3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Ich muss mit meinem Biturbo nächste Woche zur 30000er Inspektion. Bin mal gespannt, ob da was in der Richtung gemacht wird.

War doch fast zu erwarten ... Nun auch Benziner ...

Und wieder eine Wochenbeginn ohne Infos vom Händler, wann genau die Software für die 200KWler freigegeben wird!

In 2 Wochen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@SGElerffm schrieb am 3. September 2018 um 10:48:27 Uhr:


Und wieder eine Wochenbeginn ohne Infos vom Händler, wann genau die Software für die 200KWler freigegeben wird!

Die Händler bekommen keinerlei Information vom Hersteller.
Und der Hersteller kommuniziert erst, wenn vom KBA eine Freigabe vorliegt.

Ich tippe darauf, dass sich vor Oktober nichts ändern wird an dieser Situation.

Tja leider gehe ich davon auch aus . Jetzt würde ich auch noch von Audi eingeladen um den neuen A6 und Q8 zu begutachten mit band und toller Show. Schon makaber. Schade um Audi. Waren immer sehr geile Autos

Weiss man schon etwas ob die 326PS Versionen ein Update bekommen? Würde gerne Chippen, aber wenn das dann nach dem Update weg ist... könnte ich es auch verschieben.

ich habe vor zwei Wochen :-) beim KBA mal nachgefragt warum das so lange dauert mit der Prüfung der Software und da es ein Amt ist, antworten die natürlich :-:

vielen Dank für Ihre vorgenannte Anfrage.
Zu den Aufgaben der Abteilung Typgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gehört die Erteilung von Betriebserlaubnissen und Typgenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugteile nach nationalen und internationalen Rechtsvorschriften. Diese sind in den Regelwerken der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sowie den Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union und den Regelungen (UN-R) der Vereinten Nationen (UNECE) festgelegt.
Diese Betriebserlaubnisse und Typgenehmigungen werden für reihenweise hergestellte Fahr-zeuge und Fahrzeugteile erteilt. Einzelfahrzeuge und bereits im Verkehr befindliche Fahrzeuge fallen nicht in den Zuständigkeitsbereich des KBA als Typgenehmigungsbehörde.
Gerne möchte ich Ihnen den folgenden Hinweis geben:
Über den aktuellen Stand von Rückruf-Maßnahmen kann ich Ihnen keine Informationen zu-kommen lassen. Bei speziellen Fragen wenden Sie sich bitte an den Fahrzeughersteller.
Bei Rückruf-Maßnahmen stellt sich der Sachverhalt etwas komplexer dar und ist mit einer Soft-wareprüfung nicht abgeschlossen.
Ich gehe kurz auf einen möglichen Prozess des Rückrufs ein;
Der Hersteller oder Dritte stellen eine Abweichung von der Genehmigung fest. Im Anschluss muss diese Abweichung durch das Kraftfahrt-Bundesamt verifiziert werden. Es folgen interne Prozesse, die eine gewisse Zeit beanspruchen und es kommt ggf. zu einem Zulassungshinder-nis des betroffenen Fahrzeugtyps. Der Hersteller muss eine Maßnahme aufzeigen, die den ge-nehmigten Zustand des Fahrzeuges wieder herstellt. Hierfür können sehr aufwendige Prüfun-gen notwendig sein, die eine gewisse Zeit beanspruchen. Sollte diese Maßnahme der Geneh-migung entsprechen, werden seitens des Kraftfahrt-Bundesamtes Untersuchungen durchge-führt. Sofern die ggf. sehr aufwendigen eigenen Prüfungen (Messungen auf dem Prüf-stand/Straße, Softwareanalyse) positiv sind, folgen weitere Prozesse, um dann eine Freigabe zu initiieren.
Die Softwareprüfung ist nur ein Teil des Gesamtprozesses.
Ich hoffe, Ihnen mit meinen Angaben geholfen zu haben.

Da hat der Schreiberling des KBA mehr oder weniger aus der Richtlinie des, vermutlich nicht bzw. unzureichend existierenden, Managementsystem zitiert.

Auf gut deutsch: Wer zuständig ist wissen wir nicht, aber wir sind es auf jeden Fall nicht!

Könnte langsam verfilmt werden das ganze.
2018: Odysee im Abgasskandal

Hatte heute mit Audi telefoniert. Der braucht dafür die Fahrgestellnummer. Mein 326PS Competition wird von einem Softwareupdate betroffen sein. Später meinte er aber das es auch sein kann das es evtl. nur ein freiwilliges Softwareupdate geben wird, was bedeutet, Schadstoffbelastung zwar nicht ganz wie es sein soll aber noch halbwegs im Rahmen. Man kann ein Update machen lassen, muss es aber nicht. Das kommt aber sehr auf das Fahrzeug an, Ausstattung, Softwarenummer, etc. Das können Sie jetzt noch nicht sagen. Sie tüfteln auch gerade noch auf der myaudi Homepage, welche in 1-2 Wochen auch Ergebnisse anzeigen soll ob das Fahrzeug von einem betroffen ist. Eigentlich sollte auch im 3. Quartal geklärt sein welche Fahrzeuge betroffen sind. Das 3. Quartal geht ja nicht mehr lange. Wenn man das Schreiben vom KBA bekommt, hat man aber auch 2 Jahre Zeit das Update durchführen zu lassen.
Für mich klang es so das alle Motorvarianten vom 3.0 TDI betroffen sind, aber nicht alle Fahrzeuge davon verpflichtend ein Update bekommen. So richtig schlau wird man also "noch" nicht, was das eigene Fahrzeug angeht.

Unfassbar

Wieso unfassbar? Die Abschaltvorrichtung war so zentral in den Steuergeräten angelegt, dass es alle Motoren betreffen musste. VW/Audi war sich seiner Sache so sicher, dass alle TDIs damit ausgestattet worden sind. Umso unfassbarer, dass das nie einer bemerkt haben will und auch die Aufklärung sooo lange dauert 😉

@LJ_Skinny

Es gibt eben immer noch Leute, die an die Märchen glauben wollen. Mir ist das mittlerweile Hupe. Mein A6 ist bezahlt und abgeschrieben, der aktuelle Wert des Fzg's liegt trotz Dieselskandals aktuell deutlich höher als ich das beim Kauf für mich vorausgerechnet hatte. Die Prospekte von Audi für einen Neuwagen fliegen - abgesehen vom e-Tron - ungesehen in Ablage P.

Jag i-Type bin ich schon probegefahren, Audie e-tron folgt asap. Einen Sternpark würde ich unter normalen Umständen nie betreten, aber die haben mit dem EQC (?) ja jetzt auch ein Modell am Start. Wozu sich also den Driss mit dem alten oder gar neuen Diesel oder auch Benziner geben? Die aktuelle Farce, die sich die gesamte deutsche Automobilindustrie mit Ansage leistet, muss man sich als Kunde nicht bieten lassen, zumindest ich nicht.

Aktuell ist mein 2012er 3.0 tdi ja immer noch nicht im Fokus, wobei das meinre bescheidenen Meinung nach nur eine Frage der Zeit ist. In 2-3 Jahren wird der Wagen für mich steuerlich sowieso unrentabel, dann muss ich den eh aus der Firma entnehmen und privat weiter nutzen oder veräußern und mir was Neues anlachen - aber eben erst in 2-3 Jahren. Bis dahin wird sich der Automarkt deutlich verändert haben und ich gucke mir die Märchenstunde weiter aus sicherer Entfernung an.

Zapp

Habe gerade meinen 2018er Biturbo von der 30.000er zurück. Das Audi-Zentrum weiß angeblich gar nichts.

Es wurde kein Update gemacht und bei Audi wird mir immer noch die Maßnahme "Emissionsminderung" für meine Fahrgestellnummer angezeigt.

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 6. September 2018 um 08:57:21 Uhr:


Habe gerade meinen 2018er Biturbo von der 30.000er zurück. Das Audi-Zentrum weiß angeblich gar nichts.

Es wurde kein Update gemacht und bei Audi wird mir immer noch die Maßnahme "Emissionsminderung" für meine Fahrgestellnummer angezeigt.

HAbe gerade mal geschaut. Es gibt einige neu verfügbare 200kw A6 allroad auf der Audi Hompage. Wiso das denn? Ich denke die werden nicht ausgeleifert und warten auf die Freigabe von KBA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen