3.0TDi ASB Motoröl

Audi A8 D3/4E

Hallo Zusammen,

wie bereits im Titel zu sehen, fahre ich einen Audi A8 D3 3.0 TDi, ASB Motorkennbuchstabe. Baujahr 2007.

Fahrzeug hat eine Stage 1 Software (ca. 285 PS und 550 NM).

Es steht nun wieder ein Ölwechsel an und ich meine, dass ich mal gelesen hätte, dass das von Audi empfohlene 5w30 nicht unbedingt die beste Wahl sein soll (gerade in Verbindung mit der Softwareoptimierung)..

Bis dato, wie gesagt, immer 5w30 von Castrol (Edge LL Titanium).

Hat jemand Erfahrungen bzgl. einer eventuellen Umölung (Vor- und Nachteile) oder lieber sein lassen?!

Vielen Dank :-)

LG

53 Antworten

Zitat:

@SWAN schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:13:34 Uhr:


Ja. Ich hab das KZJ 6HP26. Das scheint aber gut zu halten...wenn man das Öl ab und an wechselt etc.
Eiegntlich ist der BVN ja extra gedrosselt auf 650 Nm Eingangsdrehmoment, weil ein größeres Getriebe nicht rein gepasst hatte. Der 6. Gang ist auch suboptimal und er hätte ein 7 - Gang Getriebe besser vertragen.
Wenn Du auf den Prüfstand gehst muss Du eine Prüfstandkorrektur für den Prüfstand vornehmen und die vom :-) = 2 Korrekturen erforderlich.
Siehe Audi Prüftstand - Korrekturanweisung Und Maha
Durch die LMM’s ist keine EWG Korrektur notwendig bzw. falsch. Und nicht vergesssen: Im 5. Gang. bzw. bei Dir ggf. im 4. aber so nahe wie möglich an 1, Batterie voll - alles sonst aus. ASR / ESP alles aus....
Also mein Motor hat 385 PS nach DIN/SAE und allen Korrekturen - recht kompliziert - bei 3.560 U/min (Achtung nicht bei Nennleistung...bei 3.750 U/min. da weniger) und fast 700 Nm Drehmoment - Peak bei 2.960 U/min. (nicht bei Nenndrehzahl)
Jetzt kennst Du meine echte Reise Geschw. genau = 196 km/h bei 2.960 U/min. Drehmoment Peak. Da fühlt sich jeder Diesel wohl, bergab und bergauf optimal und heiß genug und blitzsauber.....das macht der weitere 250.000 km locker. Deswegen hab ich den vor 12 Jahren gekauft.....

Das Getriebe habe ich vor einem 1/2 Jahr bei ZF in Dortmund spülen lassen und die Mechatronik wurde im Zuge dessen ebenfalls überholt. War reine Vorsorge.

Das Problem des 6HP-19A ist, dass der 5. Gang eine Drehmomentbegrenzung hat.. Serie merkt man es kaum.. mit der Leistungssteigerung merkt man deutlich, dass im 5. Gang keine Leistung anliegt. Es gibt eine Tuningsoftware für das Getriebe, dafür muss ich aber erst ein Update beim Freundlichen machen, da die aktuelle Software (0020) nicht zu der Tuning-Software passt.. Also müsste man derzeit im 4. Gang messen..

Was meinst du genau mit den Korrekturen? Dass der Prüfstand korrigiert ist klar.. aber was hat der Freundliche damit zu tun?

SWAN ich warte seit 1 Jahr auf deine Ölanalyse um die Ergebnisse deines dünnen Öls mit meinem Dicken zu vergleichen 🙂

Haben nämlich das gleiche Fahrprofil und Intervall, einschließlich AGR und DPF aktiv

Zitat:

@E_TRUCK schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:32:56 Uhr:


SWAN ich warte seit 1 Jahr auf deine Ölanalyse um die Ergebnisse deines dünnen Öls mit meinem Dicken zu vergleichen 🙂

Haben nämlich das gleiche Fahrprofil und Intervall, einschließlich AGR und DPF aktiv

Wo lasst ihr die Analyse machen oder macht ihr es selber mit einem Test-Kit wie z.B. von Motoren Zimmer ?!

Zitat:

@AA84E schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:26:29 Uhr:



Zitat:

@SWAN schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:13:34 Uhr:


Ja. Ich hab das KZJ 6HP26. Das scheint aber gut zu halten...wenn man das Öl ab und an wechselt etc.
Eiegntlich ist der BVN ja extra gedrosselt auf 650 Nm Eingangsdrehmoment, weil ein größeres Getriebe nicht rein gepasst hatte. Der 6. Gang ist auch suboptimal und er hätte ein 7 - Gang Getriebe besser vertragen.
Wenn Du auf den Prüfstand gehst muss Du eine Prüfstandkorrektur für den Prüfstand vornehmen und die vom :-) = 2 Korrekturen erforderlich.
Siehe Audi Prüftstand - Korrekturanweisung Und Maha
Durch die LMM’s ist keine EWG Korrektur notwendig bzw. falsch. Und nicht vergesssen: Im 5. Gang. bzw. bei Dir ggf. im 4. aber so nahe wie möglich an 1, Batterie voll - alles sonst aus. ASR / ESP alles aus....
Also mein Motor hat 385 PS nach DIN/SAE und allen Korrekturen - recht kompliziert - bei 3.560 U/min (Achtung nicht bei Nennleistung...bei 3.750 U/min. da weniger) und fast 700 Nm Drehmoment - Peak bei 2.960 U/min. (nicht bei Nenndrehzahl)
Jetzt kennst Du meine echte Reise Geschw. genau = 196 km/h bei 2.960 U/min. Drehmoment Peak. Da fühlt sich jeder Diesel wohl, bergab und bergauf optimal und heiß genug und blitzsauber.....das macht der weitere 250.000 km locker. Deswegen hab ich den vor 12 Jahren gekauft.....

Das Getriebe habe ich vor einem 1/2 Jahr bei ZF in Dortmund spülen lassen und die Mechatronik wurde im Zuge dessen ebenfalls überholt. War reine Vorsorge.

Das Problem des 6HP-19A ist, dass der 5. Gang eine Drehmomentbegrenzung hat.. Serie merkt man es kaum.. mit der Leistungssteigerung merkt man deutlich, dass im 5. Gang keine Leistung anliegt. Es gibt eine Tuningsoftware für das Getriebe, dafür muss ich aber erst ein Update beim Freundlichen machen, da die aktuelle Software (0020) nicht zu der Tuning-Software passt.. Also müsste man derzeit im 4. Gang messen..

Was meinst du genau mit den Korrekturen? Dass der Prüfstand korrigiert ist klar.. aber was hat der Freundliche damit zu tun?

Also, wenn der Prüfstand nach EWG misst, ist alles verkehrt und EWG ist nur fürn Verkauf / Handel interressiert null.....aber so messsen viele = falsch.
Du musst physikalisch nach DIN/ISO messen.
Das alles ist recht kompliziert.
Du müsstest mir eine e - mail adressse schicken, dann kann ich Dir die Prüfanleitung für Audi Fahrzeiuge auf einem Maha Leistungsprüfstand schicken. Das alles ist nicht mal eben....
Allrad oder nur 1 Achse?

Ähnliche Themen

Wirklich messen kann man nur Drehmoment und die Radleistung und Schleppleistung - und dann geht das rechnen los.....und vergiß EWG.....Du musst physikalisch nach DIN/ISO rechnen.

E-Truck, Um Ölanalysen hier zu veröffentlichen, müsste ich die Teil scannen oder fotorgraphieren, oder wie stellst
Du Dir das vor?

Zitat:

@SWAN schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:23:13 Uhr:



Zitat:

@AA84E schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:26:29 Uhr:


Das Getriebe habe ich vor einem 1/2 Jahr bei ZF in Dortmund spülen lassen und die Mechatronik wurde im Zuge dessen ebenfalls überholt. War reine Vorsorge.

Das Problem des 6HP-19A ist, dass der 5. Gang eine Drehmomentbegrenzung hat.. Serie merkt man es kaum.. mit der Leistungssteigerung merkt man deutlich, dass im 5. Gang keine Leistung anliegt. Es gibt eine Tuningsoftware für das Getriebe, dafür muss ich aber erst ein Update beim Freundlichen machen, da die aktuelle Software (0020) nicht zu der Tuning-Software passt.. Also müsste man derzeit im 4. Gang messen..

Was meinst du genau mit den Korrekturen? Dass der Prüfstand korrigiert ist klar.. aber was hat der Freundliche damit zu tun?

Also, wenn der Prüfstand nach EWG misst, ist alles verkehrt und EWG ist nur fürn Verkauf / Handel interressiert null.....aber so messsen viele = falsch.
Du musst physikalisch nach DIN/ISO messen.
Das alles ist recht kompliziert.
Du müsstest mir eine e - mail adressse schicken, dann kann ich Dir die Prüfanleitung für Audi Fahrzeiuge auf einem Maha Leistungsprüfstand schicken. Das alles ist nicht mal eben....
Allrad oder nur 1 Achse?

Wenn es soweit ist, komme ich evtl. nochmal auf dich zurück. Ich gehe aber davon aus, dass der Betrieb, in dem der Prüfstand steht, weiß was er tut.

Wie willst du bei permanentem Allrad nur 1 Achse messen? 😁 Das geht nur bei Haldex, Stecker ziehen und dann messen. Aber auch nur bei etwas älteren Fahrzeugen.. die ganz neuen merken, dass das Fahrzeug steht..

@SWAN schneide doch deine adresse weg und schick die Ergebnisse der Analyse in Zahlen ?!

@AA84E nene das was du meinst ist ja nur ein "schnelltest" wir reden von Laboranalysen. Sonst hast du ka keinen richtigen Vergleich

Zitat:

@E_TRUCK schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:42:44 Uhr:


@SWAN schneide doch deine adresse weg und schick die Ergebnisse der Analyse in Zahlen ?!

@AA84E nene das was du meinst ist ja nur ein "schnelltest" wir reden von Laboranalysen. Sonst hast du ka keinen richtigen Vergleich

Ahhh ok, ja genau ich meine diese Schnelltests.. Laboranalyse -100/200€? Oder was muss man da zahlen?

Ich bekomme ja selber nur ein pdf. Das sind ja ohne Ende Zahlen. Einfacher ist wohl Bild machen....

Laboranalyse 40-60€ je nach Labor

Screenshote doch die PDF und schneide die Daten weg?? Versteh das Problem nicht

Zitat:

@E_TRUCK schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:07:07 Uhr:


Laboranalyse 40-60€ je nach Labor

Screenshote doch die PDF und schneide die Daten weg?? Versteh das Problem nicht

Na dann nenn mal bitte ein Labor zu dem Kurs, das ist ja fast so günstig wie ein Schnelltest ( um die 30€ ).

Zitat:

@AA84E schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:20:45 Uhr:



Zitat:

@E_TRUCK schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:07:07 Uhr:


Laboranalyse 40-60€ je nach Labor

Screenshote doch die PDF und schneide die Daten weg?? Versteh das Problem nicht

Na dann nenn mal bitte ein Labor zu dem Kurs, das ist ja fast so günstig wie ein Schnelltest ( um die 30€ ).

Oelcheck set weiß (Deutschland mit Gewerbe)
Polaris (Polen)

Schreib mir mal bitte Privat dann muss ich hier nicht alles volltexten mit OT

Also meine sind teurer, ab ich hab auch schwarz. Erweitert....
Screenshot mal sehen. Bisher gehts nicht. Ist glaub ich geschützt.

Zitat:

@SWAN schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:32:25 Uhr:


Also meine sind teurer, ab ich hab auch schwarz. Erweitert....
Screenshot mal sehen. Bisher gehts nicht. Ist glaub ich geschützt.

Will dir nicht zu nahe treten aber es gibt keinen „Screenshot-Schutz“ mein Bester.

Deine Antwort
Ähnliche Themen