3.0TDI Bremsen Upgrade/ Retrofit.

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Ich überlege um die Standfestigkeit der Bremsanlage zu erhöhen die vorderen Bremssättel des 3.0TDI durch die Brembo 6-Kolben Sättel aus dem Q7 zu ersetzen.
Die Scheibengröße würde sich auf 350 x 34 mm verändern.

Wo oder wie komme ich an die entsprechenden Adapter?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 181


Es hat sich eingeschliffen, war ein kleiner Punkt am Bremssattel.

Bremsleistung ist deutlich besser als vorher.
Die Keramikbeläge sind was den Staub angeht der Hammer.
Fahre seit 2000Km mit ungewaschenen Felgen rum, vorne ist noch ziemlich sauber, währen die Hinteren schon sehr dunkel vom Bremsstaub sind.
Daher werde ich hinten auf PDs und Keramikbeläge umbauen.
Die 17" Bremse für hinten ist mir dann doch zu kostenaufwändig.

Negativ ist lediglich ab und an ein Quietschen beim leichten Bremsen, ansonten hat der Umbau sich gelohnt.

Hi möchte kein Klugscheißer spielen, aber Ihr schreibt hier immer das man nur die Träger wechseln muß.

Ist leider nur bedingt richtig ( es funzt auch aber ), normal gehören auch die Sättel getauscht.

Den die von der 16" ner Bremse sind geringfügig kleiner.

Kaum zu sehen, noch nicht mal wenn man sie im ausgebauten Zustand gegenseitig vergleicht.

Anders ist der Abstand zur Scheibe oben, deshalb kann es zum schleifen kommen, der richtige Sattel hat ungefähr einen Abstand von mindestens einem bis zwei Zentimeter über der Scheibe.

Habe es bei mir selbst nachgerüstet und es festgestellt.

Org Nr:
Links 8E0 615 123 B
Rechts 8E0 615 124 B

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vw-machine


Habe ein tiefergelegtes AAS Fahrwerk und originale 20" Audi Felgen.
Die Bremsen habe ich selbst gewechselt. (bin gelernter Kfz-ler).
Habe Sie zuletzt erst, nochmal komplett auseinander genommen. Es kann nur an der Kombi liegen.

Als KFZi solltest Du aber wissen das die Steine sich nicht "bewegen" (rotieren)... an denen kann es nicht liegen.

Hast Du es von Anfang an oder erst wenn die Bremse etwas warm gefahren ist ?

Die Beläge haben aber eine andere Zusammensetzung und scheinen deswegen anfalliger auf die Rillen zu sein. (ATE rät ja auch davon der Kombi ab)
Das Problem besteht hauptsächlich wenn die Bremse warm ist.

Warum macht man sowas wenn der Hersteller schon abrät ? 😕😕

Bei mir war es auch so das nach dem "warm" (2- 3 mal leicht bremsen) fahren eine unheimliche vibration zu merken war- je schneller desto schlimmer war es !
Scheiben gewechselt- komplett weg !

Je nacdem wie Du an die Scheben gekommen bist (Selbstabholung oder Versand) besteht auch die möglochkeit eines unsachgemäßen Tansports. Dadurch können diese schon einen schlag bekommen haben.
Ich weiß wie GLS und Konsorten im Lager mit der Ware umgehen.... da fliegen schonmal Pakete, je schwerer desto Rücjksichtsloser wird damit umgegangen.

Kannst Du das ausschließen ?

Auh wenn ATE davon abrät... denke ich nicht das die CeramicSteine Schuld sind.

Ist aber nur meine Meinung.... gibt hier sicher noch andere Meinungen ! 😉

Also ich habe die Scheiben neu bei kfz-Teile bestellt. Das Paket sah auch gut aus.
Das mit ATE wusste ich zwar, es gibt aber einige die keine Probleme haben.
Deshalb habe ich es getestet und würde es nicht wieder machen.

Ähnliche Themen

Die ceramic sollen einfach mit Standard (ate) scheinen am besten funktionieren! Also nichts IT Nuten, Schlitzen, löchern usw. Durch diese kommt es zum verstärkten rubbeln und das mögen die ceramic scheinbar nicht.
Ich persönlich werde wenn meine bremsen runter sind ate Standard Scheiben i. V.. M. Ceramic Belägen fahren. In der Kombi bislang überwiegend gutes gehört. Wer jedoch öfters Harakiri auf der Bab macht, sollte sich überlegen andere Beläge, die Temperatur fester sind einzusetzen (sprich sinter Beläge). Die sind im kalten Scheiben Fresser deluxe, im heißen Zustand aber Top stabil und Verschleiß fest bei gleichzeitig konstanter bremsleistung!
LgD

Sinterbeläge sind härter...sicher auch Standfester.. aber die Scheiben verschleißen dann schneller. Beim Motorrad bin ich wieder weg von den Sinterbelägen.

Wenn Du das vor hast, solltest Du auch die Bremssättel checken/ tauschen.
Diese sind, trotz gegenläufiger Meinungen hier im MT verschieden.
Ich habe nach meinem Wechsel die Teilenummern auf den Sätteln verglichen, diese waren NICHT identisch.

Dann kommt noch die Codierung auf 17" auf dich zu.
Das hat hier auch noch keiner erfolgreich/ belegbar geschafft. Ich war bei Audi, die erzählten mir etwas von unterschiedlichen ABS-Steuergeräten und deshalb nicht machbar.

Das sind alles meine Erfahrungen. Gern kann hier jemand mit seinem Umbau alles revidieren.

Mit freundlichen Grüßen
VN

Das die Bremssättel unterschiedliche Teilenummern haben wurde schon einige male erwähnt. Ich kann nur immer wieder den Umbau auf 360x34mm empfehlen.
Meine Erfahrungen damit waren sehr gut.

@ VN-BLN

............es gibt keine unterschiedlichen ABS Blöcke, Steuergeräte und HBZ.

Es wird vom Hersteller an jeder Ecke gespart und der billigste Mist verbaut ( Beispiel Gestänge Saugrohrklappen) aber es gibt 2 unterschiedliche Steuergeräte für die 321 mm und 347 mm Bremse (13 mm Unterschied im Radius)!!!
Glaubst Du das?

@ Dr.Ing nein glaub ich nat. nicht, aber das wurde mir gesagt.
Aber warum bekommt es keiner hin?

Zitat:

Original geschrieben von VN-BLN


@ Dr.Ing nein glaub ich nat. nicht, aber das wurde mir gesagt.
Aber warum bekommt es keiner hin?

Warum nicht?.....Mit dem VAS/Odis-tester hat man doch die Möglichkeit in den ABS/ESP STG die 3 möglichen Größen zu codieren.

(diese Codierung ist dann mit dem VCDS auch anzuwenden).

Zitat:

Aber warum bekommt es keiner hin?

Ganz einfach, weil es keiner hinbekommen WILL

Der 🙂 wird sich hüten irgend etwas an Deinem Wagen zu verändern oder zu modifizieren was nicht der Spezifikation, Vorschrift und den Prozessen entspricht. Er würde in Teufels Küche kommen.
Der 🙂 ist dafür vollkommen ungeignet.
Dafür must Du schon Firmen suchen die sich darauf spezialisiert haben.

Ich wiederhole mich maö wieder aber wie "man" für ein 2 Tonnen Auto mit Standart 321mm Bremse eine Zulassung für den Strassenverkehr bekommt kann ich nicht nachvollziehen.

@ klusek: welche Werte kommen denn da rein?
Liefert ja keiner einen Referenzwert! Haben es schon mit VCDS erfolglos probiert.

Zitat:

Original geschrieben von DrIng



Zitat:

Aber warum bekommt es keiner hin?

Ganz einfach, weil es keiner hinbekommen WILL

Nein ich meine hier im MT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen