2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
9l bei 120kmh und Langstrecke? Das ist übermäßig viel, du müsstest eher bei 6,5l liegen. Auch wenn es kein Facelift ist, trotzdem ist der Verbrauch viel zu hoch. Ich will nicht wissen, was er dann bei 180kmh verbraucht, da müssen es dann um die 9l werden, aber nicht bei 120kmh.
Hast du denn am Verbrauchsrechner etwas angepasst? Stimmt der getankt/gefahren Wert mit der Anzeige überein?
Hallo.
Nein, der Wert stimmt absolut nicht überein.
Verbrauchsrechner liegt bei 6,5L. Auto ist tiefer und hat nur 225iger Reifen. Müsste also eigentlich möglich sein ihn mit unter 7 Liter bewegen zu können.
Ich werde die Lambdasonde mal tauschen.
Komisch ist eben das er scheinbar echt zuwenig Diesel bekommt. Luft hat er genug, Turbo ist schon getauscht.
Kurzzeitig hat der Einbau eines Chips Abhilfe geschaffen. Ladedruck und Leistung lag wieder ab 1400 Umdrehungen an. Nach 2000km hat sich dieser Effekt wieder verschleppt. Jetzt hat er wieder erst bei 2200 Umdrehungen in den ersten 4 Gängen vollen Ladedruck.
Ja, versuch mal Lambdasonde zu tauschen, würde ich auch machen.
Also der Verbrauch laut BC liegt bei 6,5l, in der Tat verbraucht er aber 9l (selbst ausgerechnet)? Wenn du den Verbrauch selber ausrechnen willst, tanke am besten immer an der gleichen Zapfsäule, sonst wird es nix.
Bei wie viel % steht denn dein Vebrauchsrechner laut VCDS? Nicht dass es dort was nicht stimmt.
Ist, genauso so wie du es empfiehltst, selbst ausgerechnet.
Ich weiß nicht wo ich diesen Wert finde, benutze OBDELEVEN, dass ist diesbezüglich etwas schlecht beschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfifofi schrieb am 20. Mai 2019 um 09:34:15 Uhr:
Komisch ist eben das er scheinbar echt zuwenig Diesel bekommt. Luft hat er genug, Turbo ist schon getauscht.
Kurzzeitig hat der Einbau eines Chips Abhilfe geschaffen. Ladedruck und Leistung lag wieder ab 1400 Umdrehungen an. Nach 2000km hat sich dieser Effekt wieder verschleppt. Jetzt hat er wieder erst bei 2200 Umdrehungen in den ersten 4 Gängen vollen Ladedruck.
Da ist irgendwas im Argen bei Dir. Wenn ein intakter Dieselmotor zu viel verbraucht, dann entweder durch stets unnötig hohe Ladedrücke (zu viel Luft), Verluste auf der Ladeluftstrecke (Undichtigkeiten) oder zu viel Zeit, um die Solleinspritzmenge in den Brennraum zu bekommen (Verbrennung läuft thermodynamisch unter geringerem Mitteldruck zu Lasten des Wirkungsgrads).
Oder Du verlierst Sprit... 😁
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 20. Mai 2019 um 13:42:53 Uhr:
Zitat:
@wolfifofi schrieb am 20. Mai 2019 um 09:34:15 Uhr:
Komisch ist eben das er scheinbar echt zuwenig Diesel bekommt. Luft hat er genug, Turbo ist schon getauscht.
Kurzzeitig hat der Einbau eines Chips Abhilfe geschaffen. Ladedruck und Leistung lag wieder ab 1400 Umdrehungen an. Nach 2000km hat sich dieser Effekt wieder verschleppt. Jetzt hat er wieder erst bei 2200 Umdrehungen in den ersten 4 Gängen vollen Ladedruck.
Da ist irgendwas im Argen bei Dir. Wenn ein intakter Dieselmotor zu viel verbraucht, dann entweder durch stets unnötig hohe Ladedrücke (zu viel Luft), Verluste auf der Ladeluftstrecke (Undichtigkeiten) oder zu viel Zeit, um die Solleinspritzmenge in den Brennraum zu bekommen (Verbrennung läuft thermodynamisch unter geringerem Mitteldruck zu Lasten des Wirkungsgrads).
Oder Du verlierst Sprit... 😁
Ladeluftstrecke drücke ich die Tage nocheinmal ab, muss ich mir erst was basteln. Symptome würden passen. Allerdings ist es eben komisch das er ab&an wieder volle Leistung bei 1400 Umdrehungen hat.
Solleinspritzmenge würde mich auch nicht wundern bei den Werten der Injektioren. Komisch das er überhaupt noch läuft.
Raildrucksensor ist auch schon neu, Injektoren sehen aus wie neu, mir gehen echt sie Ideen aus.
Zitat:
@The_Bullimann schrieb am 20. Mai 2019 um 13:58:28 Uhr:
Hallo kann mir jemand bei den Messwertblöcken helfen, warum hab ich nur im ersten Feld Werte?
Wurden kürzlich erst die Lernwerte zurückgesetzt? Oder die Injektoren neu angelernt?
In der ersten Spalte stehen die Lernwerte für die geringen Lasten, also für die kleineren Raldrücke. Ganz rechts entsprechend für die hohen Raildrücke. Hohe Raildrücke gibts erst bei höheren Drehzahlen und höherer Last am Motor. Vielleicht hattest Du seit dem Reset der Leenwerte noch keine Fahrten unter höherer Last? Die Werte werden im Schubbetrieb ermittelt, also wenn kein Gas gegeben wird. Dann hat das MSG die Chance, selbst eine reale Test-Einspritzung zu veranlassen, um diese als Drehzahlerhöhung zu detektieren. Davon werden aus Gründen der Zuverlässigkeit für die daraus abgeleiteten Aussagen bzw. Lernwerte jedoch mehrere solcher Tests gemacht, um Fehleraussagen zu vermeiden.
Hi, also Lernwerte wurden nicht zurück gesetzt. Wollte demnächst 2 undichte Injektoren neu abdichten und vorher ausschließen das eventuell ein Injektor defekt ist. Habe ich da jetzt falsch ausgelesen, oder war der Motor nicht warm genug?
Habe hier schon einiges dazu gelesen und deshalb die Blöcke 72 bis 77 ausgelesen.
Hab ich das jetzt doch falsch gemacht?
Nee, mehr als auslesen kann man ja nicht. Wüsste nicht, was jetzt hier schief gegangen sein sollte.
Blöderweise kann man jetzt den "0,0-Werte" nicht ansehen, ob diese nun tatsächlich ermittelte Werte sind oder noch Werte sind, die wegen eines Resets dort reingeschrieben wurden.
Wenn Du aber nichts zurückgetzt hast, denn können das tatsächlich die gemessenen Werte sein. Oder Dein Auto darf nie auf die Bahn (für Schnellfahrten)... 😁
Doch er darf auch mal auf die Bahn und rennen, aber alles in Maßen, er hat ja schon fast 300 TKM gemacht.
Dsnke für deine Antworten
Kurze Rückmeldung zur "Gedenksekunde".
Nach dem Tausch des Anlassers gibt es bei heißem Motor keine "Gedenksekunde" mehr, er startet jederzeit durchzugsstark. Im nachhinein ist mir aufgefallen, dass der Anlasser zuvor wesentlich träger und langsamer drehte, auch wenn er kalt war. Das Problem wurde durch den neuen Anlasser also behoben.
hallo!
mein bmk hat seit 8tkm alle sechs injektoren neu bekommen (bosch bieberach) und am 4. und 5. zylinder habe ich schon werte von -12 bzw. -14 ms! alle anderen sind bei 0
kann das sein?