3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Ja das kann man so sagen. Normalerweise sollte so etwas nicht passieren. Vor allem nicht direkt an der Quelle.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 13. November 2020 um 10:28:56 Uhr:
Da wurde ja mal wieder richtig Qualität abgeliefert!
Zitat:
@BiTuQuattro schrieb am 13. November 2020 um 00:35:45 Uhr:
Moin, vielleicht kann ich ja dem ein oder anderem helfen... Habe das Problem nun bei mir gelöst! (endlich 😁)Mein Motor: CGQB
Ich habe die Teilenummern der Injektoren überprüft und dabei ist mir aufgefallen das ein Injektor die Falsche Nr. hatte... P.S. Der Injektor wurde im Audi Zentrum getauscht, allerdings noch beim Vorbesitzer! Habe ich in den Unterlagen meines Autos gesehen.
Dann habe ich einen neuen bestellt und eingebaut... Nun ist das Ruckeln komplett weg!!!
Der falsch verbaute Injektor hatte die Audi Endnummer: CT bzw. Bosch Endnummer: 45. Diese sind laut Bosch für die Facelift/Competition Modelle (320 u. 326PS) und nicht für den 313PS!
Die Endnummern für den CGQB - 313PS müssen Audi Endnummer: CK bzw. Bosch Endnummer: 29 oder 31 sein.
Wenn jemand die ganzen Nummern braucht kann ich die gerne nochmal raussuchen!
Danke euch trotzdem für all die guten Tipps und allzeit eine ruckelfreie Fahrt! 🙂
Und genau dieses Problem macht mich stutzig in Bezug auf die Firmen die diese Facelift Injektoren überholen (CT, EE). Es gibt nämlich nur Ersatzteile für die VFL Injektoren (CK). Habe dann nach etwas recherche herausgefunden das (auch hier im Forum bekannte) Namenhafte Bosch Dienste die CT Injektoren mit Düsenmodulen vom CK ausstatten, weshalb ich dann neu statt überholte gekauft habe.
Hallo liebe 4G Freunde,
Das ruckelproblem ist behoben, leider muss ich euch allen sagen das man den Audi Ingenieuren ordentlich in den Hintern treten sollte. Es liegt wirklich an ausgebrannten Injektordichtungen. Für so etwas sollte man die Deppen hängen. Man hat mal wieder an der falschen Stelle gespart. Die verbauten Dichtungen eignen sich vielleicht für Kraftstoffrückleitungen älterer Motoren aber sicher nicht um Injektoren zum Zylinderkopf abzulichten. Normalerweise gehören die verklagt denn das ist ein bewusster Fehler von denen durch welchen diese viele Kunden betrügen. Bin echt enttäuscht von Audi.
Grüße an euch alle und danke für die Tipps.
Ähnliche Themen
Ja das ist das sehr komisch und verwirrend was da gemacht wird... Ich bin nun froh das es endlich weg ist.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 16. November 2020 um 08:19:10 Uhr:
Zitat:
@BiTuQuattro schrieb am 13. November 2020 um 00:35:45 Uhr:
Moin, vielleicht kann ich ja dem ein oder anderem helfen... Habe das Problem nun bei mir gelöst! (endlich 😁)Mein Motor: CGQB
Ich habe die Teilenummern der Injektoren überprüft und dabei ist mir aufgefallen das ein Injektor die Falsche Nr. hatte... P.S. Der Injektor wurde im Audi Zentrum getauscht, allerdings noch beim Vorbesitzer! Habe ich in den Unterlagen meines Autos gesehen.
Dann habe ich einen neuen bestellt und eingebaut... Nun ist das Ruckeln komplett weg!!!
Der falsch verbaute Injektor hatte die Audi Endnummer: CT bzw. Bosch Endnummer: 45. Diese sind laut Bosch für die Facelift/Competition Modelle (320 u. 326PS) und nicht für den 313PS!
Die Endnummern für den CGQB - 313PS müssen Audi Endnummer: CK bzw. Bosch Endnummer: 29 oder 31 sein.
Wenn jemand die ganzen Nummern braucht kann ich die gerne nochmal raussuchen!
Danke euch trotzdem für all die guten Tipps und allzeit eine ruckelfreie Fahrt! 🙂
Und genau dieses Problem macht mich stutzig in Bezug auf die Firmen die diese Facelift Injektoren überholen (CT, EE). Es gibt nämlich nur Ersatzteile für die VFL Injektoren (CK). Habe dann nach etwas recherche herausgefunden das (auch hier im Forum bekannte) Namenhafte Bosch Dienste die CT Injektoren mit Düsenmodulen vom CK ausstatten, weshalb ich dann neu statt überholte gekauft habe.
Zitat:
@mjk699 schrieb am 20. November 2020 um 21:59:21 Uhr:
Hallo liebe 4G Freunde,Das ruckelproblem ist behoben, leider muss ich euch allen sagen das man den Audi Ingenieuren ordentlich in den Hintern treten sollte. Es liegt wirklich an ausgebrannten Injektordichtungen. Für so etwas sollte man die Deppen hängen. Man hat mal wieder an der falschen Stelle gespart. Die verbauten Dichtungen eignen sich vielleicht für Kraftstoffrückleitungen älterer Motoren aber sicher nicht um Injektoren zum Zylinderkopf abzulichten. Normalerweise gehören die verklagt denn das ist ein bewusster Fehler von denen durch welchen diese viele Kunden betrügen. Bin echt enttäuscht von Audi.
Grüße an euch alle und danke für die Tipps.
Naja ich will Audi hier alles andere als in Schutz nehmen, aber das ist einfach Verschleiß.
Was in dem Bereich an Thermik und Druck bei einem solchen Motor los ist, kann man nicht mit 20 Jahre alten TDI´s vergleichen die solche Problem noch nicht hatten.
Ich kann euch außerdem "beruhigend" sagen das alle Hersteller diese Probleme haben.
Habe die schon bei einer E Klasse 350CDI mit 199TKM gewechselt weil eine durch war.
Bei einem 535d mit 240TKm getauscht weil durchgeblasen und bei meinem BiTDI war die erste mit ca. 210TKM durch.
Ich kenne jetzt deine Laufleistung nicht, aber damit kämpfen alle Hersteller.
Einfach die teurere Dichtung einbauen, mache Dieselmotoren seit 25 Jahren, wenn richtige Dichtung dann gibt so was nicht. Thermik ja, Verschleiß ja aber nicht von einer Dichtung. Nach 200tkm darf die höchstens leicht angekokelt sein. Man hat einfach so wie das überall ist das minimum an Anforderung erfüllt. Ich habe jetzt 140tkm runter. Da darf sowas nicht sein
Das hat doch nichts mit einfach einer teureren Dichtung einbauen zu tun.
Audi hat das Problem erkannt und verbaut jetzt angephaste Dichtungen damit der Verbrennungsdruck besser abgeleitet wird.
Das Material ist übrigens exakt das selbe.
Wenn du einen 25 Jahre alten Dieselmotor mit einem heutigen vergleichst, dann bringt es eh nichts das technisch verständlich machen zu wollen.
Klar ist es mit 140TKM ärgerlich aber 100€ Materialkosten und 2-3h Arbeitsaufwand, halten sich da in Grenzen.
Nach einer kurzen Autobahnfahrt mit Maximalgeschwindigkeit habe ich nun auch ein Ruckeln/Schaukeln. Besonders gut zu merken bei 80km/h im 7. Gang und ganz leichtem Gas geben.
A6 bitdi vFl 313
Drallklappe hab ich letztens erst gereinigt
LMM ist auch neu
kein 23x6
Wo genau muss ich schauen, ob da irgendwelche Dichtungen abgeraucht sind? Muss ich dafür was abschrauben?
Servus ?,ah und bevor ich erzähle allen frohe Weihnachten und schöne Feiertage mit der Familie 😉
Also ich habe natürlich auch viel Probleme mit dem ruckeln zu tun gehabt, erstes Problem war injektore :/ alle getauscht problem war eine zeit lang weg. Jetzt hatte ich das Problem wieder aber nur beim Fahren c.a ab 80 km oder beim Gas geben, oder Kaltstart das er mal kurz ruhig lief dann komischen klappern dann ruhig, und ich war schon am verzweifeln. Dann hab ich gemerkt sobald ich meine Fahrertür aufmache pfeift mein dieselfilter also neuen dieselfilter rein, und es ist ein wunder geschehen xD kein ruckeln das auto bekommt wieder normal sprit und alles läuft wie es laufen soll. Also meine freunde bevor ich an große sachen beschäftigen tut tauscht erst mal den Filter kann viel helfen. Mfg Alex
Zitat:
@Kyl1x schrieb am 25. Dezember 2020 um 00:35:49 Uhr:
Nach einer kurzen Autobahnfahrt mit Maximalgeschwindigkeit habe ich nun auch ein Ruckeln/Schaukeln. Besonders gut zu merken bei 80km/h im 7. Gang und ganz leichtem Gas geben.A6 bitdi vFl 313
Drallklappe hab ich letztens erst gereinigt
LMM ist auch neu
kein 23x6Wo genau muss ich schauen, ob da irgendwelche Dichtungen abgeraucht sind? Muss ich dafür was abschrauben?
Nein. Kannst mit einer Taschenlampe auf die Injektoren schauen. Wenn einer undicht ist siehst du es sofort... Kannst auch auf die Krümmer rechts und links schauen ob da Ablagerungen sind. Gruß
Zitat:
@BiTuQuattro schrieb am 25. Dezember 2020 um 00:54:03 Uhr:
Zitat:
@Kyl1x schrieb am 25. Dezember 2020 um 00:35:49 Uhr:
Nach einer kurzen Autobahnfahrt mit Maximalgeschwindigkeit habe ich nun auch ein Ruckeln/Schaukeln. Besonders gut zu merken bei 80km/h im 7. Gang und ganz leichtem Gas geben.A6 bitdi vFl 313
Drallklappe hab ich letztens erst gereinigt
LMM ist auch neu
kein 23x6Wo genau muss ich schauen, ob da irgendwelche Dichtungen abgeraucht sind? Muss ich dafür was abschrauben?
Nein. Kannst mit einer Taschenlampe auf die Injektoren schauen. Wenn einer undicht ist siehst du es sofort... Kannst auch auf die Krümmer rechts und links schauen ob da Ablagerungen sind. Gruß
P.S. kannst auch gern Fotos senden....