3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Das Freiwillige wird nun unter Zwang aufgespielt

Dann könnte man doch das zwanghafte durch ein freiwilliges "Update" beim Tuner .............😉

So was steht mir auch bevor :-)

Zitat:

@Polmaster schrieb am 23. Februar 2018 um 10:18:34 Uhr:


@hoschyh
Um welches Update geht es denn jetzt? Es stehen zwei dieser programmiertechnischen Meisterleistungen in der Pipeline. Einmal freiwillig, einmal unter Zwang.

Kann ich leider nicht beantworten. Hatte nur die Info, dass es sich um geänderte Abgasbehandlung dreht.
Wenn die Aktion ausgeführt wäre, hätte ich mir eine Kopie der Beauftragung geben lassen.

Ähnliche Themen

Also was mir bekannt war, gab es Mitte 2017 genau genommen Juni schon einmal ein freiwilliges Update, da hat man versucht ein Update der Getriebesoftware zu machen, um gewisse illegale Ungereimtheiten zu lösen (siehe Cayenne Video von Spiegel TV) und nun steht ja ein Update fürs komplette Motormanagement an.

Habe am Montag 60.000er Kundendienst. Werde auf jeden Fall darauf bestehen, dass kein Software Update aufgespielt wird. Auch wenn es vermutlich eh noch keines gibt. 😉 Bin auf die Reaktion des Serviceberaters gespannt.

Das ist übrigens nach wie vor auf Audi.de zu lesen
Man achte auf die Wortwahl. Neuwagen. Ich leite hiervon ab, dass bei den neuen EU6 bereits etwas verändert wurde. Unsere sind da vermutlich nicht mit gemeint. 😉

Asset.JPG

Das Chaos geht immer weiter. Eigentlich wäre Audi in der Pflicht, Aufklärung zu betreiben. Ganz im Sinne für den Kunden. Scheint aber irgendwie nicht im Interesse zu liegen.

Die neuen werden das Update schon haben . (müssen)

Deutsche Städte dürfen Diesel-Fahrverbote verhängen.

Sorry wenn es nicht ganz zum Thema passt, ist ja für alle Dieselfahrer relevant.

Ich persönlich werde alle Updates nicht mehr machen lassen und mir das schriftlich bestätigen, der Wagen wird ja demnächst in der Schweiz zugelassen. Verkauf in Deutschland und was anderes importieren kommt nicht mehr in Frage (oder doch wenn die Competitions 30-40% am Wert verlieren, mal schauen wie der Markt reagiert)

Fahre 3.0 TDI quattro 204 PS Euro 5, im Herbst waren keine (freiwilligen) Updates verfügbar.

Super... ein 3 Jahre altes Auto mit einem Neupreis von über 100.000€, was vor dem Skandal schon nicht einmal die Hälfte noch wert war und nun zu 100% nochmal fallen wird.. Da bin ich mal gespannt wie das endet. Sonst sind die deutschen ja immer faul und lassen alles mit sich machen, aber wenns ums Auto geht.. Ich denke nun führt kein Weg am Anwalt vorbei!?

Wie hat es der Richter so schön gesagt "gewisse Wertverluste sind in Kauf zu nehmen"... Keine Ahnung was sich der Mann dabei denkt...

@softiss
Hast du mal Aktuell nachgesehen?
Letztens war nämlich beim Händler ein 204 ps mit "Vorwarnung" auf ein Update . Würde mich mal Interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen