ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Inspektion beim A6 4.2 V8

Inspektion beim A6 4.2 V8

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 4. April 2013 um 7:41

Hallo,

ich hab nen 4F 4.2 V8 BJ. 2005 mit fast 100000 km auf der Uhr.

Jetzt steht TÜV/AU an, Inspektion und die Tachoanzeige sagt das Bremsbelag gewechselt werden muss. Meine Frage ist nun was alles bei der Inspektion gemacht werden muss und welche Teile ich selbst besorgen kann um günstiger zu fahren.

Ich werd schonmal das Öl besorgen und die Bremsen obwohl ich noch nich genau weiß was an der Bremsen nun wirklich alles verschlissen ist.

Was muss noch gewechselt werden was man selbst besorgen kann?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Dinge die beim Service fällig sind, alle Teile kann man vorab selber kaufen. Evtl. brauchst Du nicht alles, mußt Du eben prüfen:

Bremsscheiben

Bremsbeläge

Luftfilter

Ölfilter

Motoröl

Pollenfilter Innenraum

Zündkerzen

Kostet im freien Handel in der Regel 50% vom Audi Preis obwohl es dieselben Markenhersteller sind.

Ich kaufe immer vor Ort bei unserem Autoteilehändler. Alles ist in ein paar Stunden da, ich kann mir die Teile ansehen und werde beraten, bzw. kann bei Fehlbestellung schnell umtauschen.

Evtl. noch Bremsflüssigkeit wenn das Intervall rum ist, die würde ich nur kaufen wenn ich das selber mache.

Ferner schaut man sich noch die Zündmodule (da gab es neuere Versionen, die alten haben manchmal Aussetzer) und den Luftmassenmesser (Verschleiß/Dreck) an, sowie den Rippenriemen vorne, und alle anderen offensichtlichen Dinge. Ölverlust an Motor / Getriebe / Achse, die Gelenkwellen, Auspuff, lose Teile der Unterverkleidung. Dann noch den Computer anklemmen und Fehler auslesen.

Wenn Du das noch nie gemacht hast, geh in eine Werkstatt und bring eben Filter & Öl mit, ggf Bremsen. Das freut die zwar nicht, aber ein paar hundert Euro sparen, warum nicht :-) Bei mitgebrachten Bremsen wird sich eine Audi Werkstatt evtl. verweigern.

Man muss sich immer wieder wundern, dass manche Leute offensichtlich nicht in der Lage sind, das Serviceheft in die Hand zu nehmen und es vor allem zu lesen. Dort stehen alle notwendigen Infos.

Zu den Bremsen, da kann man sich auf Wechsel der Beläge und Scheiben einstellen.

Themenstarteram 4. April 2013 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510

Man muss sich immer wieder wundern, dass manche Leute offensichtlich nicht in der Lage sind, das Serviceheft in die Hand zu nehmen und es vor allem zu lesen. Dort stehen alle notwendigen Infos.

Zu den Bremsen, da kann man sich auf Wechsel der Beläge und Scheiben einstellen.

Wenn man momentan wie ich einige Kilometer vom Serviceheft entfernt ist und nicht die möglichkeit hat da rein zu gucken dann ist das nunmal so. Möchte mich jetzt aber schon um die Teile kümmern!

Ich hab ne Fahrleistung von unter 10 Tkm im Jahr, welches Öl würdet ihr mir empfehlen?

Du brauchst eines mit VW Freigabe, ggf. LongLife Freigabe wenn das bei Dir der Fall ist. Steht auch im Serviceheft.

Habe ebenfalls den 4.2, ich verwende Mobil1 0W40 (new Life) bei allen meinen Fahrzeugen. Dieses Öl wird hier auch oft empfohlen.

Allerdings wechsele ich alle 15-20tkm, kein 30tkm LongLife Intervall.

Themenstarteram 5. April 2013 um 6:44

Hätte jetzt eigentlich zu dem Mobil 1 ESP Formula 5W30 gegriffen.

Wenn ich in 2 Jahren max. 20 Tkm fahre welches ist dann besser?

Ich meine das 5W30 würde ich nach 2 Jahren wechseln und das 0W40 müßte ich nach der Kilometerzahl zu gehen ja auch in ca. 2 Jahren erst wechseln. Sehe ich das so richtig?

Zitat:

Original geschrieben von J.Wiesenthal

Hätte jetzt eigentlich zu dem Mobil 1 ESP Formula 5W30 gegriffen.

Wenn ich in 2 Jahren max. 20 Tkm fahre welches ist dann besser?

Ich meine das 5W30 würde ich nach 2 Jahren wechseln und das 0W40 müßte ich nach der Kilometerzahl zu gehen ja auch in ca. 2 Jahren erst wechseln. Sehe ich das so richtig?

Das ist nicht korrekt. 5W30, LL, bedeutet max 2 Jahre/30.000km bis zum Boxenstop. 0W40 bedeutet einen festen Intervall von 1 Jahr/15.000km.

Noch einmal, Serviceplan lesen.

Themenstarteram 8. April 2013 um 10:02

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan

Du brauchst eines mit VW Freigabe, ggf. LongLife Freigabe wenn das bei Dir der Fall ist. Steht auch im Serviceheft.

Habe ebenfalls den 4.2, ich verwende Mobil1 0W40 (new Life) bei allen meinen Fahrzeugen. Dieses Öl wird hier auch oft empfohlen.

Allerdings wechsele ich alle 15-20tkm, kein 30tkm LongLife Intervall.

Also ich hab mich jetzt für die 0W40 Variante entschieden. Von Mobil 1 gibt es ja 2 verschiedene Sorten, einmal das New Life und einmal das ESP. Warum hast du dich für das New Life entschieden und wo ist der genaue unterschied zwischen diesen beiden Ölen?

Themenstarteram 9. April 2013 um 10:18

Mein A6 ist seit der letzten Inspektion nur ca. 10 Tkm gelaufen.

Müssen trotzdem die Zündkerzen gewechselt werden?

Zitat:

Original geschrieben von J.Wiesenthal

Mein A6 ist seit der letzten Inspektion nur ca. 10 Tkm gelaufen.

Müssen trotzdem die Zündkerzen gewechselt werden?

Ich weiß, es ist blöd, aber noch einmal, es steht alles im Serviceplan, und an den solltest du mittlerweile drangekommen sein. Sollte ja im Handschuhfach liegen.

Die Zündkerzen sind zeit- und laufleistungsabhängig zu tauschen. Und den Intervall entnimmt man? Richtig, dem Serviceplan.:D

am 10. April 2013 um 5:06

Hallo,

fahre auch den 4.2er Bj.05 und muss einen Ölwechsel vornehmen.

Möchte bei mir das Mobil 1 0W40 rein machen.

Jetzt stellt sich mir auch die Frage ob ich das New Life oder das ESP nehme.

Welches ist besser für den 4.2er geeignet und was ist der unterschied zwischen diesen beiden Sorten?

Mobil 1 New Life:

https://oeldepot24.de/mobil-1-new-life-0w-40-5-liter.html

Mobil 1 ESP:

https://oeldepot24.de/mobil-1-esp-0w-40-5-liter.html

am 10. April 2013 um 8:46

Zitat:

Original geschrieben von AudiV8BLN

Hallo,

fahre auch den 4.2er Bj.05 und muss einen Ölwechsel vornehmen.

Möchte bei mir das Mobil 1 0W40 rein machen.

Jetzt stellt sich mir auch die Frage ob ich das New Life oder das ESP nehme.

Welches ist besser für den 4.2er geeignet und was ist der unterschied zwischen diesen beiden Sorten?

Mobil 1 New Life:

https://oeldepot24.de/mobil-1-new-life-0w-40-5-liter.html

Mobil 1 ESP:

https://oeldepot24.de/mobil-1-esp-0w-40-5-liter.html

Also hier mal nen tip vom Spezialisten den ich mal so weitergebe.

Festintervall vorausgesetzt!!!

OMV Bixxol Premium 5W40

Fahre ich selbst im meinem S6 auch da ich tierische Panik hatte wegen dieser kolbenkippergeschichten bei fsi Motoren.

Ich habe eben in einem anderen Thread gelesen das das 0W40 eigentlich nicht für den Dicken freigegeben ist, ist das korrekt?

Würde nämlich auch gern auf Festinterval und das Mobil1 umstellen, da ich im TT gute Erfahrungen damit gemacht habe

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style

Ich habe eben in einem anderen Thread gelesen das das 0W40 eigentlich nicht für den Dicken freigegeben ist, ist das korrekt?

Würde nämlich auch gern auf Festinterval und das Mobil1 umstellen, da ich im TT gute Erfahrungen damit gemacht habe

Entscheidend ist die Freigabenorm, und die steht in der BA unter Technische Daten.

am 10. Juni 2013 um 15:02

Mobil 1 New Life 0W40.

Hat die entsprechende Freigabe.

Und dann alle 15.000km wechseln.

Dann noch immer schön warm fahren... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Inspektion beim A6 4.2 V8