3.0TDI - 500NM geplant ?
Hallo,
ich wundere mich seit Monaten warum der A6 3.0TDI immer noch die 450NM hat, obwohl ja seit ein paar Wochen durch das Update auch 233 anstatt 225 PS möglich sind.
- Weiss jemand ob das Drehmoment demnächst angehoben wird (Im Q7 hat derselbe Motor auch 500NM)
- Habe schon mal von einem 4.0 TDI im A6 gehöhrt. Kann das jemand bestätigen
Gruss jh2000
31 Antworten
Re: 3.0TDI - 500NM geplant ?
Zitat:
Original geschrieben von jh2000
Hallo,
ich wundere mich seit Monaten warum der A6 3.0TDI immer noch die 450NM hat, obwohl ja seit ein paar Wochen durch das Update auch 233 anstatt 225 PS möglich sind.
- Weiss jemand ob das Drehmoment demnächst angehoben wird (Im Q7 hat derselbe Motor auch 500NM)
- Habe schon mal von einem 4.0 TDI im A6 gehöhrt. Kann das jemand bestätigenGruss jh2000
Hi,
im Q7 arbeitet auch ein anderes Getriebe das im 4f is nur bis 450nm freigegeben. Das im Q7 is von Asin und schaltet wesentlich ruppiger und träger als das ?ZF? im 4f.
Alles was über den 3.0 TDI ist, schwirrt immoment noch in einer Glaskugel, wie immer die die es wissen sagen nix und die es nicht wissen, naja 😉
Gruß Alex
Hallo jh,
es ist immer dasselbe mit Audi - die bringen es einfach nicht fertig, ein gescheites Getriebe auf die Beine zu stellen.
Warum muss im A3 2.0 TDI 125kW s-tronic ein STG-Update her? Weil das DSG mit 350 Nm anscheinend überfordert ist.
Wieso hat der 4.2 TDI im A8 "nur" 650 Nm und nicht jenseits der 700 wie die Konkurrenz? Wegen dem Getriebe.
Was wäre im Q7 V12 möglich gewesen? Drehmomente jenseits der 1.000 Nm, wegen dem Getriebe geht nicht mehr.
Und nun auch noch die Sache mit dem 3.0 TDI im A6...
Tja, da kann man wohl nichts machen. Bzgl. eines V8-Diesels: Wenn, dann wird es wohl ein 4.2 TDI auf Basis des A8-Diesels, ob das aber fahrdynamisch Sinn macht ist eine andere Frage. Ich tippe da eher auf einen V6 mit mehreren Turbos à la BMW 535d bzw. 335d (hört hört - den gibt's nun auch im 3er! Audi hat hier dringend Handlungsbedarf).
Gruß, Marco
Es ist nicht das Problem für Audi, ein gescheites Getriebe auf die Beine zu stellen, das wird nämlich eingekauft.
Stattdessen spart man lieber. Warum 500Nm wenn es auch 450Nm tun mit einem Getriebe, das mehr Marge bringt? Habt ihr es nicht in den Nachrichten gelesen? Audi steuert wieder auf ein Rekordjahr zu.
Ein Rekordjahr hat aber auch BMW eingefahren, mit stärkeren Getriebe und Motoren (535d, 550i etc.)! Und warum der 3,0TDI 50nm weniger hat als 330d/530d bleibt auch Audis Geheimnis. Aber so lange der Rücken so schön ist...
Ähnliche Themen
Einige sind stolz auf ihren Umsatz, Audi macht aber die dicken Gewinne. Audi hat aber auch keine Probleme mit 7er und muss den 5er stützen 😉.
Marge ist das was Audi will.
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
Ein Rekordjahr hat aber auch BMW eingefahren, mit stärkeren Getriebe und Motoren (535d, 550i etc.)! Und warum der 3,0TDI 50nm weniger hat als 330d/530d bleibt auch Audis Geheimnis. Aber so lange der Rücken so schön ist...
abgesehen davon, dass so einige schon mit den 450 Nm überfordert zu sein scheinen, liegen die beim 3.0TDI in einem breiteren Drezhalbereich an und er erfüllt zumindest mit DPF aber eben mit Ausnahme vom Q7, der nur per Ausnahmegenehmigung die Euro D4 schaft, sogar jetzt schon die vorgeschlagenen Euro D5 Abgaswerte und wieviele 535d werden denn tatsächlich verkauft?
in freier Wildbahn habe ich jedenfalls erst einen gesehen!
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Einige sind stolz auf ihren Umsatz, Audi macht aber die dicken Gewinne. Audi hat aber auch keine Probleme mit 7er und muss den 5er stützen 😉.
Marge ist das was Audi will.
So?
Zur Info
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
So?
Zur Info
Ja, ja, die schlechte Verarbeitung bei BMW, ist doch bekannt.
Ich hätte auch einen BMW, wenn die Autos nicht so häßlich wären.
Re: 3.0TDI - 500NM geplant ?
Zitat:
Original geschrieben von jh2000
Hallo,
ich wundere mich seit Monaten warum der A6 3.0TDI immer noch die 450NM hat, obwohl ja seit ein paar Wochen durch das Update auch 233 anstatt 225 PS möglich sind.
Nun, das Leistungsupdate um knappe 3% diente wohl mehr dem Marketing. Als der 3.0tdi rauskam, war DC mit dem 320cdi stärkster Mitbewerber und bot 224PS auf, also musste Audi 225 PS nennen. Mit der Umstellung bei BMW von 218 auf 231 PS (CR3 statt CR2, Alu-Kurbelgehäuse usw, also ein komplett anderer Motor) musste Audi wieder nachziehen und hat die Leistung auf BMW-Niveau plus 1 kW angehoben.
Dass der 3.0tdi nicht die Fahrleistungen der Mitbewerber erreicht, ist ja kein Geheimnis. Er ist zwar auf dem Papier der stärkste, im Vergleich zu DC und BMW aber eine Luftpumpe.
Noch mal zu jh2000 letzter Frage :
der 4.0 TDI ist ein V8-Diesel und der Vorgänger des jetzt im Programm vorhandenen 4.2 TDI. Davor gab es als ersten V8-Diesel noch den 3.3 TDI *noch mit VEP meine ich*, aber nur in geringer Stückzahl.
Alle Triebwerke sind nur im A8 im Einsatz. Der 4.2 TDI soll aber auch in den Q7 transplantiert werden - in A6 4F paßt er scheinbar nicht rein .... 🙁
In diesem Sinne - eMkay noch mit 2.5 TDi-Treckermotor
4.0 TDI
Hallo Emkay,
ja, das stimmt was Du sagst. Ich habe aber hier im Forum ein Dokument gefunden wo (whrscheinlich von irgendeinem Zulieferer o.ä.) explizit Motorvarianten des A6-4F genannt sind. u.a. auch ein 4.0 TDI (übrigens war in diesem Dok. auch der 2.8 FSI seit einigen Wochen - den gibt es ja jetzt...).
Vielleicht ist das doch die Antwort auf den 535d / 420cdi, gerade weil der 4.2 TDI nicht in den A6 passt.
Wer hierzu Infos hat - oder auch Infos ob/wann ein erstarktes Drehmoment / Getriebe im 4F kommt - bitte posten. Wann kommt eigentlich das Facelift, evtl. 2008 ?
Gruss jh2000
@ABS-Sensor
das ist natürlich teilweise richtig aber ziemlich subjektiv durch die BMW Brille gesehen:
der 3.0TDI hatte schon immer ein CR3 mit Piezoinjektoren und im A8 auch schon immer 233 PS Leistung.
die Leistungsabstufungen des gleichen Motors in unterschiedlichen Baureihen hatte natürlich bei allen Premiumherstellern marketingtechnische Gründe und BMW hat dann damit angefangen das aufzuheben, wodurch Audi natürlich auch beim A4 und A6 die Leistung entsprechend anpassen musste und beim A6 reichte dazu ein Softwareupdate, was sich allerdings mehr oder weniger im Bereich der Serienstreuung bewegt.
nichtsdestotrotz existiert die Leistung nicht nur auf dem Papier und ein A6 3.0TDI ist auch immer mit quattro unterwegs und sieht zumindest im Vergleich zu XDrive und 4matic garantiert nicht schlechter aus, auch was die Vmax betrifft!
Re: 4.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von jh2000
Hallo Emkay,
ja, das stimmt was Du sagst. Ich habe aber hier im Forum ein Dokument gefunden wo (whrscheinlich von irgendeinem Zulieferer o.ä.) explizit Motorvarianten des A6-4F genannt sind. u.a. auch ein 4.0 TDI (übrigens war in diesem Dok. auch der 2.8 FSI seit einigen Wochen - den gibt es ja jetzt...).
Vielleicht ist das doch die Antwort auf den 535d / 420cdi, gerade weil der 4.2 TDI nicht in den A6 passt.Gruss jh2000
Hm - die 200 ml Hubraum dürften bei der Baugröße keine Rolle spielen. Ich halte daher den 4.0 TDI-Hinweis für eine Info-"Ente". Falls Audi irgendwie nachlegen will *und keine weitere Ladedruckerhöhung ins Auge faßt*, käme imho eher ein Hubraumerstrakter der 3.0er Baureihe als 3.5er o.ä. in Frage .... !?
eMkay - hält den 3.0 TDI mit 170 kw aber wirklich für ausreichend.
PS Der 4F würde mit einem V8-Diesel doch sehr kopflastig .....
Na Ihr habt ja Sorgen..... 🙂
Gruß von einem 2.0 TDI Fahrer.
(Aber ein glücklicher)