2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2945 weitere Antworten
2945 Antworten

Neue Bosch-Injektoren oder aufgearbeitete von Dieseltechnik Bieberach?

Günstiger als 290,- pro Stück gehts wohl bei den Händlern nicht für einen Neuinjektor.

Nach meiner Erfahrung sagen die Werte gar nix aus. Meine pendeln andauernd um +-20-30 ms und das seit 5 Jahren.
Momentan bin ich mit Familie in Italien. Davor wie immer bei Aral mit 1:200 Addinol voll getankt, damit ich in Italien nicht zu 1,60€/l tanken muss und habe die Werte ausgelesen und Screenshots gemacht. In Italien die Werte interessenshalber wieder ausgelesen und stellte bei manchen Injektoren wieder eine Veränderung um etwa 10ms ins Plus, das auf 500km Fahrt.
Heute geht es mit Umweg 700km zurück und ich mache es wieder, mit der OBD Eleven geht es ja ruckzuck, viel einfacher als mit VCDS 🙂

es sind neue injektoren. ich habe ja meine alten injektoren wegen einer fehlinterpretation meines warmstartverhalten gewechselt! beim ausbau hatte der schlechterste einen wert von -4ms.
dashalb schrecken mich diese werte für das es neue und orginale bosch sind
ich werde mal ne mail nach bieberach senden

Zitat:

@Kasperl 145 schrieb am 7. Juli 2019 um 21:14:30 Uhr:


es sind neue injektoren.

Darf man fragen, was diese gekostet haben?

Ähnliche Themen

Das riecht nach aufbereitet
Hatte die Probleme mit dem Dingern. Als ich von Biberach Nagel neue bekommen habe war Schluss. Die arbeiten wie ne eins und alle Werte sind bei -1 +0 und + 2.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 7. Juli 2019 um 21:25:36 Uhr:



Zitat:

@Kasperl 145 schrieb am 7. Juli 2019 um 21:14:30 Uhr:


es sind neue injektoren.

Darf man fragen, was diese gekostet haben?

ich glaube das ich das größte rindvieh der weld bin!
ich sehe erst jetzt das zuminderst der karton neu ist und ich €220.- je injektor für runderneuerten schrott bezahlt habe!
ich habe natürlich auch den code der auf den injektoren aufgedruckt ist eingeben und ob das richtig ist steht in den sternen. bei mir ist auch kein zettel mitgeliefert worden um irgend was anderes einzugeben!

Gibs zurück und besorge Dir neue. Bieberach sollte das eigentlich auch können, also neue besorgen. Dann musst Du Dich nicht weiter ärgern. Wie gesagt, 300,- pro Neuinjektor (im Versand) ist realistisch.

Hallo,

ich habe bei meinem 3.0 TDI BMK die MwB 72-77 mit VCDS ausgelesen und folgende Werte angezeigt bekommen:

MwB 72: 26.0 ms / 8.0 ms / 22.0 ms
MwB 73: 14.0 ms / 6.0 ms / 0.0 ms
MwB 74: -8.0 ms / -4.0 ms / -4.0 ms
MwB 75: -20.0 ms / -10 ms / -10.0 ms
MwB 76: -2.0 ms / 8.0 ms / -2.0 ms
MwB 77: -16.0 ms / 0.0 ms / -2.0 ms

Was sagt ihr zu den Werten? Muss man einen oder mehrere Injektoren tauschen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

Hast Du Symptome? Also intensive Ölverdünnung, Warmstartabwürgen bzw. rauchendes Abgas im Standgas?

Die Werte sind teilweise ganz sdhön abgerutscht, aber Symptome sollte er auch zeigen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 21. August 2019 um 11:53:28 Uhr:


Hast Du Symptome? Also intensive Ölverdünnung, Warmstartabwürgen bzw. rauchendes Abgas im Standgas?

Die Werte sind teilweise ganz sdhön abgerutscht, aber Symptome sollte er auch zeigen.

Ölverdünnung hat er nicht. Er zeigt ein leichtes Sympthom beim Starten, es ist aber kein Abwürgen. Ruchen tut er nicht im Stand. Sind die Injektoren platt bzw. sollten welche getauscht werden?

Naja, wenn Du noch nicht solche Symptome feststellst, die man nachtropfenden Injektoren nachsagt, kann man nicht von platten Injektoren sprechen. Das wäre weltfremd.

Immerhin bist Du ja noch deutlich innerhalb tolerierbarer Werte. Du solltest vielleicht mal alle paar Wochen die Werte anschauen und den Trend beobachten.

Einer der wesentlichen Punkte ist der daraus resultierende Ölzustand, also der Dieseleintrag ins Öl.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 21. August 2019 um 12:18:48 Uhr:


Naja, wenn Du noch nicht solche Symptome feststellst, die man nachtropfenden Injektoren nachsagt, kann man nicht von platten Injektoren sprechen. Das wäre weltfremd.

Immerhin bist Du ja noch deutlich innerhalb tolerierbarer Werte. Du solltest vielleicht mal alle paar Wochen die Werte anschauen und den Trend beobachten.

Einer der wesentlichen Punkte ist der daraus resultierende Ölzustand, also der Dieseleintrag ins Öl.

Okay danke. Ölwechsel habe ich erst am Montag machen lassen. MwB 74 und 75 sehen m. E. am kritischsten aus. Wie du bestimmt noch weißt, hatte ich ja einen Motorschaden und einen gebrauchten Motor eingebaut. Der Motor war komplett als plug and play eingebaut. Die Injektoren die nun diese Werte Anzeigen sind noch ganz alte mit dem Buchstaben Q. Ich habe noch die Injektoren von meinem alten defekten Motor, die sind alle im Plus Bereich. Die Frage die ich mir stelle ist, soll ich die Injektoren vom alten Motor Einbauen oder diese drinne lassen.

Klar, Deinen Schaden habe ich natürlich nicht vergessen.

Wenn Du noch bessere Injektoren hast, kannst Du diese natürlich umbauen. Eine akute Notwendigkeit hast Du jetzt offenbar nicht dazu, so dass Du Dir eigentlich Zeit lassen könntest oder eben selbstbestimmt den Zeitpunkt des Umbaus selbst aussuchst.

Beim Injektorwechsel brauchen die neuen Injektoren bzw. das Fahrzeug eine gewisse Zeit zur Adaption. In dieser Zeit wird kräftig das Öl verdünnt. Wie intensiv das geschieht, hängt auch auch von der Dauer dieser Adaption ab,

Du könntest also jetzt mit deinem Frischöl erstmal 75...100% Deines Ölintervalls abfahren, dann die Injektoren umbauen und nach der Adaptionsphase den Ölwechsel machen. Wenns Dir jetzt so sehr in den Fingern juckt, kannst Du natürlich auch den Umbau gleich vornehmen.

Ich meine, dass Du neue Spannpratzen benötigst, jedenfalls für die Injektoren, die neu in einen Injektorschacht fixier werden.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 21. August 2019 um 13:00:20 Uhr:


Klar, Deinen Schaden habe ich natürlich nicht vergessen.

Wenn Du noch bessere Injektoren hast, kannst Du diese natürlich umbauen. Eine akute Notwendigkeit hast Du jetzt offenbar nicht dazu, so dass Du Dir eigentlich Zeit lassen könntest oder eben selbstbestimmt den Zeitpunkt des Umbaus selbst aussuchst.

Beim Injektorwechsel brauchen die neuen Injektoren bzw. das Fahrzeug eine gewisse Zeit zur Adaption. In dieser Zeit wird kräftig das Öl verdünnt. Wie intensiv das geschieht, hängt auch auch von der Dauer dieser Adaption ab,

Du könntest also jetzt mit deinem Frischöl erstmal 75...100% Deines Ölintervalls abfahren, dann die Injektoren umbauen und nach der Adaptionsphase den Ölwechsel machen. Wenns Dir jetzt so sehr in den Fingern juckt, kannst Du natürlich auch den Umbau gleich vornehmen.

Ich meine, dass Du neue Spannpratzen benötigst, jedenfalls für die Injektoren, die neu in einen Injektorschacht fixier werden.

Danke Dir für Deine Rückantwort. Ich mache es so wie von dir Vorgeschlagen, werde nach ca. 7500 Kilometer die Injektoren wechseln und dann nach der Adaption der Injektoren, ich denke so ca. 1000-2000 Kilometer nochmal einen Ölwechsel machen.

Spannpratzen und Kupferdichringe mache ich dann selbstverständlich auch neu. Nochmals danke für Dein Feedback.

Hallo guten Tag

Mein Namen ist Steffen Oppermann ich komme aus Braunschweig, ich fahre ein Touareg V6 Tdi Bj. 2006 Motorcode Bks.

Vielleicht könnt ihr mir was über meine Werte sagen habe 6 Bilder gemacht wur jeden zylinder ein Bild.

Für eure Hilfe wer ich sehr Dankbar.

Mein Problem besteht darin das der touareg morgens Kalt oder bei warmen Motor nach kurzer Standzeit... Beim Starten ist es beim ersten mal so das es so rüber kommt als ob die Batterie schwach ist, aber das ist sie nicht beim zweiten Start dreht der Anlässer mit mit mega Power.

Habe Angst das die düsen nach tropfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen