3,0cdti einspritzpumpe, zumesseinheiten

Opel Vectra C

Hi folks, kurze frage,

wer von euch hat auch Probleme mit der einspritzpumpe beim 3 liter
diesel, und vor allem wie kann abhilfe geschaffen werden.

Symptome : ruckeln, nimmt kein gas an und dann wechsel in Notlaufprogramm.

wäre für tips dankbar

grüße nicomel

Beste Antwort im Thema

Ich sage nur SAUBERKEIT SAUBERKEIT SAUBERKEIT  😉
Wir haben ein Reinigungsverfahren entwickelt zusammen mit einem renommierten Deutschen Ölhersteller.
Wir haben eine richtige Maschine mit einer nicht käuflichen Reinigungslösung bekommen, da sieht man richtig
schön im Filter wie der ganze Müll (Incl Metallabrieb) im Filter gefiltert wird.

Aber entscheidend ist auch, das der Kunde hinterher das System pflegt.
Jeder Kunde der zu uns kommt, bekommt eine Pflegeanleitung dabei.

Wir sind im Prinzip jetzt am Ende der Entwicklung angelangt, besser kann man es nicht mehr machen.

Ich muss dazu sagen, das bei Autos jenseits der 220TKM die Gefahr besteht, das es trotzdem nicht funktioniert, weil hier der natürliche Abrieb der Pumpe schon so hoch sein kann, das sie einfach selbst keinen Druck mehr aufbauen kann.

MFG
 
Ecotec

161 weitere Antworten
161 Antworten

Hallo,

ja ich werd absofort auch den OH wechseln.
Ich hoffe ja das jetzt nichts mehr erstmal kaputt geht.
Jetzt kann ich es eh nicht mehr ändern. Der Wagen läuft zum glück wieder und das nächste mal bin ich schlauer.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch allen.

Gruß Horsti

hallo zusammen,

wir haben genau das oben beschriebene problem ruckeln und wackeln. laut foh ist die einspritzpumpe defekt. kosten , jetzt bitte festhalten.....zwischen 5400€ und 5800€ !!
hat hier jemand erfahrung mit dem beimischen von zweitaktöl?

gruß carsten

Hallo Carsten,
Hatte vor einem halben Jahr mit meinem V6CDTI das gleiche Problem. Nur meiner fuhr garnicht mehr. Als ADAC-Plus - Mitglied hat mich der Transport zum FOH nichts gekostet. Der hat mir dann die HD-Pumpe mit Zumesseinheit für 3200€ gewechselt (ist im Reperaturhandbuch bei Opel als Richtwert angegeben - Arbeitszeit+ Material). Zum Thema 2Taktöl kann ich Dir nur sagen Ich fahre seit dem 250ml/Tankfüllung und hab keine Prubleme damit.

Suche den Kontakt zu Ecotec der kann Dir weitere gute Tipps geben.

Viel Erfolg und geringe Kosten Marcel

Hallo Marcel,

vielen Dank für die Antwort , wir werden es nun erstmal mit dem Zweitaktöl versuchen und wenn das nicht hilft fahren wir nach Winterberg. Wir haben von diesem Auto einfach die Sch...... voll. Fahren Ihn jetzt im vierten Jahr und er war bestimmt schon 25 Wochen (insgesamt) in der werkstatt.

lieben Gruß Carsten

Ähnliche Themen

Einen Tip hab ich noch..........meidet bitte alle Opel Franken in Krefeld !!

Franken in Krefeld...das kann nix werden. 🙄 😎

Wir haben den Wagen dort gekauft............aber waren jetzt bei Opel Baggen in Krefeld. Die sagten die Reparatur kostet zwischen 5400€ und 5800€. aber immerhin kam von dort der Tip mit dem Zweitaktöl. Natürlich nicht offiziell:-))

Sorry, aber der Preis ist ein absoluter Witz!!! Dafür kriegst du nen AT-Motor.

Ich ne gebrauchte Pumpe in der Bucht für weniger als 200 Tacken erstanden. Die liegt im Keller (sozusagen als Stille Reserve). Einbau kann nicht mehr als 700-800 Euronen kosten. Das heißt, die Pumpw. Läge bei fast 5.000 € - Ein absoluter Witz!!!

Gruß,
Circuit

Das heißt: Der Tipp war gut, der preis ist schlecht. 😁

Absolut 🙂

wir haben es ja auch nicht machen lassen:-)

Zweitaktöl bringt dir jetzt aber auch nix mehr, wenn er einmal ruckelt, dann muss man reparieren.

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von circuit


Sorry, aber der Preis ist ein absoluter Witz!!! Dafür kriegst du nen AT-Motor.

Ich ne gebrauchte Pumpe in der Bucht für weniger als 200 Tacken erstanden. Die liegt im Keller (sozusagen als Stille Reserve). Einbau kann nicht mehr als 700-800 Euronen kosten. Das heißt, die Pumpw. Läge bei fast 5.000 € - Ein absoluter Witz!!!

Gruß,
Circuit

Das ist die vergoldete Version.

Wobei die Frage darin besteht, ob die Pumpe für 200 Euro aus der Bucht nicht schon
über oder nahe an die 200TKM gelaufen hat, dann bringt es nix mehr....

MFG

ECotec

65000 aus nem Unfallwagen... Natürlich besteht ein Restrisiko...

Gruß,
Circuit

Deine Antwort
Ähnliche Themen