFSI wieder wie ein Kätzchen.
Der Spanner war ordentlich eingelaufen(siehe Bilder) und das Öldruckelement hat wohl auch nicht mehr gemacht was es soll.
Also für rund 200€ plus den Riementrieb vorne ist das eine günstige Aktion die beim Freundlichen bestimmt um die 1500€ gekostet hätte.
Super wenn man selber schrauben kann. :-)
Rainer
225 Antworten
Sorry !! Hier nochmal das Video .
Das erste Rasseln ist der Kettenspanner.. aber das klappern danach hört sich nicht gut an... wenn es die Kette wäre müsste es doch eigentlich immer rasseln.
Nicht dass bei dir die Kolben klappern durch ausgewaschene Zylinderwände... das wäre dann aber kurz vor Motorschaden.
Im Anfangsstatus kann es sich aber so anhören.. am besten mal zum freundlichen fahren und endoskopieren lassen.
Es hört sich stark nach der Steuerkette an. Da es nicht nur bei dem kurzen Rasseln bleibt (max 1 Sekunde), denke ich, dass die Kette sich bei dir gelängt haben könnte oder der Kettenspanner wirklich sooo lange braucht um Druck aufzubauen --> Kettenspanner defekt.
Ich habe gelegentlich auch dieses ganz kurze Rasseln am Anfang (in den letzten 2 Wochen 1 mal nach ca. 13 Stunden Standzeit), obwohl ich 0W40 drin habe. Beim Kälteren Temperaturen ist es öfter gewesen. Bei Audi sagte man mir, dass dies "normal" sein soll, da der Öldruck erst aufgebaut werden muss, damit die Kettenspanner die Ketten spannen können. Nach einer Reparatur kommt der Fehler meistens nach einigen Monaten wieder.
Aber wie gesagt, wenn die Kette wie bei dir etwas länger rasselt, sollte man sich das wirklich mal ansehen lassen, eine gelängte Kette kann überpringen oder sogar reissen --> Beides führt zum Motorschaden.
Ehrlich gesagt hab ich von solch einem Ernstfall aber noch nie was mitbekommen. Einer hier im Forum fährt damit sogar schon mehrere Jahre (KURZES Rasseln). Ich hatte das Rasseln beim 2.4er A6 4F auch und konnte es etwas mit dem 0w40 etwas bessern, in 2 Jahren ist nicht passiert 🙂
Da ich keine Garantie und von Privat gekauft habe, habe ich mich mit der Aussage von Audi "es sei normal" abgefunden und fahre so weiter. Wieviele km hat dein Dicker denn momentan drauf? Meiner ist jetzt bei 119tkm
@duffy: hört sich ein Kolbenkipper nicht eher klopfend an? Eine Endoskopie und Kompressionsmessung könnte natürlich nicht schaden!
Ähnliche Themen
Zitat:
@awdi89 schrieb am 22. Juni 2015 um 10:13:29 Uhr:
Meiner hat jetzt 140tkm runter .
Ja denke werde ein Termin machen beim freundlichen mal sehen was der sagt .
Mein Dicker (2,7 TDI) liegt bei über 320tkm und hat auch das Kettenrasseln beim Kaltstart. Aber auch nur ganz kurz und nicht immer.
Solange es nicht länger rasselt werde ich es auch nicht beheben.
Richtig böse war das letztens beim Ölwechsel. Da es da doch etwas länger dauert bis wieder überall Öl ankommt.
Aber bei diesem Klackern wäre mir auch mulmig.
So war gestern bei Audi. Hab dem dort auch das Video gezeigt. Am Anfang zu hören meinte der Meister dort sofort kettenspanner. Aber das Geräusch was nachher kommt wusste er nicht genau. Meinte könnte die Kette sein . Meine Vermutung ist Kettenspanner . Weil das Geräusch ( das erste und das was nachher kommt ) immer nur dann wenn mein dicker 2 Tage stand. Das heisst das komplette Öl nach unten abgeflossen ist . Und da der kettenspanner ( wies aussieht defekt ist ) das Öl nicht mehr hält . Auf jeden Fall hab ich jetzt am 1.7 ein Termin lasse meinen dort 2 Tage stehen sollen die es sich mal anhören . Fehlerspeicher wird auch ausgelesen . Ps: Kolben kann es nicht sein weil das sonst länger klappern würde . Bzw. Müsste es klopfen . Laut dem Meister. Naja werden wir sehen
ja kommt halt immer schlecht rüber über Smartphone Lautsprecher... am PC klingt es wieder ganz anders..
Aber für Kettenspanner alleine dauert mir das persönlich zu lange... am Anfang das ist eindeutig das gleiche wie bei mir damals... aber dann geht es in ein anderes Geräusch über und wenn er später mit der Drehzahl runter geht hört sich das schon sehr eigenartig an.
Wenns aber nur ist wenn er lange stand spricht es aber wiederrum für Kette oder Spanner... der Spanner verliert den Öldruck über das Rückschlagventil und geht langsam zurück... aber normal dauert das max. 2-3 sec bis er den Öldruck wieder aufgebaut hat im Spanner und dann muss das rasseln normal weg sein.
Naja lass die mal nach schauen und berichte mal 😉
Hab jetzt nen Kostenvoranschlag erhalten . Für den Wechsel des kettenspanners trieb c . 1500euro. Muss für den Spanner extra das Getriebe raus ?Hab öfters gelesen das es auch so gehen sollte .
Zu teuer . Bei mir haben alle Ketten plus alle Spanner 3100Euro gekostet ..... bei Audi!
Für Trieb C muss meines Wissens nicht das Getriebe raus.
Gruß
Die Frage habe ich hier auch schon gestellt, aber keine Antwort bekommen 🙁 Beim 3.0tdi haben es hier auf jeden Fall schon welche machen lassen, also nur Kettenspanner Trieb C und waren bei 400-600€ Endkosten. Ob das beim 3.0 TFSI auch geht interessiert mich weiterhin 🙂 Im Moment ist das Rasseln bei mir aber nur noch maximal 1 mal die Woche...kann damit Leben. Bin mal gespannt wie es bei dir weitergeht...würde mich noch in einer anderen Werkstatt erkundigen!
Eins Frage ich mich aber...als ich den Wagen gekauft habe (Anfang März) hatte er noch LL drin und hat öfters gerasselt (Kaltstart). Nach dem Ölwechsel auf 0W40, wurde es erstmal besser, aber dann paar Tage später rasselte es wieder. Jetzt ist es nur noch sehr selten und sehr kurz. Kann es sein, dass durch das LL Öl welches fast 30tkm drin war, noch irgendwelche Rückstände, Schmutz etc vorhanden waren/sind? Die haben nur einen Wechsel gemacht und keine Reinigung/Spülung oder was auch immer. Das Öl war eine richtige schwarze Plörre...
also bei mir (3.0tfsi) musste das Getriebe raus... es sollte aber auch alles gemacht werden.
Ich weiß bei mir haben die Teile allein schon 4000€ gekostet... Spanner Ketten Gleitschienen.
Hat mich nicht gestört.. ging auf Garantie 😉
Aber wenn man sowas selbst zahlen muss ist das schon heftig... und bei den 4000€ ist noch kein Arbeitslohn dabei !!!
So war jetzt bei einer freien werkstatt. 2 kettenspanner kann man tauschen ohne Getriebeausbau. Und bei dem 3ten muss das Getriebe raus. Das hört sich ja schon mal gut an. Ist klar das Audi das Getriebe rausbauen will. Naja werde es jetzt in der freien machen lassen. Kostenvoranschlag 1200 Euro 2 Spanner. Werde aber erst mal nur den einen machen lassen , trieb c. Und dann sehen wir wies weiter leuft.
habe jetzt mittlerweile exakt das gleiche Problem mit meinem 3.0 TFSI wie awdi89 🙁 Rasselt jetzt öfter und ein paar mal hatte ich jetzt auch dieses lange Rasseln dazu (ca.40 Sek). Habe 120tkm auf der Uhr. Wie ich schon geschrieben hatte meinte ein Audi Partner es sei normal...letzten Samstag bei VW sagten Sie es sei normal, außer wenn es länger rasselt. Jetzt wollen Sie gucken ob man es bei dem Wagen irgendwie prüfen kann ob die Ketten gelängt sind, ansonsten könne man nichts machen, außer alles auszutauschen. Dieses Auto macht mich langsam fertig -.-