3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:


Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

955 weitere Antworten
955 Antworten

Wenn du kein Mechaniker bist lass die Finger davon.

Aber es braucht kein spezial Werkzeug.

Hat jemand von euch schonmal so injektorenreiniger mit in den Tank gegeben und kann mir davon etwas berichten?

Zitat:

@Kyl1x schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:25:41 Uhr:


ich bin immernoch unschlüssig, ob ich mich an den Wechsel des Dichtringes wagen soll oder ob ich das bei Audi machen lasse...Mehrere freie Werkstätten wollten das nicht machen, weil das Werkzeug nicht da sei und die anderen haben noch "Betriebsferien"....Frühester Termin ist auch erst der 5.1.2021.

Sofern der Injektor nicht festsitzt, traue ich mir das Ausbauen zu. Aber was mache ich, wenn ich den alten Kupferring nicht rausbekomme? Kann den Injekter ja nicht einfach wieder einbauen und zu Audi fahren? Nach dem Rumgewerkel ist das ja noch deutlich undichter...

Passendes Werkzeug müsst ich auch noch kaufen.

Kommt nicht jemand aus dem Raum Hannover/Bremen/Hamburg und könnte mir die Dichtung wechseln?
Oder zumindest eine Werkstatt empfehlen, die das ordentlich und zeitnah hinbekommt?

Ich habs jetzt durch eine freie Werkstatt machen lassen. 4 Werktage haben sie gebraucht. Hab ein total schlechtes Gefühl, weil alles sehr unkoordiniert ablief.
Die haben jetzt alle 6 Dichtungen getauscht. Sollte 480€ kosten. Jetzt hab ich nen Anruf bekommen, dass es aufgrund des festen Sitzes der Dichtung und der Düse 720€ kosten soll.
Find ich ziemlich teuer...

Abzocke , wolltest du nur die Injektoren Dichtungen wechseln lassen ?

Ähnliche Themen

Alter Verwalter, du hast dich nicht schlecht abzocken lassen. Aber ich würde zum Anwalt gehen, weil diese Lügen. Alleine durch die Bauform kann dieser injektor nicht festsitzen. Das geht nicht. Unmöglich. Denn der injektor ist kleiner als das Loch in welchen er steckt und nur der oring berührt leicht die Wandung bzw dichtet ab. Außer du bist 50000 km mit nem undichten injektor gefahren dann wäre er leicht verkokt aber das wäre es dann auch gewesen. Wenn du schon bezahlt hast sofort reklamieren und Anwalt. Die 480 Euro für die Arbeit na ja bißchen teuer ist das schon. Alle 6 injektoren habe ich 2 Std. gebraucht. Lass ihn 3 Std. brauchen dann kostet er 160 Euro die Std. Für ne Freie sehr teuer.

Frohes neues Jahr an alle Audianer

Das spezial Werkzeug was benötigt wird ist
Ein vielzahnschlüssel
Ein 17 Gabelschlüssel
Ein Schlitzschraubendreher
Ein Torxschraubendreher
Eine Ratsche mit Verlängerung

Arbeit

Luftfiltergehäuse entfernen 10 min
Ausgleichsbehälter entleeren und eine Torx Schraube öffnen ein Stecker abziehen 15 min
Rücklaufleitung abstecken 5 min beide
Alle 12 überwurfmuttern von injektoren lösen mit 17 gabelschlüssel 10 min.
Alle 6 Pratzen lösen 5 min
Überwurfmutter weg injektor mit endkappe versehen zum Schutz 5 min
Injektoren raus 15 min
Achtung injektoren beschriften wichtig
Reinigung 1,5 Std.
Motor anlassen damit er eventuelle Reste aus dem zylinder bläst 2 min

Und wieder einbauen

Die sollten nur alle Dichtungen wechseln.
Mehr wurde auch nicht gemacht. Gezahlt habe ich noch nicht.
Er sagte, eine Dichtung hätte festgesessen und die hätten sie rausfräsen müssen.

Gefahren bin ich mit der undichten Dichtung etwa 80km

Abartig was die machen ist nicht normal , hab auch Max zwei Stunden gebraucht für diese Prozedur, ist nichts schweres , ich glaub eher die haben eine oder mehrer Dehnschrauben abgerissen und du schweißen geschickt

Hoffentlich...ansonsten haben die wahrscheinlich die alten Schrauben wiederverwendet. Wurd nämlich zwischendurch angerufen, dass die Kupferdichtungen nun bestellt seien. Hab dann noch darauf bestanden, dass die Gummiringe auch neu sollen. Die Schrauben hab ich nicht erwähnt, weil die ja sowieso neu müssen. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob die das auch gemacht haben.

Das hätte Audi auch nicht schlechter und teurer gemacht.
Das Problem an den freien Werkstätten ist teilweise, dass sie sich mit den modellspezifischen Reparaturvorgaben nicht auskennen.

Zitat:

@mjk699 schrieb am 7. Januar 2021 um 22:10:06 Uhr:


Alter Verwalter, du hast dich nicht schlecht abzocken lassen. Aber ich würde zum Anwalt gehen, weil diese Lügen. Alleine durch die Bauform kann dieser injektor nicht festsitzen. Das geht nicht. Unmöglich. Denn der injektor ist kleiner als das Loch in welchen er steckt und nur der oring berührt leicht die Wandung bzw dichtet ab. Außer du bist 50000 km mit nem undichten injektor gefahren dann wäre er leicht verkokt aber das wäre es dann auch gewesen. Wenn du schon bezahlt hast sofort reklamieren und Anwalt. Die 480 Euro für die Arbeit na ja bißchen teuer ist das schon. Alle 6 injektoren habe ich 2 Std. gebraucht. Lass ihn 3 Std. brauchen dann kostet er 160 Euro die Std. Für ne Freie sehr teuer.

Frohes neues Jahr an alle Audianer

Die Injektoren können sehr wohl festsitzen. Der freie Raum um den Injektor rum setzt sich mit der Ölkohle zu.
Habe meine Injektoren auch mit gewallt raus schlagen müssen.
Hatte dafür einen 1,2m langen Gleithammer und ich selbst stand auf dem Motor.
Ich dachte der Injektor reißt eher in der mitte ab als ob er da raus kommt.

Mit solchen Komplikationen können gerne mal 5-6h Arbeit zusammen kommen.
Freie Werkstätten verlangen auch oftmals schon bis zu 70€/h. Wenn jetzt noch original Audi Teile (Kupferdichtung, 3 O-Ringe, Spannplatte und Dehnschraube) zum Einsatz kommen, kann das schon diese Richtung gehen. Materialpreis bei Audi für alles sind gut 200€ (falls man die Spannplatten mitmacht).

Das das natürlich die teuerste Variante ist, ist sehr ärgerlich aber mit einem Anwalt richtest du da nichts aus.

Das stimmt! Mein Kumpel hat sogar noch mehr bezahlt. Allerdings bei Audi direkt.

Zitat:

@The_Clash schrieb am 13. Januar 2021 um 08:58:42 Uhr:



Zitat:

@mjk699 schrieb am 7. Januar 2021 um 22:10:06 Uhr:


Alter Verwalter, du hast dich nicht schlecht abzocken lassen. Aber ich würde zum Anwalt gehen, weil diese Lügen. Alleine durch die Bauform kann dieser injektor nicht festsitzen. Das geht nicht. Unmöglich. Denn der injektor ist kleiner als das Loch in welchen er steckt und nur der oring berührt leicht die Wandung bzw dichtet ab. Außer du bist 50000 km mit nem undichten injektor gefahren dann wäre er leicht verkokt aber das wäre es dann auch gewesen. Wenn du schon bezahlt hast sofort reklamieren und Anwalt. Die 480 Euro für die Arbeit na ja bißchen teuer ist das schon. Alle 6 injektoren habe ich 2 Std. gebraucht. Lass ihn 3 Std. brauchen dann kostet er 160 Euro die Std. Für ne Freie sehr teuer.

Frohes neues Jahr an alle Audianer

Die Injektoren können sehr wohl festsitzen. Der freie Raum um den Injektor rum setzt sich mit der Ölkohle zu.
Habe meine Injektoren auch mit gewallt raus schlagen müssen.
Hatte dafür einen 1,2m langen Gleithammer und ich selbst stand auf dem Motor.
Ich dachte der Injektor reißt eher in der mitte ab als ob er da raus kommt.

Mit solchen Komplikationen können gerne mal 5-6h Arbeit zusammen kommen.
Freie Werkstätten verlangen auch oftmals schon bis zu 70€/h. Wenn jetzt noch original Audi Teile (Kupferdichtung, 3 O-Ringe, Spannplatte und Dehnschraube) zum Einsatz kommen, kann das schon diese Richtung gehen. Materialpreis bei Audi für alles sind gut 200€ (falls man die Spannplatten mitmacht).

Das das natürlich die teuerste Variante ist, ist sehr ärgerlich aber mit einem Anwalt richtest du da nichts aus.

Jetzt hat es mich anscheinend auch erwischt:
Mein Bitu 320PS, Bj. 15, 130tkm, ruckelt seit den letzten 1-2tkm ab dem 6. Gang bei ca. 1200-1300U/min. Einhergehend mit dem Ruckeln sind immer größer werdende Spuren einer Leckage um die beiden vorderen Injektoren auf der Fahrerseite festzustellen (siehe Bild). Außerdem leichter Abgasgeruch im Stand. Bei der Einpritzmengenabweichung mit OBDeleven sind die Werte im Toleranzbereich.
Diese Problematik beim BiTu war mir schon vorher durch die Infos hier bekannt und ich habe die betreffenden Stellen seitdem ich das Auto habe (ca. 1 Jahr) auch regelmäßig kontrolliert. In den ersten Monaten war an den Stellen um die Injektoren herum nichts festzustellen. Allerdings kam mir ein leichtes Zischen im Leerlauf schon von Anfang an komisch vor und anhand eines Soundfiles konnte hier jemand (ich glaube Arni?) schon eine Undichtigkeit vermuten.
Das habe ich beim letzten Kundendienst bei Audi angesprochen, es wurde aber nichts festgestellt. Jetzt ist die Garantie seit 2 Monaten abgelaufen - toll!
Laut Audi-Zentrum gibt es keine Kulanz auf ein Serienproblem und für 6x abdichten wegen ein paar lumpigen Kupferdichtungen wären 850€ fällig. Anfangs wurde mir sogar vorgeschlagen, dass nur die betroffenen 2 Injektoren abgedichtet werden sollen, die anderen könne man ja machen, wenn es soweit wäre!!!
Ohne mich, da gebe ich es lieber zu einem Bekannten, der eine freie Werkstatt hat und lass ihn daran verdienen.
Selbst Hand anlägen wäre keine Option für mich mangels Werkzeug, evtl. festsitzenden Injektoren, usw.
Nur für mein Verständnis:
Für das Abdichten der Injektoren werden jeweils folgende Neuteile benötigt: Kupferring, O-Ringe, Dehnschraube, evtl. Spannplatte (siehe Beitrag oben). Bitte korrigiert mich hier! Injektorschächte müssen zwingend gereinigt werden. Und unter welchen Umständen wird dann die Spannplatte getauscht?

Viele Grüße,
Hoser

Img

Nein die Spannplatte (Spannpratze) muss nicht getauscht werden. Alle anderen aufgezählten Teile schon. Viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen

In einer freien Werkstatt wird dich das übrigens eher die Hälfte kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen