3,0cdti einspritzpumpe, zumesseinheiten
Hi folks, kurze frage,
wer von euch hat auch Probleme mit der einspritzpumpe beim 3 liter
diesel, und vor allem wie kann abhilfe geschaffen werden.
Symptome : ruckeln, nimmt kein gas an und dann wechsel in Notlaufprogramm.
wäre für tips dankbar
grüße nicomel
Beste Antwort im Thema
Ich sage nur SAUBERKEIT SAUBERKEIT SAUBERKEIT 😉
Wir haben ein Reinigungsverfahren entwickelt zusammen mit einem renommierten Deutschen Ölhersteller.
Wir haben eine richtige Maschine mit einer nicht käuflichen Reinigungslösung bekommen, da sieht man richtig
schön im Filter wie der ganze Müll (Incl Metallabrieb) im Filter gefiltert wird.
Aber entscheidend ist auch, das der Kunde hinterher das System pflegt.
Jeder Kunde der zu uns kommt, bekommt eine Pflegeanleitung dabei.
Wir sind im Prinzip jetzt am Ende der Entwicklung angelangt, besser kann man es nicht mehr machen.
Ich muss dazu sagen, das bei Autos jenseits der 220TKM die Gefahr besteht, das es trotzdem nicht funktioniert, weil hier der natürliche Abrieb der Pumpe schon so hoch sein kann, das sie einfach selbst keinen Druck mehr aufbauen kann.
MFG
Ecotec
161 Antworten
Kannst du vergessen.
Das sind Magnetventile die durch Abrieb beschädigt sind, du kannst auch keinen kaputten Kolben in einen
Motor einbauen, der läuft dann auch nicht mehr.
Wenn du die Dinger mal sehen solltest, weisst du warum ich das schreibe.
Die sind komplett geschlossen mit ganz kleinen Löchern drin, da kann man nix dran reparieren.
Was ist mit dem Abrieb der in deiner Pumpe und im Kraftstoffsystem ist? Wie willst du den entfernen? 😉
Die Dinger kosten ja keine 1000 Euro, wer sagt das???
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Naja ich würde da aber schon DRUCK machen.Deiner Pumpe tuts nicht gut........
MFG
Ecotec
So, neue Zumesseinheit ist endlich drin.
Und? Problem beseitigt???
Ich denke mal schon 😉
MFG
Ecotec
PS.. kommt aber wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
PS.. kommt aber wieder.
Nun sei mal nicht so negativ! 😁 😛 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Und? Problem beseitigt???Ich denke mal schon 😉
MFG
Ecotec
PS.. kommt aber wieder.
Im Momant ja! Dieses mal war ja auch auf Garantie. Nächstes mal komme ich dann zu Dir.
Ich glaub nicht,
beim nächsten Mal ist ne neue Pumpe fällig.
Die wird jetzt so langsam verschlissen sein.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Kannst du vergessen.Das sind Magnetventile die durch Abrieb beschädigt sind, du kannst auch keinen kaputten Kolben in einen
Motor einbauen, der läuft dann auch nicht mehr.Wenn du die Dinger mal sehen solltest, weisst du warum ich das schreibe.
Die sind komplett geschlossen mit ganz kleinen Löchern drin, da kann man nix dran reparieren.
Was ist mit dem Abrieb der in deiner Pumpe und im Kraftstoffsystem ist? Wie willst du den entfernen? 😉
Die Dinger kosten ja keine 1000 Euro, wer sagt das???
MFG
Ecotec
Morgen kümmert sich meine Opelwerkstatt um das Problem, es ist noch garnicht sicher ob es sich wirklich um dieses Magnetventil handelt, falls ja, und sie tauschen das, ist dann trotzdem noch eine Pumpen-und Kraftstoffreinigung zu empfehlen und auch möglich?
Und wenn ja, wo müßte ich dann hinfahren und was für eien Preis kannst du mir für die Komplettreinigung von Pumpe und Leitungen machen? Macht das Sinn, oder reicht auch eine Reinigung über den FOH?
mfg
Thomas
Ja natürlich ist die REinigung erforderlich, ich bezweifel aber das OPEL da die richtige
Handhabe für hat, und auch die Maschine wird fehlen 😉
Wenn man nur die Ventile tauscht, kommt das Problem bald wieder.
Alles weitere per PN.
MFG
Ecotec
@succinat
Ich habe auch die Erfahrung gemacht das wohl die wenigsten FOH wirklich Ahnung von dem Motor haben. Ich habe mich hier nicht auf Experimente eingelassen und bin zu Ecotec gefahren und alles war gut.
Man kann es den Werkstätten nicht unbedingt vorwerfen wenn sie sich mit dem Motor nicht so gut auskennen. So verbreitet ist der V6CDTi halt nicht. Ecotec kennt sich aus mit dem Motor aus, siehst du sofort wenn du auf den Hof kommst.
Gruß
sigi8900
Zitat:
Original geschrieben von Sigi8900
Ich habe mich hier nicht auf Experimente eingelassen und bin zu Ecotec gefahren und alles war gut.
Das ist auch das Vernünftigste, bevor man sich auf inkompetentes und teures FOH-Gefrickel einläßt. Wer Renault, Saab und Opel mit Y30DT/Z30DT fährt, ist dort garantiert am Besten aufgehoben. Hätte ich meinen Saab 9-5 3,0 TiD noch, hätte ich ihn über kurz oder lang auch persönlich kennengelernt. 😁
Guten Abend liebe M-T-Gemeinde,
zum Thema ZME's, welches ja bereits hinreichend diskutiert wurde, ist mir folgender Sachverhalt noch immer nicht ganz klar:
Kann ein FOH durch Wechsel der ZME und exakter Beachtung der Feldabhilfe das Problem DAUERHAFT lösen? Oder ist er dazu aus Ermangelung geeigneter Werkzeuge (Reinigungsgerät alà Ecotec) nicht in der Lage, das Kraftstoffsytem in einer Weise zu spülen, sodass ein erneuter Schaden an ZME/Pumpe unwahrscheinlich ist?
In meinem konkreten Fall wurde die ZME bereits 2x gewechselt, lt. Re. einmal ohne, und einmal mit Spülung. Mein "neuer" ist EZ 4/2007 und hat nun 140tkm runter.
Ich gehe des Weiteren davon aus, dass die MKL mir anzeigt, sofern der Raildruck ein gewisses Minimum unterschreitet. (SW-Update wurde offenbar in 2009 gemacht).
Danke im Voraus an alle ZME-Spezialisten,
circuit
Any answers???
😕
"Der" ZME-Spezi ist ganz klar der ecotec_dbilas. Er wird es Dir beantworten können.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, daß es einen großen Unterschied macht, ob die ZME einfach nur erneuert wurde (mir auch schon passiert), oder (wie im zweiten Anlauf) das System bestmöglich gereinigt wird. Ebenso hätte mich ebenso interessiert, ob eine "Pumpenspülung" auch vorbeugend Sinn machen kann. Möge ecotec bitte sprechen. 🙂
Unabhängig davon darfst Du davon ausgehen, die etwaige Fehlermeldung kommt zuverlässig.
Bei mir war es beim letzten mal so: Einmal Beschleunigungsaussetzer (kurz), noch keine Meldung, Auto fuhr die nxt 1000km normal. Dann eines morgens verzögertes Anspringen (ganz typisches Zeichen bei Kaltstart), dann beim los fahren nach Schaltvorgang i.d. 2ten Gang kam der Notlauf > Fehlerspeicher hatte entspr. Eintrag. Zum FOH, ZME wurden (Garantie) getauscht und das System gespült (wie genau ist mir nicht bekannt, jedoch wusste der FOH ob der Notwendigkeit und sagte selbst, daß es gemacht wird, dies fand ich Vertrauen erweckend).
Hi Monza,
dankedanke für die Info. Das heisst jedoch, bei dir ist es nach Behandlung durch den FOH nicht wieder vorgekommen? Wieviele KM fährst du schon mit der gespülten Pumpe fehlerfrei?
VLG,
circuit
bisher ist Ruhe, fahre allerdings noch nicht lange genug um das als langfristig beurteilen zu können. Das ganze war um Pfingsten herum