2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2945 weitere Antworten
2945 Antworten

Ich würde dir auch keine gebrauchten Injektoren empfehlen, wenn schon, dann investiere lieber nochmal so viel und kaufe dir nagelneue, damit hast du dann endlich Ruhe.

Gebrauchte sind aber oft besser als die Instandgesetzten aber da gehen die Meinungen auseinander

habe gebrauchte und einen überholten verbaut, der überholte hat werte bis +70, die anderen leicht im.plus

Offiziell gibt es keine überholten Injektoren. Das sind alles nur Basteleien von den "Bosch Service" Instandsetzern.

Ähnliche Themen

solange ich eine Rechnung habe und sie für Sachmängel haften ist es einen Versuch wert.

Zitat:

@welbach schrieb am 4. März 2019 um 07:53:46 Uhr:


Offiziell gibt es keine überholten Injektoren. Das sind alles nur Basteleien von den "Bosch Service" Instandsetzern.

Würde mich sehr interessieren, wie überholte Injektoren überhaupt überholt werden. Vermutlich sind es stinknormale gebrauchte Injektoren, die einfach in ein Ultraschallbad gelegt und gereinigt werden, danach überprüft und wenn noch halbwegs in der Toleranz, werden sie einfach weiter verkauft. Ob es sich lohnt?

Oder weiß jemand sicher, wie Injektoren überholt werden?

Ich hatte 3 Mal überholte drin. Ich mit meiner Erfahrung würde die Finger davon lassen. Neue Kosten ca. 250€ das Stück.

Wenn ihr mal eine nette Übersicht haben wollt über die letzten 5 Jahre der Injektorenwerte: Anbei meine Dokumentation 🙂

Nach dem Chiptuning haben die zuvor verbauten Injektoren in kürzester Zeit den Geist aufgegeben.

Als ich dann neue verbaut habe - ich vermutete, die Injektoren sind aus Ungarn und nicht original gewesen. Jahrelang hatte ich überhaupt keine Probleme. Lustigerweise passt sich das Steuergerät gerne an die Gegebenheiten an. Wie kann sich der Wert von -10 plötzlich in Pluswerte ändern? 😉

Ich habe nur selten Ultimate Diese getankt. Nie 2-Takt-Öl eingefüllt.
Zylinder 5 werde ich jedenfalls weiter beobachten. Der wird auffällig, rutscht aber nicht in die Minuswerte.

Wie sollten denn am besten die Werte gelesen werden? Im Stand Gas, während der Fahrt oder sogar bei ausgeschaltetem Motor? Oder verändert sich da gar nichts?

Die kannst Du einfach auslesen......
Dabei spielt es keine Rolle ob das Auto an ist, nur Zündung an ist oder Du fährst.
Die Werte werden nur alle paar hundert Kilometer neu angepasst.

Zitat:

@OSon schrieb am 15. März 2019 um 11:11:05 Uhr:


Die kannst Du einfach auslesen......
Dabei spielt es keine Rolle ob das Auto an ist, nur Zündung an ist oder Du fährst.
Die Werte werden nur alle paar hundert Kilometer neu angepasst.

Normalerweise sollen sich die Werte wie Du schon richtig geschrieben hast, alle paar hundert Kilometer im Steuergerät abgelegt werden. Bei mir war es so, dass sich meine Werte in den letzten 6000 Kilometer bis zum Motorschaden nicht mehr verändert haben. Wie kann denn das sein?

Wie sahen denn die Werte aus ?
Normal ist das jedenfalls nicht.

Zitat:

@bodenseefisch schrieb am 14. März 2019 um 21:50:31 Uhr:


Wenn ihr mal eine nette Übersicht haben wollt über die letzten 5 Jahre der Injektorenwerte: Anbei meine Dokumentation 🙂

Nach dem Chiptuning haben die zuvor verbauten Injektoren in kürzester Zeit den Geist aufgegeben.

Als ich dann neue verbaut habe - ich vermutete, die Injektoren sind aus Ungarn und nicht original gewesen. Jahrelang hatte ich überhaupt keine Probleme. Lustigerweise passt sich das Steuergerät gerne an die Gegebenheiten an. Wie kann sich der Wert von -10 plötzlich in Pluswerte ändern? 😉

Ich habe nur selten Ultimate Diese getankt. Nie 2-Takt-Öl eingefüllt.
Zylinder 5 werde ich jedenfalls weiter beobachten. Der wird auffällig, rutscht aber nicht in die Minuswerte.

Wie hast du festgestellt, dass deine Injektoren kaputt sind?

Die Werte ändern sich andauernd, nur blind danach zu gehen, ist falsch. Mein Zylinder 6 hat sich zum Beispiel nach 3 Jahren von -43 auf -16 "verbessert".

"Wie hast du festgestellt, dass deine Injektoren kaputt sind?
Die Werte ändern sich andauernd, nur blind danach zu gehen, ist falsch. Mein Zylinder 6 hat sich zum Beispiel nach 3 Jahren von -43 auf -16 "verbessert".

Die haben in kurzer Zeit den Geist aufgegeben:

1. Autofahrer hinter mir, weisen mich an der nächsten roten Ampel daraufhin, dass mein Auto extrem stinkt.
2. Immer heftiger werdende Drehzahlschwankungen u. Stottern
3. Unerträglicher Abgasgeruch schließlich im Innenraum
4. Feststellung des Verschleiss bzw. Der Minuswerte der Injektoren durch VCDS

Da war defintiv "Ende Gelände" und keine dauerhafte Weiterfahrt möglich.

Vorher war alles gut. Aber die Symptome zeigten sich mittelfristig nach dem Chiptuning. Mit den neuen verbauten Injektoren bis heute eben keine Probleme. Tuning ist weiterhin vorhanden (Prüfstand ~310PS, ~450nm).

Deine -16ms Werte sind trotz der "Verbesserung" außerhalb der Toleranz. Hast Du Mehrverbrauch? Meiner schluckte übrigens dann locker durchschn. 12l/100km

Als meiner eine andere Software auf das Motorsteuergerät bekommen hat musste ich erst die Injektoren
erneuern. Die waren nicht am Ende, jedoch wurde das vorher verlangt da sie nicht mehr das gelbe vom Ei waren.
Einfach aufspielen war nicht. Fand ich ganz gut so.

Ich hatte dann fast 1 Jahr Ruhe. Dann bekam ich Drehzahlschwankungen und die Ruhereglung hat viel gespielt.
Also Injektoren gezogen. 2 davon waren am Kupferdichtring undicht. Scheinbar war bei Montage minimaler Schmutz
auf dem Sitz geblieben. Diese musste ich auch mit Werkzeug ziehen. Die Injektoren habe ich dann bei Bosch prüfen lassen. Alles war OK damit. Neue Ringe und O-Ringe dran und wieder rein.
Allerdings hab ich dieses mal mit einem neuen Dichtsitzreinigungstool den Sitz gereinigt.
Seither schnurrt er wieder.

Muss aber auch sagen, ich nutze die Leistungssteigerung normal. An der Grenze fahre ich sehr wenig.
Nur wenn es mich mal wieder packt. :-)

PS:
Ob die Injektoren wirklich OK sind kann man mit VCDS nur erahnen. Eine genaue Diagnose
geht nur auf dem Prüfstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen