3.0TDI, Getriebe dreht frei durch und schaltet nicht.

VW Phaeton 3D

So langsam ärgere ich mich doch über den Kauf meines Phaetons... neben Kleinigkeiten wie kaputten Drosselklappen (ersetzt), Xenon-Brennern (ersetzt), der nicht öffnenden Kofferraumklappe und dem nicht funktionierendem ACC (muß noch gemacht werden)
ist vor ca. 2 Wochen das Getriebe ausgefallen.
Samstags bin ich kurz gefahren, da hat das Getriebe ungewöhnlich hart geschaltet.
Montags bin ich zur Arbeit gefahren, da hat das Getriebe teilweise durchgedreht (als wenn ich die Kupplung halb getreten hätte).
Im Tiptronic-Betrieb gings.
Nach der Arbeit wollte ich direkt zur Werkstatt... konnte mich noch mit Mühe von der Hauptstraße in eine Seitenstraße retten. Er drehte immer wieder frei durch, wenn ich den Wagen ausgemacht habe und dann wieder an konnte ich zumindest wieder kurz fahren.
Habe den Wagen dann abgestellt und in meine Werkstatt mit einem Apschleppwagen bringen lassen.

Die Werkstatt ist eine größere freie Werkstatt, den Chef kenne ich seit der Schulzeit.
Nachdem er nicht wirklich weiter weiß außer einem Getriebetausch hat er ihn kurz nach nebenan zu VW gebracht, um ein Fehlerprotokoll auszudrucken.
Batterien wurden angeblich beide geprüft und sind IO.

Hier mal das "Funktionsprüfungsprotokoll":

Code:

Fahrzeug:
Marke:   Volkswagen
Typ.       3D - Phaeton 2003 >
Modelljahr: 2005 (5)
Variante: Limousine
Motorkennbuchstaben: BMK 3,0l TDI-CR 165kW
Ereignissspeicher 1:
Diesel- Direkteinspritzanlage mit DPF
3D0907401
3.0L V6TDI G000AG
Codierung 11773
Betriebsnummer 17919
8E0907401AB
H01
0040
1 Ereigniss/Ereignisse erkannt
05650 P1612 001
Motorsteuergerät
falsch codiert
Umgebungsbedingungen:
Standartwerte:
Datum:     31.15.127
Uhrzeit:    31:63:63
Kilometerstand: 0193514
Priorität:   0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: -
Messwerte:
Wert 1   750 /min
Wert 2   89Nm
Wert 3   0 km/h
Wert 4   0 %
Wert 5   13.5 V
Wert 6   11001111
Wert 7   206 Nm

Automatisches 6-Gang Getriebe 09L
Codierung 101
Betriebsnummer 00000
Ereignis/Ereignisse erkannt
17115 P0731 000
1. Gang
falsches Übersetzungsverhältnis
17119 P0735 000
5. Gang falsches Übersetzungsverhältnis
17119 P0735 000
Rückwärtsgang Gang falsches Übersetzungsverhältnis

ABS/EDS/ASR/ESP - Bosch 5.7 Allrad
Codierung 8356
Betriebsnummer 01065
Ereignis/Ereignisse erkannt
01826 000
Geber für Lenkwinkel Kl. 30 Versorgung
Zugang - und Startberechtigung Komfortausstattung
Kessy
Codierung 232
Betriebsnummer 17919
3 Ereignis/Ereignisse erkannt
00165 007
Schalter für Getriebestellung P/N
Kurzschluß nach Masse
sporadischer Fehler
00172 008
Schlüssel 2 nicht gelernt
unplausibles Signal
sporadischer Fehler
01299 005
Diagnose-Interface für Datenbus -J533-
keine oder falsche Grundeinstellung (Adaption)
Zentrale Anzeige und Bedieneinheit...
ZAB Cockpit
Codierung 400525
Betriebsnummer 01065
2 Ereignis/Ereignisse erkannt
00384 004
Optischer Datenbus
kein Signal/Kommunikation
00668 002
Bordspannung Klemme 30
unterer Grenzwert unterschritten
sporadisch
Steuergerät für Bordnetz
00907 000+Eingriff Lastmanagement
Distanzregelung
4 Ereignis/Ereignisse erkannt
00472 013
Steuergerät für Bremskraftbverstärkung -J539
Bitte Fehlerspeicher auslesen
01312 014
Datenbus Antrieb
defekt
01314 013
Motorsteuergerät
Bitte Fehlerspeicher auslesen
Fehlernummer 51561
12
1
Zu-/Standheizung
Standheizung
Betriebsnummer 17919
2 Ereignis/Ereignisse erkannt
01412 010
Glühkerze mit Flammenüberwachung -Q8
Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
sporadisch
02251 000
Heizgerät verriegelt
Keine Anzeige
statisch
Bremskraftvertärkung
Steuergerät für Distanzregelung -J428
bitte Fehlerspeicher auslesen
01674 009
Löseschalter für ADR im Bremskraftverstärker -F317
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Wegfahrsicherung
3 Ereignis/Ereignisse erkannt
00165 007
Schalter für Getriebestellung P/N
Kurzschluß nach Masse
sporadischer Fehler
0172 008
Schlüssel 2 nicht gelernt
unplausibles Signal
01299 005
Diagnose-Interface für Datenbus -J533-
keine oder falsche Grundeinstellung (Adaption)
Sitzverstellung Fahrerseite
Sitzmemory D1 F
Codierung 4
Betriebsnummer 01065
1 Ereignis/Ereignisse erkannt
01894 009
Potentiometer für Lordosenhöhenverstellung -G373
Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse
sporadischer Fehler
Navigation
1 Ereigniss/Ereignisse
00668 002
Bordspannung Klemme 30
untere Grenzwert unterschritten
Komfortsteuerung mit Innenraumüberwachung
4 Ereigniss/Ereignisse erkannt
Motor Fensterheber BFS
keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
sporadischer Fehler
Motor Fensterheber HL
keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
sporadischer Fehler
Alarmhorn
Kein Signal Kommunikation
Motor für ZV Heckklappe
Kurzschluss nach Masse
sporadischer Fehler

Besonders das häufige "Kurzschluss nach Masse" wundert mich.
Ist dem Wagen noch zu helfen?

Eigentlich wollte ich ihn gestern in eine Getriebewerkstatt schleppen... leider fehlt die Apschlepp-Öse (Das Teil zum reinschrauben)
Ist momentan nirgends auf Lager, die vom Touareg, Touran und Tiguan passen "natürlich" nicht.
Neuer Versuch nächste Woche...

32 Antworten

Oh ne 🙁

das hört sich gar nicht gut an.
Hast du eine Garantie ?

Leider nicht...

Das ist ganz böse.

Jetzt nur hoffen, dass der Getriebeexperte die Kosten im Rahmen halten kann.
Ich drücke dir wirklich die Daumen.

MFG

Hallo,
jetzt mische ich mich auch mal ein, in der Hoffnung, daß es noch nicht zu spät ist. In dem Plot des ersten Beitrags ist schon allein die falsche Codierung vom Motorsteuergerät auffällig. Das riecht ein bisschen nach Chip-Tuning. Das ist zwar im Moment nicht wichtig, könnte aber die Ursache der Getriebeprobleme sein. Wenn Gänge hart schalten oder "durchrutschen" würde ich nur noch eine Fahrt machen: Zum sofortigen ATF-Wechsel. Vermutlich ist das aber schon zu spät. Wenn die Übersetzungsverhältnisse der Gänge im Steuergerät als fehlerhaft abgelegt werden, gibt es im Grunde nur noch 4 Möglichkeiten (Schaltkulisse ist ja erledigt).
Elektrisch: Die Mess-Sensorik mist Mist oder das Steuergerät ist defekt und dadurch entstehen die fehlerhaften Schaltvorgänge oder
Es liegt ein mechanischer Fehler im Getriebe vor. Bei fast 200000km ohne ATF-Wechsel kann es auch durch ein verstopftes Ölsieb (weniger ATF-Volumenstrom, partielle Überhitzung) bzw. ATF-Verschleiß entstehen. Mit viel Glück könnte es ein Schaden oder eine Verschmutzung im Schieberkasten sein.
Ich würde zu einem ZF-Getriebeexperten fahren. Kleine Ursachen können enorme Folgeschäden am Getriebe auslösen!
Bei meinem A6 waren die Symptome ähnlich. Die Folge war, daß sämtl. Brückenkupplungen neu belegt werden mussten und dann doch noch der Wandler gewechselt werden musste.

Gruß

Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MC68060


Leider nicht...

Du hast ihn doch erst seit 2 oder 3 Monaten, also ab zum Händler.

Oder hast du ihn von Privat gekauft?

Ich würde nach der Schaltkulisse auch auf den Schieberkasten tippen.
Aufgrund der Geräusche am Getriebe wird das auch das Getriebe sein.
Wenn es nicht mehr ist, wird es auch nicht soo teuer.

Aber wenn du das Auto erst vor kurzem gekauft hast, würde ich zum Händler fahren..

Das Getriebe muß zu ZF zur Überholung.
Wandler und Kupplung sind verbrannt.
Kostenpunkt liegt bei ca. 2750 Euro.

Fahrzeug ist zwar vom Händler... aber bei einem Hinterhofhändler als nur für Export gekauft, ohne Garantie.
Mein erster Fehlkauf 🙁

Ist der Preis OK?

Der Preis ist in Ordnung, eine ähnliche Summe hatte damals auch ein Bekannter bei seinem A8 bezahlt.
Aber ganz schön mutig einen Phaeton Vom Exporthändler zu kaufen, wenn man die Reparaturkosten beim Phaeton kennt, dann kann der noch so billig gewesen sein.

Hallo das dürfte ein getriebschaden sein hatte ich bereits 2 mal habe jetzt einen neuen gebrauchten trotzdem wieder genommen das mit den Macken an dem Dicken musst du so hinnehmen ist nun mal so nach Mercedds und BMW wo es auch nicht ebsser ist werde ich vorzüglich beim freundlichen betreut. Die haben immer Angst das ich stress mache immer richtig Luft machen dann funktioniert es mit dem freundlichen auch

Zitat:

Original geschrieben von MC68060


So langsam ärgere ich mich doch über den Kauf meines Phaetons... neben Kleinigkeiten wie kaputten Drosselklappen (ersetzt), Xenon-Brennern (ersetzt), der nicht öffnenden Kofferraumklappe und dem nicht funktionierendem ACC (muß noch gemacht werden)
ist vor ca. 2 Wochen das Getriebe ausgefallen.
Samstags bin ich kurz gefahren, da hat das Getriebe ungewöhnlich hart geschaltet.
Montags bin ich zur Arbeit gefahren, da hat das Getriebe teilweise durchgedreht (als wenn ich die Kupplung halb getreten hätte).
Im Tiptronic-Betrieb gings.
Nach der Arbeit wollte ich direkt zur Werkstatt... konnte mich noch mit Mühe von der Hauptstraße in eine Seitenstraße retten. Er drehte immer wieder frei durch, wenn ich den Wagen ausgemacht habe und dann wieder an konnte ich zumindest wieder kurz fahren.
Habe den Wagen dann abgestellt und in meine Werkstatt mit einem Apschleppwagen bringen lassen.

Die Werkstatt ist eine größere freie Werkstatt, den Chef kenne ich seit der Schulzeit.
Nachdem er nicht wirklich weiter weiß außer einem Getriebetausch hat er ihn kurz nach nebenan zu VW gebracht, um ein Fehlerprotokoll auszudrucken.
Batterien wurden angeblich beide geprüft und sind IO.

Hier mal das "Funktionsprüfungsprotokoll":

Code:

Fahrzeug:
Marke:   Volkswagen
Typ.       3D - Phaeton 2003 >
Modelljahr: 2005 (5)
Variante: Limousine
Motorkennbuchstaben: BMK 3,0l TDI-CR 165kW
Ereignissspeicher 1:
Diesel- Direkteinspritzanlage mit DPF
3D0907401
3.0L V6TDI G000AG
Codierung 11773
Betriebsnummer 17919
8E0907401AB
H01
0040
1 Ereigniss/Ereignisse erkannt
05650 P1612 001
Motorsteuergerät
falsch codiert
Umgebungsbedingungen:
Standartwerte:
Datum:     31.15.127
Uhrzeit:    31:63:63
Kilometerstand: 0193514
Priorität:   0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: -
Messwerte:
Wert 1   750 /min
Wert 2   89Nm
Wert 3   0 km/h
Wert 4   0 %
Wert 5   13.5 V
Wert 6   11001111
Wert 7   206 Nm

Automatisches 6-Gang Getriebe 09L
Codierung 101
Betriebsnummer 00000
Ereignis/Ereignisse erkannt
17115 P0731 000
1. Gang
falsches Übersetzungsverhältnis
17119 P0735 000
5. Gang falsches Übersetzungsverhältnis
17119 P0735 000
Rückwärtsgang Gang falsches Übersetzungsverhältnis

ABS/EDS/ASR/ESP - Bosch 5.7 Allrad
Codierung 8356
Betriebsnummer 01065
Ereignis/Ereignisse erkannt
01826 000
Geber für Lenkwinkel Kl. 30 Versorgung
Zugang - und Startberechtigung Komfortausstattung
Kessy
Codierung 232
Betriebsnummer 17919
3 Ereignis/Ereignisse erkannt
00165 007
Schalter für Getriebestellung P/N
Kurzschluß nach Masse
sporadischer Fehler
00172 008
Schlüssel 2 nicht gelernt
unplausibles Signal
sporadischer Fehler
01299 005
Diagnose-Interface für Datenbus -J533-
keine oder falsche Grundeinstellung (Adaption)
Zentrale Anzeige und Bedieneinheit...
ZAB Cockpit
Codierung 400525
Betriebsnummer 01065
2 Ereignis/Ereignisse erkannt
00384 004
Optischer Datenbus
kein Signal/Kommunikation
00668 002
Bordspannung Klemme 30
unterer Grenzwert unterschritten
sporadisch
Steuergerät für Bordnetz
00907 000+Eingriff Lastmanagement
Distanzregelung
4 Ereignis/Ereignisse erkannt
00472 013
Steuergerät für Bremskraftbverstärkung -J539
Bitte Fehlerspeicher auslesen
01312 014
Datenbus Antrieb
defekt
01314 013
Motorsteuergerät
Bitte Fehlerspeicher auslesen
Fehlernummer 51561
12
1
Zu-/Standheizung
Standheizung
Betriebsnummer 17919
2 Ereignis/Ereignisse erkannt
01412 010
Glühkerze mit Flammenüberwachung -Q8
Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
sporadisch
02251 000
Heizgerät verriegelt
Keine Anzeige
statisch
Bremskraftvertärkung
Steuergerät für Distanzregelung -J428
bitte Fehlerspeicher auslesen
01674 009
Löseschalter für ADR im Bremskraftverstärker -F317
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Wegfahrsicherung
3 Ereignis/Ereignisse erkannt
00165 007
Schalter für Getriebestellung P/N
Kurzschluß nach Masse
sporadischer Fehler
0172 008
Schlüssel 2 nicht gelernt
unplausibles Signal
01299 005
Diagnose-Interface für Datenbus -J533-
keine oder falsche Grundeinstellung (Adaption)
Sitzverstellung Fahrerseite
Sitzmemory D1 F
Codierung 4
Betriebsnummer 01065
1 Ereignis/Ereignisse erkannt
01894 009
Potentiometer für Lordosenhöhenverstellung -G373
Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse
sporadischer Fehler
Navigation
1 Ereigniss/Ereignisse
00668 002
Bordspannung Klemme 30
untere Grenzwert unterschritten
Komfortsteuerung mit Innenraumüberwachung
4 Ereigniss/Ereignisse erkannt
Motor Fensterheber BFS
keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
sporadischer Fehler
Motor Fensterheber HL
keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
sporadischer Fehler
Alarmhorn
Kein Signal Kommunikation
Motor für ZV Heckklappe
Kurzschluss nach Masse
sporadischer Fehler

Besonders das häufige "Kurzschluss nach Masse" wundert mich.
Ist dem Wagen noch zu helfen?

Eigentlich wollte ich ihn gestern in eine Getriebewerkstatt schleppen... leider fehlt die Apschlepp-Öse (Das Teil zum reinschrauben)
Ist momentan nirgends auf Lager, die vom Touareg, Touran und Tiguan passen "natürlich" nicht.
Neuer Versuch nächste Woche...

Zitat:

Fahrzeug ist zwar vom Händler... aber bei einem Hinterhofhändler als nur für Export gekauft, ohne Garantie.

Nur zur Info: Sofern Du das Fahrzeug von Privat gekauft hast, kann der Händler Deine Gewährleistungsrechte nicht abbedingen. Er kann höchstens eine Begrenzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr bewirken. Sprüche wie "nur für Export" stellen eine unwirksame Umgehung der Gewährleistungsvorschriften dar, dh Du hast die vollen zwei Jahre Gewährleistungsfrist (es sei denn, Di hast ihn als Unternehmer o.ä. gekauft, dann geht der Ausschluss).

Also stellen sich zwei Fragen: Ist der Händler solvent genug, um Deinen Schaden und evtl. Gerichtskosten abzudecken, und hast Du die Geduld und die Nerven, ein Verfahren gegen ihn zu betreiben? Ach ja, eine dritte Frage gibt es natürlich noch: Ist es ein Gewährleistungsfall oder nicht? Bei einem Gebrauchtwagen muss man sinngemäß mit gewissen Mängeln rechnen; ein Getriebeschaden gehört aber meines Erachtens nicht dazu. Mein Tipp: Falls Du rechtsschutzversichert bist, nimm Dir einen Anwalt. Falls nicht, würde ich mir vor der Anwaltssuche die ersten beiden Fragen beantworten.

All das ist natürlich nur ein unverbindlicher Tipp ohne Übernahme einer Richtigkeitsgewähr - ein guter Rechtsanwaltskollege hilft Dir sicher weiter...

Grüße
mygoodness

Der Herr weiß wovon er spricht, und würde dasselbe machen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von mygoodness



Zitat:

Fahrzeug ist zwar vom Händler... aber bei einem Hinterhofhändler als nur für Export gekauft, ohne Garantie.

Also stellen sich zwei Fragen: Ist der Händler solvent genug, um Deinen Schaden und evtl. Gerichtskosten abzudecken, und hast Du die Geduld und die Nerven, ein Verfahren gegen ihn zu betreiben?

Moin,

das sind genau die richtigen Fragen... solvent genug weiß ich nicht.
Der hatte sonst ein paar kleinere ältere Wagen auf den Hof, fuhr selber eine alte runtergerittene C-Klasse.

Die Geduld und die Nerven habe ich definitiv nicht 🙂
Bei einem Kumpel war der Motor zwei Wochen nach Kauf kaputt.
Das Gerichtsverfahren zog sich über zwei Jahre mit etlichen Gutachten.
Während dieser Zeit stand der Wagen und durfte nicht repariert werden.
Zum Schluss gab es einen Vergleich.

Zitat:

Nur zur Info: Sofern Du das Fahrzeug von Privat gekauft hast, kann der Händler Deine Gewährleistungsrechte nicht abbedingen.

Korrekt!

Zitat:

Er kann höchstens eine Begrenzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr bewirken. Sprüche wie "nur für Export" stellen eine unwirksame Umgehung der Gewährleistungsvorschriften dar, dh Du hast die vollen zwei Jahre Gewährleistungsfrist (es sei denn, Di hast ihn als Unternehmer o.ä. gekauft, dann geht der Ausschluss).

Auch richtig, wobei man bei Gebrauchtwagen auf ein Jahr Gewährleistung runter setzen kann.

Generell haben Sie den Vorteil, dass der Händler in den ersten 6 Monaten die Beweislast mit sich trägt.
Leider muss ich im Punkt Händlergeschäft, also "angebliches" B2B ungerne zwischen reden.
Natürlich ist es einem Händler in Deutschland gesetzlich untersagt einem Privatmann ein Fahrzeug ohne Gewährleistung zu verkaufen. Die IHK hat mir sogar noch letztes mal bestätigt, dass sogar bei einem Gewährleistungsausschluß der Kunde im Problemfall Recht bekommen "könnte".

Konjunktiv! Da trotzdem Richter sich gerne Kaufverträge genauer unter die Lupe nehmen und dem Kunden nicht 100%ig zustimmen, da Sie ja wussten, dass es ein Fahrzeug ohne Gewähr ist. Evtl auch aufgrund des hohen "Preisnachlasses" oder auch weil der Händler evtl im Vertag sogar ein defektes Getriebe erwähnt hat (keine Seltenheit).

Ansonsten wäre ein Anwalt hilfreich - wollte nur kurz die Sachlage vertiefen um die Entscheidung und den Gang zum Anwalt zu erleichtern.

Viel Erfolg!

Meiner (V6, 2003, 150000km) hatte vor 3 Tagen genau das gleiche Problem.
Losgefahren, nach ca. 20 km vor einer roten Ampel gehalten und dann beim Anfahren noch bis zum 2, Gang gekommen, dann immer langsamer geworden und nach ca. 800m keinen Gang mehr angenommen, Ganganzeige gelb hinterlegt.
Ich hatte zufälligerweise meinen Laptop dabei und habe versucht die Fehler ausgelesen, aber nichts zu sehen:

Address 02: Auto Trans Labels: 3D0-927-156.lbl
Part No: 3D0 927 156 M
Component: AG5 01V 3.2l4V RdW 0609
Coding: 0000103
Shop #: WSC 00000 000 00000
VCID: 326F1EFBD6EF

No fault code found.

In der Nähe hatte ein Bekannter von mir einen Bosch Service, er hat meinen Wagen abgeholt und ihn sich angesehen, das ATF Fluid gewechselt, leider ohne Erfolg.

Inzwischen steht er bei VW, denen ausser dem Wechsel des Getriebes für €4750,- nichts einfällt...
Was kann denn da so schlimm kaputt sein, dass man es nicht reparieren könnte?
Es hat weder geknallt, noch sind irgendwelche starken Erschütterungen zu spüren gewesen.
Er konnte nur einfach die Kraft nicht mehr übertragen.

Hat evtl. irgendjemand irgendeine Idee?

Danke

Wer könnte besser über das Getriebe bescheid wissen als ZF, also such dir einen fähigen ZF Servicepartner in deiner Nähe und bring den Phaeton dahin, die können dir dein Getriebe in den meisten fällen wieder instandsetzen, der kann dir dann auch genau sagen was kaputt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen