3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@Kuski schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:15:23 Uhr:


Ich weiß aus eigener Erfahrung und von meinem Bekannten, dass nun alle 3,0 TDI EU6 freigeschaltet wurden. Begonnen hat es mit den 272ern, darauf folgend die BiTus und nun auch die kleinste Leistungsstufe mit 204PS.

Die Schlinge zieht sich immer weiter zu ;-)

Weißt du zufällig auch, ob der 272 Ps Motor (CRTC) aus dem aktuellen Q7 auch das update erhalten wird? Bislang wurde es immer verneint.

Beim a4 B9 und dem 272er wurde auch noch nichts gesagt.

Zitat:

@Bernd075 schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:07:51 Uhr:



Zitat:

@Kuski schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:15:23 Uhr:


Ich weiß aus eigener Erfahrung und von meinem Bekannten, dass nun alle 3,0 TDI EU6 freigeschaltet wurden. Begonnen hat es mit den 272ern, darauf folgend die BiTus und nun auch die kleinste Leistungsstufe mit 204PS.

Die Schlinge zieht sich immer weiter zu ;-)

Weißt du zufällig auch, ob der 272 Ps Motor (CRTC) aus dem aktuellen Q7 auch das update erhalten wird? Bislang wurde es immer verneint.

Also ich kenne bis jetzt nur die A6 4G Baureihe. Die restlichen Modelle werden wahrscheinlich jetzt sukzessive nachgezogen?!?

Eine Lösung für den A6 hatten sie nicht gleich parat. Dann hatte das vorher der Q7 also auch nicht.
Wenn der A6 die Werte nicht schafft, dann kann es ein schwererer und CW Wert von Wand im Wind Q7 auch nicht. Er wird also folgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JagX308 schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:31:15 Uhr:


Eine Lösung für den A6 hatten sie nicht gleich parat. Dann hatte das vorher der Q7 also auch nicht.
Wenn der A6 die Werte nicht schafft, dann kann es ein schwererer und CW Wert von Wand im Wind Q7 auch nicht. Er wird also folgen.

Davon gehe ich auch aus....

Könnte bitte ein Competiton-Fahrer vielleicht mal das Schreiben von Audi zu dem Update anonymisiert hier einstellen? Gruß

Zitat:

@Bugmex schrieb am 1. Januar 2019 um 14:31:42 Uhr:


Könnte bitte ein Competiton-Fahrer vielleicht mal das Schreiben von Audi zu dem Update anonymisiert hier einstellen? Gruß

Hier mal das Schreiben für einen 272er. Wenn man das so liest, hat man gleich ein richtig gutes Gefühl. Das hat alles Hand und Fuß.....:-(

Danke

Das gleiche/selbe Schreiben hatte ich auch. Update gemacht, alles wie vorher. Nur den AdBlue Verbrauch weiß ich noch nicht

Guten Abend, Update bei meinem 272ps seit 4 Wochen drauf, gemerkt habe ich, dass die Regeneration öffters stattfindet als vorher, jetzt ca. alle 200km anstatt 500 km und schlechtes Ansprechverhalten, ging früher zügiger voran.

Etwas hellhörig wird man doch bei der
Formulierung kein Einfluss auf "Max Drehmoment" und "Dauerhaltbarkeit von Emissionsmindernden Einrichtungen".

Wohl doch Einfluss auf Drehmomentsverlauf und Haltbarkeit des Motors?! Gerade was nicht dabei steht macht einem schon Sorgen.

Darauf kannst du einen lassen. Aber sowas von.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 1. Januar 2019 um 20:13:52 Uhr:


... kein Einfluss auf .... "Dauerhaltbarkeit von Emissionsmindernden Einrichtungen".

... doch Einfluss ... Haltbarkeit des Motors?! ....

Ich denke mal, dass gerade der Motor nicht zu den "emissionsmindernden Einrichtungen gehört". Es dürfte auch schon ohne dieses Update in Frage stehen, ob der 4G annähernd an die Möglichkeiten des 4F hinsichtlich seiner Dauerhaltbarkeit heranreichen wird. Klar ist aber eins, der 4F in seiner VFL-Ausführung ist jetzt raus:

https://www.faz.net/.../...-das-diesel-fahrverbot-scharf-15965940.html

Der 4F FL, Euro 5, wird bald folgen. Bei diesen Rahmenbedingungen stellt sich nicht mehr die Frage nach der Haltbarkeit, sondern nach der Dauer der Legalität der Nutzung.

Das bringt dem gemeinen 4G-Fahrer aber reichlich wenig. Und auch der Euro 6 bis hin zu Euro 6dtemp Besitzer wird in den nächsten zwei Jahren merken, wie sehr er von Politik und Wirtschaft verarscht wurde.

Für Dieselfahrer gibt es nur eine ALTERNATIVE

Deine Antwort
Ähnliche Themen