3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@Berchdrol schrieb am 16. November 2018 um 05:40:23 Uhr:


Guten Morgen,

hab mir vor 2 Tagen privat einen A6 nach langer Suche gekauft.. Nun ratet mal 3.0 mit 200 KW BJ. 2015. Kaum fahr ich heim höre ich von Rückruf und denk mir erstmal nix dabei. Fang an zu googeln und stoße u.a. auf dieses Forum und denk mir etz bloß noch Oh Gott

Gruß Markus

wenn alles repariert ist, schönes auto xD

Zitat:

@Berchdrol schrieb am 16. November 2018 um 05:40:23 Uhr:


Guten Morgen,

hab mir vor 2 Tagen privat einen A6 nach langer Suche gekauft.. Nun ratet mal 3.0 mit 200 KW BJ. 2015. Kaum fahr ich heim höre ich von Rückruf und denk mir erstmal nix dabei. Fang an zu googeln und stoße u.a. auf dieses Forum und denk mir etz bloß noch Oh Gott

Gruß Markus

Du bist am arsch gekniffen falls der wagen keine Garantie hat ...

kannst du das auch näher ausführen, Danke

Habe meinen A6 200 KW, Bj 05/2016 heute auch zum Getriebeölwechsel abgegeben. Der 🙂 hat mich auch gleich auf die Servicemassnahme angesprochen. Im Gespräch teilte er mir mit, das auch bei meinem nur das Motorsteuergerät ein Update bekommen soll. Dies habe ich vorerst untersagt und musste dafür auch unterschreiben. Das Getriebesoftwareupdate und auch der Wechsel von Lambdasonde/NOx-Sensoren (sollte dies das gleiche/selbe sein, so bitte ich meinen technischen Nicht-Sachverstand zu entschuldigen) bekomme ich somit nicht.

Maßnahmen bei mir also analog zum Fahrzeug von pulp2310 (MJ 2015).

Gruß

Ähnliche Themen

so nebenbei:

Bundesregierung plant offenbar Massenüberwachung bei Diesel-Fahrverboten

Die Überwachung von Diesel-Fahrverboten sind personalintensiv und teuer. Eine automatisierte Überwachung mit Kameras soll preiswerter sein, birgt aber Risiken.

https://heise.de/-4221457

Für was hat man sowas installiert? Genau und die Dieselverbrecher zu identifizieren 🙂 Ganz ehrlich, sowas geht nun gar nicht, was ist mit Grundrechten?

Hab ich auch gerade gelesen. Ich bin fassungslos 😰

Was ist wo wann davon bereits installiert? Aber schon mal jammern!
In NL und auch woanders schon Standard. Und alle fahren immer noch hin.

Es ist schlimm genug , daß der Gesetzentwurf verabschieded wurde. Daß ist ja die eigentliche Hürde, die Umsetzung ist ja kein unüberwindbares Hindernis. Und nur weil die Niederländer sich gerne Überwachen lassen, muß uns das noch lange nicht gefallen.

Zitat:

@UliBN schrieb am 16. November 2018 um 10:12:07 Uhr:


Was ist wo wann davon bereits installiert? Aber schon mal jammern!
In NL und auch woanders schon Standard. Und alle fahren immer noch hin.

Schickst Du uns bitte Deine Kontoauszüge inkl. Steuererklärung, damit wir kurz kontrollieren können, ob Du alle Abgaben korrekt bezahlst. Keine Sorgen, wir löschen dann die Daten gleich...

Machst Du sowas gerne? Alles fängt klein an. Dieselfahrverbote als Anlass zu nehmen ist völlig unverhältnismäßig. Wenn die Leute ihre Daten freiwillig preis geben (sozial Media etc.), ist das halb ok. Dennoch so eine Massenüberwachung greift direkt ins Grundgesetz.

Diesel-Problem Weltweit...

Asset.PNG.jpg

Typisch deutsche Politik. Vor allem wieder klammheimlich im dunklen Kämmerlein ausgearbeitet und beschlußfertig serviert ... 😰🙄
Ein Skandal ohne Gleichen. Fürs selbe Geld könnte man garantiert alle betroffenen PKW`s umrüsten und somit das Problem an der Wurzel packen. Die Polizisten könnten sich somit wichtigerem zuwenden.

Zitat:

@xbu94 schrieb am 15. November 2018 um 19:57:38 Uhr:


Für den Benziner wird auch noch einiges folgen. Dort ist im Getriebe auch Software zu finden, welche nicht ganz konform ist. Und diverses anderes. Ein Arbeitskollege ist in einem der Arbeitsteams von Audi, welche sich um das Thema Manipulation kümmert; Im Ottomotor-Team. Was er bisher erzählt hat... wird noch recht "lustig" werden.

Was soll denn an Getriebe Software illegal werden??
Versteh ich nicht? Wenn das nicht mit in die Abgas Behandlung usw eingreift, in wie fern soll ein Getriebe denn dann illegal handeln? 😁

Und jetzt ist daraus schon ein Gesetzentwurf geworden? Schlimmere Desinformation gibt es kaum. Ich habe kein Problem damit, durch Messzonen zu fahren, mein Kennzeichen am Pakscheinautomaten einzugeben und dann mein Fahrzug in der Straße durch vorbeifahrende Fahrzeuge scannen zu lassen.
Wer hat alles eine Payback-Karte? Wer zahlt mit Kredit-oder Bankkarte beim Discounter? Wer ist bei Facebook? Wer nutzt Google?

Wie bereits geschrieben, Kreditkarte, Payback etc. ist freiwillig. Solche Überwachung allerdings nicht...

Zitat:

@UliBN schrieb am 16. November 2018 um 19:17:28 Uhr:


Und jetzt ist daraus schon ein Gesetzentwurf geworden?

Ja, ist es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen