3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. Januar 2018 um 10:01:15 Uhr:
Was wird dir wo angezeigt?Btw: Es handelt sich jetzt nicht nur um eine freiwillige Maßnahme. Es wird eine Zwangsmaßnahme geben mit allen rechtlichen Konsequenzen.
Bisher nur bei myaudi, da ich aber mit Kleinigkeiten noch mal zur Werkstatt will bevor die Garantie abgelaufen ist hab ich ein wenig Bammel vor einem Update, welches auf keinen Blatt Papier steht
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. Januar 2018 um 12:43:22 Uhr:
DIESES Zwangsupdate wird dir nicht auf myaudi.de "angeboten". Das kommt noch.
Hmm bin echt verunsichert lieber noch vom Kaufvertrag zurück treten ? Muss Audi oder das Autohaus informieren wen sie das Update aufspielen.?!muss ich dafür unterzeichnen ?
Um was geht es da überhaupt?
Um das Temperatur Fenster der Abgasrückführung.
Oder um den Prüfstandsmodus.?
Oder zu wenig adblue oder alles zusammen?
Alles ein Riesen Mist.
Noch dazu, dass versuche mit Abgasen an lebenden Affen gemacht wurde.
Schöne Welt. 😕
Ähnliche Themen
Ich glaube mal, dass die Abschaltung dieser ominösen Aufheizstrategie im Strassenbetrieb was mit der Dauerhaltbarkeit der SCR/DPF Filter zu tun hat.
Immer Aufheizen im kalten Zustand -> Geringere Haltbarkeit der Filter
Andererseits ist ein warmer Abgasstrang wohl wichtig für geringen NOX-Ausstoß. Also wird nur im NEFZ-Zyklus aufgeheizt und sonst nicht.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 27. Januar 2018 um 13:12:54 Uhr:
...Noch dazu, dass versuche mit Abgasen an lebenden Affen gemacht wurde.
...
Und für diesen Test wurde auch noch ein manipuliertes Auto verwendet ... 😰 😠
Es geht um eine Abschaltvorrichtung, dass der Motor im Prüfzustand z.B. auf der Rolle weniger Stickoxyd produziert wie im Normalbetrieb durch eine Aufheiz-Automatik.
Der Fakt an der Sache ist doch, statt man 2015 aus dem VW EA 189 Skandal lernt und versucht eine legale gerade Linie zu fahren, bescheisst man offenbar die Kunden trotzdem weiter. Jeder normal tickende Mensch würde doch, wenn irgendwas von seinen krummen Machenschaften auffliegt gucken, dass alle anderen Sachen die nicht legal laufen spätestens ab dem Punkt normal laufen, dass der Ärger nicht noch größer wird, dass nicht das komplette Ausmaß sichtbar wird. Wenn das alles stimmt, dann sehe ich hier eine enorme kriminielle Energie und mehr als deutlich den Vorsatz.
Mein 4G geht Montag in die Werft und ich habe echt Angst, dass die mir heimlich was aufspielen. Hab ich schon genug in Foren gelesen, dass Leute dann plötzlich ne andere Software hatten nach der Inspektion. Ich meine klar, der "nicht interessierte Otto Normalverbraucher ohne VCDS" wird das kaum merken und da es "nebenbei" mit gemacht wird, kann man immer schön argumentieren, dass der Kunde nicht noch einmal zum Audi Partner muss.
Geben muss es ja die Software schon, denn ich habe häufiger gelesen, dass seit Mitte des Jahres freiwillig irgendwie schon Autos umgerüstet wurden. Wiederum dies heißt dann um Umkehrschluss, dass einige hier vielleicht schon mit so einer Softwar herum fahren und es noch nicht einmal bewusst wissen / merken.
Übrigens: Es gibt vom KBA eine Datenbank, nur leider werde ich da nicht richtig schlau, weil da häufig A1, A4 und A6 in einer Linie genannt werden.
https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgStart.jsp
Vielleicht habe ich SIE schon drauf, wenn ich nächste Woche meinen neuen Gebrauchten abhole? Oijoijoijoijoi.....
@Schweisser: dann lass schriftlich auf dem Auftrag festhalten, daß KEIN SW-Update jeglicher Art gemacht werden darf.
So mache ich das jedenfalls, wenn ich keins haben will.
Danke für das Sensibilisieren, habe demnächst ein Bremspflüssigkeitswechsel anstehen und werde dein Rat (@Area_51) zu herzen nehmen. LG
Gott, bin ich froh, dass ich meinen 3.0 TDI aus 2014 in KW06/18 meinem Händler einfach auf den Hof stellen kann. Leasing beendet, Fall erledigt.
Diese Diesel Diskussion hat mich derart genervt, am 02.02. gibt einen Benziner. Vier Zylinder links, vier Zylinder rechts - gut ist. 😁
und mein Dicker soll in die Schweiz im April / Mai importiert werden... Hoffentlich bleibt das bei den deutschen Behörden Toi, toi, toi
CH ist da ziemlich streng, erst Update dann Zulassung
Zitat:
@Area_51 schrieb am 27. Januar 2018 um 14:18:05 Uhr:
@Schweisser: dann lass schriftlich auf dem Auftrag festhalten, daß KEIN SW-Update jeglicher Art gemacht werden darf.
So mache ich das jedenfalls, wenn ich keins haben will.
... auch von meiner Seite DANKE für den Tipp, ich hätte es nur mündlich gesagt.
Krass finde ich übrigens auch so Storys wie in dem Artikel beschrieben, da hat einer einen 3.0 TDI im A6 und soll die 8000 EUR Verlust wg. Dieselskandal aus eigener Tasche zahlen bei der Leasing-Rückgabe. Da würde mich mal interessieren, ob es hier im Forum auch schon einige 4G Fahrer in der Art getroffen hat.
Das wird alles noch spannend, da sich mein Anwalt nicht äußert in der Sache werde ich wohl mal zum Lemming werden und mal bei so einer Kanzlei anfragen, die schon sehr viele Verfahren beim EA 189 gemacht haben. Denn ähnlich wie bei dem Leasing Beispiel oben habe ich das selbige Problem momentan, weil ich den 4G abstoßen will, man bekommt einen Angebot was einem Witz entspricht bis hin das die Händler den gar nicht nehmen als Inzahlungsnahme.