3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 18. Januar 2019 um 07:26:22 Uhr:


An was kann es eigentlich liegen, dass die Einen eine absolute Verschlechterung nach dem Update feststellen und die Anderen keinerlei Negative Erfahrungen damit machen. Auch im Q5 Forum haben viele extrem unterschiedliche Meinungen über das Update geäußert, eigentlich seltsam...

Ganz einfach...persönliche Einstellung zu dem Thema. Das ist Psychologie in seiner einfachsten Form 😉

Ich

@Tigger874
Du bekommst Post.

Zitat:
Ganz einfach...persönliche Einstellung zu dem Thema.

Was persönliches Empfinden und Erfahrungen mit pers. Einstellung zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis! 🙁
Es hat wohl wenig mit Einstellung zu tun, wenn z.B. behauptet wird, dass die Kiste nicht mehr anständig zieht oder merkwürdig schaltet!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 18. Januar 2019 um 07:26:22 Uhr:


An was kann es eigentlich liegen, dass die Einen eine absolute Verschlechterung nach dem Update feststellen und die Anderen keinerlei Negative Erfahrungen damit machen. Auch im Q5 Forum haben viele extrem unterschiedliche Meinungen über das Update geäußert, eigentlich seltsam...

Denke es liegt an den unterschiedlichen Laufleistungen der Fahrzeuge. Ein Fahrzeug mit Update bei 60000km hat weniger Probleme als eins mit über 100000km. Denke es hat was mit dem Verschleiß diverser Bauteile zu tun die eben dann anders auf das Update reagieren. Ein AGR hat bei über 100000km einen hören Verschleiß als eins weit unter der Laufleistung, das trifft auch bei den Injektoren zu. Und auf Grund dessen reagiert jedes Fahrzeugeben anders, klar mag die Psyche ein wenig mit dran schuld sein, wobei ich mir das bei meinem nicht einbilde, sondern es vor und danach sehe.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 18. Januar 2019 um 09:51:34 Uhr:


Zitat:
Ganz einfach...persönliche Einstellung zu dem Thema.

Was persönliches Empfinden und Erfahrungen mit pers. Einstellung zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis! 🙁
Es hat wohl wenig mit Einstellung zu tun, wenn z.B. behauptet wird, dass die Kiste nicht mehr anständig zieht oder merkwürdig schaltet!!

Ich formuliere es mal so. Wenn "du" dich mit dem Thema auseinander gesetzt hast und weißt "ok, das kann zu Leistungsverlust führen" und fährst dann zu diesem Update, dann ist die Gefahr relativ hoch, dass man das auch so empfindet. Wie oft hatte ich es damals in der Autobranche, dass die Leute Dinge auf einmal bemerkt haben, die schon immer vorhanden waren.

Beispiel: Ich hatte damals eine Kunden, bei dem die Kofferraumabdeckung geklappert hat. Das Auto hatte er schon 4 Jahre und hat es nie bemängelt oder bemerkt. Bis wir seine Heckklappe tauschen musste wegen einem Unfall. Einen Tag später stand er da und sagte, dass seine Abdeckung klappert...

Das meine ich mit persönlichem Empfinden und wie man sich damit auseinander setzt.

Ich behaupte mal fest, dass wenn niemand von dem Update erfahren hätte, auch niemand eine Änderung mitbekommen hätte 😉

Muss man differenzieren. Es gibt Leute für die ist das Auto ein Nutzgegenstand. Da muss das Ding seinen Zweck erfüllen (z.B. Leute von A nach B bringen) und für andere ist das Auto Leidenschaft. Die Letzteren achten auf jedes Detail und die würde es m.E. auch merken, wenn sich am Auto irgendwas anders verhält.
Die meisten Audi-Kunden werden gewerblichen Nutzer sein. Die schreiben aber auch hier kaum. Die Autoliebhaber findest du hier im Forum hauptsächlich.

Genau das meine ich 🙂

Als Autoliebhaber fahre ich trotzdem nur von A nach B. Ein Staubsauger ist auch ein Nutzgegenstand, der, je nach Modell, Saugleistung, Geräusch, Handling unterschiedliche Eindrücke beim Nutzer hinterlassen kann. Anders gesagt, das Empfinden der Nutzer ist absolut subjektiv. Ich habe das Update 10 Tage bzw. rund 1.000 Kilometer drauf und empfinde keinen Unterschied zu vorher ( A6 3.0 TDI, 200 KW, EZ 03/2017, ca. 38.000 Km ).

Vorschlag: "Vorher/Nachher Leistungsmessung via Crowdfunding"
Verm. bin nicht nur ich daran interessiert, ob das Update einen messbaren Einfluss auf die Leistungsdaten hat.
Dabei würde mich (wie evtl. Andere auch) der 4G/C7 mit 200kW interessieren.
Wie wäre es, wenn wir zusammenlegen und einen Besitzer eine entspr. Fzgs vor und nach dem Update auf den Prüfstand schicken. Natürlich ist das nur eine Stichprobe, aber evtl. besser als die aktuell sehr unterschiedlichen subjektiven Aussagen bzgl. gefühlter Leistung. Eine Leistungsmessung scheint so round about 80,-€ zu kosten. Mal 2 (vorher/nachher) sinds dann 160,-. Wenn also 15-20 Leute je einen 10er springen lassen würden, wär'n wir vielleicht ein bissle schlauer.

Was meint ihr?

Ich kann das Fzg. nur leider nicht stellen, da mein A6 zum Unfallopfer wurde und ich dzt. A4 fahre (soll aber wieder ein A6 werden).

Auch ich denke, dass jeder einzelne schon Unterschiede wahrnehmen kann. Wenn sie nur gering sind, spielen sicherlich das persönliche Empfinden und Psychologie auch eine Rolle. Die hir bislang gschilderten Fälle sind aber zum Teil doch mit gravierenden Vergleichsergebnissen behaftet, so dass auch ich über diese Streuung erstaunt bin.

Zitat:

@UliBN schrieb am 18. Januar 2019 um 14:25:05 Uhr:


Auch ich denke, dass jeder einzelne schon Unterschiede wahrnehmen kann. Wenn sie nur gering sind, spielen sicherlich das persönliche Empfinden und Psychologie auch eine Rolle. Die hir bislang gschilderten Fälle sind aber zum Teil doch mit gravierenden Vergleichsergebnissen behaftet, so dass auch ich über diese Streuung erstaunt bin.

Wenigstens Einer der es verstanden hat. 😁

Auch hat z.B. ein anderes, nicht nachvollziehbares Schaltverhalten durchaus nichts mit pers. Empfinden zu tun. Derart gravierende Erfahrungen mit dem gleichen Update kann ich mir nicht erklären...

Das hat alles damit zu tun...das ist das, was ich die ganze Zeit meine. Dein Kopf sagt dir, dass am Auto was verändert wurde und schon nimmst du alles ganz anders wahr. Und jede auch nur kleine Interferenz wird auf einmal als Fehler aufgenommen, auch wenn sich rein technisch nichts geändert hat. Aber so ist es eben.
Ich habe zu unserem Serviceberater einen echte guten Draht. Die haben schon hunderte Updates gemacht, da hat sich nie Jemand beschwert. Aber egal, ein Jeder wie er denkt. Passieren wird eh nichts 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen