3.0TDI - Erste Eindrücke
Heute war es soweit. Ich habe meinen neuen Firmenwagen in Empfang genommen. Einen A4 Avant 3.0TDI DPF quattro. Zuvor habe ich ca. 3 Jahre und 100.000km lang einen BMW 330d Touring gefahren. Meine ersten Eindrücke bei der Abholung und bei den ersten Kilometern möchte ich euch einfach mal mitteilen.
1. Spontane Eindrücke beim ersten Aufeinandertreffen
Ihr kennt das ja. Wenn der freundliche Mensch erklärt, wie die ganzen Schalterchen funktionieren, dann hören wir ja artig zu. Zum ersten mal überrascht war ich, als ich die Heckklappe betätigt habe. Hey, die schließt ja auf Anhieb. Plopp. Noch mal auf und zu. Plopp. Beim BMW muss der Schwung exakt passen. Sonst rastet sie nur einmal ein, oder springt wieder auf. Beim erneuten Versuch musst du dann auf den elektischen Öffner warten. Gähn. Ihr wisst was ich meine. Dann die zweite Überraschung. Die Handyvorbereitung mit Bluetooth geht (auch) ohne Bluetooth. Interressant. Dann das Geilste. Push to talk. Knöpfchen am Lenkrad drücken, "Nummer wählen" rufen und danach kannst du der Susi die Telefonnummer diktieren. Die versteht sogar meinen Dialekt. Supi. So, genug Kleinkram. Jetzt kommt das Motörchen.
2. Motor
Sitz, Lenkrad, Spiegel einstellen. Schlüssel drehen. Horchen. Diesel. Sehr gut gedämmt, aber Diesel. Läuft einen Tick rauher als der BMW Reihensechser. Raus aus der Halle, ab auf die Piste. Während der Fahrt eigentlich kein Unterschied zum BMW feststellbar. Geräusche werden eher von Wind und Reifen verursacht. Vom Motor kommt nix Unerwartetes. Kraftentfaltung, Ansprechverhalten, etc. scheint vergleichbar mit dem BMW. Nach 50km kann ich natürlich noch gar nichts über Leistungsfähigkeit und Höchstgeschwindigkeit aussagen. Aber erste Eindrücke konnte ich zumindest sammeln. Und diese ersten Eindücke sind ganz positiv.
3. Fahrwerk/Lenkung
Die Servolenkung. Der Hammer. Extrem leichtgängig und trotzdem voller Fahrbahnkontakt. Respekt. Dann der Geradeauslauf. Tja, was soll ich sagen. Das Auto läuft geradeaus. Das bin ich nicht gewohnt. Der Bimmer läuft jeder Spurrille nach und wenn er sie nur von weitem sieht. Mit den Winterreifen (205er) geht das noch, aber im Sommer (225er) war das Katastrophe. Also da scheint mir der Audi deutlich besser abgestimmt zu sein. Das Fahrwerk ist eine Idee komfortabler abgestimmt. Das liegt aber wohl eher an der 16 Zoll Bereifung. Auf dem 330d waren 17 Zoll Räder montiert. Ansonsten kein Unterschied.
4. Erfreulich/Ärgerlich
Endlich Getränkehalter. Überall Getränkehalter. Sehr gut. Auch der Gesamteindruck im Innenraum ist durchweg positiv. Alles wirkt warm, hochwertig und durchdacht. Einzig die Mittelarmlehne stört beim Anziehen der Handbremse oder umgedreht.
Ich denke, dass ich den Umstieg von BMW zu Audi nicht bereuen werde. Der Hauptvorteil des BMW ist sicherlich der Motor. In Punkto Geschmeidigkeit und Sparsamkeit wird er wohl ein klein wenig im Vorteil sein. Ansonsten scheint mir der Audi in allen Belangen gleichwertig oder besser. Vom quattro Antrieb ganz zu schweigen. Ich freue mich schon darauf die 233 Pferde frei laufen zu lassen. Ich vermute, dass ich das Grinsen dann nicht mehr so schnell wieder aus dem Gesicht kriege.
Gruß,
Frank
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neuki
@ olafkro
Na, da gratuliere ich doch mal ganz herzlich und wünsche allzeit Gute Fahrt. Ich muss mich noch 14 laaaaange Tage gedulden, dann ist es hoffentlich auch bald soweit.
Bin schon gierig auf Deine weitere Eindrücke, am besten Du gibst "täglich" einen Bericht ab, so verkürzt Du meine Wartezeit erheblich.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
Eindrücke gibt es später mehr, bis jetzt aber mehr als begeistert und alles absolut problemlos :-)
Bilder habe ich gerade auch ein paar in den Sammelthread der Neuvorstellungen gepostet, schaust Du hier:
Bessere Bilder folgen noch !
Viele Grüße
Olaf
@olafkro
sabber, sabber ich will meinen auch..jetzt...sofort!!
Danke für die Bilder und vergess ja nicht Deine Endrücke, insbesondere den Motor beim rest wird sich ja wohl nichts getan haben gegenüber dem 2.5 TDI.
Gruß
Andreas
Kann Dich verstehen ...
... das Warten ist das Schlimmste :-)
Bin im Moment etwas im Stress, aber dann werde ich Dich mit Infos versorgen, aber Du kannst Dich schon mal freuen, der Motor ist extrem druckvoll :-)
Gruß
Olaf
Streu noch mehr Salz in die Wunden......
Kanndeine Freude gut nachvollziehen.....
Bis bald...
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Die Einfahrdurststrecke habe ich jetzt hinter mir. Nach zwei Wochen und rund 2000km fahre ich den Wagen mittlerweile genau so wie ich ihn auch in Zukunft fahren werde. Ich hatte auch schon reichlich Gelegenheit ihn laufen zu lassen. Druckvoll ist der richtige Ausdruck. Danke Olaf. Von 80km/h bis weit über 200km/h kannst du alles im 6ten Gang fahren. Die Kiste schiebt ohne Unterbrechung, als gäb's kein Morgen. Was mir persönlich sehr gut gefällt, ist dass er auch bei plötzlichem Gaswechsel weich beginnt zu beschleunigen. Zusammen mit dem stoischen Geradeauslauf und dem hervorragenden Fahrwerk ist dieser A4 der perfekte Reisewagen. Der Verbrauch ist auch in Ordnung. Er liegt zwar ca. 1l über dem 330d, den schieb' ich aber dem Allrad in die Schuhe.
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
Der Verbrauch ist auch in Ordnung. Er liegt zwar ca. 1l über dem 330d, den schieb' ich aber dem Allrad in die Schuhe.
Gruß,
Frank
Hi !
Kann ich genauso bestätigen, 1 L mehr als mein vorheriger 330 D, aber aus meienr Sicht einfach mehr Fahrspaß :-) auch ich habe jetzt 2000 KM auf dem Tacho und lasse schon mal richtig rollen, macht einfach richtig Spaß.
Frank, wie findest Du den Sound ? Hast Du auch den Eindruck, dass der Audi ab 3500 Touren schon deutlich lauter ist als der 330 ? Oder bilde ich mir das ein ? Beim schalten nervt mich dann etwas dass recht laute Motorengeräusch durch den Schaltvorgang. Ist Dir das auch aufgefallen ?
Gruß
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von olafkro
Frank, wie findest Du den Sound ? Hast Du auch den Eindruck, dass der Audi ab 3500 Touren schon deutlich lauter ist als der 330 ? Oder bilde ich mir das ein ? Beim schalten nervt mich dann etwas dass recht laute Motorengeräusch durch den Schaltvorgang. Ist Dir das auch aufgefallen ?
In Sachen Sound ist der BMW dem Audi deutlich überlegen. Ich hab' auch den Eindruck, dass er sich nur bis 3500 Touren wohl fühlt. Danach dreht er zwar weiter hoch, aber ich denke er tut es nicht gerne. Zumindest klingt er sehr laut, brummig und gequält. Mal eben voll durchbeschleunigen und dabei alle Gänge ausdrehen ist nicht so sein Ding, zumindest akustisch. Mir ist das schnuppe, da ich vor allem die Nm im unteren und mittleren Drehzahlbereich nutze. Und wenn es trotzdem mal schnell gehen soll, dann brummt er halt. Die Schwäche verzeihe ich ihm (im Moment noch).
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
In Sachen Sound ist der BMW dem Audi deutlich überlegen. Ich hab' auch den Eindruck, dass er sich nur bis 3500 Touren wohl fühlt. Danach dreht er zwar weiter hoch, aber ich denke er tut es nicht gerne. Zumindest klingt er sehr laut, brummig und gequält. Mal eben voll durchbeschleunigen und dabei alle Gänge ausdrehen ist nicht so sein Ding, zumindest akustisch. Mir ist das schnuppe, da ich vor allem die Nm im unteren und mittleren Drehzahlbereich nutze. Und wenn es trotzdem mal schnell gehen soll, dann brummt er halt. Die Schwäche verzeihe ich ihm (im Moment noch).
Gruß,
Frank
Hi !
Sehe ich genau. In 99% der Fälle stört mich das nicht, bin es halt nur anders vom 330 D gewöhnt. Liegt wohl am BMW Konzept des Reihensechszylinders. Schalten wir halt spätestens bei 3500 Touren, Leistung ist ja mehr als genug dafür vorhanden :-)
Früher habe ich halt die Gänge recht gerne auch mal voll aus beschleunigt und da hat man vom BMW Motor nun fast gar nichts brummiges gehört. Oder liegt das wohl an der Leistungssteigerung von 204 auf 233 PS ? Der Motor soll ja gerade im hohen Drehzahlbereich an Leistung gewonnen haben ...
Viele Grüße
Olaf
Hi!
Beim neuen 330d ist jedenfalls der bessere Motorensound erhalten geblieben, trotz der Steigerung auf 231PS...
...ich habe allerdings nur den direkten Vergleich zu meinem Vorgänger 330d (184PS).
Der Verbrauch ist bei mir ca. einen halben Liter mehr geworden, fahre jetzt aber Automatik gegenüber Schalter...
Wie schon gesagt, der neue 3l-A4 und der 330d geben sich nichts - wäre mal Zeit für einen Vergleichstest...
@ olafkro und @ FrottoMan
Wie sehen denn eure Verbrauchswerte in der Zwischenzeit aus (in Liter/100km) und bei welcher Fahrweise werden diese realisiert? Habt ihr die TT oder den Schalter...??
Vielen Dank
Marty
@ marty
Also ich habe 9,3 Liter bei für mich recht moderter Fahrweise. Wenn ich den so fahre wie meinen alten 330D bekomme ich bestimmt auf gut 10 Liter gegenüber 8,4 beim BMW. Bestimmt der Allrad und der DPF, der ja angeblich auch für einen Mehrverbrauch sorgen soll.
Viele Grüße
Olaf
@ olafkro
Rechnest du nicht damit, dass sich der Verbrauch innerhalb der nächsten paar tausend Kilometer noch stetig nach unten bewegt...??? Mich würde beim 3.0 TDI mal interessieren, ob man den (nach der Einfahrzeit) auch mit Werten um die 8l/100km halbwegs zügig bewegen kann....?!?
Marty
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@ olafkro
Rechnest du nicht damit, dass sich der Verbrauch innerhalb der nächsten paar tausend Kilometer noch stetig nach unten bewegt...??? Mich würde beim 3.0 TDI mal interessieren, ob man den (nach der Einfahrzeit) auch mit Werten um die 8l/100km halbwegs zügig bewegen kann....?!?
Marty
Hi !
Kann gut sein, das sich der Verbrauch noch bessert. Kenne diese Theorie auch, habe das in der Praxis aber nocht nicht erlebt. Mal abwarten, ich werde berichten :-)
Als ich den Wagen abgeholt habe, bin ich nicht schneller als 180 Km gefahren und nicht über 3000 Touren, da bin ich mit 8,2 Litern klargekommen... War noch zügig genug, geht also schon.
Gruß
Olaf
Den Verbrauch meines A4 kannst du dir jederzeit durch einen Klick ganz unten auf Audi A4 Avant 3.0TDI DPF quattro anzeigen lassen. Ist übrigens ein Schalter, kein TT. Obwohl der Motor sich für eine Automatik geradezu aufdrängt. Vielleicht beim nächsten A4.
Bei meinem 330d war es damals so, dass nach ca. 10.000km ein Leistungszuwachs eingesetzt hatte und gleichzeitig der Verbrauch im Schnitt um ca. 0,5l nach unten ging. Somit könnte es durchaus sein, dass auch der Verbrauch des A4 nach einiger Zeit nach unten geht. Schau' mer mal.
Gruß,
Frank
@ FrottoMan
Es hört sich so an, als würdest du den Kauf des Schalters schon irgendwie bereuen, oder täusche ich mich da...?!? Klar ist die TT komfortabler, aber ein Bekannter von mir mit einem A6 3.0TDI TT meinte, dass die TT wohl doch einiges an Leistung und Direktheit schlucken würde und der Wagen damit zwar sicherlich gut geht, aber der ganze große Bums wohl fehlen würde. Ist es beim Schalter nicht möglich, aufgrund des hohen Drehmoments einfach immer einen Gang zu überspringen...??
Ich spiele auch mit dem Gedanken an den Kauf eines A4 3.0 TDI und da ist das Thema Schalter vs. TT schon ein Thema für mich. Gegen die TT sprechen aus meiner Sicht der Aufpreis (obwohl der beim Wiederverkauf sicherlich wieder reinkommt), die etwas eingeschränkten Fahrleistungen, der etwas höhere Verbrauch (denke ich zumindestens) und der höhere Verschleiss an Bremsen.
Marty