3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Auch ich habe meinem Verkäufer eine Frist bis zum 31. August gesetzt. Bis dahin möchte ich eine Aussage wann man mit einer Auslieferung rechnet.

Dann sollen Sie mir einen neuen Q 7 mit gleicher Austattung und Motor hinstellen, Davon gibt es über 500 neue über die Audi-Homepage.

Zitat:

@SGElerffm schrieb am 27. August 2018 um 17:32:59 Uhr:


Auch ich habe meinem Verkäufer eine Frist bis zum 31. August gesetzt. Bis dahin möchte ich eine Aussage wann man mit einer Auslieferung rechnet.

Dann sollen Sie mir einen neuen Q 7 mit gleicher Austattung und Motor hinstellen, Davon gibt es über 500 neue über die Audi-Homepage.

...das ist ja dann mal ein "leichter" Unterschied.
Es ist offensichtlich so, dass alle Händler "Auf Deubel komm raus" noch die Lagerware verscherbeln wollen (müssen).
Ich werde da nun doch nicht mitmachen und auf den angebotenen allroad mit 320PS verzichten.
Mein T2 bleibt mir erhalten und ich werde den (nicht kontrollierbaren) eventuellen Fahrverboten (auch dann für einfache "Schadstoffklasse" 6) gelassen entgegen sehen.
Um etwas "leichten" Fahrspaß zu haben reicht mir mein agiler A3.
gruss
19FC

https://www.handelsblatt.com/.../22949992.html

Wie ist denn dieser Artikel zu deuten wo alle Hersteller davon sprechen den Kunden nur anzuraten das Update aufzuspielen, da man die Kunden nicht zwingen kann da es sich nicht um einen Rückruf handelt aber wohl die wenigsten Kunden es tatsächlich tun werden. Stehe gerade auf dem Schlauch..lol

Das hat nichts mit WLTP zu tun, hier geht's um die zugesagten freiwilligen Softwareupdates der im Betrieb befindlichen Fahrzeuge.

Ähnliche Themen

OK, freiwillig also ... 😕 Da werden nicht viele von allein kommen. 😰

Also ich warte immer noch auf einen Auslieferunsgtermin für meinen A6 allroad 200kw bestellt im März 2018. Und das neue Softwareupdate liegt der KBA vor aber es passiert einfach nichts.

Ich weiß nicht wie lange ich noch warten soll. JA ich kann meinen jetzigen A6 weiterfahren (Leasingvertrag) aber ich will endlich meinen bestellten neuen haben.

Was habe ich für möglichkeiten außer zu warten?

Geht mir genauso. Allerdings habe ich sogar noch etwas eher bestellt.
Mein Händler sagt mir, sie bekämen auch keinerlei Infos vom Werk - soweit glaub ich ihm.
Mein aktuelles Leasing läuft aber erst Ende August aus und ich bekomme dann einen Übergangs-A6 gestellt.
Auch ich hätte gerne meinen neuen 200kw Allroad aber ich übe mich in Geduld nud hoffe, dass es im September irgendwann was werden wird. Den Fristsetzen- oder Klageweg werde ich nicht einschlagen. Dafür ist es mir nicht wichtig genug. Einen finanziellen Schaden erleide ich ja nicht.

Das ist grundsätzlich auch ein gangbarer Weg, so lange Du weiter motorisiert bist. Trotzdem würde ich mit dem 🙂 nochmal drüber sprechen, daß er schließlich seinen Teil der verbindlichen Bestellung nicht eingehalten hat. Zusätzlich zu dem "Übergangs-A6" würde ich noch etwas aushandeln. Und wenn es ein 500(?) €-Gutschein ist ...

Ich habe mein A6 200kW am 29.12.2017 Bestellt und fahre seit 14 Wochen ein Übergangs Fahrzeug

Hat das alles vielleicht mit WLTP zutun. Alle neu zugelassenen Autos werden ab September nach WLTP gemessen, gibt mehr Geld in der Kasse.

Mein Verkäufer meinte , das es für die Autos die vor dem 1. September gebaut sind eine Sonderreglung geben wird. Also für die 200 kw Modelle a6 Allroud

Zitat:

@SGElerffm schrieb am 29. August 2018 um 17:49:20 Uhr:


Also ich warte immer noch auf einen Auslieferunsgtermin für meinen A6 allroad 200kw bestellt im März 2018. Und das neue Softwareupdate liegt der KBA vor aber es passiert einfach nichts.

Ich weiß nicht wie lange ich noch warten soll. JA ich kann meinen jetzigen A6 weiterfahren (Leasingvertrag) aber ich will endlich meinen bestellten neuen haben.

Was habe ich für möglichkeiten außer zu warten?

Hast Du Deinen Leasingvertrag stillschweigend verlängert und bezahlst noch die Leasingrate?

Also ich werde nicht ewig warten. Mein bestellter A6 Avant 200 kw sollte im Juli geliefert werden. Das Auto ist auch gebaut und steht in Neckarsulm. Mehr Infos gibt es aber nicht, mein Verkäufer ist noch in dem 2 Wochen Rhythmus....
Ich warte genau bis zum 12. September, dann sind die 6 Wochen um, setzte die Nachfrist von 2 Wochen und wenn er bis dahin nicht da ist können sie ihn behalten.
Dieses Verhalten von einem Premiumhersteller ist einfach nur affig... Da war der Service bei meinem Skoda Händler deutlich besser als das was da bei Audi passiert.

und, gab's bei Skoda auch dieses Problem mit dem Softwareupdate ?
Vielleicht hingt der Vergleich etwas.
Ich hatte in den letzten 20 Jahren nie ein Problem mit Audi.
Daher bin ich noch einigermaßen entspannt (aber ich musste auch noch nicht 6 Wochen mit einem Ersatz rumfahren).

Ich meine generell von Seiten des Herstellers. Ich habe bisher 3 Skoda neu bestellt, einmal wurde der Termin um 4 Wochen verschoben, aber der Händler wusste rechtzeitig Bescheid und mein alter Vertrag lief einfach 4 Wochen länger und alles war gut. So ein Chaos das keiner etwas genaues weiß, hab ich noch nie erlebt. Mein Superb war vor 3 Jahren sogar 4 Wochen vor dem Termin da. Ich finde halt die Infos von Seiten des Herstellers sehr dürftig, mein Verkäufer meint, das es am WLTP Zyklus liegt, mein Einwand warum dann nicht das fertige Fahrzeug ausgeliefert wird, wird einfach überhört..... Die Händler wissen teilweise weniger als wie Infos im Internet stehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen