3,0d oder 4,2 V8?

Audi A6 C6/4F

Hallo.

ich fahre im moment einen 96er 523iA (limo) möchte mir in naher zukunft allerdings etwas größeres mit mehr leistung zulegen.

Also einen A6 Avant quattro.

Meine fragen sind jetzt: welche modelle könnt ihr empfehlen?
Schwanke persönlich zwischen 4,2 V8 und 3,0d.
Wo sind typische schwächen und mängel?
was kostet so ein fahrzeug im unterhalt? (fahre ca.15tsd im jahr)

Ich lege ausserdem sehr viel wert auf eine sportliche optik, was soviel heißt wie schöne felgen (original Audi; min.18 Zoll) dezente tieferlegung und eventuell soundanlage. Was könnt ihr hier raten?

danke im voraus.

mfg stefan

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6JimBeam


Grüß Dich,

also....

Ich fahre einen "normalen" A6 Avant 4B 4,2er V8, er hat im Gegensatz zum S6 nur 300PS, der S6 hat 340 PS.
Er ist in der Versicherung schon etwas billiger als der S6.

Bezahle im Moment bei 30 % in der VK und 46 % in der HP/TK bei 150/300 Euro SB 450 Euro pro Halbjahr an Versicherung.
Steuer: 281 Euro (Glaub ich!)

Der Motor ist bei guter Wartung (Zahnriemen!) sehr robust,
Du solltest auf die Elektrik (Sitzverstellung, Scheinwerferreinigunganlage, E-Fenster etc.) achten.
Desweiteren aufs Fahrwerk und die Bremsen ein Auge "werfen".
(Kugelköpfe, Manschetten, Bremsschläuche....)

DANKE!

endlich mal eine vernünftige antwort von jemanden der Ahnung hat.

meinst du wirklich man muss die kugelköpfe manschetten u.s.w. prüfen bei unter 50tsd km?

oder ist das bei den audis auch so schlimm mit der tachomanipulierung wie bei BMW?

Was bedeutet TT Getriebe?

danke

mfg stefan

Hallo Stefan,

TT- Getriebe steht für Tiptronic- Getriebe, ich weiß garnicht, ob es den normalen 4,2er als Schalter gab...

Meinen "Dicken" habe ich mit 130000 Km bei einem Audihändler gekauft, er bekam eine Vollabnahme, weil er vorher eine kanadische Zulassung (Nato) hatte.
Im Rahmen der Vollabnahme bekam er neue Bremsleitungen, neue Beläge, Bremsscheiben, Kugelköpfe und neue Manschetten der Antriebswellen, aber wie gesagt, nicht bei knapp über 50000 Km.
Tachomanipulation kann ich nicht viel drüber sagen, schau Dir das Serviceheft gut an!

MfG

A6JimBeam

Also ich hab auch den 4.2

Ist nicht viel treurer als die anderen Modelle im Unterhalt!
OK, Spritverbrauch, zwischen 11 und 18 Liter
Langstrecke unter 200 KM/h 11 Liter
Konstant 250 KM/H 25Liter

Die Getribe sind sehr anfällig , hab schon das zweite und leider sehr Teuer, Achte auf die richtige Gebrauchtwagengarantie und die verlänger Jahr um Jahr.

Ansonsten tolles Auto, Für optische Tuningtips kannst mich ja fragen, zumindest Fahrwerk und Felgen/Reifen

Hallo

Also mein S6 macht verdammt viel spaß. Der V8 ist ein guteer Motor mit wenig problemen wenn er gut behandelt wird. Manko ist natürlich unter umständen der Verbrauch. realistisch muß man mit ab 13l aufwärts rechnen. dafür zieht der Motor aber genial aus allen Drehzahlbereichen ( nicht so wie ein BMW der erst obenrum kommt ) . Zu den schwachstellen des Autos schaust du am besten mal im 4B Forum. Den die Typischen 4B schwachstellen hat auch der V8. Nenne hier mal ein paar. Achsträger, Stellmotoren der Klimaautomatik evtl Türschlösser. Aber unterm strich möchte ich meinen nie mehr abgeben.

Viele Grüße und viel spaß mit deinem wenn du ihn gekauft hast

Ähnliche Themen

..wie wäre es hiermit ..
http://www.minrath.de/moers/audi/modelle/index_mod.html

Der S6 ist zum A6 4,2 wesentlich unkomfortabler sprich härter, kommt drauf an was man mit machen will.

Wieviele km´s fährst du im Jahr?
Dann würde ich nämlich lieber nen 4F leasen, finanzieren oder so, die Diesel sind hervorragend, meiner ist was Leistung angeht echt klasse(A6 3.0 TDI)

also wie kann man so unterschiedliche motoren (auch vom preis her) nur vergleichen?

Zitat:

Original geschrieben von netter_33


.....
realistisch muß man mit ab 13l aufwärts rechnen. dafür zieht der Motor aber genial aus allen Drehzahlbereichen ( nicht so wie ein BMW der erst obenrum kommt ) ....

Da bin ich nicht einverstanden:

- Bei NORMALE Gebrauch braucht meiner 12.8 lt/100Km

- Der Motor zieht schon aus allen Drehzahlbereichen ABER der Automat, sprich Tiptronik, macht alles Kapput. Schlecht, das Audi die S6 und RS6 nicht mehr mit manueller Schaltung macht. Bei Lastwechsel ist der ganze Pfupf raus. Bis der S6 wider am gas hängt vergene 2 Sek. jeder 1.3 Lt ist besser.

Leider.

Hatte vorher einen getunten S4. da konnten mir S6 und RS6 nur nachfahren, nicht überholen. Na ja dafür ist der S6 ein cooler Cruiser. Sound ist beim S6 auch genial. hat ja genügend Occasionen. Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen