3,0d Kirmes im Cockpit + Lüfter
Moin Moin,
Ich hab mir einen schönen e83 3,0D von 03/2008 zugelegt.
Dazu gab es eine Kirmes im Cockpit dazu.
Ich habe das Auto bewusst mit den Fehlern gekauft, bitte keine schlechten Worte über potenzielle Verkäufer verlieren.
Habe mich ziemlich eingelesen in das Thema und habe öfter von LWS und VTG Stellmotor gehört.
Der Stellmotor wurde bereits vom Vorbesitzer getauscht.
Folgende fehler liegen vor:
ABS gelb, Handbremse gelb, Reifendruck gelb, 4x4 gelb, Airbag rot, Lüfter 100% an.
Alle Echtzeit Daten die ich auslesen kann sind plausibel, bis auf Raddrezahl hinten links, die wird nicht erfasst.
Habe ich also wirklich Glück und es ist nur der Raddrezahlsensor hinten links?
Wäre um jede Erfahrung und Hilfe dankbar!
Hier nochmal die Liste des Fehlerauslesens:
Bmw e83
Fehler nach dem löschen
4152 Drallklappensteller Ansteuerung
Glühkerze 1-6 Ansteuerung
19 IHKA Zusatzwasserpumpe
1E LM Steuergeräte Fehler (LWR)
Fehler nach leuchten der lampen:
ABS gelb, Handbremse gelb, Reifendruck gelb, 4x4 gelb, Airbag rot, Lüfter 100% an.
(Vorherige fehler zusätzlich)
55C4 Nicht verbaut Botschaft von der DSC fehlt
5E32 Verbaut DSC Raddrezahl Versorgung hinten links
IHKA AUC Heizung
A1 MRS Botschaft vom Steuergerät DSC fehlt oder fehlerhaft
A3 MRS Botschaft vom Steuergerät DSC fehlt oder fehlerhaft
GM Beifahrerspiegel Interner fehler
GM Motor Fahrerspiegel anklappen: Unterbrechung
48 Antworten
Drallklappensteller > Hinten unter der ASB sitzt ein Elektroventil das wenn es angesteuert wird den Unterdruck zur Unterdruckdose für den Drallklappensteller durchgibt. Das Elektroventil und den Unterdruckschlauch prüfen.
Evtl. sind die Drallklappen auch draußen und der Vakuumschlauch nicht verschlossen.
Glühkerzen 1-6 Ansteuerung > Glühsteuergerät defekt. Mindestens das tauschen. Evtl. auch alle GK. Das Glühsteuergerät säuft gern ab durch Öl das aus der ASB läuft.
Fehler nach leuchten der lampen:
ABS gelb, Handbremse gelb, Reifendruck gelb, 4x4 gelb, Airbag rot, Lüfter 100% an. > Das kann alles durch einen defekten Raddrehzahlsensor bzw Sensorring oder unplausibles Signal kommen. Gerade wenn die RPA mit angeht. Wenn hierdurch ein DSC Fehler auftritt geht die Airbag Leuchte oft mit an.
Ansaugbrücke
Danke!
Habe davon gelesen die Drallklappen zu entfernen und Blindstopfen einzusetzen, danach wird allerdings weiterhin der Fehler angezeigt oder?
Wenn der Schlauch hinter dem Elektroventil geschlossen wird evtl. nicht.
Habe heute den ABS sensor gewechselt, siehe da die Fehler sind weg !
Jetzt nur noch Glühsteuergerät und Drallklappen
Sag ich doch. Super eine Sorge weniger.
Darf ich mich hier anhängen? Habe mit meinem x3 mal wieder dasselbe Problem. Am 30.11. Reifenwechsel und Austausch Glühlampe vorne links. Kurz vor Weihnachten wurde der Ölsensor gewechselt, weil plötzlich wieder alle Lampen brannten. (Ist ja nicht das erste Mal in den Jahren) Kann das in meinem Fall auch der Raddrehzahlsensor sein, der die „Beleuchtung“ auslöst? Die Spiegel verstellen sich auch wieder selbsständig, der rechte Außenspiegelmotor läuft ab dem Entriegeln, lässt sich auch nicht mehr einstellen. Anbei die Fehlerprotokolle. Ich möchte den Wagen in die Werkstatt geben, aber mit klaren Anweisungen, was sie machen sollen. Danke für Eure Einschätzung.
Welche Auslesesoftware wurde eingesetzt?
Ich würde Livedaten während des fahrens auslesen.
Da kann man alle Raddrezahlsensoren auslesen und auch prüfen ob der LWS richtig funktioniert
Die Fehler deiner Auslesung sind nicht sehr aufschlussreich
@Mabel2010
Ich denke bei dir sind es Läuse und Flöhe.
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen nachdem die Leuchten für ABS, Bremse, 4x4/DSC und Airbag brannten, oder vorher?
War vor dem Auslesen die Batterie abgeklemmt?
@Pewoka
Läuse und Flöhe? Das hört sich ja dann nach nichts Schwerwiegendem an. Hauptsache, die springen nicht auf die Hunde über. :-) Scherz beiseite: Die Batterie hatte ich mir am 25.11. über Nacht komplett leergefegt, als ich vergessen habe, die heizbare Unterlage für die Hunde auszustöpseln. Ja, ich weiß, das war Mist. Der Wagen wurde überbrückt, ich habe ihn eine halbe Stunde über die Autobahn gehetzt, danach ging die Lampe kaputt. Die wurde getauscht, als ich am 30.11. die Winterreifen aufgezogen bekam.
Und in der Woche zum 20.12. gingen die Lampen an. Zuerst sporadisch. Dann immer öfter. Daraufhin wurde nach Auslesen des Fehlerprotokolls der Ölsensor getauscht. Aber die Lampen leuchten bis heute immer wieder, und seit letzter Woche täglich und auch gleich nach dem Losfahren. Und die Sache mit dem Spiegelmotor ist heute nicht gegeben. Tagelang lief er wie oben beschrieben, heute nicht. Mein Mann hat nun schon mehrfach die Batterie an den Strom gehängt. In 2016 war sie ja die Übeltäterin. Die kann ja aber nach knapp 5 Jahren nicht wieder durch sein, oder?
@Sepphu
Auf den Protokollen steht Mega Macs 66, meinst Du das? Und, mehr Ausdrucke habe ich nicht bekommen.
Wie Pewoka sagt muss man da schon richtig vorgehen.
1 Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen und nochmal auslesen.
2. Fahren bis der fehler Auftritt und direkt den Fehlerspeicher auslesen.
Dann sollte man die relevanten Fehler entdecken.
Zusätzlich noch Daten während der Fahrt nehmen, alles andere ist Vermuten.
Ps: ambesten bei Bosch oder BMW direkt auslesen lassen.
Danke. Das werde ich dann machen. Ich suche mir gleich einen Boschdienst raus.
Mit Läusen und Flöhen meine ich 2 von einander unabhängige Ursachen. Der ABS, DSC/4x4, Airbag, Bremsenfehler hat eine eigene Ursache. Vielleicht das Kunststoffzahnrad im Stellmotor, der Lenkwinkelsensor, etc.