3,0TDi: Motor schüttelt, geht danach aus - Motorschaden?

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,
Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll. Bin neu in dem Forum und weiß nicht mehr weiter.

Fahre einen Audi A6 4F mit dem 3.0 TDI Motor aus Baujahr 2007 mit knapp 280t KM.

Dann fang ich mal an zu erzählen was passiert ist. Mein Mann ist das Auto gefahren. Ist auf der Autobahn bei ca 140km/h in den notlauf gekommen. Er ist gerade noch so die Ausfahrt raus und dann ging das Auto aus. Also den freundlichen vom ADAC gerufen.
Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Angezeigt hat er Turbolader und Glühkerzen (siehe Foto). Das Auto wurde nach Hause geschleppt und steht nun in der Garage.

Wir haben nun den Turbolader gewechselt und die Glühkerzen. Auto angemacht und er ruckelt als gebe es keinen morgen mehr. Uns in sämtlichen Foren infomiert und kein ähnlichen Fehler gefunden.

Nachdem wir nun auch noch die injektoren reinigen und reparieren lassen haben und der Fehler dennoch blieb sind uns alle Ideen ausgangen.

Sobald man den Motor an macht ruckelt das gesamte Auto wie eine Schaukel.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und uns Helfen.

90 Antworten

Da bin ich auch gespannt. Ist die Kerzenbohrung größer? Dann könnte ich es da mal versuchen. Mir fehlt ein Millimeter.

hallo leute
wie erwähnt verwende ich schon lange so ein teil was sowohl am laptop als auch auf android handy bzw. tablett gut funktioniert. ist auch im haushalt sehr hilfreich gewesen
hier habe ich das teil gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...

@Kasperl 145
Genau so ein Ding haben wir auch genommen. Das ist recht gut und von der Qualität in Ordnung für den Preis.

Wie sollen die Glühkerzen schuld sein an diesem Schaden?
Die sind einfach mit abgebrannt aufgrund der hohen Temperatur.
Auslöser müssen die Injektoren gewesen sein.
Nur weil die Messwertblöcke gerade noch in der Toleranz waren, heißt das noch lange nicht, das die Injektoren gut waren.

Ähnliche Themen

Ganz meiner Meinung, die geschmolzenen GK sind ein Symptom, jedoch nicht die Ursache.

Vermutlich ist das Öl stark verdünnt und dann killt es die Kolben meistens zuerst, Stichwort: Hot-BlowBy-Gas nach Schmierstoffschaden an Kontaktfläche Kolben - Zylinder.

So das Ergebnis des ganzen

2 ventile haben ein Loch und die 2 dazugehörigen Kolben sehen auch nicht mehr so dolle aus

Der hatte bestimmt gute Abgas Temperaturen.
Naja , so iss es nun
Gibt schlimmeres

Nachtropfende Injektoren?

Mit Sicherheit....
Ich würde gerne mit dem TE tauschen.

Das wäre mir gerade Lieber als diese ständigen Streiche dir mir das Schicksal als spielt.
Heute: - Erst reiss ich beim Motor/Getriebe Ausbau an nem Opel die Käfimuttern für die Vorderachse ab. Bedeutet - Flex Party
Anschließend Haverie, Rohrbruch in meiner Halle , halbe Bude steht gefühlt unter Wasser
Nach dem ersten "Lass uns mal paar Fliesen im Bad entfernen" stellte sich heraus das es schon länger leicht geleckt haben muss. Die gesamte Unterkonstruktion aus Holz samt dem Beton darunter sind völlig durchnässt.
Also fröhlich bis eben Komplette Bude entkernt.

Ach iss das herrlich

@quattrofun
Ja so sieht es aus.

@das-weberli
Ok das war ein beschissener Tag. 🙁

Zumindest beim mittleren Zylinder hat der Kolben an der Zylinderwand eine Anschmelzung durch BlowBy-Gas. Wenn der draußen ist, kann man das sicher besser besser betrachten. Zumindest ist es dann so wie das-weberli beschrieben hatte, nämlich viel zu heißes Gas, also auch zu heißen Abgas. Grund ist die mangelnde Kompression, bzw. die darauf folgende quasi nicht mehr vorhandene Expansion, die das Gas erst in einen verträglichen Bereich abkühlt.

Grund ist hier fast immer der gleiche, Ölverdünnung, welche dann zu Schmierstoffschäden am Alukolben hinterlässt und Kolbenmaterial abarbeitet. Damit wird mehr Platz für das BlowBy-Gas geschaffen, die Kompression nimmt ab, die Temperaturen steigen. Das ist dann eine Abwärtsspirale, die den Kolben zerstört und dann brennen auch Ventile und Glühkerzen weg.

Habe jetzt bei mir mal den Ansaugtrakt inkl. beider SaugrohrKlappen runter genommen um den AGR Kühler abzubauen und zu reinigen. Dabei habe ich festgestellt das es im Einlaßbereich unter den SaugrohrKlappen bei allen Zylindern etwas Feucht ist. Außer bei Zylinder 2 und 3. Dort ist es trocken und verrußt. Kann sich das jemand erklären?
Und wieviel Axialspiel darf die Welle des Turbos haben?
Foto der Leerlaufruheregelung im Anhang

.jpg

@a3Autofahrer : Interessante Erklärung, widerspricht doch aber allen Gesetzen der Thermodynamik. Hoher Verbrennungsdruck führt zu höheren Verbrennungstemperaturen. Das ist doch die Crux mit den vermehrt auftretenden Stickoxiden bei hochverdichtenden Motoren. Hohe Abgastemperaturen treten beim Benziner bei abmagerndem Gemisch auf und führen dann zu Schaden an Auslassventilen, Kolben etc.. Siehe Thema "Leaning" bei Flugmotoren. Beim Diesel fahren wir jedoch eh zumeist mit großem Luftüberschuss.
Hab hier mal was interessantes gefunden, hoffe, dass der Link ok ist:

https://cdn2.ms-motorservice.com/.../...erkennen-und-beheben_51711.pdf
siehe Seite 32ff.

Aber egal, hin oder her, Schuld sind die Injektoren.. @das-weberli : TT läuft TipTop 8))

@apfel23
Danke die Beschreibung in der PDF ist super 🙂. Erklärt alles was man brauch.

Was schlagt ihr vor? Gleich ein klompett neuen Motor oder doch den Austausch der Ventile und Kolben? Wir sind am überlegen den Austausch und vorzunehmen da der Laufweg der Kolben in Ordnung ist. Haben etwas Bauchschmerzen und sind nicht sicher ob er dannach auch wirklich läuft. Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tip für uns. 🙂

meine religion bei injetoren ist 2-taktöl und kein biodiesel scheiß im tank!
habe den besten vergleich da mein kumpel und ich zeitgleich einen 4f gekauft haben
er hat alles getankt was sich als diesel bezeichnet hat ohne 2t öl
ich nur ultimate bzw. premiumdiesel und bis heute bei jeder füllung 0,2l mineralisches 2t öl und alle 15tkm ölwechsel
bei seinen 4f sind 4 von 6 injektoren und auch der dpf bei 240tkm fertig gewesen und der ölstand ist lustig gestiegen
der freundliche hat 2016 dafür satte 4800.- euronen eingestreit
vor einer woche war er kurz zu besuch bei mir und interessehalber habe mein vcds angesteckt und war geschockt wie schlecht seine werte auf zylinder 2 und 4 sind (285tkm) -15 bzw. -22ms
ich habe aktuell 279tkm. und nur auf zylinder 6 eine abeichung von -6ms alle anderen sind bei 0 bis max +5ms
wir sind beide extreme langstrecken gefahren (bis 1800km/tag)
jetzt werden mich einige steinigen weil es schon genug treads zum thema 2t öl gibt aber das sind erfahrungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen