3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zum Thema gerade ARD anschauen

Fazit: Da gibt es nur schwarz/weiss. Falsch aufgestellte Messstationen und Leute die es besonders gut meinen.

Schön war der Vergleich mit (Etagentherme,, Kerze und Gasherd) ich glaube Verhältnis war jeweils überhöhte Nox Werte 1,5/3/30? Nagelt mich nicht darauf fest. Auf jeden Fall war der Grenzwert auf der Balkon mit der Strasse niedriger als in der Wohnung. VOR dem Haus Stand dann die offizielle Messstation die einen noch höheren Wert als auf dem Balkon angezeigt hat.
Fazit war, dass die Messwerte sehr Punktlastig sind und schon wenige Meter weiter wesentlich geringere Messwerte aufgezeichnet wurden. Die Messstationen stehen selbstverständlich VOR der Ampel das beim Anfahren Extremwerte aufgezeichnet werden.

Aber kennt jeder Ingenieur.

Wer misst, misst Mist!

In diesem Sinne noch schönen Abend!

Für NRW hat es eine Überprüfung der Standorte gegeben. Nur einer war nicht korrekt. Damit ist die Aussage so allgemein nicht richtig.
Und wenn ich die Standorte nach Belieben verändere, erhalte ich auch das gewünschte Ergebnis.

Was willst du denn Messen? Einen Durchschnittswert? Spitzenwerte? Mittelung Quaratisch oder Arithmetisch?
Du bekommt immer das richtige Ergebnis.... Gerade der Amtleiter hat mit seiner Argumentation nicht überzeugt. Es kann aktuell nicht nachgewiesen werden, dass Nox nur einen Toten hervorgebracht hat. Nur das Risiko steigt. Aber ebenso auch durch Alkohol oder Rauchen. Oder eben die genannte Kerze, Heizung oder Gasherd und vermutlich der geliebte Grill egal ob Kohle oder Gas.

Gelöscht

Ähnliche Themen

War gestern beim Audi- Händler wegen dem Softwareupdate für 3.0Tdi 272ps. Bekomme fürs Motor eine SW-Update und für Getriebe ist es nicht klar. Er wüsste nicht über die Details bescheid. Adblue umsonst gibst auch nicht wäre nur für den 320ps Biturbo vorgesehen. Wollte das nicht und habe es Schriftlich abgelehnt. Fragte den Händler bezüglich der Maßnahme ob es eine Frist dazu gibt. Frist gibt es nicht aber spätestens wenn der TÜV fällig ist muss die Software drauf sein sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

Zitat:

@cango1453 schrieb am 8. Januar 2019 um 10:03:54 Uhr:


Frist gibt es nicht aber spätestens wenn der TÜV fällig ist muss die Software drauf sein sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

Lass dich nicht kirre machen, das ist ein weit verbreitetes Ammenmärchen und stimmt so nicht.

Das waren die Worte des Herren. Ich glaub denen eh nicht mehr ich zieh mein ding durch und gut ist. Ich seh das locker,mag meinen A6 ganz klar aber trotzdem bin ich allergisch wenn man mich verarschen will.

Ich habe dazu ein interessantes Schreiben im Netz gefunden und werde es zu gegebener Zeit (etwas umformuliert) auch benutzen.

Zitat:

@cango1453 schrieb am 8. Januar 2019 um 10:03:54 Uhr:


... Frist gibt es nicht aber spätestens wenn der TÜV fällig ist muss die Software drauf sein sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

Vor 2 Jahren beim 2l TDI kam der Spruch auch vom Händler. Mein freundlicher Bosch-Dienst (Dort wurde die WEBASTO STH eingebaut) hat das "mit seinem" TÜV-Mann ganz locker gesehen. Natürlich kann sich das auch ändern mit der Zeit ...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 8. Januar 2019 um 10:20:40 Uhr:


Ich habe dazu ein interessantes Schreiben im Netz gefunden und werde es zu gegebener Zeit (etwas umformuliert) auch benutzen.

Ich bezweifle dass das irgendeine werkstatt einfach so, ohne Rücksprache mit VW oder irgendwelchen höheren stellen, unterschreibt...

Abwarten und Whisky trinken.... 😉

Antwort von Audi :

vielen Dank fuer Ihr Schreiben vom 18. Dezember 2018, in dem Sie uns mitteilen, dass Sie Ihr Fahrzeug zurueckgeben moechten.

Bitte entschuldigen Sie, dass wir erst heute antworten.

Wie Audi bereits am 21. Juli 2017 ueber die Medien bekannt gemacht hat, bietet Audi fuer Kunden ein Nachruestprogramm fuer
EU5/EU6 Dieselfahrzeuge an. Insgesamt koennen bis zu 850.000 Fahrzeuge der Abgasnorm EU5 und EU6, die mit einem Sechszylinder-
und Achtzylinder-Dieselmotor ausgestattet sind, eine kostenlose technische Nachruestung erhalten. Selbstverstaendlich erfolgt
dies in enger Abstimmung mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

Bei der geplanten technischen Nachruestung handelt es sich zum Grossteil um eine freiwillige Serviceaktion. Ein geringer Anteil
der betroffenen Fahrzeuge erhaelt einen angeordneten Rueckruf, zu dem auch Ihr Fahrzeug mit der FIN WAUZZZXXXXXXXXgehoert.
Alle betroffenen Fahrzeuge sind weiterhin technisch sicher und fahrbereit.

Wir versichern Ihnen, dass wir mit Hochdruck an der technischen Nachruestung arbeiten und Sie schnellstmoeglich ueber die
geplante Massnahme unterrichten werden. Sie werden angeschrieben, sobald die technische Massnahme fuer Ihr Fahrzeug zur
Verfuegung steht. Bis dahin muessen Sie nichts unternehmen.

Die Umsetzung der Nachruestung wird sich nicht negativ auf die Leistungs- und Funktionsfaehigkeit des Motors auswirken und es
werden alle im Hinblick auf Schadstoffemissionen geltenden Grenzwerte und sonstigen Anforderungen eingehalten. Zusaetzlich zu
den intensiven Absicherungen der Massnahmen durch Audi werden die Behoerden auch eigenstaendig umfangreiche Nachpruefungen
durchfuehren. Alle typgenehmigungsrelevanten Fahrzeugwerte haben unveraendert Bestand. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung
fuer die Genehmigung der technischen Nachruestung durch die Behoerden. Selbstverstaendlich erhalten Sie nach Teilnahme an der
technischen Nachruestung von Ihrem Audi Partner eine entsprechende Bescheinigung.

Vor diesem Hintergrund bitten wir um Ihr Verstaendnis, dass wir Ihrem Wunsch, Ihr Fahrzeug zurueckzunehmen, nicht entsprechen
koennen.

Sollten Sie im Zusammenhang mit der durchgefuehrten Ueberpruefung Fragen haben, bitten wir Sie, sich an Ihren Audi Partner oder
an die kostenfreie Servicehotline (0800 2834 375) zu wenden.

Sehr geehrter Herr XXXXX, wir versichern Ihnen, dass wir alles tun werden, um Ihr Vertrauen wieder zu gewinnen und
entschuldigen uns schon jetzt bei Ihnen fuer etwaige Unannehmlichkeiten.

Gelöscht

Das ist wohl der klassische, lieblose Brief den man Kunden schickt die einen nicht interessieren, weil sie kein neues Auto kaufen...

Zitat:

@AP1967 schrieb am 8. Januar 2019 um 13:45:51 Uhr:


Ohne Worte ......

Doch, ganz viele! Warum Zum Teufel muß man bei einer direkten Antwort auf das vorherige Posting ein Vollzitat verwenden? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen