3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Ich habe das Gefühl die meisten hier träumen schon von Update und den Fahrverboten. Gibt es nichts wichtigeres im Leben.
Ist es so schwierig einfach mal Fakten zu beschreiben die wichtig sind.
Wertverlust, Fahrverbot, Schummelei interessiert ansich keinen Menschen.
Das einzig Spannende und Interessante sind die tatsächlichen Folgen des Updates. Weiß die schon jemand?Wohl kaum!
Und sich über den adblue Verbrauch zu unterhalten bei 56cent der Liter. Da fehlen einem wirklich die Worte.
Zitat:
@adibiturbo schrieb am 17. November 2018 um 12:21:12 Uhr:
.... Audi a6 4g Biturbo (313Ps) ... Verkauft .... für einen super preis ohne Wertverlust.
Jeden Morgen steht irgendwo ein Dummer auf und den musst du finden. Dein Kaufkurs wird ja schon noch etwas höher gewesen sein.
Abgesehen davon ist diese Motorvariante eher weniger von der großen Diskussion betroffen. Auch die beliebten Themen Kettenspanner, Nockenwellen, Automatik und andere gehen an dem BiTu eher vorbei.
wieso dumm?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tigger874 schrieb am 17. November 2018 um 12:30:41 Uhr:
.....
Das einzig Spannende und Interessante sind die tatsächlichen Folgen des Updates. Weiß die schon jemand?
Die tatsächlichen Folgen des Updates sind in der Tat des Pudels Kern. Wirklich wissen wird man das erst, wenn einige der betroffenen Motoren mal mehrere 10.000 Kilometer gefahren sind und über die Strecke den Verbrauch von Diesel und AdBlue gemessen haben. Dann kann man auch sehen, welche Folgen die Änderung auf AGR und andere Bauteile haben kann. Ganz abgesehen davon bedarf es auch einer grundlegenden Meinungsbildung, ob der A6 4G 3.0 TDI nach dem Update noch das Auto ist, das man mal gekauft hat.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 17. November 2018 um 11:07:42 Uhr:
Offensichtlich schon. Es stehen insgesamt 8 Maßnahmen zur sukzessiven Durchführung an. Da wird irgendwo der Competition dabei sein.Wirst du denn schon ungeduldig PRO Update? Dann bist du der Erste..... 😁
Nein :-) aber ich will nicht unnötig oft zum Freundlichen fahren.
Wieso gab's die Anordnungen zum Rückruf durch das KBA eigentlich nur bei deutschen Herstellern? Irgendwo habe ich mal Listen gesehen zu gemessenen Grenzwertüberschreitungen, da waren ja so ziemlich alle dabei. Die ausländischen Hersteller müssen doch bestimmt auch ein Zulassungsverfahren für ihre Fahrzeuge durchlaufen, die dann beschummelt gewesen sein müssen. Der Einzige, der da rechtzeitig ausgeschert ist und nach jetzigem Stand nicht in größerem Umfang bei dem Betrug mitgemacht hat, scheint BMW zu sein, wie ich aus normalereise gut unterrichteten Kreisen erfuhr.
Frag mich, warum die Nissans, Toyotas und Peugeots etc. bis jetzt ungeschoren davon kommen.
Gruß
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 18. Nov. 2018 um 09:33:17 Uhr:
Frag mich, warum die Nissans, Toyotas und Peugeots etc. bis jetzt ungeschoren davon kommen.
Weil die zwar im Realbetrieb erhöhte Werte haben, das aber für die Zulassung zum damaligen Zeitpunkt nicht relevant war. Das kommt erst mit RDE (ab Euro 6d temp). Die verpflichtende Korrektur wird nur denen verordnet, die Abschalteinrichtungen genutzt haben!
BMW: Nicht in größerem Umfang ist so wie halbschwanger. Gibt es nicht. BMW ist auch dabei.
Und die anderen haben offensichtlich nicht betrogen.
Es geht nicht um Überschreitungen der Grenzwerte, es geht darum, wie die Werte erreicht wurden.
Zitat:
@Sausler schrieb am 17. November 2018 um 12:34:24 Uhr:
wieso dumm?
Wer so viel Geld für einen VFL ausgibt, scheint dumm zu sein 😛
Das war denke ich die Aussage von BMW-Fan.
Der User adiBiturbo hatte geschrieben, dass er seinen über 4 Jahre alten A6 4G mit 112.000 Kilometern für m.E. sagenhafte 33.500 € hatte verkaufen können. Ich gehe davon aus, dass dies ein Privatverkauf war. Der glückliche Erwerber kann also maximal 9 Monate oder 38.000 Kilometer Restgarantie mitbekommen haben. Dazu hat er einen EURO 5 gekauft. Also völlig egal, wie das Auto ausgestattet war, dieser Kurs ist meiner Meinung nach ein seltener Glücksfall für den Verkäufer.
Zitat:
@UliBN schrieb am 18. Nov. 2018 um 10:10:25 Uhr:
BMW ist auch dabei.
Nein, BMW wurde bisher vom KBA NICHT bzgl. vorsätzlicher Manipulation zu einem Rückruf gezwungen. Das hat bisher nur VW und Daimler geschafft, Opel steht kurz davor!